Zum Inhalt wechseln


Foto

SF-Jahresrückblick 2012


  • Dieses Thema ist geschlossen Dieses Thema ist geschlossen
26 Antworten in diesem Thema

#1 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 15:29

Liebe Leute! In den kommenden Wochen möchten wir bei deutsche-science-fiction.de einen kurzen Jahresrückblick über die abgelaufene SF-Saison bieten. Hierfür haben wir bereits einige Verleger und Autoren angeschrieben. Jetzt interessiert uns aber auch die Meinung der Fans. Konkret: Welche Neuerscheinungen haben euch am besten gefallen / am meisten fasziniert? Was waren die Flops? Welche Cons fandet ihr am besten? Was würdet ihr euch für 2013 wünschen? All dies könnt ihr jetzt in diesem Thread posten. Wir freuen uns über jede Antwort und werden dann Auszüge aus diesem Thread in unsere Artikelreihe einbauen. Schönen Gruß, Sven Klöpping

#2 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 17:07

Da es die einzige Con war, die ich besuchte in diesem Jahr, war die Elstercon eindeutig mein Favorit! Eingefügtes Bild

Ein Flop, von dem ich mir mehr erwartet hatte, war Venustransit. (Sorry, aber wir wurden ja auch nach denen gefragt. - Mehr zur Begründung hinterm Link nach etwas Scrollen...)

Für 2013 wünsch ich mir einen guten Start fürs (im SFN!) aktuell gestartete Reihenprojekt D9E! q:)d :thumb:

/KB (blokkt auch auf dt.)

Yay! SF-Teilgedicht Ende September...
Der vollen Mondin Ruf erklingt / Und dich zu Shai-Hulud bringt.

(Beginn eines metrisch dem Gang über den Sand ähnlichen - q;) - Bestattungsgedichts der Fremen, aus Der Wüstenplanet, im Heyne-Verlag, S. 482, by Herbert sr.)


#3 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 17:14

die einzige Con


Jetzt geht das wieder los... Eingefügtes Bild
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#4 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 17:31


Jetzt geht das wieder los... Eingefügtes Bild


Nö, ich sag nichts mehr dazu....Eingefügtes Bild

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#5 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 18:41

DER einzige Con, sorry. Ich und Fremdwörter sind sich immer fremd... Eingefügtes Bild

/KB (blokkt auch auf dt.)

Yay! SF-Teilgedicht Ende September...
Der vollen Mondin Ruf erklingt / Und dich zu Shai-Hulud bringt.

(Beginn eines metrisch dem Gang über den Sand ähnlichen - q;) - Bestattungsgedichts der Fremen, aus Der Wüstenplanet, im Heyne-Verlag, S. 482, by Herbert sr.)


#6 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.838 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 20:48

Für 2013 wünsch ich mir einen guten Start fürs (im SFN!) aktuell gestartete Reihenprojekt D9E! Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

Ich mir auch ;)

Was waren denn 2012 Deine "Tops" (wo Du den "Flop" ja nun schon benannt hast)? Nur so der Neugier halber ...

Liest gerade: Sapkowski - Narrenturm


#7 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.124 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 21:00

Mein Top war, dass eine gewisse Geschichte (ja, ich weiß, ihr rollt schon mit den Augen, aber ich genieße es nach vor, darauf hinzuweisen! Eingefügtes Bild ) aus der Science-Fiction-Anthologie "Prototypen und andere Unwägbarkeiten" den "Deutschen Phantastik Preis" gewonnen hat.

An Cons waren meine Highligts BuCon und Eurocon. Eindeutig. MucCon war auch nicht übel, aber etwas zu wenig los. Eurosteamcon ... na ja. In Wien wars mehr eine Themenparty. (Beginn 21:00 ist ja schon mal für eine Convention nicht so üblich ..., nett, aber halt nicht so das, was das Con-Fanherz höher schlagen lässt ...) Perfekter Konvent (wenn, dann richtig!), den ich besucht habe, war Parcon. Riesengroß, vielfältiges Programm, Autoren gingen auch nicht unter, Händlerstände auf zwei Stockwerke, moderater Tageskassenpreis, extrem gutes und extrem günstiges Bier, gute Stimmung, freundliche Leute ... der Haken an der Sache was das Slowakische. Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Nina, 03 Dezember 2012 - 21:03.


