Dann wird es doch eher ein erzählendes Sachbuch oder eine beschreibende Shortstory, aber in meinen Augen keine Geschichte. Wenn ein Narrator mir was erzählt oder ich mit einem Protagonisten die Welt entdecke, sind das himmelweite Unterschiede für mich als Leser. Ersteres würde ich schnell weglegen. 
OK, das passt schon :-) Ich habe mich falsch ausgedrückt. Eine "Geschichte" im Sinne eines Romans mit allem drum und dran ist auch das, was ich meinte. Was ich mit "nicht so wichtig" meinte, ist der Inhalt des letzte Punkts, nämlich die Erklärung zum Ursprung des Lebens auf der Erde. Ich war heute früh etwas müde, weil ich die Nacht nicht geschlafen hatte.
Ich habe diesen Beitrag in das Forum "Spekulation" gestellt, weil ich kein passenderes fand.
Hier einige Details:
------
Zuächst der Mechanismus: Ein sehr massives, aber kleines Objekt zieht immer wieder auf einer Bahn durch unsere Galaxie, die nicht den Bewegungen der Spiralarme entspricht. Die Bahn könnte z.B. quer zur Ebene der Spiralarme sein. Das Objekt ist in einer Umlaufbahn um die Galaxie und kehrt regelmäßig wieder, z.B. alle 250 Millionen Jahre (über die Geschwindigkeit des Objekts habe ich mir dummerweise noch keine Gedanken gemacht, die könnte natürlich für die Glaubwürdigkeit ein Problem sein). Ich nenne es jetzt einfach mal das "dunkle Objekt".
Beim Vorbeiflug werden Sonnensysteme beeinflusst, kleine Planeten, Monde oder Asteroiden werden eventuell aus ihrer Bahn gerissen, folgen dem Gravitationsfeld des dunklen Objekts, und können von anderen Sonnensystemen wiederum eingefangen werden. Solch ein mitgerissener Mond ist es, der vor vier Milliarden Jahre "Ceres" zerstört.
In unserer heutigen Zeit wird das dunkle Objekt erst kurz vor einem weiteren Vorbeiflug entdeckt, vielleicht 50 Jahre vor dem Ereignis. Die "Ceres"-Theorie spielt dabei keine Rolle. Aber man berechnet, dass ein kleiner Mond eines der größeren Planeten mitgerissen wird, der Bahn des dunklen Objekts spiralförmig folgen wird und schließlich von einem anderen Sonnensystem eingefangen wird und nicht mehr dem dunklen Objekt folgt.
Dieser Mond wird vorher mit aktueller (oder etwas weiterentwickelter) Weltraumtechnik angeflogen, eine Station wird aufgebaut und besiedelt, und ab geht die Post ins andere Sonnensystem.
Das Transportsystem für die Rückkehr funktioniert, indem die Bahn des mitgerissenen Monds so beeinflusst wird, dass er am Zielsystem Schwung nimmt und wieder in unser Sonnensystem zurückkehrt.
------
Als Hauptteil der Handlung stellte ich mir die Entdeckung des Objekts, die Vorbereitungen, den Hinflug zum anderen System, sowie die immensen Schwierigkeiten, die Mondbahn zu berechnen und zu beeinflussen. Hinzu kommt der Zeitdruck, um rechtzeitig fertig zu werden, also müssen Transporte mit sehr viel Material innerhalb des Sonnensystems stattfinden, um auf dem Mond-"Bus" alle benötigten Einrichtungen zum Überleben, zur Energieerzeugung, und zum Starten und Landen für systemweit einsetzbare Shuttles zu bauen, die danach autark funktionieren.
[EDIT: Ein paar Katastrophen im Sonnensystem kämen sicher hinzu, wenn so ein dunkles Objekt sogar einen Mond entführt. Z.B. kann ich mir lebhaft vorstellen, wie immer wieder die Erde hinter Fahr- und Flugzeugen aufreisst, oder Kalifornien ins Meer kippt. Es steht mir förmlich vor Augen

]
Ich bin kein Butlar oder Däniken, daher hatte ich damals die Idee, dass man daraus eine interessante SF-Gechichte machen könnte. Wenn das nicht der Fall ist, warum auch immer, sei die Idee doch nicht so toll, oder inzwischen überholt, oder kein Mensch kauft noch SF-Romane, auch OK. Ich bin Drucktechniker, mag meinen Beruf sehr, und werde sehr wahrscheinlich nicht die Zeit finden, mich als Schriftsteller zu versuchen. Ich wurde in meinen bisherigen 50 Jahren auch kein Hobbyschreiber, und es lässt sich bezweifeln, dass ich Talent habe. Weil
mir meine Idee trotzdem gefällt, habe ich das hier ins Forum geschrieben, damit - falls es irgendjemand entdeckt und verwenden will - daraus evtl. etwas entsteht, anstatt als Idee mit mir ins Grab zu wandern.
Es stimmt schon, die Entstehung des Asteroidengürtels und des Monds ist nicht wichtig für die Handlung, und ist mir als mögliche Erklärung im Zusammenhang mit dem dunklen Objekt erst später gekommen, ebenso wie der Zusammenhang mit der Entstehung des Lebens auf der Erde.
Aber ich hatte die Vorstellung, dass die Menschen bei ihrer Ankunft im Zielsystem eine große Überraschung erleben, was dann letztlich zur "Ceres"-Theorie führt. Nämlich erstens, dass es dort Leben gibt, evtl. intelligentes samt Zivilisation und Technik, und nach näherer Untersuchung, dass dieses Leben mit uns verwandt ist. Und irgendwann stellt sich heraus, dass das dunkle Objekt vor Jahrmilliarden die ersten Spuren von Leben in die Sonnensysteme gebracht hat, oder zumindest aus unserem System ins andere brachte.
Danke für den Hinweis auf Wesenheiten, die das dunkle Objekt erschaffen haben oder steuern könnten.
Die ursprüngliche Idee war lediglich dies hier: Das dunkle Objekt zieht immer wieder auf der gleichen Bahn zwischen den beiden Sonnensystemen, durch seine immense Gravitation werden die Systeme kurzzeitig einander angenähert, so dass ein Austausch von kleineren Brocken zwischen den beiden Systemen stattfindet. Und wir Menschen finden eine Möglichkeit, einen solchen Brocken auf eine
stabile Umlaufbahn um beide Systeme zu bringen.
Jetzt habe ich diese Links gelesen:
[...] wissenschaftliche Lach...äh...Sachbücher wie
Welten im Zusammenstoß
http://de.wikipedia....nuel_Velikovsky
Ja, ähnliche "Theorie". Mit dem Unterschied, dass ich keinerlei Verbindung zur Menschheitsgeschichte meinte, sondern nur Vorgänge vor Milliarden Jahren. Ich denke, ich habe jetzt aufgeklärt, dass es mir nur um eine Roman-Idee geht, und finde es nicht tragisch, wenn das alles unwissenschaftlich ist oder nicht funktioniert.
Auch in der SF-Literatur gibt es das Thema(war vor allem in der osteuropäischen SF sehr beliebt) http://www.scifinet....?showtopic=3591 .
Ja, das klingt ebenfalls alles sehr ähnlich.
Ich bin immer wieder erstaunt. Wie kann man den Inhalt so vieler Bücher kennen?
Es wäre großartig, wenn mein "dunkles Objekt" und das Transportsystem schon als Romane existieren. Die möchte ich dann natürlich unbedingt lesen.
Der Link
in diesem Beitrag funktioniert übrigens nicht mehr.
Bearbeitet von shoogar, 31 Januar 2010 - 23:34.