Zum Inhalt wechseln


Foto

Steampunk - nichts als bloßer Dampf?


149 Antworten in diesem Thema

#61 Angela Fleischer

Angela Fleischer

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 16 April 2011 - 17:26

Nur, um das nochmal hervorzuheben. Der Film "Die Liga der Außergewöhnlichen Gentleman" hat mit der hervorragenden Comic-Vorlage von Alan Moore kaum mehr als die Namen einiger Charaktere gemeinsam, die sowieso allesamt literarische oder historische Persönlichkeiten sind. Der Film hat mich damals echt geärgert, die Comics fand ich toll, nachdem ich sie Jahre später gelesen habe. Allerdings würde ich die Liga-Comics nicht als Steampunk bezeichnen.

Edit: Allan -> Alan


Mag sein. Ich konnte allerdings mit Skycaptain und Wild Wild West auch nix anfangen. Bin aber durchaus willig, dem Genre irgendwann mal wieder eine Chance zu geben.
Kennt denn jemand guten, empfehlenswerten Steampunk?

#62 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.318 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 16 April 2011 - 18:07

Mag sein. Ich konnte allerdings mit Skycaptain und Wild Wild West auch nix anfangen. Bin aber durchaus willig, dem Genre irgendwann mal wieder eine Chance zu geben.
Kennt denn jemand guten, empfehlenswerten Steampunk?


Sky Captain habe ich unlängst gesehn und ich fand ihn besser als Wild Wild West. Aber da ist noch deutlich Luft nach
oben.

#63 Joe Chip

Joe Chip

    The Saint

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.739 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 16 April 2011 - 18:11

bei filmischer Umsetzng ist es in jedem Fall was fürs Auge (wems gefällt)
beim Schreiben muss der Autor schon gut sein, dass solche Bilder im Kopf des Lesers entstehen

ich nehm mal an dass Skycaptain ebenfalls kein Steampunk ist (oder irre ich [Experten bitte vor])
aber falls doch, hat der Film einen üblich en Plot wie andere Abenteuerfilme auch - nur dass die Bauwerke, Fahrzeuge usw. anders sind

zB:

Eingefügtes Bild

oder

Eingefügtes Bild
facebook

Eingefügtes Bild
'Große Autoren für große Leser'

#64 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.934 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 16 April 2011 - 19:33

:blush: Das klingt ja ganz ähnlich wie in meiner einzigen Steampunkerzählung (bisher ungeschrieben :D ). Gute Ideen tauchen halt überall auf :blush:

So ist das mit Steampunk: Man darf ja per Definition keine neuen Ideen verbraten, sonst wär's ja nicht retro. :unsure:

@Joe: Sky Captain gilt unter den Genre-Atomisierern als "Dieselpunk". Daran sieht man schon, wie albern diese Kleinverhackstückung von Sub-Sub-Genres werden kann.

Meiner Ansicht nach gibt es bisher keine adäquaten Steampunkfilme, zumindest nicht im Realfilm. Der neue Sherlock Holmes ging noch am ehesten in die Richtung.
Liest gerade: Atwood - Die Zeuginnen

#65 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 16 April 2011 - 19:38

Eingefügtes Bild



Diesen Ausschnitt kenne ich. Das war doch dieser Film mit Satan, den Nazis und der Stadt im Eis oder (komme jetzt nicht auf den Titel)?

#66 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 16 April 2011 - 20:35

Diesen Ausschnitt kenne ich. Das war doch dieser Film mit Satan, den Nazis und der Stadt im Eis oder (komme jetzt nicht auf den Titel)?

"Sky Captain and the World of Tomorrow"

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET |||  uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#67 T.H.

T.H.

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 584 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 16 April 2011 - 20:42

... durchaus willig, dem Genre irgendwann mal wieder eine Chance zu geben.
Kennt denn jemand guten, empfehlenswerten Steampunk?


Nur Filme, oder dürfen es auch Bücher sein?

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#68 Heidrun

Heidrun

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 601 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Jena

Geschrieben 16 April 2011 - 21:40

Und wo ist das?

