Bearbeitet von Rusch, 09 November 2009 - 11:35.

Umfrage Nr. 14: Zukunft des Cyberpunks?
#1
Geschrieben 09 November 2009 - 11:32
#2
Geschrieben 09 November 2009 - 11:44

Bearbeitet von Diboo, 09 November 2009 - 11:44.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#3
Geschrieben 09 November 2009 - 11:49
Bearbeitet von Gallagher, 09 November 2009 - 13:54.
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#4
Geschrieben 09 November 2009 - 12:09
Cyberpunk ist nach meinem Dafürhalten weder tot noch für die künftige SF bedeutungslos. Ob die neuen Impulse den Cyberpunk "zurück an die Spitze der SF" bringen können, weiß ich nicht. Ich sehe aber Versatzstücke aus dem Cyberpunk-Gedankengut auch immer häufiger in anderen Subgenres auftauchen (Virtual Reality in "Caprica", was ein Ableger einer klassichen Space Opera ist; Computerimplantate in dem Mil-SF-Zyklus "The Wess'har Wars", um nur zwei Beispiele zu nennen). Von daher vermisse ich den Auswahlpunkt "... ist im Mainstream angekommen".
so seh ich das auch. Weder tot noch hip, aber ein wichtiger Bestandteil der SF. Vielleicht nicht mehr ganz so punkig, aber das ist ja auch eher eine gesellschaftliche Stimmung.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#5
Geschrieben 09 November 2009 - 12:21
#6
Geschrieben 09 November 2009 - 13:32
#7
Geschrieben 09 November 2009 - 14:22
#8
Geschrieben 09 November 2009 - 14:30
Ich habe trotzdem Option 3 gewählt, weil ich durchaus eine Zukunft für den Cyberpunk sehe.
Und an welche "Ideologie" denkst Du da?
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#9
Geschrieben 09 November 2009 - 15:16
#10
Geschrieben 09 November 2009 - 15:23
Auf letztere scheint sich die Umfrage tendenziell zu beziehen, sonst wäre der Punkt
nicht wirklich sinnvoll.Das neue Zeitalter der Hirnforschung und der Computertechnik wird kommen, dem Cyberpunk neue Impulse geben und zurück an die Spitze der SF bringen.
In diesem Falle würde ich dann Uwe (ganz leise und zaghaft) widersprechen, denn ich kann mir ad hoc Szenarien ausmalen, in der neue (besser: mir bisher nicht bekannte) Ideen durchgespielt werden.
Zum Beispiel wäre die virtuelle Realität zur gesellschaftlich-wissenschaftlichen Synchronisation eines Universums ohne Überlichtflüge nützlich.
Vom modellhaften "Durchspielen von Gesellschaftsformen" einmal ganz abgesehen.
Ob das dann allerdings noch unter Cyberpunk firmierte, sei dahingestellt.
#11
Geschrieben 09 November 2009 - 15:54
Zum Begriff "Ideologie": Bitte keine strenge generische Arbeitsdefinition. Gemeint war hier die Ideologie des Cyberpunks.
Und die wäre??
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#12
Geschrieben 09 November 2009 - 16:52
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#13
Geschrieben 09 November 2009 - 18:52
#14
Geschrieben 09 November 2009 - 19:47
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#15
Geschrieben 09 November 2009 - 21:00
- Dr. Karel Lamonte, Atomic Scientist (Top of the Food Chain, Can 1999)
- • (Buch) gerade am lesen:Annick Payne & Jorit Wintjes: Lords of Asia Minor. An Introduction to the Lydians
- • (Buch) als nächstes geplant:Che Guevara: Der Partisanenkrieg
-
• (Buch) Neuerwerbung: Florian Grosser: Theorien der Revolution
-
• (Film) gerade gesehen: Ghost in the Shell (USA 2017, R: Rupert Sanders)
-
• (Film) als nächstes geplant: Onibaba (J 1964, R: Kaneto Shindo)
-
• (Film) Neuerwerbung: Arrival (USA 2016, R: Denis Villeneuve)
#16
Geschrieben 13 November 2009 - 10:12
Ich für meinen Teil würde z.B. Richard Morgans "Das Untersterblichkeitsprogramm" und "Skorpion" zumindest in Teilen dem Genre Cyberpunk zu ordnen. Einige Merkmale lassen sich in den Büchern finden:
- übermächtige Konzerne
- Privatisierung staatlicher Hoheitsrechte
- Elemente der film noir-Thematik
- Charaktere die nicht so recht in die Gesellschaft passen
- virtuelle Realität, Implantate aller Art etc.
Pirx
- • (Buch) gerade am lesen:Asprin: Tambu
- • (Buch) als nächstes geplant:Heitz: Drachenkaiser
-
• (Buch) Neuerwerbung: Greenland: Sternendieb
-
• (Film) gerade gesehen: Cargo
-
• (Film) als nächstes geplant: Illuminati
-
• (Film) Neuerwerbung: Batman - The Dark Knight
#17
Geschrieben 16 November 2009 - 10:31
#18
Geschrieben 17 November 2009 - 10:59
Bearbeitet von Matthias, 17 November 2009 - 10:59.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0