Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

(Vol.10/2016) Jonathan Strahan (Hrsg.) - The Best Science Fiction and Fantasy of the Year, Volume Ten


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
134 Antworten in diesem Thema

#91 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 20 Juli 2016 - 07:01

Genevieve Valentine: Blood, Ash, Braids (Operation Arcana)

Im Zweiten Weltkrieg kämpft ein Geschwader russischer Pilotinnen gegen die Deutschen. Vom Feind werden sie als „Night Witches“ bezeichnet, aber nur eine der Damen, die Ich-Erzählerin, ist tatsächlich eine Hexe.

 

Gut geschrieben, nett zu lesen, hat mir gefallen.



#92 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 20 Juli 2016 - 14:25

Mir fehlt im Moment etwas Zeit, Kraft und Lust, die letzten Stories einzeln zu bewerten, hier schon mal mein Gesamtfazit auf Goodreads. Der Rest folgt! http://www.goodreads...show/1634846476
  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#93 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 21 Juli 2016 - 15:52

Bringen wir die Einzwelwertungen zu Ende. Wo waren wir? Ghosts of Home, Sam J. Miller Dezente Geistergeschichte während der Bankenkrise. Strahan ist ein sehr politischer Mensch, wie man seinen (in der Vielzahl schon nervenden) ständigen Facebook-Kommentaren entnehmen kann. Vermutlich reicht für ihn vielleicht schon einfach eine politische Referenz um eine Geschichte toll zu finden. Also, mir reicht das nicht, auch wenn ich mich damit schon fast wie ein Sad Puppy anhöre (die HUGO-Kontroverse habt Ihr verfolgt, oder?). Wieder so eine Geschichte: WTF soll die in einem Jahresbestenband?! The Karen Joy Fowler Book Club, Nike Sulway Ein Lesezirkel. So wie unserer. Nur mit Nilpferden. Gab mir gar nichts. Klar ist der Titel eine Anspielung, aber was habe ich davon? Manche Ideen sollten Ideen bleiben und nicht als Story umgesetzt werden. Oral Argument, Kim Stanley Robinson Hatte ich letztes Jahr schon wegen des großen Namens gelesen. Verhör eines Patent-Anwaltes, der... ach, eine völlig nichtssagende kurze Vignette. Braucht niemand. Siehe oben Politik, deshalb ist die in dem Band. Drones, Simon Ings Soft SF um einen starken Frauenmangel in England. Ja, ganz nett zu lesen, gab mir aber auch nicht viel. The Pauper Prince and the Eucalyptus Jinn, Usman T. Malik Längster und mit bester Text des Bandes. Hatte ich letztes Jahr bereits schon bei Tor.com gelesen und geliebt. Aber trotzdem ob der schieren Länge nicht noch mal gelesen. Berührende Familiengeschichte mit magischen Obertönen, fand ich ganz toll. The Game of Smash and Recovery, Kelly Link Die Welt aus der Sicht zweier Kinder, aus deren Wahrnehmung die Umgebung geschildert wird. Die Sprache der unzuverlässigen Erzähler muss man decodieren. Erinnerte mich entfernt an den Infocom-Klassiker 'Suspended' von ihrer Machart her, das Entschlüsseln macht aber mehr Laune als das reine Lesevergnügen der Geschichte. Another Word for World, Ann Leckie Schwierigkeiten mit Übersetzungsgeräten zwischen zwei Konfliktparteien. Die Autorin nimmt sich viel Zeit für Zwischentöne, was ich sehr geschätzt habe. Definitiv eine gute Geschichte auf hohem Niveau (Subtilität geht vor Deutlichkeit, das mag ich), ganz leichte Abzüge in der B-Note gibt aber der etwas schulmeisterliche und allzu dick humanistisch aufgetragene Tonfall. Mein Fazit hatte ich ja schon bei Goodreads gepostet. Hier noch etwas polemisch hinterher: Strahan sucht für mich zu sehr nach großen Namen und politischer Gefälligkeit aus. Etwas objektiver: Er liest wohl gerne etwas andere SF als ich. Ja, ich werde auch Vol. 11 lesen. Die Vorfreude hält sich seit diesem Jahr aber etwas in Grenzen. Hoffentlich ein Ausrutscher. So, ich bin durch, jetzt ihr. @Gerd: Feedback zum Clarke-Band: Gerne! Den habe ich heute angefangen. Einige der Geschichten kenne ich schon (weil ich Clarkes Herausgeber-Werk folge, die fand ich teilweise großartig). @Mods: Soll ich für den Clarke auch einen Lesezirkel mal eröffnen und den zur Not alleine bespielen? Ich lese einfach konzentrierter und reiße mich mehr zusammen, wenn ich weiß, dass ich dazu noch was schreiben will/soll.