Oamaru, Ostküste der Südinsel Neuseelands. Daneben stand noch eine völlig verrottete Lok. Aber eigentlich ist die Stadt für die Gelbaugenpinguine bekannt. Abends nach Sonnenuntergang kann man da etwa 100 Homo Sapiens beobachten, die gerührt ungefähr vier Pinguine beobachten, an guten Tagen auch acht. Die Leute sind äußerst diszipliniert, keiner steigt über die Absperrung, keiner schreit rum, keiner drängelt. Eigentlich utopisch ...

#69 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.151 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 16 April 2011 - 21:45

Ja, gibt es sicher genug, aber ich spare es mir mal, irgendwas aus dem Wiki zu kopieren und nenne mal etwas, das ich kenne. Ich habe neulich "Leviathan" von Scott Westerfeld gelesen, ist zwar ein Jugendbuch, hat teilweise storytechnisch recht bekannte Zutaten (Mädchen verkleidet sich als Bub usw.), aber auch viel Neues. Sehr gelungen fand ich, dass es da zwei Handlungsstränge mit jeweils einer Hauptperson gibt, das eine sind sozusagen die Steampunker (im Buch als Mechanisten bezeichnet) und das andere die Biopunker (im Buch als Darwinisten bezeichnet.)

#70 Gast_Jorge_*

Gast_Jorge_*
  • Guests

Geschrieben 16 April 2011 - 21:47

Guter, empfehlenswerten Steampunk?

http://www.scifinet....?showtopic=1817
http://www.scifinet....?showtopic=3812
http://forum.sf-fan.....php?f=1&t=3921
http://www.jaspermorello.com/gazette/
http://www.ailleurs....x.php?s=en&m=10

Bearbeitet von Jorge, 16 April 2011 - 22:12.


#71 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 17 April 2011 - 03:23

"Sky Captain and the World of Tomorrow"



Und wie auf deutsch?

#72 Joe Chip

Joe Chip

    The Saint

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.739 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 17 April 2011 - 07:55

Und wie auf deutsch?


auch so : siehe hier
facebook

Eingefügtes Bild
'Große Autoren für große Leser'

#73 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Geschrieben 17 April 2011 - 10:39

STEAMBOY ist wohl sowohl vom Titel, wie vom Trailer (viel Dampf) wie auch ansonsten STEAMPUNK:

Ich mochte ihn allerdings nicht sonderlich.

Hingegen SKY CAPTAIN - Steampunk oder nicht - fand ich sehr unterhaltsam:


(Hey, das kommt selten vor: Ich ziehe einen amerikanischen Film einem asiatischen vor ...)

Allerdings wenn SKY CAPTAIN Steampunk sein sollte, dann ist es der viel bessere CASSHERN auch:


Ach ja - und noch ein Film, der auch in den Thread der "rechtsextremen Ufologen" passen würde:
IRON SKY
http://www.youtube.com/watch?v=pgQIWXMGHDs

Bearbeitet von eRDe7, 17 April 2011 - 12:10.

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)

R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)

 


#74 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 17 April 2011 - 11:11

Filme, Filme... Immer mehr habe ich den Eindruck: Steampunk ist kein Subgenre. Es ist ein Stil.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET |||  uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de


#75 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 17 April 2011 - 12:13

Filme, Filme...
Immer mehr habe ich den Eindruck: Steampunk ist kein Subgenre. Es ist ein Stil.


Steampunk attributisiert die SF. Ist dann der Titel meines neuen Artikels für deutsche-science-fiction.de ;-)

#76 T.H.

T.H.

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 584 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 17 April 2011 - 17:14

Filme, Filme...
Immer mehr habe ich den Eindruck: Steampunk ist kein Subgenre. Es ist ein Stil.



Steampunk attributisiert die SF.