#8 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 03 Dezember 2012 - 22:56

@Naut: Ich lese kaum neue SF, und (leider) noch weniger deutsche. Ich hab nur das erwähnt, was hier +- hin passte. Es gab 2 ältere engl. Romane, die ich augenöffnend gut fand (ähm, bei einem: finde - bin noch immer nicht fertig)...

/KB (blokkt auch auf dt.)

Yay! SF-Teilgedicht Ende September...
Der vollen Mondin Ruf erklingt / Und dich zu Shai-Hulud bringt.

(Beginn eines metrisch dem Gang über den Sand ähnlichen - q;) - Bestattungsgedichts der Fremen, aus Der Wüstenplanet, im Heyne-Verlag, S. 482, by Herbert sr.)


#9 Naut

Naut

    Semantomorph

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.838 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 01:05

@Yip: Och, schade. Na vielleicht ändert sich das auch mal wieder, die Heyne-Vorschau sieht ja ganz vielverspechend aus: Ein neuer Jeschke! Meine Tops 2012: "Prototypen", hier speziell Ninas Geschichte, die den DPP völlig verdient gewonnen hat, und "Geschichten aus dem Aether", hier speziell Merlin Thomas' Geschichte, die man tatsächlich als SF zählen kann - wenn man mal glaubt, dass es Deutsche und Russen schon um 1900 auf den Mars geschafft haben. (Über meine eigenen Geschichten in diesen Bänden freue ich mich natürlich auch, aber die kann und will ich ja nicht loben.) Matthias Falkes "Der Bruch der nordwestlichen Stelze" hat mich wieder mal erzählerisch sehr beeindruckt. Ich freue mich wie bekloppt, dass ich bei einem neuen Projekt mit ihm zusammenarbeiten kann. Und ich freue mich, dass Norbert Stöbe wieder einen regelmäßigen SF-Output produziert. Ich würde nur allzu gern endlich die Fortsetzung zu seinem irgendwie nicht abgeschlossenen Roman "Namenlos" lesen! Aktuelle Roman-Neuerscheinungen habe ich leider dieses Jahr nicht gelesen, da warte ich dann lässig den DSFP ab. Flops könnte ich jetzt keine nennen. Sicher, es gab ein paar ärgerliche Kurzgeschichten, aber alle nicht so ärgerlich, dass mir das im Gedächtnis geblieben wäre.

Liest gerade: Sapkowski - Narrenturm


#10 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.087 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 08:06

Und ich freue mich, dass Norbert Stöbe wieder einen regelmäßigen SF-Output produziert. Ich würde nur allzu gern endlich die Fortsetzung zu seinem irgendwie nicht abgeschlossenen Roman "Namenlos" lesen!


Das unterschreibe ich. Ganz laut.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#11 Ernst Wurdack

Ernst Wurdack

    Verleger-O-Naut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.489 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:bei Regensburg

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 09:11

Für 2013 wünsch ich mir einen guten Start fürs (im SFN!) aktuell gestartete Reihenprojekt D9E! Eingefügtes Bild Eingefügtes Bild

DAS war für mich als Verleger das Highlight des Jahres. Wir haben es tatsächlich geschafft und uns zusammengerauft und eine neue Reihe aus der Taufe gehoben: D9E.
Entstanden aus einem Thread hier im SF-Board.
Danke vielmals an yiyipp und Methom für die Betreuung, Beratung und unser Arbeitslabor im SF-Board.
Ein gaaaanz großes Danke an Uwe "The Brain und Hebamme" Post, Dirk "Diboo" van den Boom, Niklas "Naut" Peinecke, Matthias Falke, Nadine Boos und Holger "HMP" Pohl: Ihr lasst einen Traum Wirklichkeit werden, den ich schon seit Jahren Träume.

