
Otherland
#1
Geschrieben 26 Juni 2001 - 22:58
#2
Geschrieben 27 Juni 2001 - 07:31
#3
Geschrieben 27 Juni 2001 - 09:02
Tad Williams baut diese Handlung in 4 Büchern aus, die jeweils einen Umfang von etwa 900 Seiten haben. Aber er verknüpft auf geniale Weise unzählige Handlungsstränge und virtuelle Welten; so kommt eigentlich niemals Langeweile auf. Außer in einer zweidimensionalen Comicwelt, in der die Helden mit einem Streichholzindianer durch eine überdimensionale Küche wandern !
#4
Geschrieben 30 August 2001 - 14:39
Begeistert hat mich das Buch nicht gerade. Auf einige Unzulänglichkeiten weißt der Autor bereits in der Einleitung hin. Die Fülle der Gestalten hat bei mir mit der Zeit auch zur Verwirrung geführt. Das der Autor es auf über 900 Seiten nicht geschafft hat die Story zu Ende zu führen fand ich enttäuschend. Der Schreibstil liest sich zwar angenehm, aber die detaillierte Darstellung der Nebenstränge der Handlung bläht das Buch total auf. Weiterhin fehlen echte Innovationen, der Autor extrapoliert fast ausschließlich bereits existierende Technologien.
Mein Fazit:Solide geschriebene Sience Fiction, für 300 Seiten hätte die Handlung gereicht, auf 900 Seiten gestreckt wirkt es auch mich reichlich fad.
#5
Geschrieben 30 August 2001 - 19:49
Übrigens finde ich seine Extrapolation der gegenwärtigen Technik ausgezeichnet und adäquat. Zumindest unterliegt er nicht dem Trugschluss wir könnten in den nächsten 30 Jahren zum Jupiter fliegen!
#6
Geschrieben 31 August 2001 - 08:32
Zumindest das erste Buch folgt ausschließlich dem Thema der Mensch in virtuellen Welten. Am Anfang ist es ja noch witzig zu lesen wie sich Computerspiele in der Zukunft entwickeln könnten, aber mit der Zeit wird es einfach ermüdend, zumal Williams Rollenspielwelt auch nicht gerade ein Feuerwerk der Fantasie ist.
#7
Geschrieben 31 August 2001 - 12:35
Ich sitze im Moment eher hinter Lehrbüchern, aber auch das geht vorbei, und dann wollte ich mir ein paar Romane gönnen.
#8 Gast_nimue_*
Geschrieben 22 Mai 2002 - 06:10
#9
Geschrieben 22 Mai 2002 - 18:43

(Georg Christoph Lichtenberg)
#10 Gast_nimue_*
Geschrieben 23 Mai 2002 - 07:47
naja, aber was erwartest Du? Williams schreibt einen Roman über Otherland, wo nunmal unzählige verschiedener Cyberwelten vereint wurden. Die Küchenepisode habe ich gerade erst gelesen und fand auch sie sehr interessant. Manchmal geht eben die Fantasie mit Williams durch *g* Finde ich aber gar nicht schlimm, weil ich die verschiedenen Welten sehr gerne mitentdecke und schon gespannt bin, was es da noch so alles gibt :-) Zum dritten Band werde ich wohl morgen kommen. Liebe Grüße nimueFlach auf keinen Fall. Fakt bleibt aber, dass Williams durchaus ausgefeilte Story auch in drei oder vielleicht sogar zwei Romane gepasst hätte. Besonders im zweiten Band wird das mit der Streichholindianer-Küchenepisode deutlich, die absolut überflüssig ist. Aber ich will nicht drauf rumhacken. Habe gerade wieder den dritten Band zur Hand genommen und kann nicht davon lassen Â
#11
Geschrieben 23 Mai 2002 - 08:11
Du scheinst ja recht flott im Lesen zu sein ? Leider bin ich häufig zu (Roman-)Lesepausen gezwungen und dann ist es eben ein bisschen beschwerlicher ... Die anderen Sachen von Williams sind eher Fantasy, oder?Zum dritten Band werde ich wohl morgen kommen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
#12 Gast_nimue_*
Geschrieben 23 Mai 2002 - 08:31
Ja, ich lese eigentlich schon recht flott, obwohl sich Otherland nicht so fix weglesen läßt, wie ich das gerne hätte. Ansonsten schaffe ich aber so meine zwei bis drei Bücher pro Woche. Das ist auch ganz gut so, weil ich für meine HP immer sehr viel von Verlagen zugeschickt bekomme und das dann vorstellen und rezensieren muß.Du scheinst ja recht flott im Lesen zu sein ?
Ja, ich bin ja SF-Neuling und komme eher aus der Fantasy-Ecke. In Sachen SF kenne ich bisher nur Otherland und - natürlich - die Per Anhalter durch die Galaxis Trilogie. Außerdem habe ich vor einiger Zeit etwas von Nancy Kress gelesen (Moskito. Das Buch würde ich aber eher in die Schublade Medical Thriller packen). Liebe Grüße nimueDie anderen Sachen von Williams sind eher Fantasy, oder?
#13
Geschrieben 24 Mai 2002 - 05:53
#14
Geschrieben 24 Mai 2002 - 17:58
Stattgegeben!Otherland hätte die Chance gehabt, als "Standartwerk" der SF/Fantasy in die Geschichte einzugehen.....diese Möglichkeit ist nicht genutzt worden. Zuviel Füllmaterial und viel zu wenig SF haben dieses Vorhaben zunichte gemacht.
Ich sein Klugscheisser. Deshalb sagen: Bastei Lübbe :wink:Für alle, die erst einmal ein Einblick in die Grundidee dieser VR-Storys bekommen wollen, empfehle ich "The Web", einer Geschichtensammlung von verschiedenen SF-Autoren, die interressanterweise ihren Storys einen "roten" Faden durch das gesamte Buch geben. Erschienen ist das Buch im Heyne-Verlag
(Georg Christoph Lichtenberg)
#15
Geschrieben 25 Mai 2002 - 21:38