Bevor es die genannten stylischen Filmchen gab, gab es schon Steampunk. Nur spielte dieses Subgenre der Phantastik nicht die überragende Rolle; waren auch nur Wenige, die sich damit abgaben: Blaylock, Powers, Jeter. Schon "damals" hatte der Steampunk meiner Meinung nach mehr von der Fantasy als von der SF, aber gut, das ist ja Ansichtssache (bin ja auch der Meinung, dass Star Wars eher Fantasy als SF ist).
Wenn man sich die Werke mal reinzieht, glaube ich, kann man feststellen, dass das mehr als nur ein victorianisches Mäntelchen ist. Ist ebenso eigenständig wie der Cyberpunk, der ja inzwischen auch in die allgemeine SF aufgegangen ist, vielleicht sogar in die Mainstreamliteratur.
Irgendwie gibt es auch Irritationen, was nun zum Steampunk zählt: Alles was irgendwie retro aussieht, ist Steampunk? Letztens meinte jemand, die Comic-Serie "Rocketeer" (gabs auch einen Film zu) wäre Steampunk. Ist es eher nicht, da sich die Szenerie an den 30er / 40er Jahren des 20. Jh. orientiert, nicht am 19.
Neben der "Verkleidungs- und Feten-Welle", inklusive Musik und der neueren Jugendbuchliteratur kann ich derzeit nichts erkennen, was dem Genre nahe steht.
Kennt jemand NEUE Bücher des Steampunk, was nicht all age ist???

Bearbeitet von T.H., 17 April 2011 - 17:16.

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#77 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 17 April 2011 - 21:42

Kennt jemand NEUE Bücher des Steampunk, was nicht all age ist???

Tchaikovsky.
http://www.scifinet....?showentry=4628

#78 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.318 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 17 April 2011 - 22:58

Und wie auf deutsch?


"Sky Captain and the world of tomorrow" :wink2:

#79 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 18 April 2011 - 03:55

Tchaikovsky.
http://www.scifinet....?showentry=4628



Der Komponist? Nein, Scherz.

#80 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 April 2011 - 15:49

Der Komponist? Nein, Scherz.

War auch meine erste Reaktion. :D

#81 Andreas

Andreas

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 546 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Dreieich

Geschrieben 18 April 2011 - 17:23

Was mir auffällt, ist die Subsumierung von Steampunk unter SF.

Tatsächlich haben viele Steampunk-gelabelten Bücher auch ganz offen zusätzliche phantastische Elemente (Horror, Fantasy)
Das ist aus meiner Sicht erstmal nichts Schlechtes, erklärt aber vielleicht, wieso es für den einen sehr viele "Steampunk" Bücher gibt, der hardcore SF-Fan aber eher die Beobachtug macht, dass es kaum Bücher gibt.

Hier ein paar Beispiele

The Strange Affair of Spring Heeled Jack (Burton & Swinburne) von Mark Hodder
http://www.amazon.de...g...1341&sr=1-1
Viktorianisches England mit Zeitreisethema, sonst keine phantastischen Elemente

Affinity Bridge und Osiris Ritual von George Mann
http://www.amazon.de...ref=pd_sim_eb_3
Viktorianisches London, Krimihandlung in Steampunkwelt mit Zombies.

Vampire Empire, Book One: The Greyfriar von Clay Griffith und Susan Griffith
http://www.amazon.de...O...1098&sr=1-1
Wie der Name schon sagt: Vampire in einem Steampuk-style Setting

Amerikanische Autoren versuchen, das Ganze auch in ein (alternatives) Amerika zu verlegen:

Dreadnought von Cherie Priest
http://www.amazon.de...ref=pd_sim_eb_2
Boneshaker von Cherie Priest
http://www.amazon.de...ref=pd_sim_eb_3
Alternatives Amerika während des Bürgerkriegs, ein mysteriöses Gas, sonst keine Fantasyelemente

The Buntline Special: A Weird West Tale von Mike Resnick
http://www.amazon.de...r...1225&sr=1-1
Steampunk im Wilden Westen (Wyat Earp, Doc Holiday) mit Magie

Sehr viel "Steampunk" findet man auch bei Verlagen (USA), die "Romantacy, Phantastic Romances usw." verlegen. Carina (ein Unterlabel von Harlequin Books) z.B. hat eine eigene Steampunkkategorie. Hier ist es ganz eindeutig der (optische) Style, das Setting, das die Leser(innen) anspricht.