Eingefügtes Bild

#12 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.230 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 09:25

DAS war für mich als Verleger das Highlight des Jahres. Wir haben es tatsächlich geschafft und uns zusammengerauft und eine neue Reihe aus der Taufe gehoben: D9E.
Entstanden aus einem Thread hier im SF-Board.
Danke vielmals an yiyipp und Methom für die Betreuung, Beratung und unser Arbeitslabor im SF-Board.
Ein gaaaanz großes Danke an Uwe "The Brain und Hebamme" Post, Dirk "Diboo" van den Boom, Niklas "Naut" Peinecke, Matthias Falke, Nadine Boos und Holger "HMP" Pohl: Ihr lasst einen Traum Wirklichkeit werden, den ich schon seit Jahren Träume.

Eingefügtes Bild


Das hör ich jetzt zum erstenmal. Hatte mich schon gefragt ob da was bei raus gekommen ist. Ich drück euch schonmal vorab die Daumen und gelobe Unterstützung als Käufer und Leser.

#13 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.087 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 09:31

Das hör ich jetzt zum erstenmal. Hatte mich schon gefragt ob da was bei raus gekommen ist. Ich drück euch schonmal vorab die Daumen und gelobe Unterstützung als Käufer und Leser.


Jaa, kaufenkaufenkaufen!!

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#14 Audiovisionär

Audiovisionär

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 201 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfut am Main

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 09:42

mein Con-Highlights: Elstercon Leipzig Spacedays Darmstadt - trotz Hitzerekord kamen tatsächlich externe "normale" Besucher Aehtercircus Stade - aus dem Stand heraus top, das erste deutsche Steampunkfestival, tolle Lokation, guter Programmix - Pausen zum Raumwechseln, Technik-Check, Stände besuchen, essen ... networken und nett worken Anno 1900 - Steampunkconvention in Fond de Gras - Luxemburg - was das SF-Fandom nicht schafft: Tanz, Akrobatik, Comedy, edle DIY-Kostüme statt Merchandising-Plastik. Life-Konzerte vor kleinem Publikum, edle Lokation --- demnächst mehr in Androxine und den Andromeda-nachrichten meine Con-Flops: Eastercon London - zu wenig Medieneinsatz, nerdig, nur ein Steampunk-Panel, zu viel George R.R. Martin MucCon, zwar gut gedachtes Programm, aber kaum Besucher (den Tolkien Tag Rhein Main erwähne ich nur in Klammern, ebenfalls unterirdisch besucht) Film-Highlight: Iron Sky Anthologie-Highlight: Die Stille nach dem Ton - hochkarätig - exotisch-formatig - las ordentliches hardcover erhältlich Was ich mir fürs nächste Jahr wünsche. DEN WELTUNTERGANG - DENN BESSER WIRD ´S NIMMER; Ein frohes Fest Jürgen

#15 Trurl

Trurl

    Phanto-Lemchen

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.737 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Starnberg

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 11:44

Eingefügtes Bild

Cooler name! Klingt geheimnisvoll.

Freut mich, dass das Projekt auch zu einem konkreten Ergebnis geführt hat. Ich hatte mich auch schon gefragt, wie der aktuelle Stand sein mag.

Ja, und ich werde auf jeden Fall einen Blick in die Romane werfen, wenn es sie auch gedruckt und nicht nur als E-Books gibt (man weiss ja nie heutzutage, es gibt ja auch reine E-Book Serien).

Und ... wer macht die Cover? Wann gibts den ersten Band? Wieviel Bände pro Jahr sind geplant? Wann erscheint auf youtube der erste Buch-Trailer Eingefügtes Bild ... Fragen über Fragen.

Ich wünsche euch jedenfalls viel Erfolg!

LG Trurl
»Schau dir diese Welt nur richtig an, wie durchsiebt mit riesigen, klaffenden Löchern sie ist, wie voll von Nichts, einem Nichts, das die gähnenden Abgründe zwischen den Sternen ausfüllt; wie alles um uns herum mit diesem Nichts gepolstert ist, das finster hinter jedem Stück Materie lauert.«

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
  • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
  • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
  • • (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
  • • (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation

#16 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.087 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 13:45

Ja, und ich werde auf jeden Fall einen Blick in die Romane werfen, wenn es sie auch gedruckt und nicht nur als E-Books gibt (man weiss ja nie heutzutage, es gibt ja auch reine E-Book Serien).


