Zum Inhalt wechseln






Van der Graaf Generator - Das Konzert

Geschrieben von , 06 November 2005 · 584 Aufrufe

MUSIK
Van der Graaf Generator waren und sind ganz sicher die eigenwilligste Band der progressiven Rockmusik: Sie haben zwischen 1969 und 1971 vier Alben veröffentlicht, sich getrennt, zwischen 1975 und 1977 vier weitere Studioalben eingespielt und sich schließlich nach dem Live-Doppelalbum Vital (1978) vermeintlich endgültig aufgelöst. Die große Überraschung: Im Jahr 2005 erfolgte das Comeback in der Besetzung mit Peter Hammill, David Jackson, Hugh Banton und Guy Evans - die von 1970, als Bassist Nic Potter während der Aufnahmen zu „H to He Who Am the Only One“ ausgestiegen war, bis 1976 („World Record“) bereits für die beste Phase der Band verantwortlich waren. „Present“ heißt die neue CD und sie klingt, als wäre die Gruppe nie weg gewesen.
Tony Banks, der Keyboarder von Genesis, sagt im Vorwort zur 4-CD-Compilation „The Box“, dass man Van der Graaf Generator „mit keiner anderen Band verwechseln konnte“. Die „unglaubliche Mischung aus Rock, Lyrik und Jazz“ (so eine Charisma-Werbekampagne im Jahr 1970) hat aber auch verhindert, dass der Band jemals der ganz große Durchbruch gelungen wäre. Es waren dann auch hauptsächlich finanzielle Gründe, die dafür sorgten, dass die beiden ersten Inkarnationen von Van der Graaf Generator 1971 beziehungsweise 1978 beerdigt werden mussten. Umso erfreulicher, dass das erste (und in diesem Jahr einzige) Deutschland-Konzert nach dem Comeback so gut besucht war: Der Terrassensaal im Leverkusener Forum war picke-packe-voll. Und schon als die vier inzwischen älteren Herren (Peter Hammill feierte just am Tag des Konzerts seinen 57. Geburtstag) auf die Bühne kamen, wurde die mächtige Vorfreude der (überwiegend auch schon angegrauten) Fans an der Lautstärke des Applauses deutlich.
Der Flöte von David Jackson ist es vorbehalten, die ersten Töne eines VdGG-Songs auf deutschem Boden seit dem 29. November 1977 zu spielen: „The Undercover Man“ vom Album „Godbluff“ (1975). Spätestens, als Hammill mit seiner ebenso markanten wie eigenwilligen Stimme, Banton an der Orgel und Evans am Schlagzeug mit einsteigen, ist sie da, die erwartete Magie. Eines der wunderbarsten Stücke der Band, dargeboten mit einer kaum glaubhaften Dynamik. Dem nahtlosen Übergang in „Scorched Earth“ von der gleichen Platte folgt mit „Every Bloody Emperor“ das erste von zwei Stücken vom Comeback-Album „Present“. Eine Nummer, die eine Brücke schlägt zwischen Hammills umfangreichem Solo-Material, an das die einleitenden Klänge erinnern, und dem typischen Sound der Band, der ab dem Moment, an dem Jacksons famoses Saxophon-Spiel einsetzt, dominiert. Danach bricht ein furioses Rock-Gewitter über das brave Leverkusen herein: „Lemmings“ donnert aus den Lautsprechern, schwere Kost vom sperrigsten (das will schon was heißen) Album der Band, dem 1971er „Pawn Hearts“. Erstmals spielt David Jackson an diesem Abend seine beiden Saxophone gleichzeitig; die Komplexität, die er und seine Kollegen im traumhaft sicheren Zusammenspiel offenbaren, reißt auch den Letzten mit. Und als es mit dem folgenden „Darkness (11/11)“ von „The Least We Can Do Is Wave to Each Other“ (1970), noch weiter in die Vergangenheit zurück geht, hat so mancher im Publikum vor Begeisterung feuchte Augen. Ein absolutes Highlight unter zahlreichen Höhepunkten.
Der nächste folgt sogleich: „Childlike Faith in Childhood†™s End“ vom Album „Still Life“ (1976), noch so ein Über-Stück und Glanzlicht im Schaffen der Band. Danach „Nutter Alert“, die zweite Nummer vom neuen Album, und zum Abschluss des offiziellen Sets „Man-Erg“ (ebenfalls von „Pawn Hearts“), ein weiterer Hammer. Wahnsinn. Die Halle tobt und kriegt mit der ersten Zugabe, was sie verlangt: das brachiale Killer (von „H to He“) reißt noch einmal alle mit. Zum endgültigen Finale werden die Töne dann mit „Wondering“ vom Album „World Record“ ruhiger, fast besinnlicher. Ein würdiger Schluss eines absolut überragenden Konzerts.