#16 Gast_nimue_*
Geschrieben 26 Mai 2002 - 19:27
Hi, hmmm...irgendwie finde ich das alles ein bißchen seltsam. Ich konnte bisher keinerlei Längen in Otherland finden und für mich hat Williams mit seinem Werk auf jeden Fall etwas besonderes geschaffen. Aber was das eigentlich seltsame ist: Keiner von euch erwähnt auch nur die ernste Thematik, die Williams behandelt. Die Technisierung eines Dritte Welt Landes und die Gefahr, das alte Wissen der Naturvölker zu verlieren. Mag sein, daß ihr das aus eurer anderen Lektüre als selbstverständlich anseht, aber mir werden Sätze wie "Im Schlamm fing es an. Wie so vieles" oder auch "Wenn Du kein reales Feuer hast, dann mußt Du Dir eines erfinden" noch recht lange im Gedächtnis bleiben. Mich persönlich nimmt der Zyklus menschlich sehr mit und ich würde auch ganz energisch das Schildchen "Unterhaltungsliteratur" davon entfernen. Ist aber natürlich nur meine Meinung. Also nichts für ungut. Liebe Grüße nimue
#17
Geschrieben 27 Mai 2002 - 05:19
#18
Geschrieben 27 Mai 2002 - 05:50
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#19 Gast_nimue_*
Geschrieben 27 Mai 2002 - 06:43
Hallo, das Problem ist ja, daß man eigentlich grundsätzlich etwas in ein Buch hineininterpretiert. Was das ist, kommt immer auf die jeweilige Person an. Zumindest ich mache mir immer Gedanken über Bücher, die ich lese und welchen Nutzen oder welche Botschaft ich darin für mein Leben sehe, ist absolut subjektiv. Deshalb ist es auch nicht sehr verwunderlich, daß ihr nicht das sehen könnt, was ich sehe. Vielleicht unterscheiden wir uns einfach auch in der Hinsicht, daß ich neben Fantasy auch fast alle anderen Genres lese (Krimis, Historische Romane, Horror, Klassiker etc.) und von SF fast keine Ahnung habe. Mein Hauptaugenmerk bleibt bei der Fantasy und es ist mir völlig egal, ob Williams nun einige Dinge über Naturvölker an sein Buch angepasst hat. Das gehört zur schriftstellerischen Freiheit und fast jeder Autor macht das so. Er hat mich dazu gebracht, über manche Dinge nachzudenken und das empfinde ich als sehr positiv. Daß er das nicht bei jedem schaffen kann, ist mir klar. Das Wichtigste hat Einstein bereits gesagt: "Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt". @CountCero: Die Aussage, daß es ein anderes Buch sein müsse, nur weil ich eine ernste Thematik darin sehe, finde ich etwas anmaßend ;-) Wie kannst Du so über mich urteilen? Wie kannst Du wissen, wie ich ein Buch lese und was ich darin sehe? Vermutlich würde Marcel Reich-Ranicki das gleiche über 95 % Deiner Literatur zum besten geben. Würdest Du seine Meinung darüber teilen? Würdest Du die ausgewählten Bücher seines Kanons sofort ergreifen? Wohl kaum, oder? Liebe Grüße nimue
#20
Geschrieben 27 Mai 2002 - 07:38

