
Der große Süden
Ward Moore
Beginn 1.4.2010
Geschrieben 01 April 2010 - 14:45
Geschrieben 01 April 2010 - 17:11
Geschrieben 01 April 2010 - 18:31
Geschrieben 01 April 2010 - 22:17
Geschrieben 01 April 2010 - 22:32
doch fürchte ich dass mir die USA in dieser Alternativwelt ein wenig zuuu zurückgeblieben ist im Moment
es hat stellenweise den Anschein, als ob der genze Planet schlecht entwickelt wäre -aber abwarten
gespannt bin ich
Geschrieben 02 April 2010 - 09:38
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 02 April 2010 - 19:05
Geschrieben 03 April 2010 - 13:32
Geschrieben 03 April 2010 - 14:59
Hi Rush!
nana - so hinterwälderisch sehe ich Europa nun nicht![]()
klar ging viel von den USA aus - aber die hellen Köpfe kamen trotzedem aus Europa
Geschrieben 03 April 2010 - 16:23
Übrigens fühle ich mich oft an Julian Comstock erinnert, obwohl dieses Buch ja eine ganz andere Welt beschreibt und in der Zukunft spielt und von einer Zivilisation nach dem Kollaps erzählt.
Geschrieben 04 April 2010 - 10:12
Geschrieben 04 April 2010 - 17:19
Geschrieben 04 April 2010 - 17:47
Geschrieben 04 April 2010 - 19:09
Geschrieben 04 April 2010 - 21:12
Hehe, Barbara ist schon eine interessante Figur,
Geschrieben 05 April 2010 - 10:12
Geschrieben 11 April 2010 - 08:41
Bearbeitet von ChristianW, 11 April 2010 - 08:44.
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 11 April 2010 - 09:29
sind solche Alternativweltgeschichten schon sehr reizvoll, z. B. auch die Thursday-Next-Romane von Fforde - könnt ihr da noch was empfehlen?
Geschrieben 11 April 2010 - 12:23
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 11 April 2010 - 13:37
Geschrieben 11 April 2010 - 15:36
Allerdings sind solche Alternativweltgeschichten schon sehr reizvoll - könnt ihr da noch was empfehlen?
Geschrieben 11 April 2010 - 15:50
Geschrieben 11 April 2010 - 18:10
Solche Eigenwerbung lass ich mir gefallen - besten Dank, Rainer!Diese Frage gibt mir den Vorwand für etwas Eigenwerbung. Wir hatten bei fictionfantasy mal ein Schwerpunktthema "Alternativweltgeschichten". Die Übersichtsseite dazu findet sich hier:
http://www.fictionfa...arallele-welten
Da ist ja ne ganze Menge dabei, danke!http://www.scifinet....?showtopic=3476
http://www.scifinet....?showtopic=7200
Mein Blog: Schreibkram & Bücherwelten
Geschrieben 13 April 2010 - 09:45
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 13 April 2010 - 18:36
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 14 April 2010 - 05:17
Geschrieben 14 April 2010 - 07:17
Die Beschreibung der Gesellschaft von Haggershaven (Kapitel 11) liest sich doch wie die Beschreibung einer idealen sozialistischen/kommunistischen Gesellschaftsform. Man merkt deutlich, dass der Autor einer derartigen Gesellschaftsform nicht abgeneigt zu sein scheint. Das alles wurd 1953, mitten in der McCarthy-Ära geschrieben. Im Wiki-Artikel über Ward Moore steht aber nichts, dass er damals politische Probleme hatte - Seltsam!!!
Geschrieben 14 April 2010 - 08:25
Die Beschreibung der Gesellschaft von Haggershaven (Kapitel 11) liest sich doch wie die Beschreibung einer idealen sozialistischen/kommunistischen Gesellschaftsform. Man merkt deutlich, dass der Autor einer derartigen Gesellschaftsform nicht abgeneigt zu sein scheint. Das alles wurd 1953, mitten in der McCarthy-Ära geschrieben. Im Wiki-Artikel über Ward Moore steht aber nichts, dass er damals politische Probleme hatte - Seltsam!!!
Bearbeitet von Armin, 14 April 2010 - 08:26.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Geschrieben 14 April 2010 - 16:40
Das ist überhaupt nicht seltsam. Ich darf mich aus meiner eigenen Magisterarbeit über Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau (als Buch beim EDFC erschienen, Werbeblock Ende) zitieren (es geht um den Grund, warum ein renommierter Autor wie Carl Amery plötzlich Science Fiction geschrieben hat):
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0