Bearbeitet von Oliver, 21 Juli 2016 - 18:07.

  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#94 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 21 Juli 2016 - 16:36

Mein Fazit hatte ich ja  schon bei Goodreads gepostet. Hier noch etwas polemisch hinterher: Strahan sucht für mich zu sehr nach großen Namen und politischer Gefälligkeit aus. Etwas objektiver: Er liest wohl gerne etwas andere SF als ich. Ja, ich werde auch Vol. 11 lesen. Die Vorfreude hält sich seit diesem Jahr aber etwas in Grenzen. Hoffentlich ein Ausrutscher

 

Sehe ich ähnlich. Zu sehr auf große Namen und zu sehr auf seine alten Bekannten. Vermutlich hat jeder der drei Herausgeber (Strahan, Dozois u. Horton) so ein wenig seinen Claim abgesteckt, damit sie sich nicht ins Gehege kommen. Dazu Strahans etwas einseitiger Lesegeschmack, den du ja ganz gut beschrieben hast. Mir hat der Band dieses Jahr keine Freude bereitet. Habe auch keine Autoren entdeckt, die mich mit ihren Kurzgeschichten neugierig auf ihre Romane gemacht habe. Ings war eher mittelmäßig, aber einen Roman werde ich von ihm trotzdem mal lesen. Vielleicht waren einige interessante Geschichten auch nicht verfügbar. Warum finde ich in den letzten drei Strahans nichts von Aliette de Bodard (die für mich aktuell die besten SF-Kurzgeschichten schreibt) oder Nina Allan? Okay, de Bodard war in allen drei Jahren bei Dozois vertreten.

 

Vol. 11 werde ich nächstes Jahr nicht lesen (wobei ich mal die AutorInnenlist abwarten werde), und es lieber mit dem Dozois versuchen.



#95 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 25 Juli 2016 - 07:21

Alyssa Wong: Hungry Daughters of Starving Mothers (Nightmare Magazine)

Mit dem Nebula Award ausgezeichnet, was ich nun nicht unbedingt verstehen muss. Dark Fantasy, wie man das heutzutage wohl nennt, ist eh weniger mein Fall; ich kann zwar anerkennen, dass das nicht schlecht geschrieben ist, inhaltlich packt es mich aber einfach nicht.

 

Die Story gibt†™s hier online:

http://www.nightmare...arving-mothers/



#96 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 27 Juli 2016 - 08:04

Catherynne M. Valente: The Lily and the Horn (Fantasy Magazine)

Der allgemeinen Begeisterung über Frau Valentes Schreibstil kann ich mich noch anschließen, der Inhalt gibt mir aber leider gar nichts. Das fällt dann eher in die Rubrik harmlose Fantasy-Story, die bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Best of? Eher nicht.

 

Die Geschichte online:

http://www.fantasy-m...y-and-the-horn/



#97 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 27 Juli 2016 - 12:02

Der allgemeinen Begeisterung über Frau Valentes Schreibstil kann ich mich noch anschließen, der Inhalt gibt mir aber leider gar nichts.

Das sind halt unterschiedliche Bewerungsansätze, mir reicht da der Stil vollkommen um mich an der Geschichte zu delektieren. 


