
Der widerspenstige Planet
Robert Sheckley
Beginn: 1.2.2010
Teil 1: Kurzgeschichten und Novellen
Geschrieben 20 Januar 2010 - 16:27
Geschrieben 02 Februar 2010 - 08:54
Geschrieben 02 Februar 2010 - 11:03
Geschrieben 02 Februar 2010 - 17:12
Sheckleys Kurzgeschichten sind überwiegend klasse. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Trend anhalten wird. Vor allem, weil er immer wieder aberwitzige Plots aus dem Ärmel schüttelt. Ich bin mal gespannt, wie Dir "Utopia mit kleinen Fehlern" gefallen wird. Über die vielen guten Intentionen des Heldeen, die alle von der Umwelt verschmäht werden, habe ich sehr lange nachgedacht und manchmal, wenn ich wieder mal so richtig politikverdrossen bin, wünsche ich mir das dort praktizierte "Wahlrecht".Meine einzige Begegnung mit Sheckley war bislang sein einziger Star Trek-Roman, der leider auch einer der schlechtesten aller Zeiten ist. Umso mehr bin ich positiv überrascht, das sich die ersten paar Geschichten allesamt als ausgesprochen gut herausgestellt haben, ein Trend, der hoffentlich für die restlichen 600 Seiten beibehalten wird.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 02 Februar 2010 - 18:13
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
Geschrieben 02 Februar 2010 - 20:49
Sheckleys Story-Bände waren nie als reine SF-Anthologien gedacht. Ebenso wie Pohl, de Camp oder Asimov wurde munter drauflosgeschrieben, ohne sich um die exakte Genre-Einordnung zu kümmern. Ich hab' jetzt diese Ausgabe nicht auf dem Schirm, aber da könnten Dich noch mehr Überraschungen erwarten.Erster Gedanke: Was hat eine Geschichte über Greifen in einer SF-Anthologie zu suchen?
Geschrieben 02 Februar 2010 - 21:21
(Da ich nur die engl. Novella Immortality Inc. mitlese, darf ich euch bitten, die anderen Kurzgeschichten im dt. Buch zuerst gebündelt zu lesen, und dann die Novella? Ist kein Muss, würde mir aber entgegen kommen...)
Geschrieben 03 Februar 2010 - 17:48
Bearbeitet von Rusch, 03 Februar 2010 - 17:49.
Geschrieben 03 Februar 2010 - 22:38
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 04 Februar 2010 - 08:05
Bearbeitet von Rusch, 04 Februar 2010 - 08:07.
Geschrieben 06 Februar 2010 - 12:29
Bearbeitet von Rusch, 06 Februar 2010 - 12:30.
Geschrieben 06 Februar 2010 - 13:08
Dem kann ich mich nur anschließenPilgerfahrt zur Erde
Ein Mann fliegt zur Erde und finde die wahre Liebe und alles zerbricht in ihm. Ein aberwitzige Geschichte mit einem ungelaublichen Schluss.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 06 Februar 2010 - 17:34
Der außerirdische Pfadfinder hat Paxton nach erfolgreicher Jagd die "Haut" abgezogen(d.h. das, was die Außerirdischen dafür halten - seinen Anzug)...Paxton selber fliegt mit den anderen zurück.Pfadfinderspiele
Nur den Schluß habe ich nicht ganz verstanden.Spoiler
[b]
Geschrieben 06 Februar 2010 - 18:41
Geschrieben 06 Februar 2010 - 18:52
Der außerirdische Pfadfinder hat Paxton nach erfolgreicher Jagd die "Haut" abgezogen(d.h. das, was die Außerirdischen dafür halten - seinen Anzug)...Paxton selber fliegt mit den anderen zurück.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 06 Februar 2010 - 18:59
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 07 Februar 2010 - 16:59
Gerade die Klassiker hinterlassen einen Riesenfundus an Stories. Es lohnt sich, aus diesem Bereich auch beispielsweise Asimov, Pohl oder Simak zu lesen.Sheckley hat Wahnsinns Kurzgeschichten geschrieben und ich freue mich jetzt schon auf Endstation Zukunft. Das war damals meine Lieblingsgeschichte von ihm.
