Zum Inhalt wechseln






Zidane: ein Witz?

Geschrieben von , 10 Juli 2006 · 675 Aufrufe

FUßBALL
So viel zur FIFA und dem Fairplay-Gedanken: Ausgerechnet Zinedine Zidane wurde zum besten Spieler der Fußball-WM 2006 gekürt. Ausgerechnet nach seiner völlig verdienten roten Karte für einen unverständlichen Ausraster im Finale, die ihm selbst einen würdigen Abgang versaut und seiner Mannschaft den Titel gekostet hat. Und das, nachdem der einstige Weltfußballer sich in den meisten Partien mehr als Schatten seines früheren Selbst präsentiert hat. Damit wird die vermeintliche Auszeichnung zum peinlichen Witz.

Auch wenn diese WM vielleicht wirklich daran gekrankt hat, dass ihr kein absolut überragender Spieler seinen Stempel aufgedrückt hat, hätte es Kandidaten genug gegeben: die Italiener Pirlo und Cannavaro, der Franzose Henry, die Deutschen Klose und Lehmann, Portugals Maniche, sogar die Argentinier Riquelme, Rodriguez oder Sorin.

Viele vermeintliche Superstars blieben dagegen weit hinter den Erwartungen zurück: Ronaldinho, Ballack, Totti, Shevchenko, Rooney, Lampard, Gerrard, van Nistelrooy und andere. Und manche waren schlicht zu alt, um noch einmal an ihre Glanzzeiten anknüpfen zu können: Figo, Roberto Carlos und Cafu - und eben Zidane.



Foto
TheFallenAngel
Jul 10 2006 16:49
die abstimmung/wahl fand VOR dem finale statt, bekanntgabe war halt nur DANACH

und zidane war gg spanien, brasilien und lange auch im endspiel ziemlich gut, um nicht zu sagen überragend - nat. nur meine ansicht

tja, was ihn dann allerdings kurz vor schluß geritten hat ... der materazzi soll seine frau/familie aufs übelste beleidigt haben - behauptet angeblich ein italienischer (!!!) lippenleser, zu entschuldigen ist das nat. dennoch nicht

ich finds sehr sehr schade, hatte grad meinen frieden mit ihm gemacht, aufgrund eben der erwähnten - in meinen augen - guten bis sehr guten spiele zuletzt

für mich sahs so aus als wenn ers echt allen nochmal zeigen wollte, im positiven, sportlichen sinne

...

ganz furchtbar enttäuscht war ich von den beiden torhütern im elferschießen, da war ja nichtmal einer in der nähe von 'fast gehalten' oder 'wenixtenz noch dran gewesen', grad von buffon hätte ich da irgendwie mehr erwartet

...

irgendeine ausländische zeitung schrieb wohl sinngemäß 'die schönste wm mit dem schlechtesten fußball' - würde ich zu 100% unterschreiben, ich hab mich insgesamt viel mehr geärgert als ich highlights gesehen hab

und das die wenigen highlights auch fast alle von deutschland kamen und zb nicht von 'meinen' brasilianern behagt mir irgendwie auch nicht so recht^^
  • Melden
QUOTE(TheFallenAngel @ 10 Jul 2006, 16:49)
die abstimmung/wahl fand VOR dem finale statt, bekanntgabe war halt nur DANACH


Die Fifa hätte eigentlich schon 2002 kapieren müssen, dass es unglücklich ist, diese Wahl vor dem Finale zu veranstalten. Damals war Kahn der Gewinner, der dann prompt im Endspiel patzte. Und diesmal, mit Zidane, ist das noch deutlich peinlicher, finde ich.

QUOTE
tja, was ihn dann allerdings kurz vor schluß geritten hat ... der materazzi soll seine frau/familie aufs übelste beleidigt haben - behauptet angeblich ein italienischer (!!!) lippenleser, zu entschuldigen ist das nat. dennoch nicht


Die Schwester! Materazzi hat wohl Zidanes Schwester als Prostituierte bezeichnet. Das ist natürlich auch nicht nett und meinetwegen darf er dafür auch noch gesperrt werden.

