![](https://scifinet.org/scifinetboard/public/style_images/master/icon_users.png)
![Foto](https://scifinet.org/scifinetboard/uploads/profile/photo-thumb-4081.jpg?_r=0)
Die Teufelsbibel - von Richard Dübell - ein Historienroman!
Geschrieben von
Sah-Gahn
,
24 Mai 2013
·
3.429 Aufrufe
Quer durch die Leselandschaft
Hallo liebe Leseratten!
Unter dieser Kategorie werden ab jetzt Romane stehen, die nicht unbedingt SF oder Fantasy sind. Als erstes Buch dieser Reihe möchte ich den ersten Band der historischen Trilogie von Richard Dübell vorstellen. Eher eine Empfehlung als eine Rezension.
Das Buch heißt "Die Teufelsbibel",
Hrsg. vom Bastei-Lübbe Verlag
Taschenbuchausgabe, Preis 9,90 Euro.
Die Teufelsbibel!
![Eingefügtes Bild](http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Wir schreiben das Jahr 1572 in Böhmen. Der achtjährige Andrej übernachtet mit seinen Eltern in einem halbzerstörten Kloster. in Böhmen. Sein Vater, ein Alchimist such nach dem - Buch - einem Buch, das der Sage nach alles Wissen dieser Welt beinhaltet. Geschrieben von einem Mönch, der wie einst die ersten Menschen Adam und Eva nach der alles Wissen umfassenden Erkenntnis strebt. Diktiert hat ihm diese Erkenntnis - der Teufel!
Verlangt hat er seine Seele und das Buch - die Teufelsbibel. Doch der Mönch schafft es die Bibel vor dem Teufel zu verstecken, erlässt sich mit der Teufelsbibel einmauern. Seit dem suchen Menschen, wie Andrejs Vater, der sich von der Bibel wissenschaftliche Erkenntnisse verspricht, danach. Auch Mönche, Fürsten, Könige, Bischöfe, ja Päpste sind hinter dem so genannten Codex Gigas her. Sie wollen angeblich die Christenheit damit retten, oder einfach nur unendliche Macht an sih reißen.
Doch es gibt auch eine Gruppe von Mönchen, die Kustoden, die geschworen haben die Bibel um jeden Preis zu behüten, und nicht ans Licht der Öffentlichkeit zu lassen.
Und plötzlich werden Andrejs Eltern und etliche andere Menschen ermordet. Der kleine Andrej kann gerade noch so entkommen.
Im Jahre 1579.
Die achtzehnjährige Agnes Wiegand, die Tochter eines katholischen Tuchhändlers ist unsterblich verliebt in den zwanzigjährigen Cyprian Khlesl, Sohn eines zum katholischen Glauben konvertierten Bäckermeisters.
Ein Tag verändert alles in ihrem Leben, als sie erstens durch Zufall erfährt, das ihr Vater sie dereinst aus dem Waisenhaus heraus adoptiert hat - und zweitens, als man ihr eröffnet, das sie den dicklichen, verweichlichten Sebastian Wilfing heiraten soll, Sohn eines wichtigen Geschäftspartners.
Cyprian und Agnes beschließen gemeinsam zu fliehen. Alles ist schon vorbereitet, da lässt Cyprian sich auf eine Schlägerei mit Sebastian und seinen Freunden ein Er landet im Gefängnis, Agnes wird sozusagen zwangsverlobt.
Doch der einflussreiche Onkel von Cyprian, der evangelischen Bischofs Melchior Khlesl, kommt seinem Neffen zur Hilfe.
Er hat nur eine Bitte an ihn. Cyprian soll für ihn die Teufelsbibel finden, der Bisschof will den Codex Gigas ein für alle mal vernichten.
Cyprian willigt ein. Die Suche ist allerdings nicht so gefahrlos. Denn wie schon vor Jahrhunderten, und Jahrzehnten, sind es auch andere Menschen die sich für die Teufelsbibel interessieren.
Pater Xavier zum Beispiel, der im Auftrag von drei Kardinälen handelt, die den derzeitigen Papst vom Thron stoßen wollen.
Pater Xavier ein mönchischer Meuchelmörder, der sein eigenes intrigantes Süppchen kocht, ferner die Kustoden Bruder Buh und Bruder Pavel, der mittlerweile erwachsene Andrej, der trarige Geschichtenerzähler des kranken Kaiser Rudolfs. Sie alle treffen zum Schluss zusammen, in einem tragischen, mörderischen Reigen.
