Würde ich bedenkenlos weiterempfehlen:
• Gary Gibson: Lichtkrieg
• George R. R. Martin: Die Flamme erlischt
• Lauren Beukes: Moxyland
• Liu Cixin: Spiegel
• Liu Cixin: Kugelblitz
• Philip Roth: Verschwörung gegen Amerika
• Dan Simmons: Ilium
Gerade noch empfehlenswert:
• Gary Gibson: Lichtzeit
• Gary Gibson: Lichtraum
• Liu Cixin: Der dunkle Wald
• Adrian Tchaikovsky: Die Kinder der Zeit
Kann man lesen, muss man aber nicht:
• Liu Cixin: Jenseits der Zeit
• Liu Cixin: Die wandernde Erde

Der literarische Jahresrückblick 2022
#1
Geschrieben 04 Dezember 2022 - 21:03
Buck Rogers
#The World from the nefarious Ming the Merciless- • (Buch) gerade am lesen:Bruce Sterling - Inseln im Netz
- • (Buch) als nächstes geplant:Bruce Sterling - Schwere Wetter
-
• (Buch) Neuerwerbung: Corine Pelluchon - Die Durchquerung des Unmöglichen: Hoffnung in Zeiten der Klimakatastrophe
-
• (Film) gerade gesehen: Maigret
-
• (Film) als nächstes geplant: The Trouble with Being Born
-
• (Film) Neuerwerbung: Big Little Lies: Season 1 + 2
#2
Geschrieben 05 Dezember 2022 - 09:01
Interessant! Ich mache meinen dann auch demnächst. Da geht's dann aber nur um deutschsprachiges aus 2022. Wobei ein "Best of aus dem, was ich insgesamt quer durch den Laden gelesen habe" auch eine gute Idee wäre. :-)
Den Roth mochte ich auch, sogar sehr! Von Beukes hatte ich etwas anderes gelesen, ich glaube Zoo City, das war auf Englisch zu schwer für mich, sonst aber gut.
Von Cixin Liu lese ich keine Romane mehr, seit ich einen nur mit Mühe durchgehalten habe, für Kurzgeschichten mag ich seine abgefahrenen Ideen oft. (Die wandernde Erde hat mir größtenteils gefallen.)
Die Kinder der Zeit habe ich glaube ich auch gelesen/gehört und war recht beeindruckt, ist aber schon länger her.
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#3
Geschrieben 05 Dezember 2022 - 19:33
Ich suche dann auch mal die Titel des Jahres zusammen. Ich hatte da einige dicke Treffer dabei! Westerboer, Martine, North… na, ich sortiere das mal.
Was nicht in mein Regal passt: Booklooker
- • (Buch) gerade am lesen:Tiefraumphasen
#4
Geschrieben 05 Dezember 2022 - 19:57
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#5
Geschrieben 05 Dezember 2022 - 22:30
Highlights:
Aldiss: Report on Probability A
Vandermeer: Area-X
Clarke: Piranesi
Große Klasse:
Bryan: Born
DeWinter: Lokis Fesseln
Mann: The Eye of the Queen
Marrak: Lord Gamma
Robinson: Aurora
Westerboer: Athos 2643
Viele Grüße, Helli
Immer cool bleiben.
#6
Geschrieben 06 Dezember 2022 - 06:12
Born mag ich nur, wenn die Autorin ihn vorliest. Und alle Szenen mit Fergus.
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#7
Geschrieben 06 Dezember 2022 - 08:55
„Fairy Tale“ (Stephen King)
„Athos 2643“ (Nils Westerboer)
„Stille zwischen den Sternen“ (Sven Haupt)
„Die Perfekten: Vollkommenes Design“ (Anna Lena Diel)
„Unter uns die Nacht“ (Becky Chambers)
„Die Galaxie und das Licht darin“ (Becky Chambers)
„Der große Gatsby“* (F. Scott Fitzgerald)
*ja, Letztgenannten habe ich in diesem Jahr zum ersten Mal gelesen.
