Zum Inhalt wechseln






Foto

S.F.X

Geschrieben von Armin , 05 Juni 2007 · 347 Aufrufe

VERÖFFENTLICHUNGEN
Wie mir aufgefallen ist, habe ich vergessen, auch an dieser Stelle zu erwähnen, dass sich Redaktion und Verleger inzwischen auf einen Titel für den zehnten Band der Reihe Wurdack Science Fiction geeinigt haben. Das Buch, das im Oktober 2007 erscheint, wird „S.F.X“ heißen. Damit brechen wir mit der Tradition, eine Titelgeschichte zu haben, aber trotzdem musste das einfach sein. „S.F.X.“ wird übrigens zwanzig Geschichten enthalten, viele der Autoren sind aus den vorangegangenen Bänden bekannt, aber es wird auch wieder einige neue Gesichter geben. Für nähere Infos ist es noch viel zu früh, die gibt es irgendwann zur gegebenen Zeit.

Zumindest mit dem Lektorat haben wir aber schon begonnen: Während es sich meine Mitherausgeberin Heidrun Jänchen gerade im Urlaub gut gehen lässt, arbeite ich inzwischen den Stapel ab, den sie mir hinterlassen hat und für den vorher wegen diverser anderer Dinge keine Zeit war. So langsam sehe ich aber Licht am Ende des Tunnels. Sobald Heidrun dann wieder da ist, wird es vermutlich Schlag auf Schlag vorangehen.

Grund zur Hektik gibt es ohnehin nicht, schließlich gibt kommen vorher noch zwei andere Bücher in der Wurdack-SF-Reihe: Mein Roman „Andrade“ wird Band neun sein und Ende September oder Anfang Oktober erscheinen. Und Band acht, „Die Zyanid Connection“ von Desirée und Frank Hoese, ist gerade gestern aus der Druckerei gekommen. Aber dazu folgt gleich noch ein separater Eintrag.



Ich bin ja mal gespannt, was ingesamt bei der diesmal öffentlichen Ausschreibung rausgekommen ist. Zwanzig Autoren klingt mir ja nach einigen längeren Geschichten und das finde ich immer gut thumb.gif Leider müssen wir noch ein paar Monate drauf warten.

Aber die Frühjahrsantho dann vielleicht doch irgendwie exotischer benennen als "S.F.Y". Es ist so schwer, Infos über die Anthologien zu ergooglen, weil "Lazarus", "Tabula Rasa" und "S.F.X" zwar coole Titel sind, aber hunderttausende von irrelevanten Treffern erzeugen. Die kleine Informationswirtin in meinem Herzen verzweifelt da unsure.gif
  • Melden
ZITAT(Nadine @ 05.06.2007, 19:56)
Ich bin ja mal gespannt, was ingesamt bei der diesmal öffentlichen Ausschreibung rausgekommen ist. Zwanzig Autoren klingt mir ja nach einigen längeren Geschichten und das finde ich immer gut


Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Es sind wieder viele gute Sachen dabei, denke ich.
Die Längen schwanken - zwischen rund 6000 Zeichen (was im Buch dann wohl zwei oder drei Seiten gibt) und knapp unter 50.000 Zeichen (das geht dann eher in Richtung fünfundzwanzig bis dreißig Druckseiten, schätze ich mal). Und dazwischen ist längenmäßig natürlich alles vertreten.

ZITAT
Leider müssen wir noch ein paar Monate drauf warten.


Oktober ist doch bald. Und es gibt ja auch noch andere Bücher, die gelesen werden wollen.
*verschämterwerbehinweis* Zum Beispiel der Rest der Reihe *werbungende* laugh.gif

ZITAT
Aber die Frühjahrsantho dann vielleicht doch irgendwie exotischer benennen als "S.F.Y".


Da vermute ich, dass SFY wirklich nur unser interner Arbeitstitel bleiben wird - das wäre dann doch zu albern. Abschließend kann ich allerdings noch gar nichts sagen, da ich jeden Gedanken an künftige Arbeit angesichts der aktuellen Arbeit im Moment weit von mir wegschiebe. Ganz weit.

