 0
 0
 
	Der Testversuch ist gestartet
							
							Geschrieben von 
	Thomas Sebesta
, 
							
							28 Dezember 2010
							 · 
							3.950 Aufrufe
						
						
							Webend
						
						
							Ich habe beschlossen, meine private Seite t.sebesta.phantastik.online als Testseite für die geplante Umstellung von dsfdb.org umzugestalten.
Insbesondere die Datenbanken "Sekundärliteratur" und "Suchliste" lege ich euch als Begutachter ans Herz. Es bestehen, bei genauem Nachforschen natürlich noch einige Mängel, weil die Oberfläche bei weiten noch nicht ausprogrammiert ist, aber ich denke man kann mit dem vorliegenden Ergebnis bereits einen guten Anfang machen.
Hier die entsprechenden Links direkt zu den Datenbanken:
Sekundärliteratur -> hier
Suchliste -> hier (in der Suchliste werden keine Bilder verwendet)
					
					
					
					Insbesondere die Datenbanken "Sekundärliteratur" und "Suchliste" lege ich euch als Begutachter ans Herz. Es bestehen, bei genauem Nachforschen natürlich noch einige Mängel, weil die Oberfläche bei weiten noch nicht ausprogrammiert ist, aber ich denke man kann mit dem vorliegenden Ergebnis bereits einen guten Anfang machen.
Hier die entsprechenden Links direkt zu den Datenbanken:
Sekundärliteratur -> hier
Suchliste -> hier (in der Suchliste werden keine Bilder verwendet)
 
		
 Benutzerdefiniertes Design erstellen
 Benutzerdefiniertes Design erstellen 
	



 
					
Was mir nach kurzem Antesten aufgefallen ist, sind die mehrfach aufgeführten Titel. Warum etwa ist Staigers «Grundbegriffe der Poetik», das für den Themenbereich ohnehin nicht so wichtig sein dürfte, dreimal geführt oder Wünschs «Die Fantastische Literatur der Frühen Moderne»? Teilweise handelt es sich da anscheinend um verschiedene Ausgaben, aber falls machbar, würde es mir sinnvoll erscheinen, die jeweils nur einmal aufzuführen und die verschiedenen Ausgaben innerhalb eines Eintrags anzugeben.
Nicht ganz logisch in der Benutzerführung scheinen mir die verschiedenen Suchen zu sein. Im Suchfenster oben rechts kann man offensichtlich nicht in der Sekundärliteratur-Datenbank suchen. Auf der Sekundärliteratur-Seite wiederum kann man zwar die Autoren zur in einer alphabetischen Liste anzeigen lassen kann, ein Durchsuchen der Datenbank nach Autoren scheint aber nicht möglich.
Noch ein kleines sprachliches Detail: den Begriff "Inhaltswerke" finde ich sehr ungewohnt; ich glaube nicht, dass ich den zuvor je gelesen habe und spontan war mir auch nicht klar, was damit gemeint sein soll.