  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#98 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 28 Juli 2016 - 17:23

Robert Reed: The Empress in Her Glory (Clarkesworld)

Die Alien-Invasion, die am Anfang versprochen wird, findet nicht so recht statt. Jedenfalls nicht so, wie man das erwarten würde. Stattdessen übertragen die extra-mächtigen Außerirdischen die Herrschaft über die Erde einer Teilzeit-Bloggerin, in deren Leben längst nicht alles rund läuft (der Mann hat sich umgebracht, der Sohn hasst sie). Jetzt wird sie von den Aliens mit Informationen versorgt, dass die Menschheit zu neuem Wissen führt.

 

Der große Entwurf am Beginn der Geschichte hätte mir deutlich besser gefallen als diese Konzentration auf Adrianne Hammer, die für mich als Person leider total uninteressant ist - das macht die Story zwar nicht zu einer Qual, aber halt auch nicht zu einem wie auch immer gearteten Highlight.

 

Die Story online:

http://clarkesworldm...com/reed_04_15/

Das sind halt unterschiedliche Bewerungsansätze, mir reicht da der Stil vollkommen um mich an der Geschichte zu delektieren. 

 

Kann ich schon nachvollziehen, kein Problem.

Dozois ist (in der Printfassung) für 1. August angekündigt. Den werde ich mir auf jeden Fall kaufen

 

Nachdem Amazon das Buch ursprünglich erst am 11. August liefern wollte, hat man dort nun radikal umgeschwenkt und es schon heute, drei Tage vor dem offiziellen Erscheinungstermin, ausgeliefert. Schön. Es gibt übrigens vergleichsweise wenige Überschneidungen mit Strahan. Mit dem sollte ich mich dann jetzt mal langsam beeilen ...



#99 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 29 Juli 2016 - 07:43

Jeffrey Ford: The Winter Wraith (The Magazine of Fantasy and Science Fiction)

Das passt jetzt mal nicht so recht in die Jahreszeit - Weihnachtsgeschichten im Hochsommer könnten zwar vielleicht eine willkommene Abkühlung bieten, aber leider will das Herrn Ford nicht so recht gelingen. Wer aus Bedrohungen durch einen Weihnachtsbaum (richtig gelesen, nicht durch einen Weihnachtsmann, sondern durch einen Weihnachtsbaum) Nervenkitzel ziehen kann, ist hier genau richtig. Ich leider nicht.

 

Ein Interview mit dem Autor zur Geschichte:

https://www.sfsite.c...-winter-wraith/



#100 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 01 August 2016 - 08:20

Ian McDonald: Botanica Veneris: Thirteen Papercuts by Ida Countess Rathangan (Old Venus)

Neuerliche Memo an mich: Endlich mal „Old Venus“ lessen †¦

 

Lady Ida begibt sich nach fünfzehn Jahren erneut auf die Venus und wandelt dort auf der Suche nach ihrem Bruder auf den Spuren der Vergangenheit.

 

Tolle Mixtur: einerseits sehr „pulpiges“ Setting, das an alte Venus-(und Co.)Abenteuer-Romane erinnert, andererseits sehr anspruchsvoll erzählt, sodass man es als Leser nicht leicht hat, aber doch für die Mühen belohnt wird.

 

Schöne Geschichte, längst nicht so zugänglich wie „The Queen of Night†™s Aria“, McDonalds Beitrag zur Vorgänger-Anthologie „Old Mars“ (auch in Strahans Best-of-Band Nr. 8 enthalten), aber trotzdem mindestens ebenso lesenswert. Schreit angesichts der Komplexität nach einer neuerlichen Lektüre. Hoffentlich dann demnächst in „Old Venus“ †¦



#101 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 02 August 2016 - 07:36

Vonda N. McIntyre: Little Sisters (Book View Café)

Beginnt wie eine harmlose Space Opera, wird aber immer komplexer und entwickelt sich zur Gesellschaftsstudie eines ganzen Volkes. Sehr exotisch, sehr lesenswert.

