Filme, Filme...
Immer mehr habe ich den Eindruck: Steampunk ist kein Subgenre. Es ist ein Stil.
Steampunk attributisiert die SF.
Bevor es die genannten stylischen Filmchen gab, gab es schon Steampunk. Nur spielte dieses Subgenre der Phantastik nicht die überragende Rolle; waren auch nur Wenige, die sich damit abgaben: Blaylock, Powers, Jeter. Schon "damals" hatte der Steampunk meiner Meinung nach mehr von der Fantasy als von der SF, aber gut, das ist ja Ansichtssache (bin ja auch der Meinung, dass Star Wars eher Fantasy als SF ist).
Wenn man sich die Werke mal reinzieht, glaube ich, kann man feststellen, dass das mehr als nur ein victorianisches Mäntelchen ist. Ist ebenso eigenständig wie der Cyberpunk, der ja inzwischen auch in die allgemeine SF aufgegangen ist, vielleicht sogar in die Mainstreamliteratur.
Irgendwie gibt es auch Irritationen, was nun zum Steampunk zählt: Alles was irgendwie retro aussieht, ist Steampunk? Letztens meinte jemand, die Comic-Serie "Rocketeer" (gabs auch einen Film zu) wäre Steampunk. Ist es eher nicht, da sich die Szenerie an den 30er / 40er Jahren des 20. Jh. orientiert, nicht am 19.
Neben der "Verkleidungs- und Feten-Welle", inklusive Musik und der neueren Jugendbuchliteratur kann ich derzeit nichts erkennen, was dem Genre nahe steht.
Kennt jemand NEUE Bücher des Steampunk, was nicht all age ist???
Bearbeitet von T.H., 17 April 2011 - 17:16.