Für mich ist das alles ein wenig wie die StarWars-Figuren im Steampunkstyle, auf die weiter oben im Thread verwiesen wurde. Wahrscheinlich lässt sich alles "steampunkisieren", was zumindest Spass machen kann, aber bestimmt nicht jedem gefällt.
Homepage/Blog: www.dr-dings.de

#82 T.H.

T.H.

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 584 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:...am Rande der Milchstraße

Geschrieben 18 April 2011 - 20:15

Tchaikovsky.
http://www.scifinet....?showentry=4628


Hi Alfred, na, ich glaube, die Sachen sind eher kein Steampunk, wenn ich deine Rezi und die Bemerkungen bei amazon richtig verstehe. Gute, interessante Fantasy...

Was mir auffällt, ist die Subsumierung von Steampunk unter SF.

Tatsächlich haben viele Steampunk-gelabelten Bücher auch ganz offen zusätzliche phantastische Elemente (Horror, Fantasy)
Das ist aus meiner Sicht erstmal nichts Schlechtes, erklärt aber vielleicht, wieso es für den einen sehr viele "Steampunk" Bücher gibt, der hardcore SF-Fan aber eher die Beobachtug macht, dass es kaum Bücher gibt.

Hier ein paar Beispiele...


Das mit der Fantasy denke ich auch. Schade, dass es die Sachen, die du erwaehnst, noch nicht auf Deutsch gibt?...



edit: Bemrerkungen... ts ts ts

Bearbeitet von T.H., 19 April 2011 - 06:25.

Phantastische Grüße,
Thomas

...meine "Phantastischen Ansichten" gibt's hier.
Auf FB zu finden unter phantasticus

(Hinweis: Derzeit keine Internetrepräsentanz meiner Bilder; schade eigentlich...)


#83 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 646 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 18 April 2011 - 21:36

@ Thomas: Der George Mann kommt mW im Herbst bei Piper, und auch sonst dürfte noch der eine oder andere Titel übersetzt werden, auch wenn in den Lektoraten der größeren deutschen Verlage niemand so recht an die Erfolgsaussichten von Steampunk glaubt.
Sudden moroseness. One hop too far.

#84 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 18 April 2011 - 23:32

Hi Alfred, na, ich glaube, die Sachen sind eher kein Steampunk, wenn ich deine Rezi und die Bemrerkungen bei amazon richtig verstehe. Gute, interessante Fantasy...

Ich bin mir da unsicher. Da ich sowieso mit den ganzen Sub-Genres (Simon reisst mir gleich den Kopf ab, weil ich sicherlich den falschen Fachausdruck benutzt habe) nichts anfangen kann, habe ich die Insekten-Romane eher ganz allgemein unter Science Fantasy einsortiert. Muß aber nicht stimmen, nach den rudimentären Definitionen hier würde ich es jetzt unter Steampunk (Fantasy ? / SF ?) einsortieren. Vielleicht liest das einmal jemand aus der Steampunk-Szene, um dies zu klären ?

#85 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 20 April 2011 - 09:14

Steampunk ist keinem Genre eindeutig zuzuordnen. Schon die frühesten Steampunk-Romane haben starke Fantasy ("Homunculus")- oder Horror-Elemente ("Tore zu Anubus Reich"). Das gehört zum Punk-Haltung, die Genregrenzen einfach nicht zu beachten, ja abzulehnen. Nicht destotrotz gibt es Steampunk, die man als reine SF bezeichnen kann. Bloß sind die in der Minderzahl. Scott Westerfields "Leviathan"-Reihe vielleicht. Ian McLeod "Aether" (Klett Cotta) könnte man auch als Steampunk bezeichnen. In der nächsten Zeit kommen einige Steampunk-Romane, die für Erwachsene geschrieben worden sind. Stephen Hunt (?) und Cherie Priest bei Heyne, George Mann bei Piper (laut Gerd), Galle Carriger bei Blanvalet (das ist ist eher Gaslight-Fantasy), Katie MacAlister "Steamed 30 Grad West - 100 Grad Liebe" bei Lyx MB

#86 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 20 April 2011 - 09:28

Wieder mal muss ich daran erinnern, dass Werke nicht unbedingt nur einem Genre angehören müssen, und dass Genregrenzen fließend sein können.

