Zum Inhalt wechseln






Foto

Der Vorleser

Geschrieben von Armin , 01 März 2009 · 470 Aufrufe

FILM
Bernhard Schlinks Roman „Der Vorleser“ (1995) war das erste deutsche Buch, das es auf Platz eins der Bestsellerliste der New York Times schaffte. Kein Wunder, dass sich für diesen erfolgreichen Roman auch Hollywood interessierte: Der Film wurde unter der Regie von Stephen Daldry („The Hours“) überwiegend in Berlin und Görlitz (das die Kulisse für das Nachkriegs-Heidelberg bildete) gedreht. Kate Winslet erhielt für ihre Rolle der Hanna Schmitz sowohl den Oscar als auch den Golden Globe, zudem war das Drama mehrfach für beide Preise nominiert. Oft genug entpuppen sich derartige Vorschusslorbeeren als heiße Luft, aber hier ist das nicht der Fall: „Der Vorleser“ ist, nicht nur dank der überzeugenden Kate Winslet, ein sehr sehenswerter Film geworden.

1958: Der 15-jährige Michael Berg (David Kross) begegnet der 20 Jahre älteren Schaffnerin Hanna Schmitz (Kate Winslet). Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesbeziehung, die mit dem Ritual verknüpft wird, dass Michael der Frau aus Büchern vorliest. Eines Tages verschwindet Hanna aus seinem Leben und ihn quält die Frage nach dem Warum. Das prägt sein weiteres Leben, in dem er sich schwertut, engere Beziehungen zu anderen Menschen zu knüpfen. Zehn Jahre, nachdem sie ihn verlassen hat, sieht Michael Hanna wieder: Als Jurastudent beobachtet er einen Prozess gegen ehemalige KZ-Aufseherinnen. Hanna wird am Ende als vermeintlich Hauptverantwortliche für den Tod von 300 jüdischen Häftlingen zu lebenslanger Haft verurteilt. Michael begreift derweil, dass er den Schlüssel zu vielen seltsam erscheinenden Handlungen Hannas gefunden hat. Sie ist Analphabetin und schämt sich dafür so sehr, dass sie alles in Kauf nimmt, damit es niemand merkt. Erzählt wird die ganze Geschichte rückblickend aus dem Jahr 1995 vom gealterten Rechtsanwalt Michael (Ralph Fiennes), der Hanna nur noch einmal wiedertrifft, sie aber während der ganzen Zeit ihrer Haft mit Kassetten versorgt, auf denen er ihr vorliest.

Der Vorwurf, der Film (oder auch das Buch) verharmlose den Holocaust, trifft nicht zu. Stattdessen greift „Der Vorleser“ überraschend feinfühlig das Dilemma der deutschen Nachkriegsgesellschaft auf, gibt zwar keine klaren Antworten auf die komplexe Frage nach der persönlichen Schuld, zeigt aber die vielen, vielen Schattierungen zwischen Schwarz und Weiß auf, die damit verknüpft sind. Dass Regisseur Daldry von Schlinks chronologischer Erzählweise abrückt, macht ebenfalls Sinn: So stehen die ersten beiden Teile des Romans im Mittelpunkt der Filmhandlung, der dritte, etwas ereignis-ärmere Teil bildet den Rahmen. Letztlich liefert „Der Vorleser“ natürlich keine neuen Erkenntnisse, aber sehr wohl Stoff zum Nachdenken.



Foto
ShockWaveRider
Mär 01 2009 11:32
Gestern auch drin gewesen. Hmm...

Die allgemeine Begeisterung für den Roman kann ich bereits nicht teilen. Ich halte vor allem den Mittelteil (der Prozess gegen die Aufseherinnen) für künstlerisch misslungen. Verkopft, explizit, analytisch. Man könnte die entsprechenden Teile heraustrennen und daraus ein hervorragendes Essay über "Die 68er und ihre bigotte Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit ihrer Eltern" machen. Aber in einem Roman haben solche Passagen nichts zu suchen.

Gerade diesen Teil behandelt der Film wesentlich eindringlicher und sinnlicher als das Buch. Auch in den Seminargesprächen widersteht Daldry der Versuchung zu dozieren. Allerdings fehlt dadurch genau dieses Thema. Eine gute Literaturverfilmung zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie die richtigen Stellen weglässt.

