Im hörenswerten wöchentlichen US-Radio-Programm
On The Media, das dort im "Öffentlichen" (also
NPR) läuft, gab's
letztens ein Interview mit einer Medienforscherin zur Entwicklung einer weltweiten Community der Facebook-User, die teilweise durch Zuckerbergs Firma "umprogrammiert" werden, ihre persönlichen Daten immer mehr den industriellen Kunden der Firma zur Verfügung zu stellen.
Ich fand diese Idee der weltweit heranwachsenden gesetzlosen aber voll-kommerzialisierten "virtual community" interessant, die ja auch eine gewisse Macht ausübt, durchaus auch ansatzweise schon auf die Politik. (Nach dem Motto: "Wenn wir das alle so wollen, dann geschieht das auch so.")
Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wie diese Macht im Moment spezifisch auf mich einzelne Person ausgeübt wird, wenn ich nicht gezwungen werde, bei Facebook mit zu machen. Wohl durch "peer pressure" (besonders bei Kindern und Jugendlichen) und durch das Ableben von Alternativen im Schatten des Monopolisten...
(Achtung: Alles auf englisch!

)
P.S. (late edit). Hm, es gabe ZWEI Sendungen, eine ältere und eine neuere. Ich hatte aus Versehen erstere verlinkt; habe ich aber jetzt (15h55) korrigiert. Sorry!
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")