Zum Inhalt wechseln


Foto

Phantastik (allgemein)-Neuerscheinungen November 2007


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1 Thomas Sebesta

Thomas Sebesta

    Biblionaut

  • Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.301 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Neunkirchen/Austria

Geschrieben 13 August 2007 - 13:30

<table > <tr> <td colspan=4> <size=5><strong>Derzeit sind 14 Ausgabe(n) erfasst:</strong></size> </td> </tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...DADAE00_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...DADAE00_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Daniel G. Keohane </td> </tr> <tr> <td> <strong>Das Grab des Salomon</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: Otherworld Verlag </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 19,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-902607-00-9 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Seit tausenden Jahren wird vor der Welt ein Geheimnis verborgen, um es vor jenen zu schützen, die dessen Macht begehren. Päpste und Könige haben danach gesucht, Theologen über seine Existenz debattiert. Seit den Tagen des Königs Salomon wird immer ein Mensch auserkoren, um das Geheimnis zu bewahren, den Schatz vor einem Kult zu beschützen, der ihn für seinen eigenen dunklen Gott in Besitz nehmen will ... und seinem Ziel endlich nahe scheint. Als Nathan Dinneck, ein erst kürzlich geweihter Priester, in seine Heimatgemeinde gerufen wird, um dort als Pfarrer zu dienen, ahnt er nicht, dass er eine Reise antritt, die ihn mitten hinein in einen uralten Konflikt führt. Völlig unvorbereitet gerät er in einen Sog von Albträumen, dunklen Mächten und sehr realen Bedrohungen ... die seinen Glauben auf eine harte Probe und ihn vor eine Wahl stellen - die über seine Zukunft ebenso entscheiden wird wie über die der Welt. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...C394AB7_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...C394AB7_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Otfried Preußler </td> </tr> <tr> <td> <strong> Hörbe und sein Freund Zwottel</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: Carlsen Verlag </td> </tr> <tr> <td> Band 2 der Serie: Hörbe </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 5,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-551-35614-9 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Es lebe die Freundschaft! Gibt es ein größeres Glück auf der Welt, als Freunde zu haben, auf die in der Not Verlass ist? Für Hutzelmann Hörbe und Zwottel, den Zottelschratz, steht das außer Frage! Denn seit die beiden zusammen in Hörbes Hutzelhaus wohnen, steckt jeder Tag voller lustiger Abenteuer. Zu zweit macht einfach alles doppelt so viel Spaß, selbst Kaminkehren und Schneeschaufeln - und Marmeladekochen sowieso! </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...A8C3FFB_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...A8C3FFB_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Karen Armstrong </td> </tr> <tr> <td> <strong>Eine kurze Geschichte des Mythos</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> Band 1 der Serie: Mythen </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-13610-3 </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...493DFDB_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...493DFDB_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Jeanette Winterson </td> </tr> <tr> <td> <strong>Die Last der Welt</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> Band 2 der Serie: Mythen </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-13611-1 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Jeanette Winterson blickt hinter die Geschichte der Bestrafung des Atlas. »Ich wollte Einsamkeit, Isolation, Verantwortung, Bürde und schließlich auch die Freiheit erforschen, und meine Version hat einen besonderen Schluß, der sonst nirgends zu finden ist.« </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...8A4E244_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...8A4E244_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Margaret, Atwood </td> </tr> <tr> <td> <strong>Die Penelopiade</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> Band 3 der Serie: Mythen </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-13612-X </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Margaret Atwood ist überzeugt: »Die Geschichte, wie sie in der ›Odyssee‹ erzählt wird, ist nicht wasserdicht.« In ihrer Penelopiade kommen darum Penelope und ihre Mägde zu Wort, um bislang verborgene Gedanken mitzuteilen und Widersprüche aufzudecken. Penelope selbst erzählt rückblickend ihre Geschichte, skeptisch und scharfsichtig betrachtet sie ihr Leben, ihren seefahrenden Gatten Odysseus, die brutale, patriarchalische Gesellschaft auf Ithaka. Die Mägde bilden einen psalmonierenden und singenden Chor und konterkarieren in unterschiedlichen Tonlagen den Bericht Penelopes. Intim, leicht und dabei illusionslos beschreiben die Frauen, was sie sehen, denken und erleben. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...BA6AA04_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...BA6AA04_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Viktor Pelewin </td> </tr> <tr> <td> <strong>Der Schreckenshelm</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> Band 4 der Serie: Mythen </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-13613-8 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Warum hat Minotaurus den Kopf eines Stiers? Ist Theseus im Labyrinth gefangen oder ist das Labyrinth in ihm? Oder beides? Oder keines von beiden? Viktor Pelewin erzählt den Mythos von Theseus und dem Minotaurus neu. Er entwirft ein virtuelles Labyrinth und versetzt den Leser mit viel Witz in eine Welt, in der Raum und Zeit eine ganz neue Bedeutung bekommen. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...9C82E62_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...9C82E62_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): David Grossman </td> </tr> <tr> <td> <strong>Löwenhonig</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> Band 5 der Serie: Mythen </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-13613-8 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Samson, der Held. Der Mythos aus dem Buch der Richter. Vor dem Hintergrund der zweiten Intifada im Winter 2002/2003 liest David Grossman den alten biblischen Text Satz für Satz und Wort für Wort noch einmal und fördert eine Geschichte zu Tage, die gegen Gott und gegen die Mär von der unerschütterlichen Stärke spricht: Wir müssen uns Samson als einen unglücklichen Menschen vorstellen. Samsons Stärke war seine Schwäche - er war ihr nicht gewachsen. Und so wurde er zum ersten Selbstmordattentäter der Geschichte. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=9 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...7193ECE_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...7193ECE_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Alexander McCall Smith </td> </tr> <tr> <td> <strong>Der Gott der Träume</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> Band 6 der Serie: Mythen </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-13615-3 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Viel ist nicht bekannt über die Sagengestalt Angus, den Gott der Träume, Sohn des irischen Wettergottes Dagda und der Flußgöttin Boand, der an einem Tag gezeugt und geboren wird und über der Zeit steht, der Caér liebt, die in einen Schwan verzaubert ist, und sich deshalb selbst in einen Schwan verwandelt, um auf immer mit der Geliebten vereint zu sein. In seiner Version beleuchtet Alexander McCall Smith die Figur so, wie die Quellen der keltischen Mythologie sie überliefern. Angus verschenkt Träume und steht für intensive, leidenschaftliche Liebe. Er wird aber darüber hinaus zum Schalk, zum Schwindler, zum Herzensbrecher. McCall Smith verflicht Angus' Lebensgeschichte mit Erzählungen von Menschen aus der heutigen Zeit. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...19FBB7D_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...19FBB7D_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Arno Strobel </td> </tr> <tr> <td> <strong>Magus - Die Bruderschaft</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 8,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-21035-4 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Jubel aus Tausenden von Kehlen. Wenig später betritt das neue Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche die Loggia über dem Petersplatz. Im selben Augenblick fällt ein Schuss und der Papst sinkt tödlich getroffen zu Boden. Der Scharfschütze ist schnell festgenommen, doch weigert er sich auszusagen und verlangt statt dessen, Bischof Corsetti zu sprechen. Tags darauf betritt der Bischof ein kleines Lebensmittelgeschäft, um dort eine für ihn vom Attentäter deponierte Kiste abzuholen. Die Kiste ist schwer - und sie birgt ein noch schwerer wiegendes Geheimnis: das »Projekt Simon«. Die geheimnisvollen Tagebücher führen Corsetti auf die Spur einer mächtigen Bruderschaft, die im Verborgenen ein gefährliches Komplott gegen die katholische Kirche schmiedet ... </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...C9A1940_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...C9A1940_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Yves Jégo, Denis Lépée </td> </tr> <tr> <td> <strong>1661</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 14,00 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-24631-6 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Paris. Kardinal Mazarin, der als Premierminister zwanzig Jahre lang die Geschicke des Landes bestimmt hat, hat nur noch wenige Wochen zu leben. Das Ringen um seine Nachfolge hat begonnen. Colbert, Mazarins engster Vertrauter, wird von Neid und Eifersucht auf den mächtigen Finanzminister Fouquet zerfressen und spinnt eine Intrige nach der anderen, um Fouquet zu stürzen. Gegen seinen Willen wird der junge Adlige Gabriel de Pontbriand in diesen Machtkampf mit hineingezogen: Der Sekretär von Molières Theatertruppe findet zufällig eine Ledermappe mit verschlüsselten Dokumenten, die bei einem Einbruch in Mazarins Privatkabinett entwendet worden ist. Als er auf einem der Papiere die Unterschrift seines tot geglaubten Vaters entdeckt, beginnt er Nachforschungen anzustellen. Er sticht in ein Wespennest: Alle sind hinter der Mappe her, denn sie birgt bedeutsame Geheimnisse. Gabriel kann nur auf die Hilfe der schönen Louise de la Vallière zählen, für die auch der junge König entflammt ist. Unter Einsatz ihres Lebens versuchen die beiden ein seit Jahrhunderten sorgsam gehütetes Geheimnis zu lüften. Vom Erfolg ihres Unternehmens hängt das Schicksal Frankreichs und des Sonnenkönigs ab. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...BF7057C_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...BF7057C_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Irina Korschunow </td> </tr> <tr> <td> <strong>Das große Buch vom Kleinen Pelz</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: dtv </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 6,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-423-71273-2 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Eigentlich heißt Kleiner Pelz gar nicht Kleiner Pelz, sondern Kallepelz oder so ähnlich. Aber weil sein Fell so weich und kuschelig ist, nennen alle ihn nur Kleiner Pelz. Manchmal fühlt sich der kleine Kerl allerdings gar nicht wohl in seiner Haut. Wie soll er auch, wenn sein bester Freund Brunopelz einfach umzieht und ihn allein mit der ollen Brümmeltante zurücklässt!? Klar: Kleiner Pelz braucht wieder einen Freund. Aber wen? </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...0735EB9_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...0735EB9_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Eric Giacometti, Jacques Ravenne </td> </tr> <tr> <td> <strong>Die Casanova-Verschwörung</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: Rohwolt Taschenbuch </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 9,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-499-24589-2 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Nach dem Massaker an einer obskuren Sekte ermittelt der Pariser Kommissar und Freimaurer Antoine Marcas auch in höchsten Regierungskreisen. Er stößt auf ein 200 Jahre altes Manuskript, das sich in den Händen des Sektenführers befindet. Es handelt von Sex und Magie. Der Verfasser heißt Giacomo Casanova. </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...5BFEC5A_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...5BFEC5A_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): David Mitchell </td> </tr> <tr> <td> <strong>Der Wolkenatlas</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: Rohwolt Taschenbuch </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11 </td> </tr> <tr> <td> 9,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-499-24036-X </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr> <tr> <td rowspan=8 width=25% align=center valign =center> <a href= "http://www.dsfdb.org...1032AF1_v1.jpg" target="_blanc"><img src="http://www.dsfdb.org...1032AF1_v1.jpg" align="top" width="140px" height="220px" border="1" alt="Grafik"></a> </td> </tr> <tr> <td> <a href="http://www.amazon.de.../sfnetzwerk-21" target="_blanc"> bei Amazon sehen/kaufen </a> </td> </tr> <tr> <td> Autor(en): Scott McBain </td> </tr> <tr> <td> <strong>Das Judasgift</strong> </td> </tr> <tr> <td> Verlag: Knaur Taschenbuch </td> </tr> <tr> <td> angekündigt für: 2007-11-01 </td> </tr> <tr> <td> 8,95 EUR </td> </tr> <tr> <td> ISBN: 3-426-63747-2 </td> </tr> <tr> <td colspan=4> <strong>Inhalt: </strong><br /><p>Papst Johannes XXV. bricht urplötzlich in seiner Bibliothek zusammen und fällt ins Koma. Dr. Emiliani, der ärztliche Berater des heiligen Vaters, diagnostiziert zunächst einen Herzinfarkt, doch dann erhält er von dem Mönch Gregor einen mysteriösen Hinweis auf ein gefährliches Gift, das nach wenigen Tagen nicht mehr nachzuweisen ist. Könnte der Papst das Opfer eines Anschlags sein? Emiliani sucht Hilfe bei Kardinal Benelli, einem alten Freund des Papstes, der seit Jahren zurückgezogen in einem Kloster außerhalb von Rom lebt. Gemeinsam setzen sie alles daran, eine Verschwörung aufzudecken, die die heilige römische Kirche bedroht. Benelli fürchtet, dass ein weiterer Silberling des Judas in die Welt zurückgekehrt ist und eine tödliche Spur hinterlässt ... </td> </tr><tr><td colspan="6"><hr noshade style="width:100%; color:grey; background-color:grey; height:5px; text-align:left; border:1px solid blue;"></td></tr><tr><td colspan=6><size="1">generiert von <a href="http://www.dsfdb.org...w.dsfdb.org</a>, der Referenzdatenbank für Phantastische Literatur, in Partnerschaft mit SF-Netzwerk. </size></td></tr></table>

Bearbeitet von t.sebesta, 09 September 2007 - 21:00.

Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria

Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/

Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta

Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0