Gast_Gerd_*
Nov 08 2005 05:26
Es passiert mir nicht oft, dass ich neidisch bin - in diesem Fall bin ich es aber. Und es hilft auch nichts, mir irgendwelche Erinnerungen an einen Liveauftritt von VdGG irgendwann in den 70ern ins Gedächtnis zu rufen - denn da sind halt nur noch ein paar Fitzelchen ... blink.gif

Anyway - sieht aus, als wenn du einen tollen Abend gehabt hättest, Armin, und dazu kann ich dir von Proggie zu Proggie nur ganz herzlich gratulieren! thumb.gif

Grüße
Gerd
  • Melden
Hallo Gerd,

ja, das war definitiv ein extrem toller Abend - ich bin mit hohen Erwartungen hingefahren und die wurden sogar noch übertroffen.

Zwei Sachen zum möglichen Trost:
- ich habe am Rand des Konzerts Gerüchte über eine komplette Deutschland-Tour im Februar 2006 vernommen. Hoffentlich wird was draus!
- der WDR-Rockpalast hat das komplette Konzert mitgeschnitten und will das wohl auch irgendwann zeigen; ein Sendetermin steht aber leider noch nicht fest.

Übrigens habe ich in meinem Nachbericht "Sleepwalkers" unterschlagen, das zwischen "Childlike faith ..." und "Nutter Alert" gespielt wurde. Ja, das Gedächtnis ...

Gruß
Armin
  • Melden
Gast_jürgen_*
Nov 14 2005 20:12
Kann nur zustimmen. Der helle Wahnsinn. Da gibt's nur eins: Am Wochenende nach Holland/Den Haag und das ganze noch einmal genießen. Übrigens: Soft machine waren nich thumb.gif fun.gif fun.gif t allzuweit entfernt im musikalischen cosmos, ebnfalls Toll!
  • Melden
QUOTE(Gast_jürgen_* @ 14 Nov 2005, 19:18)
Da gibt's nur eins: Am Wochenende nach Holland/Den Haag und das ganze noch einmal genießen.


Mein Neid fährt mit dir ... Viel Spaß!

QUOTE
Ãœbrigens: Soft machine waren nicht allzuweit entfernt im musikalischen cosmos, ebnfalls Toll!


Da muss ich eine Bildungslücke eingestehen. Was bietet sich denn zum Antesten an?

Gruß
Armin
  • Melden

Aktuell

Aktueller Roman:
Die Nadir Variante

 

RoesslerNadirSH.jpg

 

 

 

Aktueller Nachdruck:

Argona

 

51A8eBoHPVL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

 

 

 

Aktuelle Anthologie:

Elvis hat das Gebäude verlassen

 

51xioIqwQ8L._SX335_BO1,204,203,200_.jpg
 

 

 

Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

(in: Cantals Tränen)

 

51quxOR-i9L.jpg

Neueste Kommentare

8 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 8, unsichtbare Mitglieder: 0

Durchsuche meinen Blog

Neueste Einträge

Bibliographie

Romane:

Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017

Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)

Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)

Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)

Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

 

Collection:

 

Tausend Stimmen

Wurdack Verlag, 2019

(in Vorbereitung)

 

Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Anthologien:

 

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)

Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004

Sekundärliteratur:

Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001

Kurzgeschichten:

 

Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

 

Der Große See

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Heimkehr

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)

Uwe Sauerbrei: Erwins Reise

Verlag in Farbe und Bunt, 2016

 

Katar 2022

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

El Dorado

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Fremd
Corona Magazine 300, 2014

Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013

Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011

Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)

Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010

Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010

Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008

Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)

Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008

Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007

Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006

Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006

Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006

Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005

Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005

Barrieren
Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004

Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004

Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)

Deus Ex Machina 'e', 2005

Corona Magazine Nr. 150, 2005

Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003

Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003

Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003

Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Blitz Shorties, 2003

Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002

Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002

Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)

Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001

Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001

Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001

†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001

Homepage, 2002

Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001

Homepage, 2002

Das vergessene Portal

Angehängtes Bild: Portal.jpg

Armin Rößler
Das vergessene Portal
nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2005

Wurdack Verlag

Entheete

Angehängtes Bild: Entheete.jpg

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro

Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007

Andrade

Angehängtes Bild: Andrade.jpg

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7

Hier bestellen:
Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008

Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)

Argona

Angehängtes Bild: Argona.jpg

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3

Hier bestellen:
Wurdack Verlag