QUOTE
für mich sahs so aus als wenn ers echt allen nochmal zeigen wollte, im positiven, sportlichen sinne


Der Elfmeter war ja wirklich genial - damit hätte er sich ein Denkmal gesetzt. Das hat er sich dann aber selbst versaut: In zehn Jahren wird man sich nur noch an seinen Kopfstoß erinnern ...

QUOTE
ganz furchtbar enttäuscht war ich von den beiden torhütern im elferschießen, da war ja nichtmal einer in der nähe von 'fast gehalten' oder 'wenixtenz noch dran gewesen', grad von buffon hätte ich da irgendwie mehr erwartet


Der hatte vermutlich keinen Zettel wie Lehmann laugh.gif

QUOTE
irgendeine ausländische zeitung schrieb wohl sinngemäß 'die schönste wm mit dem schlechtesten fußball' - würde ich zu 100% unterschreiben, ich hab mich insgesamt viel mehr geärgert als ich highlights gesehen hab
und das die wenigen highlights auch fast alle von deutschland kamen und zb nicht von 'meinen' brasilianern behagt mir irgendwie auch nicht so recht^^


Na: Deutschland und Argentinien haben prima Fußball gezeigt, teils auch die Afrikaner (Ghana, Elfenbeinküste), die halt nur noch ihre Ineffektivität vor dem Tor ablegen müssten. Auch Ecuador konnte man sich anschauen. Und 100 Prozent Einsatz gab's von Australien - nicht schön, aber Fußball mit Leidenschaft. Taktische Perfektion (auch nicht schön) haben die Italiener zelebriert.
Enttäuschungen: Brasilien, Holland, England (bei denen war mir das aber irgendwie schon vorher klar).
Der schlimmste Kick war eindeutig das Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine.
  • Melden
Foto
Gallagher
Jul 11 2006 12:03
QUOTE(Armin @ 11 Jul 2006, 10:48)
Der schlimmste Kick war eindeutig das Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine.


*Huestel* Nicht etwa das zwischen den Italienern und den Amis? Oder Holland - Argentinien?

Gerade bei Letzterem taten mir die Fans leid, die fuer so was Geld ausgegeben hatte. Stell dir vor, du reist extra aus Argentinien an, legst dein Jahresgehalt fuer Eintrittskarte, Flugticket und Hoteluebernachtung auf den Tisch, und bekommst dann so einen Grottenkick vorgesetzt. Frechheit, so was. angry.gif

Zu Zidane: selbst, wenn ihn jemand beleidigt, ist das kein Grund, derartig auszurasten. Gerade in seinem letzten Spiel, mit dem tollen Elfmeter im Ruecken und bei dem Spielstand sollte doch ein Profi ueber solchen prolligen Frotzeleien stehen und sich nicht zu einer Kurzschlussreaktion hinreissen lassen, oder? huh.gif
  • Melden
QUOTE(Gallagher @ 11 Jul 2006, 12:03)
QUOTE(Armin @ 11 Jul 2006, 10:48)
Der schlimmste Kick war eindeutig das Spiel zwischen der Schweiz und der Ukraine.


*Huestel* Nicht etwa das zwischen den Italienern und den Amis? Oder Holland - Argentinien?


Nee. Ich bleibe bei Schweiz - Ukraine. Das war Not gegen Elend. Geballte Hilflosigkeit. Optischer Müll.

QUOTE
Gerade bei Letzterem taten mir die Fans leid, die fuer so was Geld ausgegeben hatte. Stell dir vor, du reist extra aus Argentinien an, legst dein Jahresgehalt fuer Eintrittskarte, Flugticket und Hoteluebernachtung auf den Tisch, und bekommst dann so einen Grottenkick vorgesetzt. Frechheit, so was.  angry.gif


So schlecht habe ich das gar nicht in Erinnerung ... Da sind zwar die Reserven angetreten, aber die Argentinier haben wenigstens versucht, Fußball zu spielen - im Gegensatz zu meinem persönlichen Katastrophenspiel-Favoriten smokin.gif

Italien - USA war auch mies. Aber nicht soooo mies.

