Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Sergej Lukianenko - Spektrum


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
41 Antworten in diesem Thema

#1 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 01 März 2007 - 12:26

Eingefügtes Bild

Spektrum

Sergej Lukianenko

Teil 1 - 4

----------------------------

Willkommen im Lesezirkel für den März 2007, ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß mit dem ersten Werk russischer Herkunft das wir gemeinsam unter die Lupe nehmen.

#2 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 01 März 2007 - 15:43

Habe gerade Kapitel 1 gelesen und bin sehr angetan von Story und Schreibstiel.Auch die Geschichten in der Geschichte sind interessant. Diese könnten schon allein diskutiert werden.Mancher mag die fehlende Vorstellung der Hauptpersonen kritisieren. Mir macht es jedoch spaß die Entwicklung der Figuren von Kapitel zu Kapitel zu verfolgen

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#3 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 März 2007 - 16:35

Der PrologSehr geschwätzigl, wir erfahren einiges über Martins Familie aber nicht über ihn selber. Liest sich wie ein ganz normaler Roman. Einzig die kurze Erwähnung einer "fliegenden Untertasse" deutet auf SF hin. Wobei nicht klar wird, was damit gemeint ist. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht.Markus

#4 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 März 2007 - 18:10

Kapitel 1Jetzt wird es schon interessanter. Vor allem die Idee, dass man seinen Durchgang mit Geschichten bezahlen muss, gefällt mir gut. Markus

#5 Aelita

Aelita

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 86 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mars

Geschrieben 01 März 2007 - 18:48

Vor allem die Idee, dass man seinen Durchgang mit Geschichten bezahlen muss, gefällt mir gut.

Das fand ich auch toll. Da muss sich jeder, der eine andere Welt besuchen will, richtig ins Zeug legen. Wie heißen die Torwächter in der deutschen Ausgabe? *** Aelita

Bearbeitet von Aelita, 01 März 2007 - 18:49.


#6 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 01 März 2007 - 21:13

Das fand ich auch toll. Da muss sich jeder, der eine andere Welt besuchen will, richtig ins Zeug legen. Wie heißen die Torwächter in der deutschen Ausgabe? *** Aelita

Schließer

#7 Kijo

Kijo

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 01 März 2007 - 23:16

So, auch ich habe das Buch heute bekommen.Dummerweise fand sich noch keine Zeit mit dem Lesen zu beginnen.Doch was ich so beim durchblättern der ersten Seiten zu sehen bekam,sowie der Text auf der Rückseite gefiel mir schon sehr gut.Werde morgen in der Berufsschule viel Zeit haben mich intensiver mitdem Stoff zu befassen :)

#8 Aelita

Aelita

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 86 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mars

Geschrieben 01 März 2007 - 23:24

@PogopuschelDanke!Ich hatte die deutsche Ausgabe vor einer Woche in der Hand, hätte reinschauen sollen.***Aelita

#9 HoudiniNation

HoudiniNation

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 113 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neu-Ulm

Geschrieben 02 März 2007 - 09:39

Bin gerade mit dem ersten Teil durch und würde gerne einfach schnurstracks bis zum Ende durchlesen, was leider nicht geht.Diese Idee, Geschichten als Zahlungsmittel einzusetzen, da geht mir das Herz auf. Da macht sich der Autor nicht nur die Arbeit, eine Geschichte zu erzählen, nein, er lässt auch seinen Protagonisten erzählen. Mir scheint, das ist eine sehr wertvolle, osteuropäische Tradition, dieses Geschichten- und Märchenerzählen. Wundervoll.Auch gefällt mir, dass die Hauptpersonen nicht vorgstellt werden. Wozu auch? Lukianenko schafft es in meinen Augen sehr gut, die Geschichte so zu schreiben, dass wir die Personen tatsächlich kennen lernen.Dass im Prolog nicht deutlich wird, dass es sich um SF handelt, kann ich nicht als Nachteil empfinden, eher im Gegenteil.Ich finde außerdem großen Gefallen an der eher undetaillierten Beschreibung der außerirdischen Wesen. Danke, Sergej, dass du uns Lesern noch ein wenig Fantasie zutraust.Ich halte das Buch nach dem bisherigen Stand für eine Bereicherung meiner Sammlung und freue mich sehr, dass ich es trotz des reißerischen Klappentextes gekauft habe.
Science-Fiction is not about rockets.
Rocket science is about rockets.
---
http://www.weltraumtaschenbuch.de
http://www.houdinination.com
http://www.tommibrem.de