ZITAT
Es ist so schwer, Infos über die Anthologien zu ergooglen, weil "Lazarus", "Tabula Rasa" und "S.F.X" zwar coole Titel sind, aber hunderttausende von irrelevanten Treffern erzeugen. Die kleine Informationswirtin in meinem Herzen verzweifelt da


Probier mal „Walfred Goreng“. Ich glaube, der Titel ist wirklich einzigartig. Aber das ist natürlich auch ziemlich schwer bis unmöglich. Aber vielleicht werde ich nachher mal nach „Photosolaris“ googlen smokin.gif

  • Melden
ZITAT
Aber vielleicht werde ich nachher mal nach „Photosolaris“ googlen
tongue.gif

Ich wusste, das ich hätte schreiben sollen: "Wieder so kreativ wie Walfred Goreng und Golem & Goethe", aber ich habe es leider nicht getan. Was ich echt bewundere ist Dein Arbeitseifer: Selbst schreiben, Familie haben, Geld verdienen, Lektorieren, Storyredax bei phantastisch, Corona ... gib es zu, Du hast irgendwo ein Zeitloch, das Dich die Stunden doppelt ausnutzen lässt!

Zur Werbung: Die Kurzgeschichtenreihe begeistert mich eben am meisten bei Wurdack. Vielleicht leihe ich mir für die Zwischenzeit ein paar alte Bände ("leihen" ist ein böses Wort, ich weiß, aber derzeit habe ich kein Geld über). Oder ich tröste mich mit dem Berg Fantasy, der in meinem Regal steht. Irgendwann wird schon Oktober werden ...
  • Melden
ZITAT(Nadine @ 05.06.2007, 21:12)
Ich wusste, das ich hätte schreiben sollen: "Wieder so kreativ wie Walfred Goreng und Golem & Goethe", aber ich habe es leider nicht getan.


Da sind natürlich die bösen Autoren Schuld, die uns keine vergleichbar genialen Titel anbieten laugh.gif

ZITAT
Was ich echt bewundere ist Dein Arbeitseifer ... gib es zu, Du hast irgendwo ein Zeitloch, das Dich die Stunden doppelt ausnutzen lässt!


Nee †¦ Solange das alles Spaß macht, geht das schon. Mal besser, mal weniger gut. Ab und zu gibt†™s mal einen Schuss vor den Bug, dann droht der Spaß flöten zu gehen - aber bislang ist er noch immer zurückgekommen.

ZITAT
Zur Werbung: Die Kurzgeschichtenreihe begeistert mich eben am meisten bei Wurdack. Vielleicht leihe ich mir für die Zwischenzeit ein paar alte Bände


Solltest du tun, auch wenn „leihen“ wirklich ein böses, böses Wort ist †¦
  • Melden

Aktuell

Aktueller Roman:
Die Nadir Variante

 

RoesslerNadirSH.jpg

 

 

 

Aktueller Nachdruck:

Argona

 

51A8eBoHPVL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

 

 

 

Aktuelle Anthologie:

Elvis hat das Gebäude verlassen

 

51xioIqwQ8L._SX335_BO1,204,203,200_.jpg
 

 

 

Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

(in: Cantals Tränen)

 

51quxOR-i9L.jpg

Neueste Kommentare

4 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 4, unsichtbare Mitglieder: 0

Durchsuche meinen Blog

Neueste Einträge

Bibliographie

Romane:

Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017

Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)

Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)

Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)

Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

 

Collection:

 

Tausend Stimmen

Wurdack Verlag, 2019

(in Vorbereitung)

 

Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Anthologien:

 

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)

Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004

Sekundärliteratur:

Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001

Kurzgeschichten:

 

Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

 

Der Große See

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Heimkehr

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)

Uwe Sauerbrei: Erwins Reise

Verlag in Farbe und Bunt, 2016

 

Katar 2022

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

El Dorado

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Fremd
Corona Magazine 300, 2014

Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013

Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011

Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)

Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010

Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010

Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008

Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)

Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008

Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007

Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006

Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006

Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006

Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005

Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005

Barrieren
Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004

Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004

Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)

Deus Ex Machina 'e', 2005

Corona Magazine Nr. 150, 2005

Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003

Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003

Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003

Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Blitz Shorties, 2003

Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002

Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002

Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)

Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001

Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001

Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001

†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001

Homepage, 2002

Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001

Homepage, 2002

Das vergessene Portal

Angehängtes Bild: Portal.jpg

Armin Rößler
Das vergessene Portal
nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2005

Wurdack Verlag

Entheete

Angehängtes Bild: Entheete.jpg

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro

Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007

Andrade

Angehängtes Bild: Andrade.jpg

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7

Hier bestellen:
Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008

Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)

Argona

Angehängtes Bild: Argona.jpg

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3

Hier bestellen:
Wurdack Verlag