Gut:
„Freiheitsgeld“ (Andreas Eschbach)
„Das Geflecht (an der Grenze)“ (Jol Rosenberg)
„Titans Kinder“ (Aiki Mira)
„Nanopark“ (Uwe Herrmann)
„Tod in der Glaskugel“ (Jessica Mueller)
„Die Leiden des jungen Werther“* (Johann Wolfgang von Goethe)
*ja, auch hier: Letzgenanntes Werk erstmals in diesem Jahr gelesen
Solide. Kann man lesen, muss man aber nicht:
„Interspace One“ (Andreas Suchanek)
„Roboter: Fading Smoke“ (R. M. Amerein)
„Des toten Manns Kiste“ (Sebastian Schaefer)
Enttäuschungen:
„Die Schrecken des Pan“ (Ursula Neeb)
„Tod im East End“ (Jessica Mueller) (Ich hoffe auf einen guten Abschluss der Reihe)
Da ich ein paar Anthologien und Magazine gelesen habe:
„Der Tod kommt auf Zahnrädern“ (Steampunk. Sehr gelungen)
„NOVA 31“ (Durchwachsen, mit drei herausragenden Beiträgen)
„Gothic Steam“ (Dreadpunk. Größtenteils gelungen)
„Future Fiction Magazin Nr. 1“ (Solide)
„Future Fiction Magazin Nr. 2“ (Gut. Afrika und Aiki, Eschbach bemerkenswert schwach)
„EXODUS Nr. 44“ (Solide-Gut)
„Queer*Welten Nr. 8“ (Bescheiden. Das Essay gefiel)
„Dimension Null“ (Noch dabei. Bisher größtenteils bescheiden)
„EXODUS Nr. 45“ (Noch dabei. Bislang solide)
Perry Rhodan NEO: Guter Jahrgang. Der Odyssee-Zyklus hat mir gefallen.
Bearbeitet von ChristophGrimm, 06 Dezember 2022 - 09:04.
Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
- • (Buch) gerade am lesen:„1984.4“ (Philip Kerr), "Neurobiest" (Aiki Mira),
- • (Buch) als nächstes geplant:"Die Waffen des Lichts" (Ken Follett), "EXODUS, Nr. 47"
#8
Geschrieben 06 Dezember 2022 - 10:28
Größtenteils stimme ich dir zu, Chris, aber den Werther (2020 noch mal gelesen) mochte ich nie und werde ihn wohl auch nie mögen. Mit Diehl konnte ich nichts anfangen.
Freiheitsgeld fand ich schwach. Da habe ich x bessere Eschbachs gelesen (oder sind es Eschbäche?)
Mich erstaunt eher, wie viel wir gemeinsam haben, also, unsere Überschneidungen sind ja riesig!
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#9
Geschrieben 06 Dezember 2022 - 10:45
Na gut, dann liste ich mal die absoluten Highlights der Bücher auf, die ich in diesem Jahr gelesen habe, indem ich meine Lesemonate auf dem Blog durchgehe. Romane only. Keine Sachbücher. Kurzgeschichtenhighlights kommen noch. Novellen habe ich teilweise mit aufgelistet, sofern sie einzeln erhältlich waren.
Sofern es schon eine Langrezension gibt, verlinke ich die, sonst gibt es immer kurze in den Lesemonaten.
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten, Wayfarer 1 von Becky Chambers
Der ewige Krieg von Joe Haldeman
Beggars in Spain von Nancy Kress
Salzgras und Lavendel von Gabriele Behrend
Two truths and one lie von Sarah Pinsker
Clockwerk Orange von Anthony Burgess
(in dem Monat habe ich irre viele Kurzgeschichten und kaum Romane gelesen)
Der Tod des Iwan Iljitsch von Lew Tolstoi
Die Berechnung der Sterne von Mary Robinette Kowal
Qual von Greg Egan
Welcome to Orphancorp von Marlee Jane Ward
Verschwörung gegen Amerika von Philip Roth
Eine perfekte Familie von Liane Moriarty
Herbstsonate: Die Leiche von Stephen King
Elegie von Janika Rehak
Nur kurz leben von Catherine Strefford
Wayfarer 4 von Becky Chambers (hm, habe ich 2 und 3 vergessen aufzulisten? Die mochte ich jedenfalls auch sehr!)
Tell me an Ending von Jo Harkin
The Unfamiliar Garden von Benjamin Percy
Frozen Ghosted Dead von Sameena Jehanzeb
Solaris von Lem (war ein Reread)
Upgrade von Blake Crouch
Here goes nothing von Steve Toltz
da würde ich nichts von den Romanen auf die absolute Best-of setzen
Athos2643 von Nils Westerboer (war ein Reread)
Todesmarch von King/Bachmann (war auch ein Reread und sicher das Jahreshighlight)
Neongrau von Aiki Mira (Rezension folgt)
Alice im Wunderland von Lewis Carrol (hatte ich das erste Mal vollständig gelesen)
So. Dezember folgt dann später. Der ist ja längst nicht vorbei!