#10 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 März 2007 - 12:18

Ich bin zwar nicht im Lesezirkel angemeldet, möchte aber trotzdem etwas zum Buch schreiben. Wenngleich ich anfangs skeptisch war, hat mich der Autor spätestens ab Seite 33 als Leser gewonnen. Er lässt doch da tatsächlich den Namen Alexander Grin einfließen. (Einer meiner früheren Lieblingsautoren, den sowieso keiner kennt, wie ich fürchte.)Ich bin begeistert.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#11 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 02 März 2007 - 13:17

@AelitaWie würdest du denn die Schließer aus dem russischen übersetzen. Mir will sich nämlich noch nicht so ganz erschließen warum die Schließer Schließer heißen. Schließlich schließen sie ja nichts sondern verwehren den Durchgang.Kapitel 2-4Jetzt wird es richtig interessant. Man erfährt mehr über die Hintergründe der Entstehung der Tore und den Erstkontakt. In gemütlichem Tempo, ganz ohne Effekthascherei beschreibt Lukianenko die Reise durchs Tor. In Kapitel 4 wird es dank einer überraschenden und tragischen Wendung richtig interessant. Ein bisschen erinnern mich die Schließer an die Dweller aus Banks „Der Algebraist“. Nichts scheint sie aus der Ruhe zu bringen. Markus

#12 Aelita

Aelita

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 86 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mars

Geschrieben 02 März 2007 - 13:33

@Aelita Wie würdest du denn die Schließer aus dem russischen übersetzen. Mir will sich nämlich noch nicht so ganz erschließen warum die Schließer Schließer heißen. Schließlich schließen sie ja nichts sondern verwehren den Durchgang.

Ich habe hin und her überlegt, aber ein deutsches Wort für "Klyutschnik" ist mir nicht eingefallen. Vielleicht bin ich schon zu lange hier in Deutschland, die russische Sprache vergesse ich langsam. "Schließer" könnte passen, rein von der Übersetzung her. Der Duden sagt, dass "Schließer" jemand ist, der für das Öffnen der Türen zuständig ist. Mir persönlich hätte "Torwächter" gefallen, aber mit "Schließer" kann ich auch leben.

Er lässt doch da tatsächlich den Namen Alexander Grin einfließen.

Grin kenne ich auch. Das ist aber seeehr lang her *g*. Mich hatte Lukianenko schon mit "Martin Eden" von Jack London ;) . Das Buch hatte mich vor 20 Jahren stark beeindruckt. Wenn ich eure Kommentare zu "Spektrum" so lese, bekomme ich Lust, das Buch wieder aus dem Regal zu holen. Von den bisher 6 gelesenen Lukianenkos hat mir dieses als einziges gefallen. *** Aelita

Bearbeitet von Aelita, 02 März 2007 - 13:35.


#13 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 03 März 2007 - 09:56

Mit den ersten 50 Seiten habe mir dann noch den gestrigen Abend versüßt, der Ersteindruck ist sehr positiv. Das einzige was mich im ersten Moment etwas irritiert hat, sind diese endlos langen Bandwurm-Sätze, die teilweise so viele Einschübe haben, das der Lesefluß doch etwas ins Stocken gerät. Liegt das am Autoren oder am Übersetzer? Aber das ist nur ein kleines Manko, die Atmosphäre, die Beschreibungen, das ganze, nennen wir es mal neudeutsch "Feeling" des Buches gefallen mir unheimlich gut. Wenn der Ersteindruck nicht täuscht, scheinen wir mit der Auswahl einen Volltreffer gelandet zu haben.

#14 Aelita

Aelita

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 86 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mars

Geschrieben 03 März 2007 - 13:05

Das einzige was mich im ersten Moment etwas irritiert hat, sind diese endlos langen Bandwurm-Sätze, die teilweise so viele Einschübe haben, das der Lesefluß doch etwas ins Stocken gerät. Liegt das am Autoren oder am Übersetzer?

Das liegt nicht am Übersetzer ;) . In meiner russischen Ausgabe sind übrigens ein paar Illustrationen drin; von jedem Vertreter der außerirdischen Rasse, dem Martin begegnet. Nur die Schließer fehlen. *** Aelita

#15 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 März 2007 - 14:31

Seite 138

Der Spruch über die Bande des Krummen John und das Artefakt ist genial :rofl1:

Schade, dass die Illustrationen nicht dabei sind.