Kate Winslet kann insgesamt überzeugen. Allerdings fand ich Hannas Figur schon im Buch relativ platt. Wenn man die Bildergalerie auf filmstarts.de durchklickt, stellt man fest: zumeist hat Kate ein und dasselbe Gesicht aufgesetzt - unverständiger Ernst bzw. ernsthaftes Unverständnis. Wie gesagt: der Figur angemessen. Aber nicht sonderlich variantenreich.

War das wirklich oscarreif? Angelina Jolie konnte in "Changeling" wirklich alle Register ziehen und brillierte in ausnahmslos jeder Szene. Ich fand ihre Christine Collins deutlich besser als Kate Winslets Hanna Schmitz.

Insgesamt bleibt eine gelungene Literaturverfilmung, die streckenweise sogar die Buchvorlage übertrifft, ein feinsinnig inszenierter Film und insgesamt überzeugende Leistungen der Schauspieler. Rundum gut. Aber nicht überragend.

Bewertung: 7 von 10 bemalte Teedosen

Gruß
Ralf

  • Melden
Sorry, Ralf, ich hab die Antwort verbummelt. Danke für deine ausführliche Einschätzung - wir sind ja gern mal unterschiedlicher Meinung laugh.gif

ZITAT(ShockWaveRider @ 01.03.2009, 11:32)
Kate Winslet kann insgesamt überzeugen. Allerdings fand ich Hannas Figur schon im Buch relativ platt. Wenn man die Bildergalerie auf filmstarts.de durchklickt, stellt man fest: zumeist hat Kate ein und dasselbe Gesicht aufgesetzt - unverständiger Ernst bzw. ernsthaftes Unverständnis. Wie gesagt: der Figur angemessen. Aber nicht sonderlich variantenreich.

War das wirklich oscarreif? Angelina Jolie konnte in "Changeling" wirklich alle Register ziehen und brillierte in ausnahmslos jeder Szene. Ich fand ihre Christine Collins deutlich besser als Kate Winslets Hanna Schmitz.


Wie bei allen Preisen kann man da immer trefflich streiten - "Changeling" hab ich allerdings nicht gesehen, da fehlt mir der Vergleich. Aber mehr als einen Gesichtsausdruck hatte Kate Winslet schon drauf ...
  • Melden

Aktuell

Aktueller Roman:
Die Nadir Variante

 

RoesslerNadirSH.jpg

 

 

 

Aktueller Nachdruck:

Argona

 

51A8eBoHPVL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

 

 

 

Aktuelle Anthologie:

Elvis hat das Gebäude verlassen

 

51xioIqwQ8L._SX335_BO1,204,203,200_.jpg
 

 

 

Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

(in: Cantals Tränen)

 

51quxOR-i9L.jpg

Neueste Kommentare

2 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 2, unsichtbare Mitglieder: 0

Durchsuche meinen Blog

Neueste Einträge

Bibliographie

Romane:

Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017

Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)

Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)

Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)

Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

 

Collection:

 

Tausend Stimmen

Wurdack Verlag, 2019

(in Vorbereitung)

 

Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Anthologien:

 

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)

Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004

Sekundärliteratur:

Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001

Kurzgeschichten:

 

Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

 

Der Große See

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Heimkehr

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)

Uwe Sauerbrei: Erwins Reise

Verlag in Farbe und Bunt, 2016

 

Katar 2022

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

El Dorado

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Fremd
Corona Magazine 300, 2014

Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013

Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011

Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)

Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010

Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010

Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008

Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)

Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008

Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007

Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006

Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006

Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006

Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005

Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005

Barrieren
Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004

Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004

Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)

Deus Ex Machina 'e', 2005

Corona Magazine Nr. 150, 2005

Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003

Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003

Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003

Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Blitz Shorties, 2003

Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002

Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002

Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)

Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001

Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001

Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001

†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001

Homepage, 2002

Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001

Homepage, 2002

Das vergessene Portal

Angehängtes Bild: Portal.jpg

Armin Rößler
Das vergessene Portal
nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2005

Wurdack Verlag

Entheete

Angehängtes Bild: Entheete.jpg

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro

Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007

Andrade

Angehängtes Bild: Andrade.jpg

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7

Hier bestellen:
Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008

Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)

Argona

Angehängtes Bild: Argona.jpg

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3

Hier bestellen:
Wurdack Verlag