So, ich hab mich nun doch nicht mehr halten können
Stand: Kapitel 1-5
Ich hab das Buch ja vor ca. 10 Jahren schon mal gelesen. Damals war ich beeindruckt, davon, dass der Leser meist im Unklaren ist, was wie passieren wird. Davon ist aber bislang wenig zu sehen. Vorhersehbar find ichs eigentlich dennoch nicht. Was aber schade ist, ist dass viele Täuschungen, die gerade erst eingeführt wurden, nach wenigen Seiten für den Leser entlarvt werden. Da wird einem vermittelt, dass die Blackcollars alte Knacker wären, um 2 Seiten später schon aufzulösen, dass dies nur der Täuschung dient. Da hätte man den Leser ruhig länger auf eine falsche Fährte setzen können. Aber da ich mich eigentlich auf mein Erinnerungsvermögen verlasse, bin ich mir ziemlich sicher, dass mit Fortdauer des Romans die "Vorhersehbarkeit" (wenn man das so nennen will, wenn der Autor sofort Antwort gibt) schwindet. Zahn scheint ja gut darin zu sein Strategen bzw. Taktiker in Szene zu setzen. Das ist auch bei den Star Wars Romanen so, wo Admiral Thwran das taktische Genie ist. Der Reiz für mich bei seinen Büchern ist wohl mehr das "wie werden sie 'es' schaffen?", anstelle des "schaffen sie es?" oder des "was schaffen sie?". Ich glaube mich erinnern zu können, dass das auch bei Blackcollar am meisten zum Weiterlesen anregt.
Ansonsten:
Der Roman ist recht flott, direkt und "einfach" geschrieben. Ohne das Original zu kennen, nehme ich aber an, dass dies nicht an der Übersetzung liegt, sondern schon am Roman bzw. Zahn selbst. Mich stört auch nicht das Ziegelsteinformat, oder das große Schriftbild. Ich habs sogar lieber, dass ich das Gefühl bekomme, es geht beim Lesen etwas weiter, auch wenns dafür mehr Seiten sind. Meinen Augen ist so auch lieber

Für Leute, die die Bücher nicht kennen, ists auch besser einmal 16 Euro hinzublättern, als 3mal 7. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, das viele echte Neuerscheinungen jenseits der 600 Seiten oft inhaltlich aufgebläht wurden. Das stört mich oftmals mehr. Da ist mir ein Sammelband von 3 kürzeren Romanen im Allgemeinen lieber. Ärgerlich hingegen ist, dass Besitzer der ersten beiden Bände dazu gezwungen werden sich den Sammelband zu besorgen, wenn sie nur Interesse an der dt. Erstauflage des dritten Bandes interessiert sind
Bearbeitet von DonPippo, 04 März 2008 - 10:35.