 

Vonda N. McIntyre haut neben viel Durchschnitt auch immer wieder solche Glanzlichter raus, die einen zweifeln lassen, ob da immer dieselbe Autorin am Werk ist. Was mich außerdem irritiert: Laut Verlagsseite gibt es eine „companion story“ namens „Little Faces“ (die für den Nebula Award 2007 nominiert war). Inhaltszusammenfassung: „How will people deal with the immense distances and times of interstellar space?“ Das lässt mich vermuten, dass man diese Geschichte vielleicht auch gelesen haben müsste und dann möglicherweise sogar noch Mehrwert hat.

 

Kennt jemand „Little Faces“? (Wurde wohl in Gardner Dozois†˜ „Twenty-Third Annual Collection“ nachgedruckt, die scheint hier im Regal seltsamerweise zu fehlen.)

 

Sam J. Miller: Ghosts of Home (Lightspeed Magazine)

Der Titel verrät†™s: eine Geistergeschichte. Ob die durch den Bezug zur Bankenkrise gewinnt? In meinen Augen leider nicht.

 

Tja, wenn ein Autor mit gleich zwei Geschichten in einer Jahresanthologie vertreten ist, erwarte ich auch zwei überdurchschnittliche Beiträge. Das ist bei Sam J. Miller leider nicht der Fall, „Calved“ hat mich im Rückblick dann mehr überzeugt als „Ghosts of Home“, und das ohne mich wirklich vom Hocker zu reißen. Stil gut, Inhalt mau, das reicht mir leider nicht. Herr Miller hat keinen bleibenden Eindruck hinterlassen.

 

Die Story online: http://www.lightspee...ghosts-of-home/ (eine Audio-Version gibt†™s da auch)

 

Nike Sulway: The Karen Joy Fowler Book Club (Lightspeed Magazine)

Eine Geschichte über Nashörner, eine Leserunde, Familie und Freundschaft. Irgendwie albern. Ob der Titel auf den Fowler-Roman „The Jane Austen Book Club“ anspielen soll, weiß ich nicht, ich würd†™s aber mal vermuten. Da ich den nicht kenne (und auch nicht die Verfilmung) sind mir sämtliche möglichen Anspielungen definitiv entgangen.

 

Die Story online: http://www.lightspee...wler-book-club/ (ebenfalls inklusive Audio-Version)



#102 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 02 August 2016 - 08:37

 @Armin: Ich hatte "Little Faces" damals im Dozois gelesen, aber leider keine Erinnerung mehr daran. :-( Fand "Little Sisters" aber auch ganz ansprechend.

 

Bei Sam J. Miller bin ich bei Dir, ich kapiere auch nicht, wieso dem gleich die Ehre mit zwei Texten zuteil wurde. Böse sad puppy-Vermutung: Für die LGBTQ-Quote? Mich hat wenn dann auch "Calved" mehr überzeugt, ohne mich umzuhauen. Ich möchte ja neue Autoren kennen lernen, von Miller brauche ich aber erstmal keine längeren Texte - außer, sie würden sehr gute Kritiken bekommen. 

 

Klar spielt die Sulway-Geschichte auf den "Jane Austen Book Club" an, da ich aber wie Du Film und Buch ebenfalls ausgelassen habe (was sich aber mal ändern kann, da ich Jane Austen ganz gerne lese), habe ich wohl auch keine der Anspielungen mitbekommen...

 

 

Die Clarke-Antho liest sich übrigens toll, danach werde ich mir wohl den neuen Dozois vornehmen.  @Lucardus: Bist Du raus oder holst Du auch noch auf?


Bearbeitet von Oliver, 02 August 2016 - 08:39.