Eine verwickelte, aber nie unverständlich geschriebene Handlung. Ein hochspannender Historienroman zur Zeit der so genannten heiligen Inquisition, der Hexenverbrennungen, dem Hass zwischen katholischem und evangelischem Glauben. Ein Hass der in späteren Jahren, hier im dritten Band der Trilogie zum dreißigjährigen Krieg führt
Unter dieser Kategorie werden ab jetzt Romane stehen, die nicht unbedingt SF oder Fantasy sind. Als erstes Buch dieser Reihe möchte ich den ersten Band der historischen Trilogie von Richard Dübell vorstellen. Eher eine Empfehlung als eine Rezension.
Das Buch heißt "Die Teufelsbibel",
Hrsg. vom Bastei-Lübbe Verlag
Taschenbuchausgabe, Preis 9,90 Euro.
Die Teufelsbibel!
![Eingefügtes Bild](http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/rolleyes.gif)
![Eingefügtes Bild](http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/rolleyes.gif)
![Eingefügtes Bild](http://www.scifinet.org/scifinetboard//public/style_emoticons/default/rolleyes.gif)
Wir schreiben das Jahr 1572 in Böhmen. Der achtjährige Andrej übernachtet mit seinen Eltern in einem halbzerstörten Kloster. in Böhmen. Sein Vater, ein Alchimist such nach dem - Buch - einem Buch, das der Sage nach alles Wissen dieser Welt beinhaltet. Geschrieben von einem Mönch, der wie einst die ersten Menschen Adam und Eva nach der alles Wissen umfassenden Erkenntnis strebt. Diktiert hat ihm diese Erkenntnis - der Teufel!
Verlangt hat er seine Seele und das Buch - die Teufelsbibel. Doch der Mönch schafft es die Bibel vor dem Teufel zu verstecken, erlässt sich mit der Teufelsbibel einmauern. Seit dem suchen Menschen, wie Andrejs Vater, der sich von der Bibel wissenschaftliche Erkenntnisse verspricht, danach. Auch Mönche, Fürsten, Könige, Bischöfe, ja Päpste sind hinter dem so genannten Codex Gigas her. Sie wollen angeblich die Christenheit damit retten, oder einfach nur unendliche Macht an sih reißen.
Doch es gibt auch eine Gruppe von Mönchen, die Kustoden, die geschworen haben die Bibel um jeden Preis zu behüten, und nicht ans Licht der Öffentlichkeit zu lassen.
Und plötzlich werden Andrejs Eltern und etliche andere Menschen ermordet. Der kleine Andrej kann gerade noch so entkommen.
Im Jahre 1579.
Die achtzehnjährige Agnes Wiegand, die Tochter eines katholischen Tuchhändlers ist unsterblich verliebt in den zwanzigjährigen Cyprian Khlesl, Sohn eines zum katholischen Glauben konvertierten Bäckermeisters.
Ein Tag verändert alles in ihrem Leben, als sie erstens durch Zufall erfährt, das ihr Vater sie dereinst aus dem Waisenhaus heraus adoptiert hat - und zweitens, als man ihr eröffnet, das sie den dicklichen, verweichlichten Sebastian Wilfing heiraten soll, Sohn eines wichtigen Geschäftspartners.
Cyprian und Agnes beschließen gemeinsam zu fliehen. Alles ist schon vorbereitet, da lässt Cyprian sich auf eine Schlägerei mit Sebastian und seinen Freunden ein Er landet im Gefängnis, Agnes wird sozusagen zwangsverlobt.
Doch der einflussreiche Onkel von Cyprian, der evangelischen Bischofs Melchior Khlesl, kommt seinem Neffen zur Hilfe.
Er hat nur eine Bitte an ihn. Cyprian soll für ihn die Teufelsbibel finden, der Bisschof will den Codex Gigas ein für alle mal vernichten.
Cyprian willigt ein. Die Suche ist allerdings nicht so gefahrlos. Denn wie schon vor Jahrhunderten, und Jahrzehnten, sind es auch andere Menschen die sich für die Teufelsbibel interessieren.
Pater Xavier zum Beispiel, der im Auftrag von drei Kardinälen handelt, die den derzeitigen Papst vom Thron stoßen wollen.
Pater Xavier ein mönchischer Meuchelmörder, der sein eigenes intrigantes Süppchen kocht, ferner die Kustoden Bruder Buh und Bruder Pavel, der mittlerweile erwachsene Andrej, der trarige Geschichtenerzähler des kranken Kaiser Rudolfs. Sie alle treffen zum Schluss zusammen, in einem tragischen, mörderischen Reigen.
Eine verwickelte, aber nie unverständlich geschriebene Handlung. Ein hochspannender Historienroman zur Zeit der so genannten heiligen Inquisition, der Hexenverbrennungen, dem Hass zwischen katholischem und evangelischem Glauben. Ein Hass der in späteren Jahren, hier im dritten Band der Trilogie zum dreißigjährigen Krieg führt