


Geschrieben 04 März 2004 - 20:11
Geschrieben 04 März 2004 - 21:47
Geschrieben 04 März 2004 - 23:20
Geschrieben 04 März 2004 - 23:26
Thomas Sebesta/Neunkirchen/Austria
Blog zur Sekundärliteratur: http://sebesta-seklit.net/
Online-Bibliothek zur Sekundärliteratur: http://www.librarything.de/catalog/t.sebesta
Facebook-Gruppe: https://www.facebook...tik.ge/members/
Geschrieben 05 März 2004 - 08:11
Bearbeitet von Sullivan, 05 März 2004 - 08:11.
Geschrieben 05 März 2004 - 09:10
Bei Lem hatte mich lange Zeit die Tatsache abgeschreckt, dass seine Werke im Surkamp Verlag erschienen. Das sah sehr stark danach aus, als ob das Lesen mit Arbeit verbunden sein (ich denke ihr wisst was ich meine) und deswegen schreckte ich zurück. Dann habe ich mich doch mit dem futurologischen Kongress befasst und war begeistert. Und auch der die Sternentagebücher machen einen sehr guten Eindruck. Ich denke ich werden mir noch mehr von ihm zulegen müssen.Hej, ein Lem-Spezialist will mich schon lange mit ihm beschäftigen, vielleicht bekomme ich von dir den letzten Stoß dazu herzlich wilkommen.
Geschrieben 05 März 2004 - 15:39
Geschrieben 05 März 2004 - 15:56
Zu diesem Thema verweise ich Lems philosophisches Werk "Dialoge". http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gifOje, das kann jetzt leicht in eine philosophische Grundsatzdebatte über Denken, Bewußtsein, und freien Willen ausarten
Und zu dem Thema gibt es natürlich ebenfalls etwas von LemÜbrigens: Gott hat uns ja nach christlicher Lehre (zu unserem eigenen Leidwesen) ebenfalls mit freien Willen ausgestattet
Geschrieben 05 März 2004 - 16:03
Geschrieben 05 März 2004 - 17:00
Geschrieben 06 März 2004 - 13:39
Du kannste es entweder zu shinng senden (da wird er noch Platz für haben...denke ich http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/cool.png ) ...oder wenn es augenblicklich nicht geht (wegen Boardumbau), dann zu mir webmaster@sf-buchseite.de ich bekomme es schon irgendwie hochgeladenEine letzte Bitte hätte ich noch: ich habe da ein richtig putziges kleines Bildchen von meinem Freund Trurl das ich gerne unter seinem Namen platzieren würde†¦ Da ich keine eigene Website habe, müsste ich es jemandem von euch zumailen. An wen kann ich es schicken und welche email-Adresse???
Geschrieben 06 März 2004 - 14:32
Kennich doch, tichy, kennich doch...Und zu dem Thema gibt es natürlich ebenfalls etwas von Lem
, jedenfalls von ihm herausgegeben: Die Titelgeschichte der Sammlung "Ist Gott ein Taoist?" von Raymond Smullyan.
Bearbeitet von Trurl, 06 März 2004 - 14:34.
Geschrieben 06 März 2004 - 15:15
Ja, sehr schönes Buch. ABER wer etwas näher am Stand der Forschung sein möchte, der sollte das wunderbare Buch von Gerhard Roth lesen: FÜHLEN, DENKEN, HANDELN. Am besten die überarbeitete und erweiterte Taschenbuchausgabe. Roth ist ja einer derjenigen, der die aktuellen Diskussionen über den "freien Willen" losgetreten hat. Spannend als Kontrast dazu finde ich übrigens: ADVAITA von C. Salvesen. Da geht es auch um den freien Willen und Erleuchtung. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/smile2.gif Schönes Buch.Einsicht ins Ich. Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele.
Was nicht ist, kann ja noch werden. Schreib ruhig. Ist doch spannender, als wenn Du sagst: Einfach nur Quatsch! Ralphschließlich ist das hier ja kein literaturwissenschaftliches oder philosophisches Seminar.
Bearbeitet von eRDe7, 06 März 2004 - 15:18.
R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)
R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)
Geschrieben 07 März 2004 - 23:40
D.H. hat eine Menge sehr lesenswerter Sachen geschrieben. Kennst du die?Douglas Hofstadter und der Philosoph Daniel Dennett, haben einen klasse Band dazu veröffentlicht:
Einsicht ins Ich. Fantasien und Reflexionen über Selbst und Seele.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 08 März 2004 - 09:14
Ich könnte mir vorstellen, Trurl weniger an den Robotergesetzen an sich, sondern eher daran Anstoß nimmt, wie das Thema Breitgetreten wird. Ich muss aber sagen, dass ich Asimovs Robotergeschichten dennoch genial fand.Noch ein paar Tupfer Senf zu den Asimovschen Robotergesetzen: Ich find die nach wie vor genial. U.a. thematisiert Asimov ja gerade damit wie Menschen evtl. (schon bald) mit ihren Ängsten vor amoklaufender Kybernetik umgehen - also ein durchaus aktuelles Thema. Ich hab leider wenig Lem gelesen bisher und weiß nicht was er dazu sagt, aber vom Gefühl her kann ich mir gut vorstellen, dass den meisten Menschen die Einschränkung eines "freien" Geistes schnuppe ist, wenn ihr Status Quo dadurch gefährdet werden könnte - übrigens ein ewiges Thema vieler SF-Romane.
Und Asimov's Robotergeschichten führten ja oft die Beweise dass die Roboterhirne auf die eine oder andere Weise die Einschränkung überwanden. Insofern war es auch ein kluger "Rahmen" für viele seiner Geschichten, den er sich da schaffte.
Geschrieben 08 März 2004 - 22:45
Ja. Da rennst du bei mir durchaus sperrangelweitoffene Türen ein...D.H. hat eine Menge sehr lesenswerter Sachen geschrieben. Kennst du die?
Davor gab es noch die Metamagical Themas (bin jetzt zu faul den dt. Titel zu suchen) - lauter Essays die er für ein namhaftes amerik. Wissenschaftsmagazin schrieb. Besonders mag ich darin das Thema "virale Sätze"!
Dann gab's (auch davor) noch Gödel, Escher, Bach - danach versteht man wirklich halbwegs Gödel's Unbeweisbarkeits-Theorem...
Wenn du also Mind's I (engl. Titel von dem Buch das du erwähntest) magst, seh dir doch die auch mal an.
Na ich weiss nicht ob Asimov das Thema Robotor heute noch zeitgemäß darstellt.Noch ein paar Tupfer Senf zu den Asimovschen Robotergesetzen: Ich find die nach wie vor genial.
Geschrieben 05 August 2004 - 15:14
Tja, da wär's dann wohl mal an der Zeit, hm?Trurl ist natürlich nicht mein richtiger Name (und sollte ich irgendwann einmal bei 100 Postings angelangt sein verrate ich den auch)
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0