#21 Gast__*
Geschrieben 27 Mai 2002 - 08:45
Hi CountZero,
Erst einmal...Reich Ranicki finde ich super-genial-toll !!!
Hmmm...schon wieder etwas, worin wir uns wohl nicht einig werden ;-)
Er ist zwar in einer vollkommen anderen Literatur-Ecke (wenn ich SF mal ganz mutig der Literatur zuordne) , aber er hat etwas geschafft, wofür ich ihm unglaublich dankbar bin: Er hat Bücher und das Lesen im allgemeinen wieder ins Gespräch gebracht. Allein für diese Aufgabe hat er sich meine höchste Anerkennung verdient.
Das hat Harry Potter übrigens auch

(btw: ich _mag_ Harry Potter! )
Zu Marcel Reich-Ranicki: Ich habe das Gefühl, daß vor allem Yuppies seinen Kanon kaufen werden. Menschen, die eigentlich nicht lesen, aber auf jeden Fall mitreden können wollen oder diese Bücher aus Prestigegründen in ihr Regal stellen. Die meisten Bücher, die Ranicki da veröffentlichen will, stehen bei mir bereits im Regal - um sie zu lesen brauche ich einen Literaturpapst nicht. Aber Du hast absolut recht: Alles, was Menschen wieder der Literatur näher bringt, ist gut! Allerdings mag ich es nicht, wenn die Toleranz dabei flöten geht. Ich selbst lese wirklich fast jedes Genre je nach Stimmung. Es kann sein, daß ich nach einem Hardcore-Horror von Clive Barker pure Romantik bevorzuge und anschließend weiter an Cervantes' Don Quijote lese. Ranicki hat für solche Literatur (selbstverständlich ist das Literatur! ) nichts übrig, was ich ihm nicht so ganz verzeihe :wink:
Wir hätten ja nichts mehr, worüber wir reden könnten wenn alle Leute das gleiche in einem Roman "sehen".
Ganz genau *g*
Gerade ich liebe Bücher mehr als die daraus resultierenden Filme, die manchmal sehr weit von dem abweichen, was ich mir beim lesen des Romans vorgestellt hab.
Das ist ja allgemein so, obwohl ich es mir angewöhnt habe, den Film ganz vom Buch zu trennen. So bleiben mir Enttäuschungen erspart. Ich finde es zum Beispiel ganz fürchterlich, wenn jemand einen Film zerpflückt, nur weil er nicht 1:1 der Buchvorlage entspricht. Ich genieße - und das trifft auf Filme wie auch auf Bücher zu. Solange mich etwas unterhalten kann, bin ich glücklich

Was mir bei deinem Beitrag auffiel, war die Art, einige Romanabschnitte zu ernst zu sehen und sich darüber dann tiefgründige Gedanken zu machen.
Oh, Himmel, nein! Ich nehme das nicht _zu_ ernst. Keine Sorge. Das liegt nur daran, daß ich mir sehr oft tiefgründige Gedanken über irgendwelche unwichtigen Dinge mache. Das liegt aber vielleicht auch daran, daß ich inzwischen sehr viele Bücher für meine beiden Homepages besprechen muß. Da muß man manchmal etwas tiefer eindringen.
Zum dritten..... und das ist das wichtigste
Ich begrüsse deine Artikel und die Arbeit, die du dir damit machst
Ich überlege mir gerade, was Du damit meinst: Ich mache mir Arbeit mit den Beiträgen? Hey, ich bin gelernte Bürokauffrau und tippe recht schnell :wink:
und bitte verfalle nicht dem Irrtum, das ich es lese und danach sofort was besserwisserisches dazu schreibe. Ich lese die Beiträge und irgend etwas bleibt davon bei mir hängen. So entsteht und entwickelt sich dann MEINE Meinung zu den Dingen, es fliessen neue Gesichtspunkte ein. Ich persönlich finde diese Art der Meinungsfindung übrigens sehr praktisch.
Ich fasse das als Kompliment auf. Danke!
Ich würde mich freuen, wenn du dich in diesem Forum registrieren würdest. Beiträge deiner Qualität sollten in diesem Buchforum nicht mehr fehlen.... und den Admins dieses Boards würdest du auch ne kleine Freude machen....
Nun gut...hiermit geschehen (und natürlich nur, um Dir eine Freude zu machen :wink: ), obwohl ich eigentlich gar nicht so lange in diesem Forum verweilen wollte. Du glaubst gar nicht, in wie vielen Bücherforen ich mich herumtreibe!

Liebe Grüße
nimue
#22
Geschrieben 30 Juli 2002 - 21:55



(Georg Christoph Lichtenberg)
#23
Geschrieben 12 Januar 2004 - 15:59
#24
Geschrieben 12 Januar 2004 - 20:06



--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#25
Geschrieben 13 Januar 2004 - 08:34
Ich hoffe doch, dass deine Aussage keine Allgemeingültigkeit besitzt.Es ist geschafft. Mir wurde das Lesen vergällt.

#26
Geschrieben 11 Juni 2004 - 06:39
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0