Taschenbuch und ebook.

Und ... wer macht die Cover? Wann gibts den ersten Band? Wieviel Bände pro Jahr sind geplant? Wann erscheint auf youtube der erste Buch-Trailer Eingefügtes Bild ... Fragen über Fragen.


Die Cover macht der Ernst. Der erste Band wird im Oktober 2013 erscheinen. Pro Jahr sind erst einmal vier Bände geplant. Für einen Trailer sind wir alle nicht schön genug.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#17 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Globalmoderator++
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.765 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 14:37

Was deutsche SF angeht, habe ich noch immer Nachholbedarf. Immerhin las ich u.a. etwas von Eschbach, einiges von Autoren der Fünfziger- bis Sechzigerjahre. Kurd Laßwitz war mit "Auf zwei Planeten" auch vertreten. Mein Schwerpunkt liegt allerdings noch immer bei englischsprachigen Autoren ... Cons: leider nix. In Österreichs Südosten ist da auch eher wenig los. Aber eine dieser großen Veranstaltungen in Deutschland bleibt immer eine Option. Detto in anderen Nachbarländern. LG Jakob

Bearbeitet von derbenutzer, 04 Dezember 2012 - 16:14.

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#18 Trurl

Trurl

    Phanto-Lemchen

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.737 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Starnberg

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 15:59

Zurück zum Ausgangsthema. Ich lese allerdings sehr wenig deutsche SF.

Wen ich allerdings ganz gerne lese, ist Andreas Brandhorst, dessen Roman Das Artefakt mir sehr gefallen hat. Eine weitgespannte Space Opera mit psychologischer Tiefe, die sich auch vor den dominanten englischsprachigen Vertretern nicht verstecken muß. Vielleicht hat Andreas noch nicht ganz das Niveau von Reynolds, Simmons oder Banks erreicht - da gibts noch einen kleinen Unterschied - aber ich ordne ihn in meiner Geschmackshierarchie bereits dahinter ein.

Ein wenig enttäuscht war auch ich Lucas Edels Venustransit, von dem ich mir versprochen hatte, wo dieser Autor doch schon so oft gelobt wurde und auch der Roman in einigen Rezis vorab postiv besprochen wurde. Schade.

Das wars auch schon. Cons besuche ich nicht. Warum? Keine Ahnung. Eigentlich wollte auf den MucCon, weil der von mir aus so weit nicht entfernt ist. Das heißt eigentlich schon, denn von Starnberg aus, ist Trudering fast eine Weltreise. Und Trudering als Vesammlungsort? Na ja. Ich sag nur "Münchner Osten". Habs dann irgendwie verpasst. Wenn ich allerdings die Nachbetrachtung lese, hätte ich vielleicht doch kommen sollen. Hätte ich den Besucherschnitt anheben können. Und hübsch lauschig muss es ja gewesen sein. Wie bei einem Familentreffen. Eingefügtes Bild

LG Trurl
»Schau dir diese Welt nur richtig an, wie durchsiebt mit riesigen, klaffenden Löchern sie ist, wie voll von Nichts, einem Nichts, das die gähnenden Abgründe zwischen den Sternen ausfüllt; wie alles um uns herum mit diesem Nichts gepolstert ist, das finster hinter jedem Stück Materie lauert.«

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
  • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
  • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
  • • (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
  • • (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation

#19 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 19:30

Aktuelle Roman-Neuerscheinungen habe ich leider dieses Jahr nicht gelesen, da warte ich dann lässig den DSFP ab.


