Jetzt geht es am Samstag im Spiel um Platz drei nur noch um die goldene Ananas - kein Grund, die Köpfe allzu lange hängen lassen. Vor der WM hätten mit diesem Abschneiden und vor allem Auftreten der deutschen Mannschaft keiner gerechnet, dieser positive Eindruck bleibt hoffentlich hängen, auch wenn es ärgerlich ist, so knapp vor dem Ende abgefangen zu werden. Und Italien? Die werden jetzt Weltmeister. Es sei ihnen gegönnt.
Jetzt geht es am Samstag im Spiel um Platz drei nur noch um die goldene Ananas - kein Grund, die Köpfe allzu lange hängen lassen. Vor der WM hätten mit diesem Abschneiden und vor allem Auftreten der deutschen Mannschaft keiner gerechnet, dieser positive Eindruck bleibt hoffentlich hängen, auch wenn es ärgerlich ist, so knapp vor dem Ende abgefangen zu werden. Und Italien? Die werden jetzt Weltmeister. Es sei ihnen gegönnt.
Da hast du sogar sehr gute Chancen, würde ich sagen.
Was wäre das für eine Welt, in der Frankreich Weltmeister wird?

Glückwunsch, Achim, du hast den 600. Kommentar in diesem Blog abgegeben. Beim 1000. geb ich vielleicht einen aus

Die haben sich richtig zusammengerauft. Motto: Jetzt erst recht. Und jetzt dürfen sie im Finale auch noch gegen Frankreich spielen und werden Weltmeister. Wahnsinn!
Na! Die Italiener als Underdog? Das ist dann doch ein bisschen hart. Denk mal zurück an den März und das 1:4 ...
Ich habe mich aber in den letzten Tagen mit einigen Italienern unterhalten koennen. Was in den Medien hier vor der WM gegen Lippi gehetzt wurde, uebertrifft das alberne "Grinsi-Klinsi"-Genoergel unserer guten alten Bild-Zeitung aus dem Fruehjahr noch um Einiges. Insofern - und vor dem Hintergrund des Liga-Skandals - ist die Ueberraschung darueber, dass die Azzurri es ins Finale geschafft haben, wirklich unuebersehbar. So falsch ist die Bezeichnung "Underdog" also gar nicht - wenn es auch, zugegeben, ein bisschen hart klingt.
Aber nach den ersten Spielen der Franzosen habe ich die auch nicht im Finale gesehen. Und trotzdem sind sie drin, und Argentinien und Brasilien draussen.
Ich auch. Mit Grausen (aus deutscher Sicht).
Ich glaube eher, das ist in allen Ländern so. Frankreichs Trainer Domenech hat auch rund um die Uhr Prügel gekriegt - jetzt steht er ebenfalls im Finale und wird gefeiert. Einmal zwischendurch ein bisschen Pech statt Glück, dann wäre er schon längst entlassen. Ich arbeite zwar selbst bei einer Zeitung, gestehe aber gerne ein, dass mir das immer extremer werdende "heute Hosianna, morgen kreuziget ihn" (nicht nur im Fußball, aber der ist halt ein guter Spiegel der Gesellschaft) auf den Keks geht.
Aktuell
Aktueller Roman:
Die Nadir Variante
Aktueller Nachdruck:
Aktuelle Anthologie:
Elvis hat das Gebäude verlassen
Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod
(in: Cantals Tränen)
Neueste Kommentare
-
Musik 2020 (Stand 31.1.)Armin - Feb 12 2020 13:26
-
Musik 2019 (Stand 15.12.)Armin - Jan 31 2020 20:47
-
Star Wars - Der Aufstieg SkywalkersFrank Lauenroth - Jan 17 2020 10:38
-
Star Wars - Der Aufstieg SkywalkersArmin - Dez 22 2019 11:24
-
Star Wars - Der Aufstieg SkywalkersHMP † - Dez 22 2019 10:42
5 Besucher online
Mitglieder: 0, Gäste: 5, unsichtbare Mitglieder: 0
Durchsuche meinen Blog
Neueste Einträge
-
Video der Woche: Fish - Weltschmerz21 März 2020
-
Musik 2020 (Stand 31.1.)31 Januar 2020
-
Star Wars - Der Aufstieg Skywalkers21 Dezember 2019
-
Musik 2019 (Stand 15.12.)15 Dezember 2019
-
Le Mans 6618 November 2019
Bibliographie
Romane:
Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017
Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)
Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)
Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)
Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)
Collection:
Tausend Stimmen
Wurdack Verlag, 2019
(in Vorbereitung)
Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Anthologien:
Elvis hat das Gebäude verlassen
herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler
Begedia Verlag, 2019
Gamer
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2016
Tiefraumphasen
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2014
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
Überschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)
Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
Sekundärliteratur:
Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001
Kurzgeschichten:
Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft
Elvis hat das Gebäude verlassen
herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler
Begedia Verlag, 2019
Der Große See
Armin Rößler: Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Heimkehr
Armin Rößler: Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod
Armin Rößler: Cantals Tränen
Wurdack Verlag, 2016
Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)
Uwe Sauerbrei: Erwins Reise
Verlag in Farbe und Bunt, 2016
Katar 2022
Gamer
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2016
El Dorado
Tiefraumphasen
herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben
Begedia Verlag, 2014
Fremd
Corona Magazine 300, 2014
Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013
Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011
Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011
Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)
Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010
Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010
Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010
Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009
Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008
Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)
Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008
Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008
Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007
Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007
Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006
Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006
Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005
Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005
Barrieren
Überschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004
Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004
Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)
Deus Ex Machina 'e', 2005
Corona Magazine Nr. 150, 2005
Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003
Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003
Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003
Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003
Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003
Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003
Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002
Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002
Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002
Blitz Shorties, 2003
Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002
Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002
Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)
Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001
Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001
Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001
†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001
Homepage, 2002
Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001
Homepage, 2002
Das vergessene Portal
Entheete

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro
Wurdack Verlag
nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007
Andrade

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7
Hier bestellen:
Wurdack Verlag
nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008
Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)
Argona

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3
Hier bestellen:
Wurdack Verlag
Die schoeneren und heisseren Torchancen hatten die Italiener. Punkt. Podolski hat ab und zu mal ein Lebenszeichen von sich gegeben, aber Kloses Anwesenheit auf dem Platz habe ich, ehrlich gesagt, erst bemerkt, als er ausgewechselt wurde. Die Deutschen koennen froh sein, dass jemand wie Iaquinta nicht von Anfang an gespielt hat - und sich aergern, dass schnelle Spieler wie Odonkor in einem so schnellen Spiel so lange auf der Bank sassen. Aber immerhin hat unsere Abwehr sich seit dem 4:1 von vor ein paar Monaten deutlich gesteigert. Zumindest weit ueber 100 Minuten lang war da kein Durchkommen.
Ich sagte es vorher schon: wir sind - was kaum einer ernsthaft zu hoffen wagte - von einer Lachnummer zu einer der vier besten Mannschaften der Welt geworden. Die Festlegung der Reihenfolge ist nur noch eine Formalitaet.
Und meine Chancen, mit meinem Aussenseitertipp, dass Italien am Ende Weltmeister wird, etwas bei unserem firmeninternen Tippspiel zu gewinnen, sind wieder ein bisschen groesser geworden, seitdem all die selbsternannten Favoriten und Titelanwaerter (Argentinien, Brasilien und - ja! - auch Deutschland) nach und nach herausgekegelt werden.