QUOTE
Zu Zidane: selbst, wenn ihn jemand beleidigt, ist das kein Grund, derartig auszurasten. Gerade in seinem letzten Spiel, mit dem tollen Elfmeter im Ruecken und bei dem Spielstand sollte doch ein Profi ueber solchen prolligen Frotzeleien stehen und sich nicht zu einer Kurzschlussreaktion hinreissen lassen, oder?


Ganz meine Meinung!
  • Melden
Folgende Meldung gefällt mir gut:

Zidane muss um "MVP"-Titel bangen
(sid) Zinedine Zidane, Kapitän der französischen Nationalmannschaft, droht die Aberkennung der Auszeichnung zum wertvollsten Spieler der Weltmeisterschaft. Fußball-Weltverbands-Chef Joseph S. Blatter kündigte an, die Hintergründe für den Platzverweis des Franzosen im Finale gegen Italien am vergangenen Sonntag in Berlin von der Disziplinarkommission der FIFA untersuchen lassen zu wollen. Danach soll entschieden werden, ob der 34-Jährige den Goldenen Ball behalten darf.

"Die Exekutive der FIFA hat die Pflicht einzugreifen, wenn die ethischen Grundsätze des Sports verletzt werden", sagte Blatter italienischen Zeitungen. Zidane hatte in der 110. Minute seinem Gegenspieler Marco Materazzi einen Kopfstoß gegen die Brust verpasst. Der Italiener gab anschließend zu, den dreimaligen Weltfußballer zuvor beleidigt zu haben. Zidane will sich erst am Mittwochabend zu den Vorfällen äußern.

Blatter zeigte sich über die Aktion des Franzosen enttäuscht: "Es hat mir weh, sehr weh getan, das zu sehen. Ich kenne Zidane seit vielen Jahren. Ich kenne seine außerordentliche Persönlichkeit, sein Lebensstil und seine Familie. Ihn so handeln zu sehen, hat mir für ihn und für das Fair Play weh getan."

Dass es überhaupt zur Auszeichnung Zidanes gekommen war, lag in der Art und Weise der Journalistenwahl begründet. Viele internationale Medienvertreter hatten bereits weit vor dem Ende der Verlängerung ihre Wahlscheine abgegeben und bei ihrer Entscheidung den Ausraster des Franzosen nicht mehr berücksichtigt.

Zidane hatte mit 2012 Punkten knapp die Nase vor Italiens Kapitän Fabio Cannavaro (1977). Dritter wurde der Italiener Andrea Pirlo (715).


Ich unterstütze das!
  • Melden
Foto
TheFallenAngel
Jul 12 2006 21:32
QUOTE(Armin @ 12 Jul 2006, 13:02)
Folgende Meldung gefällt mir gut:

Zidane muss um "MVP"-Titel bangen
...


Ich unterstütze das!


sorry, ich ganz und gar nicht!

...

(nach minutenlangem reiflichen überlegen hab ich weitere 3 sätze von mir lieber wieder gelöscht ...)
  • Melden
QUOTE(TheFallenAngel @ 12 Jul 2006, 21:32)
(nach minutenlangem reiflichen überlegen hab ich weitere 3 sätze von mir lieber wieder gelöscht ...)


Schade! Wir dürfen hier doch ruhig verschiedener Meinung sein, oder?
  • Melden
Das hier darf ich zum Thema noch nachtragen:

QUOTE
Rio de Janeiro (AFP) - Eine ungewöhnlich aggressive Ohrenrobbe, die in der Bucht von Rio de Janeiro an Land gegangen war, ist nach dem französischen Fußballstar Zinédine Zidane benannt worden. "Das Tier wollte jeden beißen und war sehr nervös - wie Zidane am Ende der Fußball-WM", erläuterte der Veterinär des Niteroi-Zoos, André Maia. Die Feuerwehrleute hatten die sechs Monate alte und elf Kilogramm schwere Robbe, die an einer Lungenentzündung leidet und sich nun auch noch "Zidane" rufen lassen muss, in den Zoo gebracht.