Würde auch gern warten.
Aber irgendjemand muss die Sachen ja vor einer möglichen Nominierung und Preisverleihung lesen....Eingefügtes Bild

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#20 Harald Giersche

Harald Giersche

    Begedianaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.117 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Duisburg

Geschrieben 04 Dezember 2012 - 22:13

Für mich war ganz klar das gute Abschneiden der Anthos "space rocks" und "Prototypen" bei den Preisen eine Riesensache und der Gewinn des DPP für "Duftorgel" von Nina das Highlight. Da, wo die Storys nicht so hoch kamen, wurden sie durch die Nominierung zumindest erwähnt. Gelesen habe ich außer einer Menge Manuskripte praktisch nichts. Kann ich leider nix zu beisteuern. Cons: tja, schwer zu sagen. Top war auf jeden Fall der ElsterCon in Leipzig. Eine sehr feine Veranstaltung. Die anderen (Colonia-, Bu-, Ferien-Con waren aber keine Flops!) Insgesamt ein intensives Jahr (das erste volle Jahr als Verlag).
____________________________________
Harald Giersche
Verlag
Begedia @ fb

#21 Nina

Nina

    Europas repräsentativster Fan ;-)

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.124 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Leonding

Geschrieben 05 Dezember 2012 - 21:34

Anthologie-Highlight: Die Stille nach dem Ton - hochkarätig - exotisch-formatig - las ordentliches hardcover erhältlich

Habe ich auch zu Hause, aber noch nicht gelesen. Ich tue mir überhaupt immer mit so Jahresrückblicken schwer, weil die Bücher meistens "gut abliegen", bevor ich sie mir verknöpfe.

Cons: leider nix. In Österreichs Südosten ist da auch eher wenig los. Aber eine dieser großen Veranstaltungen in Deutschland bleibt immer eine Option. Detto in anderen Nachbarländern.

Nur im Südosten? - Also wenn man unter Con SF-Con versteht, ist doch in ganz Österreich nichts los! (Und jetzt kommt mir bitte nicht wieder mit dem PR-Con, wo man klingeln muss, um reingelassen zu werden - fein ist das sicher für einige, aber es halt m.E. dann doch eher ein größeres Clubtreffen, als eine Convention und ich habe mich da auch als Eindringling gefühlt, obwohl die Leute grundsätzlich nett waren - aber das sind sie bei Vereinsschnuppertreffen ja auch, aber man merkt halt, dass es nicht normal ist, dass da wer kommt, den keiner kennt.)
Was es halt relativ viel inzwischen gibt, sind Mangacons. Für Rollenspieler gibt es auch noch ein paar Cons, wobei ich nicht beurteilen kann, wie die sind. Die Vienna Fantasy Gaming Con, die auch für Nicht-RPGler mit Interesse an Fantasy durchaus "besuchbar" war, gibt es ja auch nicht mehr.
Also ich muss ins Ausland, dass ich was finde, was meinen Vorstellungen eines guten Cons entspricht. Seit Jahren schon nach Deutschland, dieses Jahr habe ich erstmal auch andere Länder ausprobiert. Eurocon in Kroatien war auch echt super! - Parcon in der Slowakei ... na ja, wenn man so wenig Slowakisch wie ich spricht (ein Wort), ist es halt dann mehr rumschauen - shoppen (die hatten echt viele Stände!) und "socializing" (also abhängen, plaudern und Bier trinken - aber muss ja keiner wissen, wenn ein Außenstehender danach fragt, was man da tut Eingefügtes Bild ). Aber für eine Stunde Fahrt und kein horrendes Eintrittsgeld ein durchaus gelungener Ausflug.

#22 ShockWaveRider

ShockWaveRider

    verwarnter Querulant

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.409 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 11 Dezember 2012 - 14:08

Ich kopiere mich mal teilweise selbst aus einem anderen Thread:

Beste Romane:
- Oliver Henkel "Die Fahrt des LEVIATHAN"
- Sebastian Vogel "Der Wortschatz"

Beste Anthologien/Collections:
- Thomas Wawerka: "Wie das Universum und ich Freunde wurden"
- Heidrun Jänchen "Willkommen auf Aurora"
- Michael K. Iwoleit "Die letzten Tage der Ewigkeit"
- Harald Giersche (Hg.) "Prototypen und andere Unwägbarkeiten"
- O.G. Hilscher/M.K.Iwoleit (Hg.) "NOVA 20"

Zum Thema "Cons" berufe ich mich auf mein Aussageverweigerungsrecht wegen Befangenheit.