  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#103 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 03 August 2016 - 06:20

Kim Stanley Robinson: Oral Argument (Tor.com)

Hat mich spontan an eine Geschichte von Neil Gaiman erinnert („Orange“, 2008, lustigerweise ursprünglich in der Strahan-Anthologie „The Starry Rift“ veröffentlicht), in der es ebenfalls ein Frage- und Antwort-Gespräch gibt und der Leser ebenfalls nur die Antworten mitbekommt.

 

Robinsons „Geschichte“ (auf Tor.com spricht man völlig euphorisiert von seiner „first stand-alone short story in twenty-five years“) ist allerdings leider weit weniger unterhaltsam. Eigentlich ist dieses Verhör eines Anwalts gar keine Geschichte, sondern ein Pamphlet. Ein langweiliges dazu.

 

Die Story online:

http://www.tor.com/2...anley-robinson/

 

 

Simon Ings: Drones (Meeting Infinity)

In einem England der nicht allzu fernen Zukunft sind die Bienen ausgestorben, außerdem leidet die Gesellschaft unter starkem Frauenmangel. Nicht spektakulär, aber nett zu lesen. Vielleicht geht†™s jetzt zum Ende des Buchs hin wieder aufwärts.

 

 

 

 

Die Clarke-Antho liest sich übrigens toll, danach werde ich mir wohl den neuen Dozois vornehmen. 

 

Nur mal so als Idee: Sollen wir sowohl zu Clarke als auch zu Dozois Threads eröffnen und schauen, ob zumindest die eine oder andere Story Mitleser findet? Ich könnte aus dem Clarke (den ich mir eher nicht auch noch holen werde) zumindest die Geschichten kommentieren, die in Dozois und Strahan oder online sind. Und mit Dozois fange ich morgen an.

 

 

Die Clarke-Antho liest sich übrigens toll, danach werde ich mir wohl den neuen Dozois vornehmen. 


Bearbeitet von Armin, 03 August 2016 - 06:20.


#104 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 03 August 2016 - 09:53

Nur mal so als Idee: Sollen wir sowohl zu Clarke als auch zu Dozois Threads eröffnen und schauen, ob zumindest die eine oder andere Story Mitleser findet? Ich könnte aus dem Clarke (den ich mir eher nicht auch noch holen werde) zumindest die Geschichten kommentieren, die in Dozois und Strahan oder online sind. Und mit Dozois fange ich morgen an.

Von mir aus sehr gerne. Mir macht der Austausch da mit Euch so viel Spaß, dass ich mir sogar die Mühe machen würde, zu den von mir bisher gelesenen Geschichten in dem Clarke-Band jeweils noch eine Wertung zu schreiben. Ich sage es nochmal, meine Fr***, war da tolles Zeug dabei! Vielleicht können wir ja auch noch ein paar mehr Leute hier im Forum anstecken?


  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#105 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 03 August 2016 - 10:05

Mich "zwingt" das Kommentieren der Geschichten, halbwegs diszipliniert vorwärts zu lesen (statt dutzende Stapel mit angelesenen Büchern zu bilden), deshalb wäre ich auf jeden Fall sehr gerne dabei. Und auch die anderen Meinungen sind natürlich hoch willkommen, siehe meine Fehlinterpretation der Kiernan-Geschichte, das ist eine gute Sache.



#106 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 03 August 2016 - 10:11

Mich "zwingt" das Kommentieren der Geschichten, halbwegs diszipliniert vorwärts zu lesen (statt dutzende Stapel mit angelesenen Büchern zu bilden), 

Same here, das unterschreibe ich. 


  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#107 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 03 August 2016 - 10:12

Du eröffnest den Clarke-Thread, ich den Dozois, und dann schauen wir mal.



#108 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 03 August 2016 - 10:18

Du eröffnest den Clarke-Thread, ich den Dozois, und dann schauen wir mal.

Deal. Kann bei mir aber ein paar Tage dauern, denn wenn, dann haue ich auch gleich ein ordentliches Eröffnungsposting mit Story-Bewertungen raus. 


  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#109 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 03 August 2016 - 10:21

Das mit den paar Tagen ist bei mir auch immer mal wieder drin, kein Problem.



