Zum Inhalt wechseln






Die Genesis-Reunion †¦

Geschrieben von , 14 November 2005 · 760 Aufrufe

MUSIK
†¦ geistert immer mal wieder durch die News-Meldungen der verschiedenen Seiten im Netz, die sich mit progressiver Rockmusik beschäftigen. So auch heute wieder bei meiner bevorzugten Anlaufsstelle, auf der News-Seite der Dutch Progressive Rock Pages. Um nicht falsch verstanden zu werden: Die Rede ist nicht vom Trio Collins, Banks, Rutherford, das zwischen 1978 (And then there were three †¦) und 1991 (We can†™t dance) zwar kommerziell höchst erfolgreiche, im Vergleich zu den früheren Sachen der Band aber keinesfalls auch nur annähernd qualitativ daran heranreichende Scheiben eingespielt hat. Für Pop-Alben noch relativ hörenswert - mehr aber auch nicht. Und die Rede ist natürlich auch nicht von der späten Inkarnation, als es die Herren Banks und Rutherford mit Sänger Ray Wilson auf „Calling all stations“ (1997) noch einmal wissen wollten und wenig mehr als geballte Langeweile produzierten.

Nein, gemeint sind Genesis in ihrer besten Formation mit Sänger Peter Gabriel, mit Steve Hackett an der Gitarre, Phil Collins am Schlagzeug, Tony Banks am Keyboard und Mike Rutherford am Bass. Vier Platten haben sie nur gemacht (auf dem im Vergleich zum Debüt von 1969 schon sehr hörenswerten „Trespass“-Album von 1970 sind statt Collins und Hackett noch Anthony Phillips an der Gitarre und John Mayhew am Schlagzeug dabei), aber die gehören zum Besten, was den Fans des Progressive Rocks widerfahren ist: „Nursery Crime“ (1971), „Foxtrot“ (1972), „Selling England by the pound“ (1973) und das Doppelalbum „The lamb lies down on broadway“ (1974). Nach der ausgedehnten „Lamb“-Tour stieg Peter Gabriel 1975 aus und startete seine Solokarriere. Steve Hackett folgte 1977 nach „Wind and wuthering“ und dem Doppel-Livealbum „Seconds out“.

Zweimal gab es schon - wenn auch nur jeweils „einmalige“ - Wiedervereinigungen: Im Oktober 1982 für ein Konzert in Milton Keynes (als Peter Gabriel dringend Geld brauchte). Und 1999, als man „The carpet crawlers“ für die Best-of-Scheibe „Turn it on again“ neu einspielte.

Jetzt soll Phil Collins folgendes gesagt haben: „There's a possibility. I'm open for it.† Das klingt schon mal gut, wenn auch etwas vage. Besser ist das hier: „If it doesn't happen, it won't be because we don't want to. It will just be because there are too many things in the way. I'm happy to sit behind the drum kit and let Peter (Gabriel) be the singer, but if it happens, I'll be there.“ Das wäre eine Sache nach meinem Geschmack.

Noch in diesem Monat soll es ein Treffen geben, auch wenn niemand so recht weiß, um was es da gehen wird. Da das Jahr 2005 aber ohnehin schon das Jahr der Wiedervereinigungen war - erst standen Pink Floyd bei „Live 8“ im Londoner Hyde Park wieder mit Roger Waters auf einer Bühne, dann lieferten Van der Graaf Generator nicht nur eine starke Platte, sondern auch gigantische Konzerte ab -, sollten die Herren diese Sache ruhig angehen. Und wer weiß, irgendwann, in zehn Jahren oder so, werden auch Marillion und Fish wieder vernünftig †¦




Au ja. Das wär ein Ding!

Aber so recht glauben, kann ich es nicht.


cool.gif
  • Melden
Genesis oder Marillion?
Oder beide? smokin.gif
  • Melden
Foto
yiyippeeyippeeyay
Nov 21 2005 13:15
Die Frage ist ja auch: Können die Anderen jetzt wieder mit Gabriel?