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#10
Geschrieben 06 Dezember 2022 - 11:31
Größtenteils stimme ich dir zu, Chris, aber den Werther (2020 noch mal gelesen) mochte ich nie und werde ihn wohl auch nie mögen. Mit Diehl konnte ich nichts anfangen.
Freiheitsgeld fand ich schwach. Da habe ich x bessere Eschbachs gelesen (oder sind es Eschbäche?)
Mich erstaunt eher, wie viel wir gemeinsam haben, also, unsere Überschneidungen sind ja riesig!
Mich erstaunt das nicht. Wir haben in manchen Punkten ähnliche Anforderungen an Literatur - ich komme doch bei dem, was du alles liest und empfiehlst gar nicht hinterher

Na ja, es ist ja wirklich nicht schwierig, bei dem fleißigen Eschbach viele bessere Werke zu finden. „Freiheitsgeld“ ist ein wackeliges „Gut“, aber für mich doch mehr als solide. „Eines Menschen Flügel“ und „NSA“ fand ich stärker. (Btw. Auf dem Schreibratgeber seiner Webseite ist gut dokumentiert, dass unser SF-Aushängeschild etwas empfindlich reagiert, wenn sein Name nicht ordentlich geschrieben wird

Und was Goethe und Konsorten betrifft: Ich habe einfach bemerkt, dass mir an Literaturklassikern doch einiges fehlt. Viele Verfilmungen gesehen, aber außerhalb der Briten und Franzosen - und auch da nur Speerspitzen - wenig gelesen. Daher hole ich immer mal wieder welche nach.
Gatsby: Sozusagen eine indirekte „Hausaufgabe“ von Sven. (Ich höre immer auf das, was er sagt

Kostenloses SF/Fantasy-Literatur-Webzine: https://weltenportalmagazin.de
- • (Buch) gerade am lesen:„1984.4“ (Philip Kerr), "Neurobiest" (Aiki Mira),
- • (Buch) als nächstes geplant:"Die Waffen des Lichts" (Ken Follett), "EXODUS, Nr. 47"
#11
Geschrieben 07 Dezember 2022 - 19:04
Also ich merke mir für die Zukunft: keinen Roman mehr im Dezember veröffentlichen ;-p der fällt irgendwie zwischen die Stühle...
aber ok, hier kommen meine Jahres-Highlights, ungefähr in der Reihenfolge:
1. Susanna Clarke: Piranesi
Einfach unglaublich sprachlich, kreativ, atmosphärisch, das Setting... einfach nur wow.
2. & 3. Rebecca Roanhorse: Black Sun (I) & Fevered Star (II)
Native American Autorin die sowas von abgefahrene Fantasy/Sci-Fi/Alternate Reality schreibt. Ungewöhnliche Settings, tolle Charaktere (vor allem so abgefuckte Helden, das gefällt mir immer sehr), sehr viel Spannung, und dabei nie oberflächlich
4. Amal El-Mohtar&Max Gladstone: This is How You Lose The Time War
Wurde hier ja schon viel dazu gesagt. Tolle Mischung aus Spionage Thriller und Romantik und time travel und Poesie...
5. Sven Haupt: Stille zwischen den Sternen
Wurde hier ja auch schon ausführlich diskutiert im Forum, und ich kann mich den Lobeshymnen anschließen. Definitiv ein Jahreshighlight.
6. & 7. Mary Robynette Kowal: Calculating Stars & Fated Sky
Auch eine Entdeckung für mich. So tolle Charaktere, tiefgehend geschrieben, alle haben eine so reiche Backstory... und das gemischt mit tollen technischen Beschreibungen und dem mathematical mind der Protagonistin...
8. Aliette DeBodard: The House of Shattered Wings
Postapokalyptische Story im zerstörten Paris mit Fantasy-Elementen... starke Atmosphäre
9. Emily St. John Mandel: Sea of Tranquility & The Glass Hotel
Sprachlich sehr sehr sehr stark, wie alles von der Autorin. Mehr als spekulative Literatur oder magical realism... nicht sicher, was das Genre genau ist
10. Natasha Pulley: The Half Life of Valery K
(jaaa ich weiß es gibt total viel zu kritisieren an Natasha Pulley, aber sie schreibt einfach so gut)
11. Izzy Kramer: Nephilim. Der Schwur
Meine Verlagskollegin. Urban Fantasy mit gefallenen Engeln. Sprachlich und atmosphärisch ein Genuss.
Und auch bei mir stehen noch ein paar Bücher auf der Leseliste...
#12
Geschrieben 07 Dezember 2022 - 19:49
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#13
Geschrieben 07 Dezember 2022 - 19:55
Von st John mandel fand ich diesen apokalyptischen Roman besser. Station 11 oder so?