Markus

#16 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 03 März 2007 - 22:03

Die langen Sätze haben mich übrigens auch leicht verwundert, aber nicht direkt gestört. Dazu besitzt der Roman einfach zuviel (vielleicht altmodischen?) Charme. Das fällt mir besonders beim jeweiligen Prolog vor den einzelnen Teilen auf.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#17 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.033 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 04 März 2007 - 13:49

Seite 267Die langen Sätze sind mir gar nicht aufgefallen. Liegt aber wohl daran, dass ich parallel Thomas Pynchon lese. Der schreibt wirklich lange Sätze.Vor allem gefällt mir an „Spektrum“ das es nur einen geradlinigen Handlungsstrang gibt, der aber trotzdem abwechslungsreich geschrieben ist.Die Aranker sind mir sehr sympathisch fragen sie doch ebenso wie ich, nicht nach dem Sinn des Lebens. Allerdings würde ich meinen Sohn nicht mit einem Außerirdischen auf die Jagd nach einem Attentäter schicken.Markus

#18 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 04 März 2007 - 16:34

Ich habe jetzt den ersten Teil durch und muss sagen, dass ich mich bislang hervorragend unterhalten fühle. Sicherlich ist dies kein sonderlich innovativer Stoff, aber mir gefällt die Art, wie die Geschichte erzählt wird, verdammt gut. Die Übersetzung von Christiane Pöhlmann scheint sehr gut zu sein.Zur Geschichte selbst. Langsam und behutsam wird der Leser in die Welt eingeführt und nach dem ersten Teil sieht man schon, wohin das ganze sich bewegen könnte. Freilich weiß man nicht definitiv, was noch kommt.

#19 HoudiniNation

HoudiniNation

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 113 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neu-Ulm

Geschrieben 04 März 2007 - 18:49

En wenig ärgerlich sind die Tippfehler im vierten Teil... da hat das Lektorat wohl ein wenig gepennt ...Was mir besonders gut gefällt ist die Tatsache, dass man nach diesen Abenteuern bei fremden Wesen immer wieder nach Hause zurück kommt, an den heimischen Herd, im wahrsten Sinne des Wortes. Das finde ich sehr entspannend.
Science-Fiction is not about rockets.
Rocket science is about rockets.
---
http://www.weltraumtaschenbuch.de
http://www.houdinination.com
http://www.tommibrem.de

#20 Holger

Holger

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.630 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Weilheim i.OB

Geschrieben 04 März 2007 - 19:55

Das klingt ja alles sehr interessant. Ich stecke noch immer mitten in Vinges "Eine Tiefe am Himmel", komme aber aus beruflichen Gründen im Moment kaum zum Lesen. Könnte also gut sein, dass ich erst sehr spät in den Zirkel einsteige. Sorry dafür und viel Spaß euch allen! :blush:
"Rezensionen: eine Art von Kinderkrankheit, die die neugeborenen Bücher befällt."
(Georg Christoph Lichtenberg)

#21 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 04 März 2007 - 21:42

Das klingt ja alles sehr interessant. Ich stecke noch immer mitten in Vinges "Eine Tiefe am Himmel", komme aber aus beruflichen Gründen im Moment kaum zum Lesen. Könnte also gut sein, dass ich erst sehr spät in den Zirkel einsteige. Sorry dafür und viel Spaß euch allen! :blush:

Den Vinge habe ich fertig. Ich werde noch ein Schlussstatement abgeben aber vorerst sage ich mal: 8 von 10 Punkten.

#22 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 06 März 2007 - 09:02

Langsam nähere ich mich dem vierten Teil. Bis jetzt gefällt mir die gleichmäßige Schreibweise, obwohl ich über manche Redewendungen etwas schmunzeln muss. Bis jetzt ist im Roman auch genügend Spannung enthalten, keine vordergründige, die auf Effekthascherei beruht, sondern echte. Ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht, warum etwas geschieht, was sich keiner recht erklären kann. Am liebsten würde ich jetzt zum Ende des Buches blättern. Aber wenn ich das mache, schmälert es mein Lesevergnügen. Ich weiß es ja, bremse mich und lese Seite um Seite weiter.

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#23 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 06 März 2007 - 10:45

Also ich habe jetzt Teil 3 durch. Es wird nun auch angedeutet, dass es 7 Irinas gibt, auch wenn der Autor sich mit der Begründung dafür noch zurück hält. Ich mag den manchmal fast poetischen Stil des Autors, der immer dann zu Tage tritt, wenn Martin Refektiert oder den Schließern eine Geschichte erzählt. Das finde ich sehr schön und eigentlich ist man soetwas bei einem SF Roman nicht gewöhnt.

