
Umfrage Nr. 39: Gab es Leben auf dem Mars?
#1
Geschrieben 07 Juni 2010 - 18:20
#2
Geschrieben 07 Juni 2010 - 20:28
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#3 Gast_Michel_*
Geschrieben 08 Juni 2010 - 02:30
Ein Wüstenplanet, sollte dort einmal "Leben" existiert haben, dann Äonen vor unserer Zeit...
Doku in 5 Teilen:
Gruß
Michel
#4
Geschrieben 08 Juni 2010 - 04:08
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#5
Geschrieben 08 Juni 2010 - 07:53
Hehe, es gab kein Leben auf dem Mars, und wenn, dann ist das lange her.Ich habe mit Nein abgestimmt.
Ein Wüstenplanet, sollte dort einmal "Leben" existiert haben, dann Äonen vor unserer Zeit...
...
Gruß
...
Michel




Also gab es ein wenig Leben doch?
@Heidrun: Den Vorschlag finde ich mal konstruktiv, Leben findet immer Wege ...
Deshalb habe ich auch die Flechten gewählt. Wenn die Temperaturen und Wassermengen nur ausreichend lange im lebensspendender Menge vorhanden sind und natürlich das eine oder andere komplexe Molekül durch was auch immer gebildet wurde, dann schafft es die Natur, die auch zusammenzubauen.
#6 Gast_Jorge_*
Geschrieben 08 Juni 2010 - 16:54
Irgendwas wird man dort oben hoffentlich ausbuddeln
Nichts Außerirdisches...angesichts der mehr als mangelhaften Sterilisation früherer irdischer Landesonden könnte es aber eventuell unangenehm irdische Überraschungen geben http://www.scifinet....e...ost&p=76262

#7
Geschrieben 08 Juni 2010 - 18:13


#8
Geschrieben 10 Juni 2010 - 15:07
Nichts Außerirdisches...angesichts der mehr als mangelhaften Sterilisation früherer irdischer Landesonden könnte es aber eventuell unangenehm irdische Überraschungen geben http://www.scifinet....e...ost&p=76262
.
So wird auf dem Mars eine neue Evolution gestartet. Man muss eben alles positiv sehen.
MB
#9
Geschrieben 30 September 2010 - 07:18
#10
Geschrieben 30 September 2010 - 12:11
Ich glaube, auf dem Mars hat es nach seiner Entstehung für einige hundert Millionen Jahre Meere und eine dichte Atmosphäre gegeben. ... Trotzdem bin ich neugierig und ich finde, wir sollten eine Expedition hinschicken und auf dem Mars eine dauerhaft besetzte Station errichten, die nach Spuren vergangenen und heutigen Lebens sucht.
Genau, dann werde ich hinterher fliegen und sagen: "Seht, es leben heute Menschen auf dem Mars!"

Wenn ein Planet besiedelt wird, ist die Wahscheinlichkeit groß, dass wir ihn infizieren - egal mit was, egal auf wieviel Beinen das herumläuft oder welche Farbe die Haut hat. - Übrigens habe ich bereits "grüne Weiblein" gesehen. Sahen schick aus.
#11
Geschrieben 30 September 2010 - 12:49
Ich glaube, auf dem Mars hat es nach seiner Entstehung für einige hundert Millionen Jahre Meere und eine dichte Atmosphäre gegeben. Das war Zeit genug, um wie auf der Erde primitive Lebensformen entstehen zu lassen. Zu mehr als Einzellern dürfte es aber nicht gereicht haben und es ist fraglich, ob die bis heute überlebt haben. Trotzdem bin ich neugierig und ich finde, wir sollten eine Expedition hinschicken und auf dem Mars eine dauerhaft besetzte Station errichten, die nach Spuren vergangenen und heutigen Lebens sucht.
Das ist aber schwieriger als man denkt. Zum Beispiel das Thema Marswinde: Die sind so heftig, dass wir uns schon sehr gut einbuddeln müssten, um die zu überstehen. Ein weiteres Problem: Wie haltbar sind unsere Gerätschaften in einer so lebensfeindlichen Umgebung? Wie kommen wir dauerhaft an Wasser und Lebensmittel? Und wenn da mal ein Solarpark einfach so weggeweht wird dann war's das mit der Marsbasis. Ich finde, realistischerweise sollten wir dort zunächst Forschungsroboter stationieren, die wir aber erst noch entwickeln müssen (wir sind da aber auf einem guten Weg). Menschen auf dem Mars? Vergiss es erst mal. In einigen hundert Jahren vielleicht ... Außerdem macht eine menschlich besetzte Marsbasis für mich irgendwie keinen Sinn. Eine Mondbasis schon eher ...
Gruß, Sven
Neue Sciencefiction: www.svenklöpping.de
Mein Verlag: www.sternwerk.pmachinery.de
#12
Geschrieben 30 September 2010 - 16:34
Das ist aber schwieriger als man denkt. Zum Beispiel das Thema Marswinde: Die sind so heftig, dass wir uns schon sehr gut einbuddeln müssten, um die zu überstehen. Ein weiteres Problem: Wie haltbar sind unsere Gerätschaften in einer so lebensfeindlichen Umgebung? Wie kommen wir dauerhaft an Wasser und Lebensmittel? Und wenn da mal ein Solarpark einfach so weggeweht wird dann war's das mit der Marsbasis. Ich finde, realistischerweise sollten wir dort zunächst Forschungsroboter stationieren, die wir aber erst noch entwickeln müssen (wir sind da aber auf einem guten Weg). Menschen auf dem Mars? Vergiss es erst mal. In einigen hundert Jahren vielleicht ... Außerdem macht eine menschlich besetzte Marsbasis für mich irgendwie keinen Sinn. Eine Mondbasis schon eher ...
Gruß, Sven
Vor hundert Jahren war es auch schwierig und für Scott sogar tödlich, in die Antarktis und zum Südpol zu kommen. Heute treiben sich da jede Menge Menschen rum. Warum sollte es beim Mars in anders sein? Probleme sind schließlich dazu da, gelöst zu werden.
#13 Gast_Jorge_*
Geschrieben 14 Mai 2016 - 22:04
Nichts Außerirdisches...angesichts der mehr als mangelhaften Sterilisation früherer irdischer Landesonden könnte es aber eventuell unangenehm irdische Überraschungen geben http://www.scifinet....e...ost&p=76262
.
TV-Tipp
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0