


Geschrieben 22 September 2004 - 23:03
Geschrieben 23 September 2004 - 10:37
Bearbeitet von Skydiver, 23 September 2004 - 10:47.
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 23 September 2004 - 10:54
--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
Geschrieben 23 September 2004 - 11:36
Geschrieben 23 September 2004 - 13:17
Geschrieben 23 September 2004 - 16:17
Geschrieben 23 September 2004 - 16:22
Geschrieben 23 September 2004 - 20:35
Bearbeitet von Torben Kneesch, 23 September 2004 - 20:35.
Geschrieben 23 September 2004 - 21:02
Das war als Will Smith Geburtshelfer spelen mußte. Das Baby sah krakenhaft aus.War nicht auch bei MIB I, einTentakeliges Monster dabei
Geschrieben 25 September 2004 - 22:04
Geschrieben 26 September 2004 - 20:39
Geschrieben 26 September 2004 - 21:06
Geschrieben 27 September 2004 - 10:07
Das ist doc octopus, ein Gegner von Spiderman der bei einem Experiment das schief lauf die künstlichen arme mit seinem verschmolzen bekommt. <>< TorstenWenn die Matrix-Tentakelmonster gelten, dann wohl auch der Bösewicht von Spiderman 2 (kenne ich nur aus dem Trailer).
Geschrieben 27 September 2004 - 10:40
Geschrieben 27 September 2004 - 12:13
Torben, du hattest es schon bemerkt, aber mir ist es erst jetzt eingefallen. Nachdem mein Unterbewusstsein tagelang über die gestellte Frage "wo habe ich doch auch wieder einen SF-Roman mit Tentakeln gelesen?" gegrübelt hat, ist mir plötzlich ein Licht aufgegangen. Time/Zeit von Stephan Baxter. Intelligente Tintenfische. Es braucht gar keine Monster, um SF mit Tentakelwesen zu schreiben ... Siehe auch die Diskussion über Baxters Trilogie im Forum. ps. Da fällt mir plötzlich noch ein: Vingt mille lieues sous les mers / Jules Verne und selbstverständlich dessen "Nachfolger": Sphere / Michael Crichton Plus: Venus / Ben Bova (das Venusbodenwesen hat Tentakel, wenn ich mich richtig erinnere) ps.ps. Wenn Filme auch dazu zählen: Die Wesen aus Independence Day waren auch tentakelig. Galaxy Quest ...Gelten die per genetischer Manipulation zu Raumfahrern aufgewerteten Tintenfische in Stephen Baxter's "Zeit"? Das waren aber nicht wirklich Monster.
Bearbeitet von rockmysoul67, 27 September 2004 - 12:47.
Geschrieben 27 September 2004 - 12:17
Einspruch, Euer Ehren. Lifeforce mag eine miese Verfilmung des Buches sein, ist aber ansonsten ein grandioses Meisterwerk, das sich u.a. durch die beste Tittenszene der SF-Filmgeschichte auszeichnet. Kein Geschmack, diese Jugend...Wurde(hundsmiserabel) als "Lifeforce" verfilmt(in der Verfilmung wurden aus den Tentakelmonstern riesige Fledermausmonstren).
Bearbeitet von Diboo, 27 September 2004 - 12:44.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 27 September 2004 - 12:53
Geschrieben 27 September 2004 - 13:22
Gute Nachrichten: Der Film ist auch in D nunmehr auf DVD erhältlichAh, "Lifeforce".
Ich hatte sogar das Video, aber mein Schwager hat es irgendwann mitgenommen und später bei eBay versteigert.
Sullivan
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
Geschrieben 27 September 2004 - 19:29
Geschrieben 27 September 2004 - 20:29
Ah ja, Mathilda May, die lohnte wirklich das ansehen. Obwohl sie später(u.a in Chabrols "Schrei der Eule") bewies, das sie auch angezogen eine gute Figur macht. Für Trash-Fans bemerkenswert: Die Kuß-Szene zwischen Steve("Der lange Tod des Stuntman Cameron") Railsback und Patrick("The Next Generation") Stewart. Das wird jetzt aber off-topicLifeforce mag eine miese Verfilmung des Buches sein, ist aber ansonsten ein grandioses Meisterwerk, das sich u.a. durch die beste Tittenszene der SF-Filmgeschichte auszeichnet.
Geschrieben 29 September 2004 - 20:27
Geschrieben 30 September 2004 - 21:48
Und noch ein Spielfilm: "Octalus" - Ein krakenähnliches Seeungeheuer verputzt die Passagiere und Mannschaft eines Luxuskreuzfahrtschiffes und legt sich dann mit einem Söldnertrupp an, der vorhatte, das Schiff zu entern, anschließend zu plündern und dann zu versenken. Es folgt das typische Herumgeballere und Herumgehetze in engen, unbeleuchteten Korridoren und die übliche finale Explosion, bei der der Monstrum den Löffel abgeben muß. Schöner Trash mit Famke Jansen und Treat Williams.irre liste. awesome.
Damit hast du die tentakelmonster-im-roman-seite der Diskussion praktisch monopolisiert. Im Grunde steht damit auch dir allein zu, daraus die Top-Ten-Auswahl zu küren. Ich habe jedenfalls kaum etwas davon gelesen. Das möchte ich mir nicht anmaßen, alleine eine Top 10 der Tentakelwesengeschichten zu erstellen. Wie wärs mit einer Abstimmung? Titel haben wir ja inzwischen schon einige(vielleicht weiß jemand noch einige). Ich bin sicher, der eine oder andere hat ein paar von den Stories/Romanen auch gelesen. Zusätzlich könnten wir noch den besten/schlechtesten Film küren. Meine Kandidaten für die schlechtesten: "Octaman - Die Bestie aus der Tiefe" - Eine Gruppe unterbelichteter US-Forscher jagt in einem südamerikanischen Sumpf einen Statisten in einem schlechtsitzenden Gummikostüm, der ein außerirdisches Tentakelmonster darstellen soll(und das zum Ende des Streifens dann rudelweise auftritt). "Insel des Schreckens" - Auf einer englischen Insel werden knochenlose Leichen gefunden. Ursache dafür sind künstlich gezüchtete Quallenköppe, die Mensch und Tier das Gebein aus dem Leib schlürfen(während der Film dem Betrachter das Gehirn aus dem Kopf saugt). Ein Film/TV-Tentakelmonster hat hier noch keiner erwähnt. Der centaurische Botschafter in "Babylon 5".
Und in einem Babylon 5 Spielfilm(Titel habe ich vergessen) entdeckt die Besatzung der Station ein uraltes vorlonisches Artefakt, das das Tor in ein anderes Universum(oder Dimension) öffnet und deren monströse Bewohner eine Invasion starten. Sheridan hat beim Versuch, das Artefakt zu sprengen, eine unheimliche Begegnung mit einem der Tentakelwesen, die aussehen, als wären sie einem Lovecraftroman entsprungen.
Geschrieben 05 Mai 2007 - 18:39
"Insel des Schreckens" Wer dieses filmische Kleinod bisher verpaßt hat, kann dies nun nachholen: http://www.arte.tv/d...,year=2007.html
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0