#110 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 August 2016 - 16:01

@Lucardus: Bist Du raus oder holst Du auch noch auf?

 

Ich kämpfe an zwei Fronten. Da mir der Leckie nicht so viel "gibt" UND dann noch der Strahan irgendwie nicht so zieht ... ich will mal erst den Leckie durchziehen. Sollte bis Ende der Woche sein, dann lese ich mal wieder eine Short-Story aus dem Strahan.


Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#111 Lucardus

Lucardus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.944 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 03 August 2016 - 16:04

Von mir aus sehr gerne. Mir macht der Austausch da mit Euch so viel Spaß, dass ich mir sogar die Mühe machen würde, zu den von mir bisher gelesenen Geschichten in dem Clarke-Band jeweils noch eine Wertung zu schreiben. Ich sage es nochmal, meine Fr***, war da tolles Zeug dabei! Vielleicht können wir ja auch noch ein paar mehr Leute hier im Forum anstecken?

Ich muss zugeben, der Dozois ist mir zu teuer. Nach dem Reinfall mit Strahan möchte ich keine 15,x EUR für ein eBook ausgeben. Aber ich überlege, ob ich den Clarke probiere, wenn du schon sagst, der ist deutlich stärker.


Goodreads: Ich lese gerade" (sorry, nur für "Mitglieder" sichtbar)
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/

#112 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 August 2016 - 16:28

Ich muss zugeben, der Dozois ist mir zu teuer. Nach dem Reinfall mit Strahan möchte ich keine 15,x EUR für ein eBook ausgeben. Aber ich überlege, ob ich den Clarke probiere, wenn du schon sagst, der ist deutlich stärker.

 

Huch, 15 Euro! Hat ich noch gar nicht bemerkt. Das ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer. Da werde ich mir nächstes Jahr vielleicht die Printausgabe kaufen. Da sind die 17 Euro ja okay. Bei Clarke gibt es 5 Überschneidungen mit Strahan, wenn ich mich nicht verguckt habe. "Folding Bejing" habe ich auch schon gelesen.



#113 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 04 August 2016 - 06:18

Usman T. Mailk: The Pauper Prince and the Eucalyptus Jinn (Tor.com)

Usman T. Malik war schon in der letztjährigen Strahan-Auswahl mit einem herausragenden Beitrag („The Vaporization Enthalpy of a Peculiar Pakistani Family“) vertreten. Auch dieses Mal verwendet der in Florida lebende pakistanische Autor Figuren aus seinem Heimatland - das scheint sein Ding zu sein. Anders als in „The Vaporization †¦“ geht es dieses Mal aber weniger wissenschaftlich zu, vielmehr durchzieht die ganze Erzählung (von der Länge her schon eine Novelle und als solche auch für den Nebula 2015 nominiert) ein mythischer Ton. Wenn man den Dschinn schon im Titel hat, wahrscheinlich kein Wunder.

 

Inhaltlich geht es um einen in den USA aufgewachsenen, pakistanischen Professor, der den magischen Geschichten seines Großvaters in die alte Heimat folgt. - Hat mir wieder gut gefallen, die Lektüre lohnt sich trotz der Länge. Malik wäre jetzt mal ein Autor, den ich mir auf die „kann man immer gut lesen“-Liste setzen würde.

 

Die Erzählung online:

http://www.tor.com/2...nn-usman-malik/

 

 

 

 dann lese ich mal wieder eine Short-Story aus dem Strahan.

 

Der Thread läuft ja nicht weg ...

 

 

Das ist mir ehrlich gesagt auch zu teuer. 

 

Die Printausgabe kostet 16,99 Euro und bietet dafür 700 eng bedruckte Seiten. Nach meinen bisherigen Dozois-Erfahrungen ist das nicht zu teuer.