Geschrieben 07 Februar 2010 - 18:27
Ich erhöhe um einen van Vogt.Gerade die Klassiker hinterlassen einen Riesenfundus an Stories. Es lohnt sich, aus diesem Bereich auch beispielsweise Asimov, Pohl oder Simak zu lesen.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 07 Februar 2010 - 18:30
Stories ?Ich erhöhe um einen van Vogt.
Geschrieben 07 Februar 2010 - 21:17
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich einen Band mit A. E. van Vogt-Stories besitze. Der war von Bastei-Lübbe und genau so aufgemacht, wie das große Robert Sheckley Buch. Außerdem hat Uwe Anton in seiner bei Shayol erschienenen van Vogt-Bio(Biblio)graphie darauf hingewiesen, dass die meisten seiner späteren Romane aus diversen früher veröffentlichten Kurzgeschichten zusammen gestellt wurden. Aus der Erinnerung trifft das mindestens auf Das Atomimperium, Die Space Beagle, die beiden Isher-Romane und die Null-A Trilogie zu.Stories ?
Bearbeitet von hawaklar, 07 Februar 2010 - 21:30.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 07 Februar 2010 - 21:47
Geschrieben 15 Februar 2010 - 16:37
Geschrieben 16 Februar 2010 - 09:18
Das Millionenspiel
Hier musste ich als erstes an "Running Man" mit Arnord Schwarzenegger denken. Ein Blick auf wikipedia hat allerdings ergeben, das Stephen King die Vorlage für den Kinofilm geliefert hat. Stellt sich natürlich die Frage, ob er Sheckleys Version kannte oder ob die beiden unabhängig voneinander auf eine ähnliche Idee gekommen sind. Davon mal abgesehen, wenn man sich die heutigen Medien und deren Auswüchse so anguckt, muss man ja leider feststellen, das diese Geschichte heute aktueller denn je ist.
Geschrieben 16 Februar 2010 - 20:58
Genau, und vor Weihnachten wurde es sogar im WDR ausgestrahlt - und ich hab's auf der Platte (gehabt). Das gute Stück ist versehentlich einer Aufräumaktion für freien Speicherplatz zum Opfer gefallen.Diese Kurzgeschichte wurde 1970 verfilmt: Das Millionenspiel.
"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)
Geschrieben 16 Februar 2010 - 22:33
Diese Kurzgeschichte wurde 1970 verfilmt: Das Millionenspiel.
Geschrieben 16 Februar 2010 - 23:14
Ja, mit Didi Hallervorden als gnadenlosen Jäger. Erst danach begann seine komödiantische Karriere. Ich denke aus diesem Grund kann man sich den Film heute nicht mehr ansehen.
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
Geschrieben 17 Februar 2010 - 05:24
Leute, Wikipedia ist keine zuverlässige Quelle ! Das hier ist das Original, auf dem Kings Kurzgeschichte ebenso wie die Verfilmungen basieren.Das Millionenspiel
Hier musste ich als erstes an "Running Man" mit Arnord Schwarzenegger denken. Ein Blick auf wikipedia hat allerdings ergeben, das Stephen King die Vorlage für den Kinofilm geliefert hat. Stellt sich natürlich die Frage, ob er Sheckleys Version kannte oder ob die beiden unabhängig voneinander auf eine ähnliche Idee gekommen sind. Davon mal abgesehen, wenn man sich die heutigen Medien und deren Auswüchse so anguckt, muss man ja leider feststellen, das diese Geschichte heute aktueller denn je ist.
Geschrieben 17 Februar 2010 - 07:36
Ich habe den Film nicht gesehen
Geschrieben 12 Mai 2010 - 15:22
Diese Kurzgeschichte wurde 1970 verfilmt: Das Millionenspiel.
Geschrieben 16 Juni 2010 - 21:11
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0