Steampunk kann also mal SF-iger, mal fantasy-iger, mal horriger ausfallen.

Die große gemeinsame Klammer ist ein Bezug auf den Style der ›klassischen‹ scientific romance-Epoche, also Verne, Wells und Co. Oftmals in Form einer Alternativ-Welt. Vielleicht mit einem gewissen positiven Blick auf das, was man Fortschritt und Utopie nennt.

Steampunk als sich verbreiternde soziale Bewegung hat (neben dem üblichen Kostüm-Fetisch) etwas mit individuellem Technik-Verständnis und handwerklichem Stolz (vs. Frabrik-Einheitsoprodukten) zu tun.

Alles weitere und nähere kann dann schon Anlass für Detail-Debatten sein.

Grüße
Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#87 Gast_Gast_Gott_*_*

Gast_Gast_Gott_*_*
  • Guests

Geschrieben 20 April 2011 - 10:45

Ist das Steampunk?!?

@yiyippeeyippeeyay: Liste deutscher Steampunk-Romane? Knifflig. Spontan fällt mir keiner ein. Wobei in "Symbiose" immerhin eine Dampflok vorkommt :unsure:


Ronald M. Hahn: Socialdemokraten auf dem Monde.

#88 Audiovisionär

Audiovisionär

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfut am Main

Geschrieben 21 April 2011 - 08:58

Hallo Steampunk-Diskutanten, wer von Euch hätte Interesse, diese Diskussion statt in der virtuellen, in der realen Welt des BuchmesseCons 2011 ( Samstag, 15.10.) fortzuführen? Der BuCon 2011 ist zugleich SFCD-Jahrescon, und es ist mir eine Ehere, Roger & Co. bei der Organisation einer SFCD-Programmschiene zu unterstützen. Da ich mich für Steampunk als Style recht begeistern konnte, suche ich auch nach lesbarem. Mir fehlt der Punk, zu häufig ist es eher Steam Fantasy (Hunt), das übliche Nerv-Kind mit besonderen Eigenschaften, Herkunft was weiß ich, das wie in einem Computerspiel von Ebene zu Ebene hastet und Erkennnisse sammelt, die drei Bände später ins triviale münden ... Ich habe vor, einen kleinen Multimedia-Trailer (andere sagen: vertonte slide show) als Einführung zu präsentieren, mit einigen interessanten Denkanstößen vom 2010er Eastercon und dann Autoren oder Diskutanten ein Forum zu bieten. Welche Autoren, die hier vertreten sind, möchten sich beteiligen? Herzliche Grüße, Jürgen

#89 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 21 April 2011 - 09:03

Meine Definition von Steampunk: Das in dem Szenarion vorherrschende Element wird durch Dampftechnik ersetzt. Das kann jedes Genre und auch jedes Zeitalter betreffen. Bsp.: Magie wird durch Dampftechnik ersetzt bzw. ergänzt, HighTech -> Dampftechnik, Luftfahrzeuge -> Dampftechnik etc.
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#90 Uwe Post

Uwe Post

    FutureFictionMagazin'o'naut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.112 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Wetter (Ruhr)

Geschrieben 21 April 2011 - 09:28

Hallo Jürgen,

im Grunde ist das eine sehr reizvolle Idee, die Du da hast. Allerdings ist ja die Tendenz in diesem Thread, dass es nicht sonderlich viel Steampunk gibt - schon gar nicht von deutschen Autoren. Über etwas zu diskutieren, das es nicht gibt, erscheint mir etwas knifflig. Ich persönlich kann jedenfalls mangels Expertise nicht mitreden.

Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktueller Roman: ERRUNGENSCHAFT FREIGESCHALTET |||  uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de




Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0