Eigentlich doch ganz gut das ich nicht mehr so gerne Mehrteiler lese.. Und wie gesagt abwarten bis die Sache komplett ist und dann anfangen. Eventuell muß man sich dann Teile der Sammlung antiquarisch erwerben was dann dem Verlag und AutorInen nicht zugute kommt, aber doch dem eigenen Geldbeutel
Dein Vorschlag, eingestellte Reihen in einem Kleinverlag weiterzuführen, ist leider häufig nicht durchführbar, weil der Lizenzgeber, sprich der originale Verlag, der die Rechte hält, bestimmte Garantiesummen sehen will - natürlich im Voraus - woran so manches hochinteressante Projekt scheitert. Dazu kommen noch die Übersetzerhonorare. Glaub mir, ich weiß , wovon ich spreche ... Denkst du an ganz bestimmte Reihen?
Dein Vorschlag, eingestellte Reihen in einem Kleinverlag weiterzuführen, ist leider häufig nicht durchführbar, weil der Lizenzgeber, sprich der originale Verlag, der die Rechte hält, bestimmte Garantiesummen sehen will - natürlich im Voraus - woran so manches hochinteressante Projekt scheitert. Dazu kommen noch die Übersetzerhonorare. Glaub mir, ich weiß , wovon ich spreche ... Denkst du an ganz bestimmte Reihen?
Natürlich bin ich mir darüber im Klaren, Ernst, dass es so einfach nicht wäre, dafür einen Verlag zu gründen und so weiter und so fort. Ich glaube Dir auch ohne weitere Worte, wovon Du sprichst. Wer, wenn nicht Du ...
Und an bestimmte Reihen denke/dachte ich nicht. Das Ganze entstand aus eigenen Beobachtungen und Erfahrungen und durch eine Liste, die Bernd von Bibliotheka Phantastika zusammenstellte: Eingestellte Reihen. Ich denke, die Liste ist noch nicht einmal vollständig.
Die Idee eines "Resterampen"-Verlags hat was Charmantes. Aber, wie Ernst schon sagte, dürfte auch die toteste aller Romanreihen noch für saftige Forderungen sorgen, wenn da jemand noch mal Morgenluft wittert...
Die Idee eines "Resterampen"-Verlags hat was Charmantes. Aber, wie Ernst schon sagte, dürfte auch die toteste aller Romanreihen noch für saftige Forderungen sorgen, wenn da jemand noch mal Morgenluft wittert...
Wobei es das im Comic-Bereich schon gibt: Finix Comics
Es gab einen Roman, der wurde von einem Verlag wegen des Umfangs in drei Teile geteilt und als Trilogie verkauft. Als dann der Verlag vollkommen aus der Fantasy ausstieg, blieb Band 3 unveröffentlicht. Also wenn ich einer der Leser gewesen wäre, dann hätte ich mich intensiv mit Briefbomben beschäftigt...
Und wie gesagt abwarten bis die Sache komplett ist und dann anfangen.
Eventuell muß man sich dann Teile der Sammlung antiquarisch erwerben was dann dem Verlag und AutorInen nicht zugute kommt, aber doch dem eigenen Geldbeutel