Der war ein Highlight ja.
#14
Geschrieben 07 Dezember 2022 - 19:55
Da gab es letzten Dezember einen irre guten Roman von Vero Kramer und ich hatte keine Chance, vor der KLP Deadline noch ausreichend vielen davon zu erzählen. ;-(
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#15
Geschrieben 08 Dezember 2022 - 08:37
Ja "Station 11" war gaaanz große Klasse. Das war schon ein paar Jahre her. Aber ich mochte bisher alles von Emily St John Mandel...
#16
Geschrieben 08 Dezember 2022 - 09:23
Das Glashotel habe ich auch gelesen (bzw. gehört) und mochte es zwar, fand es aber nicht so gut wie Station 11. Ich habe bisher immer alles von ihr gehört und wollte auch mal etwas lesen, das ist dann doch ein bisschen anders.
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#17
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 10:26
Highligt des Jahres
Alexander Blumtritt – Die verschwiegene Schlucht
Tom Hillenbrand – Hologrammatica
Enttäuschung des Jahres
Jeff VanderMeer – Veniss Unterground
Wiedergelesen/gehört und auch wieder für wunderbar befunden
Susanna Clarke – Jonathan Strange und Mr. Norrell
Terry Pratchett/Neil Gaiman – Ein gutes Omen
Dmitry Glukhovsky – Sumerki
Genrefremd und gern gelesen/gehört
Michel Houellebecq – Unterwerfung
Marcel Proust – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Band 1
Bearbeitet von Susanne11, 09 Dezember 2022 - 13:25.
#18
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 10:44
Jonathan Strange und Mr. Norrell von Susanna Clarke habe ich angefangen, nachdem ich von Piranesi total begeistert war. Habe mich auf 30 oder 40% durchgequält und dann abgebrochen. Ich bin überhaupt nicht reingekommen, und hatte davor gelesen, dass das Buch ein riesen Erfolg war und eine große Fancommunity hat. Für mich hat es überhaupt nicht funktioniert...
#19
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 10:51
Ich bin schon während der Leseprobe verhungert und wollte daher erstmal ihre Kurzgeschichten lesen, die liegen schon gekauft auf dem SuB
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#20
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 11:07
Michael R. Baier: Coruum Vol. 1 und Vol. 2
Tamsyn Muir: Ich bin Gideon
Andy Weir: Der Astronaut
und vielleicht noch Christopher Ruocchio: Das Imperium der Stille (erst 15 % gelesen aber total begeistert)
Meine Enttäuschung des Jahres:
Kameron Hurley: Der Sterne Zahl
Bearbeitet von Sam Francisco, 09 Dezember 2022 - 11:12.
- • (Buch) gerade am lesen:Sylvia Kaml: Solar System - Lost
- • (Buch) als nächstes geplant:Alan Campbell - Scar Night (Kettenwelt 1), aber meine Planungen werden häufig über den Haufen geworfen.
-
• (Buch) Neuerwerbung: Michael Böhnhardt - Die kybernetischen Gärten von Babylon
-
• (Film) gerade gesehen: Moonfall
#21
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 11:45
Der Astronaut war super, ich fand Rocky sowas von sympathisch, hach, einfach toll! Den nächsten Roman von Weir lese ich sicher!
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
#22
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 13:24
Ich bin schon während der Leseprobe verhungert und wollte daher erstmal ihre Kurzgeschichten lesen, die liegen schon gekauft auf dem SuB
Wir sind Leserinnen mit sehr unterschiedlichen Vorlieben. Ich habe das Hörbuch gehört und werde es bestimmt auch noch mal hören.
Die meisten Hörbücher laufen mir zu schnell und ich höre dann mit 90% Geschwindigkeit. Mein visuelles Vorstellungsvermögen ist wahrscheinlich zu langsam für diese schnelle Welt.
#23
Geschrieben 09 Dezember 2022 - 17:45
Highligts:
Sven Haupt - Stille zwischen den Sternen
Nils Westerboer - Athos 2643
Arkady Martine - Im Herzen des Imperiums
Tamsyn Muir - Ich bin Gideon
Ann Leckie - Die Mission
Claire North - Touch
Ursula K. Le Guin - Grenzwelten (zwei Romane)
Tamsyn Muir - Ich bin Harrow
Ann Leckie - Das Imperium
Juli Zeh - Corpus delicti
Raynor Winn - Der Salzpfad (dieses ist kein fiktionaler Roman)
Hiervon ganz besonders hervorzuheben für mich an erster Stelle Gideon, dann Teixcalaan, dann Athos. Ich liebe es!