Gruß
Ralf

Bearbeitet von ShockWaveRider, 11 Dezember 2012 - 14:10.

Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)

ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
  • (Buch) gerade am lesen:NOVA 32
  • • (Buch) Neuerwerbung: viel zu viel auf dem MetropolCon

#23 Frank

Frank

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.553 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Bielefeld

Geschrieben 22 Dezember 2012 - 17:01

Beste Romane:
- nichts gelesen

Beste Anthologien/Collections:
- Michael K. Iwoleit "Die letzten Tage der Ewigkeit"
- O.G. Hilscher/M.K.Iwoleit (Hg.) "NOVA 20"
- Ted Chiang: "Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes" [Okay, kein Deutscher, aber geil^^]
- Und meine "Maschinenkinder" <3

Bearbeitet von Frank, 22 Dezember 2012 - 17:05.

Eingefügtes Bild<br />
<br />
Eingefügtes Bild

#24 My.

My.

    Verleger, Lektor, Korrektor, Layouter

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.831 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 22 Dezember 2012 - 18:31

Ich habe dieses Jahr nicht viel gelesen, aber darunter war ein Roman, der mich schwer beeingedrückte: Alex Adams' "White Horse". http://www.beckinsale.de/archive/1519 Unbedingt empfehlenswert. My.
Kontaktdaten? Hier. Oder hier.
Mitglied im Verein Deutsche Sprache e.V. (VDS www.vds-ev.de)
Mitglied im Verband der freien Lektorinnen und Lektoren e.V. (VFLL www.vfll.de)
-----
Ohne Hunde leben? Ich bin doch nicht blöd!

#25 valgard

valgard

    Revoluzzer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.167 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Merzig-Silwingen/Saarland/

Geschrieben 24 Dezember 2012 - 05:08

Ist wie immer schwierig:

So viele neu erschiene Romane habe ich gar nicht gelesen.
Und meine Non SciFi/Phantastsiche Liste ich auch umfangreich:
http://www.scifinet....leseliste-2012/


Beste Romane:
Palo Bracigalupi, Biokrieg
Sternenträume - Peter F. Hamilton
David Brin Sonnentaucher Uplift


Beste Anthologien/Collections:
Michael Marrak und Karsten Kruschel:
Armageddon mon amour. Fünf Visionen vom Ende
die schlägt für mich sogar den Chiang

lothar
  • (Buch) gerade am lesen:Biom Alpha 1-3

#26 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 25 Dezember 2012 - 13:46

So, wir haben eure Antworten (leicht korrigiert) auf unserer Website veröffentlicht. Danke für eure Statements und ein frohes Fest und einen guten Rutsch noch!

#27 Starcadet

Starcadet

    Hessenaut

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.375 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 31 Dezember 2012 - 00:08

Für mich als Veranstalter waren die Highlights bei den Conventions eindeutig der BuCon und der DreieichCon, beide mit neuen Besucherrekorden. Und beides hat mir auch als Orga Riesenspaß gemacht. Gleich dahinter die RPC, die SF-Tage in Grünstadt und "Star Wars & Friends" mit 7000 Besuchern im Technikmuseum Speyer (was ja in den hiesigen Kreisen keine Beachtung fand...iiiiih, da sind zu viele Tupperdosen unterwegs).Eingefügtes Bild

Con-Flops ? Kein Kommentar. Kollegenschelte betreibe ich nicht.Eingefügtes Bild

Literarischer Höhepunkt war eindeutig die SFCD-Anthologie "Die Stille nach dem Ton...". Für mich das Buch der Bücher in Sachen SF.Eingefügtes Bild

Film vielleicht noch ? Das war eindeutig Batman 3. Die Bösartigkeit des Films ist mir noch lange nachgegangen....brrrr.Eingefügtes Bild

23753abef3102012.gif



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0