Wer den Schaden hat ...
  • Melden

Aktuell

Aktueller Roman:
Die Nadir Variante

 

RoesslerNadirSH.jpg

 

 

 

Aktueller Nachdruck:

Argona

 

51A8eBoHPVL._SX312_BO1,204,203,200_.jpg

 

 

 

Aktuelle Anthologie:

Elvis hat das Gebäude verlassen

 

51xioIqwQ8L._SX335_BO1,204,203,200_.jpg
 

 

 

Aktuelle Story:
Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

(in: Cantals Tränen)

 

51quxOR-i9L.jpg

Neueste Kommentare

3 Besucher online

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0

Durchsuche meinen Blog

Neueste Einträge

Bibliographie

Romane:

Die Nadir-Variante
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2017

Argona
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2008/2017
(nominiert für den Kurd Laßwitz Preis 2009)

Andrade
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2007/2017
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2008)

Entheete
Science Fiction
Wurdack Verlag, 2006/2016
(nominiert für den Deutschen Science Fiction Preis und den Kurd Laßwitz Preis 2007)

Das vergessene Portal
Fantasy
Wurdack Verlag, 2004
(3. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

 

Collection:

 

Tausend Stimmen

Wurdack Verlag, 2019

(in Vorbereitung)

 

Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Anthologien:

 

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006
(2. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2007)

Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005
(5. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Walfred Goreng
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Wurdack Verlag, 2004
(4. Platz beim Deutschen Phantastik Preis 2005)

Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004

Sekundärliteratur:

Carl Amerys Der Untergang der Stadt Passau. Eine Untersuchung der zentralen Themenkomplexe
EDFC, 2001

Kurzgeschichten:

 

Random Gunn und der Griff nach der Weltherrschaft

Elvis hat das Gebäude verlassen

herausgegeben von Frank Hebben, André Skora und Armin Rößler

Begedia Verlag, 2019

 

 

Der Große See

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Heimkehr

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Schwärzer als die Nacht, dunkler als der Tod

Armin Rößler: Cantals Tränen

Wurdack Verlag, 2016

 

Begegnung mit Erwin (oder: Ein Vorwort)

Uwe Sauerbrei: Erwins Reise

Verlag in Farbe und Bunt, 2016

 

Katar 2022

Gamer

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2016

 

El Dorado

Tiefraumphasen

herausgegeben von André Skora, Armin Rößler und Frank Hebben

Begedia Verlag, 2014

Fremd
Corona Magazine 300, 2014

Feuergeister
phantastisch! 49
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Atlantis Verlag, 2013

Die Straße
Space Rocks
herausgegeben von Harald Giersche
Begedia Verlag, 2011

Das Versprechen
Emotio
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2011

Auf der Flucht
Corona Magazine 250, 2011 (online)

Phönix
Die Audienz
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2010

Was Ernst schon immer über Argonomen und Meurg wissen wollte
Das ist unser Ernst
herausgegeben von Martin Witzgall
Wortkuss Verlag, 2010

Entscheidung schwarz
Weltraumkrieger
herausgegeben von Dirk van den Boom und Oliver Naujoks
Atlantis Verlag, 2010

Die Fänger
Molekularmusik
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2009

Das Mädchen, das niemals lachte
Siegergeschichte des Wettbewerbs der Bürgerstiftung Kunst für Wiesloch zur Brunnengalerie
Privatdruck für die Mitglieder der Stiftung, 2008

Barbieris Flucht
Andromeda Nachrichten 223
SFCD, 2008
Online-Ausgabe (17 MB)

Martys Weg
Corona Magazine Nr. 200
Online, 2008

Das Gespinst
Lotus-Effekt
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2008

Cantals Tränen
S.F.X
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Lilienthal
phantastisch! 27
herausgegeben von Klaus Bollhöfener
Verlag Achim Havemann, 2007

Lazarus
Lazarus
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2007

Sturmreiter
Die Jenseitsapotheke
herausgegeben von Frank W. Haubold
EDFC, 2006

Das Herz der Sonne
Tabula rasa
herausgegeben von Armin Rößler und Heidrun Jänchen
Wurdack Verlag, 2006

Die Einladung
Pandaimonion VI - Tod
herausgegeben von Ernst Wurdack
Wurdack Verlag, 2006