#114 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 04 August 2016 - 08:46

Kelly Link: The Game of Smash and Recovery (Strange Horizones)

Eine Geschichte, die wenig erklärt und vieles im Unklaren lässt, zum Interpretieren und Spekulieren einlädt. Ob man dann immer auf dem richtigen Interpretationspfad landet, ist die andere Frage †¦

 

Die Kinder Anat und Oscar warten auf einem fremden Planeten auf die Rückkehr ihrer schon länger abwesenden Eltern. Roboter („handmaids“ genannt) kümmern sich um sie, allerdings gibt es auch Aliens („vampires“). Die beiden vertreibenden sich die Zeit mit dem titelgebenden Spiel, einer Art Versteckspiel.

 

Auch dank der Sprache (die Story wird aus der Sicht der Kinder erzählt) eine interessante Geschichte.

 

Die Story online (inklusive Podcast):

http://strangehorizo...ecovery-f.shtml

 

 

ich den Dozois

 

Erledigt.


Bearbeitet von Armin, 04 August 2016 - 08:46.


#115 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 August 2016 - 09:19

Die Printausgabe kostet 16,99 Euro und bietet dafür 700 eng bedruckte Seiten. Nach meinen bisherigen Dozois-Erfahrungen ist das nicht zu teuer.

 

Für die Printausgabe ist es mir auch nicht zu teuer, deswegen habe ich ja erwähnt, dass ich sie mir im nächsten Jahr vermutlich kaufen werde. Bei E-Books liegt meine Grenze eigentlich bei 12 Euro, in Extremfällen bei 15. Mehr aber auf keinen Fall.



#116 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 04 August 2016 - 09:26

Für die Printausgabe ist es mir auch nicht zu teuer, deswegen habe ich ja erwähnt, dass ich sie mir im nächsten Jahr vermutlich kaufen werde. Bei E-Books liegt meine Grenze eigentlich bei 12 Euro, in Extremfällen bei 15. Mehr aber auf keinen Fall.

 

Schon erstaunlich, dass der Strahan (bei Amazon) als E-Book nur 7,31 Euro kostet, nicht mal die Hälfte der Printausgabe. Die Kindle-Ausgabe von Dozois wird dort (also wieder bei Amazon) für 10,99 Euro geführt. Wo kostet das Ding denn 15 Euro?



#117 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 04 August 2016 - 09:42

Schon erstaunlich, dass der Strahan (bei Amazon) als E-Book nur 7,31 Euro kostet, nicht mal die Hälfte der Printausgabe. Die Kindle-Ausgabe von Dozois wird dort (also wieder bei Amazon) für 10,99 Euro geführt. Wo kostet das Ding denn 15 Euro?

Das mit den 15 Euro ist wohl nur mit den Substanzen zu erklären, die Lucardus und Pogo rauchen. Oder sie wollten nicht mitlesen und dachten, wir merken das nicht, dass sie beim Preis schummeln.  ^_^

 

Danke für die Eröffnung des Dozois-Threads, Armin!


  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#118 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 04 August 2016 - 09:50

Oder sie wollten nicht mitlesen und dachten, wir merken das nicht, dass sie beim Preis schummeln.  ^_^

 

Tja, netter Versuch.



#119 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 August 2016 - 10:51

Ich habe keinen Screenshot gemacht, könnte aber schwören, dass das Ding gestern noch 15 Euro bei amazon gekostet hat.

Die Ausgabe aus dem letzten Jahr kostet aktuell 15,26 Euro.



#120 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 04 August 2016 - 11:35

Ich habe den Clarke-Thread jetzt auch mal aufgemacht, Geschichtenbeurteilungen füge ich dann später ein. Zur Verteidigung von Lucardus und Pogo muss man sagen, dass die Preise für englische EBooks bei Amazon tatsächlich sehr volatil sein können.  Davon aber abgesehen: Noch gilt der Preis von < 11 Euro. Also. LUCARDUS!!!! POGO!!!! ALLE ANDEREN!! ZUSCHLAGEN, JETZT!!!!!einself!!


Bearbeitet von Oliver, 04 August 2016 - 11:48.

  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0