
Umfrage Nr. 26: Wie behandelt Ihr Eure Bücher?
#1
Geschrieben 31 Januar 2010 - 23:42
#2
Geschrieben 01 Februar 2010 - 00:28

You, especially, I like. Passionate, sincere†¦ †¦goofball. (Three to Tango)
#3
Geschrieben 01 Februar 2010 - 00:54
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#4
Geschrieben 01 Februar 2010 - 01:20
Gut, aber ich übertreibe es auch nicht. ...
Dem schließe ich mich an.
#5
Geschrieben 01 Februar 2010 - 06:20
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#6
Geschrieben 01 Februar 2010 - 09:43

#8
Geschrieben 01 Februar 2010 - 10:13
Ich sag da mal wie manche.Punkt 1 - sie sind mir mehr wert als die meisten Mitmenschen
Joe
valgard
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#9
Geschrieben 01 Februar 2010 - 10:29
#10
Geschrieben 01 Februar 2010 - 10:34
#11
Geschrieben 01 Februar 2010 - 12:50
Vor mir auf dem Tisch, wenn das Buch (egal ob HC oder TB) es mitmacht,
auch mit Stützen unter den Buchdeckeln, muss es liegen und mir seine ganze Breite bieten.
Anders kann ich nicht richtig reinfinden in die Story.
Das gibt zwar etwas verschrumpelte Buchrücken, aber auch ein Regal voller in-use-books
hat seinen Reiz ...

#12
Geschrieben 01 Februar 2010 - 16:10
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#13
Geschrieben 01 Februar 2010 - 16:11
#14
Geschrieben 01 Februar 2010 - 16:46
#15
Geschrieben 01 Februar 2010 - 21:27
Hängt vom jeweiligen Buch ab.
Irre wertvolle, seltene Bücher (habe ich keine) werden sehr umsichtig behandelt.
Alles was nicht irre wertvoll und selten ist, bekommt eine ›Gebrauchsbehandlung‹, sprich: Kapitel werden per Knick markiert, damit ich die Struktur des Buches schon von der Seite sehen kann. Ich unterstreiche und notiere mit Bleistift im Buch herum. Ich schreibe so gut wie nicht in den Büchern, markiere aber gerne die Stelle, an der ich bin mit Knicken in der Seite, seit einem knappen Jahr bin ich dazu übergegangen, die Stelle, an der ich mich befinde, mit einer mittelgroßen Büroklammer zu markieren. Die Idee hatte ich, als ich einmal als Werbegeschenk von Weltbild oder Jokers so eine kleine Buchklammer geschenkt bekam. Leider habe ich sie irgendwie verloren/verlegt. Wahrscheinlich befindet sie sich in irgend einem von mir angelesenen, aber nicht beendeten Buch. Das mit der Büroklammer klappt erstaunlich gut.
Bei noch billigeren Taschenbücher (oder Schnäppchen aus dem Antiquar / Ramsch) reiß ich schon mal Werbe- oder Leerseiten vom Ende raus, um sie als Not-Schmierzettel oder Lesezeichen zu verwenden. Das mutwillige Rausreißen von Seiten empfinde ich als Frevel. Meine Bücher bekommen ihre zerrissenen Seiten davon, dass ich während dem Lesen einschlafe und die Bücher dann im Schlaf zerlege. Deshalb kommen Bücher, die ich noch einmal lesen möchte, wie jetzt der Harkaway, nicht mit ins Bett.
Ich mag Taschenbücher, die man komplett umfalten kann, um sie in die Hose zu stecken.
(Selten:) Maue Bücher, die ich sicherlich kein zweites Mal lesen werde, verschenke ich oder werfe ich weg. Dito, wenn die TaBus so richtig ausgeleiert sind, dann werden sie gar nicht mehr zu geklappt, sondern an der Stelle geöffnet, an der ich gerade lese, in die Hosen-/Jackentasche gesteckt. Leider sind die Bücher heutzutage dafür einfach zu dick.
Grüße
Alex / molo Hans
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#16
Geschrieben 01 Februar 2010 - 21:30
Edit: Der Doppelpost resultiert daraus, dass ich mich nicht getraut habe, unter Molos Beitrag meine Anmerkung zu posten. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/rolleyes.gif
Bearbeitet von hawaklar, 01 Februar 2010 - 21:33.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#17
Geschrieben 01 Februar 2010 - 23:10
#18
Geschrieben 02 Februar 2010 - 00:18
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
- • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
- • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
-
• (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
-
• (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
-
• (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)
#19
Geschrieben 02 Februar 2010 - 08:15
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#20
Geschrieben 02 Februar 2010 - 09:19
Ich behandle meine Bücher gut.
Ich finde nur, dass sie mich manchmal ziemlich schlecht behandeln.


PS: Welcome back!
Bearbeitet von Harald Giersche, 02 Februar 2010 - 09:24.
#21
Geschrieben 02 Februar 2010 - 10:10


#22
Geschrieben 02 Februar 2010 - 19:20

#23
Geschrieben 04 Februar 2010 - 13:27
Punkt 1 - sie sind mir mehr wert als die meisten Mitmenschen
Joe
Volle Zustimmung, Joe:-))
Greetz
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#24
Geschrieben 04 Februar 2010 - 13:55
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4); H.W.Mommers "Sex Love Cyberspace"
- • (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
-
• (Buch) Neuerwerbung: M. Haitel (Hg.) "NOVA 33", "NOVA 34
#25
Geschrieben 04 Februar 2010 - 20:25
Ich wundere mich auch, dass es hier so viele Foristen gibt, die ihre Bücher quasi im geschlossenen Zustand lesen. Ich vermag es schon kaum zu glauben, dass Du Deine Bücher im 90°-Winkel liest. Da wäre es mir viel zu umständlich ständig die eine Hälfte des Buches nach oben zu halten, aber ein Buch lesen, das nur zu 30° geöffnet ist - Respekt!!!Im Großen und Ganzen denke ich, dass ich meine Bücher "gut" behandle. Ich öffne sie üblicherweise nicht mehr als 90° (bei 30° könnte ich manche Bücher nicht lesen),




Nachsatz: Wie geht Ihr beim Lesen eigentlich mit der perspektivischen Verzerrung um? Schließlich ist der Buchrücken beim 30°-Lesen gut zehn Zentimeter weiter vom Auge entfernt als die beiden Ränder.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#26
Geschrieben 07 Februar 2010 - 23:53
Bearbeitet von Matthias, 07 Februar 2010 - 23:53.
#27
Geschrieben 08 Februar 2010 - 10:43
Hörbuch - Das Ende der Party
www.youtube.com/watch?v=SnyVYk7pkII
- • (Buch) gerade am lesen:Schuld und Suehne
- • (Buch) als nächstes geplant:vermutlich das Gleiche nochmal
-
• (Film) gerade gesehen: Escape from New York
#28
Geschrieben 08 Februar 2010 - 11:19

Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#29
Geschrieben 08 Februar 2010 - 16:03
Was nützt es, wenn Du hier mit Deinem sehr schlechten Umgang kokettierst, aber mich in der Abstimmung ganz alleine lässt?Sehr schlecht. Ich gebe es zu, ich pflege die haeusliche Gewalt. Hin und wieder wird ein Buch auch schon mal von mir verpruegelt.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
#30
Geschrieben 01 März 2010 - 17:11
Martin Stricker
Mitglied im Science-Fiction-Club Deutschland e. V. (SFCD)
Listen mit deutschsprachiger Science-Fiction
Science-Fiction-Rezensionen
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0