Der Verlorene
Rattenfänger
herausgegeben von Bernd Rothe
Blitz Verlag, 2005

Der Gravo-Dom
Golem & Goethe
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Vergnügungspark
Der ewig dunkle Traum
(Wolfgang Hohlbeins Schattenchronik Band 1)
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Blitz Verlag, 2005

Barrieren
Ãœberschuss
herausgegeben von Armin Rößler
Wurdack Verlag, 2005

Die Tränen des Blauen Gottes
Wellensang
herausgegeben von Alisha Bionda und Michael Borlik
Schreib-Lust Verlag, 2004

Eindringling
Pandaimonion IV - Das Gewächshaus
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2004

Faust
Deus Ex Machina
herausgegeben von Armin Rößler und Dieter Schmitt
Story-Olympiade, 2004
(6. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis 2005)

Deus Ex Machina 'e', 2005

Corona Magazine Nr. 150, 2005

Mars
Strahlende Helden
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Gläserne Engel
Pandaimonion III - Für Daddy
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Sieben Gäste
Baden-Württemberg Aktuell 238
Science Fiction Club Baden-Württemberg, 2003

Menschenjäger
Future World
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Griff nach der Macht
Griff nach der Macht
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Geheimnis der Höhlenwelt
Solar-Tales 11
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2003

Beweisstück 84, fragmentarisch
Pandaimonion II
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2003

Das Land der Wolken
Francesco im Land der Delphine
herausgegeben von H.H. Dietrich und P.T. Rothmanns
Betzel Verlag, 2003

Die offene Schuld
Schwarzer Drache
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2003

Schatten der Vergangenheit
Pandaimonion
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Schöner Schein
Hexen, Magier, Scharlatane
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Code Arche
Düstere Visionen
herausgegeben von Ernst Wurdack
Story-Olympiade, 2002

Blitz Shorties, 2003

Tausend Stimmen, längst verstummt
Welten voller Hoffnung
herausgegeben von Barbara Jung
BeJot Verlag, 2002

Das temporäre Instabilitäts-Phänomen
Solar-Tales 9
herausgegeben von Wilko Müller jr.
Edition Solar-X, 2002

Amoklauf
Groschenstory Nr. 8
2002
(nicht mehr online)

Am Ufer des Sees
Jenseits des Happy ends
herausgegeben von Barbara Jung
Go & BeJot Verlag, 2001

Nachts
Spinnen spinnen
herausgegeben von Ernst Petz und Heinrich Droege
Aarachne Verlag, 2001

Die Verschwörung
Delfine im Nebel
herausgegeben von Udo Mörsch
Go Verlag, 2001

†¦ und die Zeit steht still
Fantasia 148
herausgegeben von Franz Schröpf
EDFC, 2001

Homepage, 2002

Fließende Übergänge
Traumpfade
herausgegeben von Ernst Wurdack und Stefanie Pappon
Story-Olympiade, 2001

Homepage, 2002

Das vergessene Portal

Angehängtes Bild: Portal.jpg

Armin Rößler
Das vergessene Portal
nominiert für den Deutschen Phantastik Preis 2005

Wurdack Verlag

Entheete

Angehängtes Bild: Entheete.jpg

Armin Rößler
Entheete
Science-Fiction-Roman
216 Seiten
ISBN 3-938065-16-8
9,95 Euro

Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2007
und den
Kurd Laßwitz Preis 2007

Andrade

Angehängtes Bild: Andrade.jpg

Armin Rößler
Andrade
2. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 9
Taschenbuch
ISBN 3-938065-25-7

Hier bestellen:
Wurdack Verlag

nominiert für den
Deutschen Science Fiction Preis 2008
und den
Kurd Laßwitz Preis 2008

Leseproben:
Kapitel 1 (1/7)
Kapitel 1 (2/7)
Kapitel 1 (3/7)
Kapitel 1 (4/7)
Kapitel 1 (5/7)
Kapitel 1 (6/7)
Kapitel 1 (7/7)

Argona

Angehängtes Bild: Argona.jpg

Armin Rößler
Argona
3. Roman aus dem Argona-Universum
Wurdack Science Fiction Band 13
Taschenbuch
ISBN 978-3-938065-30-3

Hier bestellen:
Wurdack Verlag