#24 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 08 März 2007 - 13:44

So... trotz Kurzgeschichtenwettbewerb habe ich es jetzt auch bis Kapitel 4 geschafft. Trotz der verschiedenen Verschiedenen gefällt das Buch durch seine geringe Brutalität. Kein Morden und Foltern wie z.Bsp. bei Morgan. Dafür intelligentes Detektivspiel und Kurzgeschichten.A pro Dingsda... Der laufende Kurzgeschichtenwettbewerb lohnt sich! Ruhig mal reinschauen.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#25 heschu

heschu

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.006 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 10 März 2007 - 18:13

Herrlich fand ich übrigens den Fragebogen der Dio-Daos im vierten Teil. Jetzt habe ich mehr als die Hälfte des Buches gelesen und bin immer noch zufrieden mit dem Autor und seinen Ideen. Heute werde ich mit dem fünften Teil beginnen. Bis zum Ende sind es ja bloß noch 326 Seiten...

Carpe diem!

  • (Buch) gerade am lesen:Alles, was mich interessiert ...

#26 Kijo

Kijo

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 12 März 2007 - 20:12

bin nun auch mit dem lesen ein weniger voran gekommen.leider viele klausuren die letzten 2 wochen -.-der schreibstil gefällt mir sehr gut. bis auf die tatsache das nicht in der "ich" perspektive geschrieben wird.dies erleichtert mir immer die identifizierung mit dem erzähler. zu anfang wird viel über familie erzählt aberviel zu wenig über martin. er kommt irgendwie zu kurz.die sache mit der untertasse fand ich zuerst komisch aber hab dann schnell gemerkt das außerirdischebekannt sind und auch, ich sag mal, toleriert werden.das man als reisender den torwächtern oder schließern geschichten erzählen muss finde ich einfach genial.bloss kam mir schnell der gedanke das es bei beliebten reisezielen eine ewige schlange verursachen könnte ;)bin gerade beim meeting vom unbekannten und martin, vorm schlafengehen werd ich dann weiterlesen ^^

#27 Mackelangelo

Mackelangelo

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 73 Beiträge
  • Wohnort:östliches Mfr.

Geschrieben 21 März 2007 - 00:20

So, nun melde ich mich auch mal zu Wort. Ich habe den vierten Teil nun durch und bin leider nicht so richtig dazu gekommen hier zu posten.Mir gefällt das Buch bisher außerordenlich gut. Es tut mir zur Zeit richtig leid, dass ich nicht mehr Zeit zum Lesen hab. Ich hab mich in meiner bisherigen Sci-Fi-Bücher-Liste immer an ältere, sich bereits bewährte Titel gehalten , da ich mit Neueren schon mehrmals auf die Schnauze gefallen bin. Dass ich eine solche Perle hab, liegt einzig und alleine an diesem tollen Forum. Danke dazu.Was bei mir ein wenig quer läuft, ist unter anderem der Geddar. Trotz Beschreibung dieser Rasse, stelle ich mir bei jeder Erwähnung derer, einen "Worf" (Star Trek NG, mir fällt der Name dieser Rasse grad nicht ein) vor, obwohl sie rein äußerlich nicht so recht zusammenpassen. Geht es euch auch so?

#28 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 21 März 2007 - 08:24

Die Rasse, die Du suchst heißt KLINGONEN. :flenn:Aber die könnten auch anders heißen. Das ist der Stereotyp einer heißspornigen Rasse, die immer ein überdimensionales Brotmesser dabei hat, wenn des darauf ankommt, etwas klein zu schlagen. :D

Bearbeitet von Rusch, 21 März 2007 - 08:25.


#29 Aelita

Aelita

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 86 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mars

Geschrieben 21 März 2007 - 13:53

Der Geddar auf der Zeichnung in meinem Buch gleicht eher einem hochgewachsenen, schlaksigen Narn *g*. Ein überdimensionales Brotmesser hat er auch :flenn: .***Aelita

Bearbeitet von Aelita, 21 März 2007 - 13:53.


#30 Mackelangelo

Mackelangelo

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 73 Beiträge
  • Wohnort:östliches Mfr.

Geschrieben 22 März 2007 - 12:51

Ich hab leider keine Illustrationen in meiner Ausgabe. Naja ist wahrscheinlich nicht weiter schlimm


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0