Auch tolle Bücher:
Edward Ashton - Mickey 7
Andreas Brandhorst - Ruf der Unendlichkeit
Brandon Sanderson - Skyward und dann auch Starsight
Adrian Tschaikovsky - Die Erben der Zeit
Dennis E. Taylor - Ich bin viele
Mary Robinette Kowal - Die Berechnung der Sterne
Terry Pratchett - Kleine freie Männer
Susanna Clarke - Piranesi
John Scalzi - Kollaps
Iain Banks - Blicke windwärts
Gut und Unterhaltsam:
Sven Regener - Glitterschnitter, Wiener Straße und Der kleine Bruder (keine SF)
Robert Jordan - Rad der Zeit 1 und 2
James Corey - Expanse 2 und 3
Alexander Freed - Das Alphabet-Geschwader
Enttäuschung des Jahres:
Andreas Eschbach - Freiheitsgeld
Was nicht in mein Regal passt: Booklooker
- • (Buch) gerade am lesen:Tiefraumphasen
#24
Geschrieben 30 Dezember 2022 - 21:47
Na gut, dann liste ich mal die absoluten Highlights der Bücher auf, die ich in diesem Jahr gelesen habe, indem ich meine Lesemonate auf dem Blog durchgehe. Romane only. Keine Sachbücher. Kurzgeschichtenhighlights kommen noch. Novellen habe ich teilweise mit aufgelistet, sofern sie einzeln erhältlich waren.
Sofern es schon eine Langrezension gibt, verlinke ich die, sonst gibt es immer kurze in den Lesemonaten.
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten, Wayfarer 1 von Becky Chambers
Der ewige Krieg von Joe Haldeman
Beggars in Spain von Nancy Kress
Salzgras und Lavendel von Gabriele Behrend
Two truths and one lie von Sarah Pinsker
Clockwerk Orange von Anthony Burgess
(in dem Monat habe ich irre viele Kurzgeschichten und kaum Romane gelesen)
Der Tod des Iwan Iljitsch von Lew Tolstoi
Die Berechnung der Sterne von Mary Robinette Kowal
Qual von Greg Egan
Welcome to Orphancorp von Marlee Jane Ward
Verschwörung gegen Amerika von Philip Roth
Eine perfekte Familie von Liane Moriarty
Herbstsonate: Die Leiche von Stephen King
Elegie von Janika Rehak
Nur kurz leben von Catherine Strefford
Wayfarer 4 von Becky Chambers (hm, habe ich 2 und 3 vergessen aufzulisten? Die mochte ich jedenfalls auch sehr!)
Tell me an Ending von Jo Harkin
The Unfamiliar Garden von Benjamin Percy
Frozen Ghosted Dead von Sameena Jehanzeb
Solaris von Lem (war ein Reread)
Upgrade von Blake Crouch
Here goes nothing von Steve Toltz
da würde ich nichts von den Romanen auf die absolute Best-of setzen
Athos2643 von Nils Westerboer (war ein Reread)
Todesmarch von King/Bachmann (war auch ein Reread und sicher das Jahreshighlight)
Neongrau von Aiki Mira (Rezension folgt)
Alice im Wunderland von Lewis Carrol (hatte ich das erste Mal vollständig gelesen)
So. Dezember folgt dann später. Der ist ja längst nicht vorbei!
Ich kann für Dezember 2022 noch nachreichen:
Drei Phasen der Entwurzelung von Lisa Jenny Krieg
und
I am Legend von Richard Matheson.
Jetzt würde ich gern aus der langen Best-Of Liste meine Top-3 erwählen:
- Tell me an ending von Jo Harkin
- der ewige Krieg von Joe Haldeman
- I am Legend von Richard Matheson
Eigentlich wäre der Todesmarsch auf Platz 1, aber das war ein Reread, das zähle ich daher nicht mit. Da nur "Tell me an ending" von 2022 ist und auch nicht deutschsprachig, hier nochmal meine Top-3 der deutschsprachigen SF:
- Neongrau von Aiki Mira
- Athos 2643 von Nils Westerboer
- Drei Phasen der Entwurzelung von Lisa Jenny Krieg
Ich befülle meinen Blog ziemlich fleißig mit Rezensionen
Zu meinen Podcasts hier entlang
- • (Buch) gerade am lesen:In Flammen von Paul Auster
-
• (Buch) Neuerwerbung: Where Echoes die von Courtney Gould
-
• (Film) gerade gesehen: Dune
-
• (Film) als nächstes geplant: Matrix 4 oder Batman
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0