Ich möchte auch die Hand hoch halten dafür, dass EINIGES in der Nach-Gabriel-Zeit hörenswert war - der Collins-Superstar-Effekt war zwar hörbar, aber immerhin.
  • Melden
QUOTE(yiyippeeyippeeyay @ 21 Nov 2005, 12:21)
Die Frage ist ja auch: Können die Anderen jetzt wieder mit Gabriel?


Na, ich hätte eigentlich gedacht, dass Phil Collins das größte Hindernis sein wird. Wenn aber selbst der sagt, dass er sich gerne hinters Drum-Kit zurückzieht, damit Gabriel singen kann, stehen die Chancen vielleicht gar nicht so schlecht †¦
Tony Banks hat ja in den letzten Jahren mit Ausnahme seines Klassik-Albums auch nicht so viel Aktivität entfaltet, dass er bis über beide Ohren in Projekten stecken würde. Und Mike Rutherford? Der müsste eigentlich froh sein, wieder mit so erstklassigen Musikern zusammenspielen zu dürfen.
Von Gabriel und Steve Hackett gibt es ja schon Stimmen, die zumindest nicht völlig abgeneigt klingen.

QUOTE
Ich möchte auch die Hand hoch halten dafür, dass EINIGES in der Nach-Gabriel-Zeit hörenswert war - der Collins-Superstar-Effekt war zwar hörbar, aber immerhin.


Wie gesagt: Für reine Pop-Alben hörenswert, also meiner Meinung nach schon irgendwie okay, aber nun auch nicht unbedingt weltbewegend †¦

Gruß
Armin
  • Melden
Beide, aber Genesis wäre natürlich das größere Ding (und mir auch lieber).

smile.gif



V (Weblog)
  • Melden
QUOTE(V @ 28 Nov 2005, 13:16)
Beide, aber Genesis wäre natürlich das größere Ding (und mir auch lieber).


smokin.gif
Wie war eigentlich dein Marillion-Konzert?
  • Melden
Ist leider was dazwischengekommen. Seit dem Fish-Gig in Luxemburg (März 2004) hab ich irgendwie die Seuche.

dry.gif


Ich hoffe, es war so richtig mies!

tongue.gif
  • Melden
QUOTE(V.Groß @ 30 Nov 2005, 10:02)
Ich hoffe, es war so richtig mies!


Bestimmt!
  • Melden

Aktuell

Aktueller Roman:
Die Nadir Variante

 

RoesslerNadirSH.jpg

 

 

 

Aktueller Nachdruck:

Argona

 

51A8eBoHPVL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

 

 

 

Aktuelle Anthologie:

Elvis hat das Gebäude verlassen

 

51xioIqwQ8L._SX335_BO1,204,203,200_.jpg
 

 

 

Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

(in: Cantals Tränen)

 

51quxOR-i9L.jpg

Neueste Kommentare

5 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0

Durchsuche meinen Blog

Neueste Einträge

Bibliographie

Romane:

Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017

Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)

Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)

Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)

Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

 

Collection:

 

Tausend Stimmen

Wurdack Verlag, 2019

(in Vorbereitung)

 

Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Anthologien:

 

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)

Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Überschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004

Sekundärliteratur:

Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001

Kurzgeschichten:

 

Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

 

Der Große See

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Heimkehr

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)

Uwe Sauerbrei: Erwins Reise

Verlag in Farbe und Bunt, 2016

 

Katar 2022

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

El Dorado

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Fremd
Corona Magazine 300, 2014

Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013

Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011

Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)

Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010

Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010

Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008

Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)

Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008

Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007

Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006

Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006

Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006

Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005

Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005

Barrieren
Überschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004

Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004

Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)

Deus Ex Machina 'e', 2005

Corona Magazine Nr. 150, 2005

Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003

Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003

Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003

Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Blitz Shorties, 2003

Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002

Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002

Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)

Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001

Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001

Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001

†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001

Homepage, 2002

Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001

Homepage, 2002

Das vergessene Portal

Angehängtes Bild: Portal.jpg

Armin Rößler
Das vergessene Portal
nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2005

Wurdack Verlag

Entheete

Angehängtes Bild: Entheete.jpg

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro

Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007

Andrade

Angehängtes Bild: Andrade.jpg

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7

Hier bestellen:
Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008

Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)

Argona

Angehängtes Bild: Argona.jpg

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3

Hier bestellen:
Wurdack Verlag