Ich habe jetzt die ersten 28 Kapitel durch, ich denke mit dem Attribut "Gehaltvoll" kann man dieses Buch sehr gut beschrieben. Anfangs hat mich vor allem der Strang um die Klauenwesen bei der Stange gehalten, mittlerweile haben sich beide Erzählungen von der Spannung ganz gut aneinander angeglichen (Im positiven Sinne). Interessant finde ich vor allem diesen extremen Kontrast zwischen der mittelalterlichen Welt der Klauenwesen und der Galaxisweiten Handlungsebene um Pham Nuwen und die ADR. Interessante Idee: Das genaue Gegenteil von Star Treks berühmter Nicht-Einmischungs-Doktrin ist bei Vinge eine eigenständige Wissenschaftsdisziplin, die "Angewandte Technikgeschichte". Schmunzeln musste ich auch über das Konzept der "Angewandten Theologie" als Wissenschaft vom Studium der MÄCHTE, so manchen streng religiösem Menschen dürften bei dieser Konstruktion die Haare zu Berge stehen

Krass: Der Genozid von Sjandra Kei durch die "Allianz für die Verteidigung", man kann nur hoffen, das so ein gewaltiges Ereigniß auch eine entsprechende Bedeutung in der weiteren Handlung erfährt und nicht nur eine Konsequenzenlose Randnotiz war.