Zum Inhalt wechseln


Foto

Rex Corda # 22: Ein Toter soll nicht sterben


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 05 Februar 2010 - 10:19

Neu erschienen ist Band 22 der SF-Serie "Rex Corda" im Mohlberg-Verlag. Der Roman mit dem Titel "Ein Toter soll nicht sterben" ist der zweite Band der direkten Fortsetzung der SF-Serie, die mit 38 Heftromanen zu den Konkurrenten von "Perry Rhodan" in den 60er Jahren gehörte und bei Mohlberg überarbeitet neu aufgelegt erscheint. Die alten Romane liegen alle vor, jetzt geht die Geschichte weiter. Wer sich für Serien-SF interessiert, aber genug von Perry und Ren Dhark hat, der ist mit "Rex Corda" sicher bestens bedient.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#2 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 Februar 2010 - 14:27

Neu erschienen ist Band 22 der SF-Serie "Rex Corda" im Mohlberg-Verlag. Der Roman mit dem Titel "Ein Toter soll nicht sterben" ist der zweite Band der direkten Fortsetzung der SF-Serie, die mit 38 Heftromanen zu den Konkurrenten von "Perry Rhodan" in den 60er Jahren gehörte und bei Mohlberg überarbeitet neu aufgelegt erscheint. Die alten Romane liegen alle vor, jetzt geht die Geschichte weiter. Wer sich für Serien-SF interessiert, aber genug von Perry und Ren Dhark hat, der ist mit "Rex Corda" sicher bestens bedient.


Habe RC 22 schon vor zwei Wochen bekommen, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, es zu lesen. Habe es mir aber schon mal für Sonntag vorgenommen. :lol:

Wer mehr über die Rex-Corda-Serie wissen möchte, wird hier fündig:
http://www.charlys-p...n/rex-corda.htm

Und einen kleinen RC-Video-Trailer gibt es auch:
http://de.youtube.co...h?v=gZSKawIrAXI
(die ersten vier Minuten des Rex-Corda-Fanfilms - allerdings ohne Sprecher)

:D
Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 05 Februar 2010 - 14:44.


#3 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 05 Februar 2010 - 18:23

Habe RC 22 schon vor zwei Wochen bekommen, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, es zu lesen. Habe es mir aber schon mal für Sonntag vorgenommen. ;)


War ja klar, dass der Autor seine Bücher immer zuletzt bekommt...

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#4 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 Februar 2010 - 23:33

War ja klar, dass der Autor seine Bücher immer zuletzt bekommt...

Ist doch logisch. Der Autor braucht sein Werk ja nicht mehr zu lesen.
Er kennt es doch schon. Da kann er doch ruhig etwas länger warten als die Leser. :lol:
Stimmts oder hab' ich recht? ;)

:rofl1:
Kaffee-Pott

#5 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Februar 2010 - 08:21

Wer sich für Serien-SF interessiert, aber genug von Perry und Ren Dhark hat, der ist mit "Rex Corda" sicher bestens bedient.

Macht das wirklich Sinn ?
Ich meine, tote Altserien zu reanimieren ?
Nach den Erfahrungen, die ich mit neuen, von keinem Ballast der 60er/70er behafteten Serien der Kleinverlage gemacht habe, habe ich den Eindruck, daß diese wesentlich kreativer und innovativer sind als die Fortschreibung von Klassikern. Ist derjenige, der sich für Serien interessiert, nicht besser bedient mit Ikarus, Saramee, Lex Galactica oder der Schatzjägerin ?
;)

#6 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 06 Februar 2010 - 08:55

Macht das wirklich Sinn ?
Ich meine, tote Altserien zu reanimieren ?
Nach den Erfahrungen, die ich mit neuen, von keinem Ballast der 60er/70er behafteten Serien der Kleinverlage gemacht habe, habe ich den Eindruck, daß diese wesentlich kreativer und innovativer sind als die Fortschreibung von Klassikern. Ist derjenige, der sich für Serien interessiert, nicht besser bedient mit Ikarus, Saramee, Lex Galactica oder der Schatzjägerin ?
;)



Geschmackssache.
Als Präsident des Rex-Corda-Fanclubs bin ich parteiisch. Ich habe damals die 38 erschienenen Hefte unter großem Aufwand auf diversen Flohmärkten, teilweise zu Mondpreisen, zusammen gesammelt. Und als Heinz meinte, er könne jetzt die überarbeitete Fassung neu auflegen und die Serie fortsetzen, war ich sofort Feuer und Flamme. Es ist auch jetzt in der Fortsetzung die klassische Space Opera mit Rumms, bösen Bösen, guten Guten, vielen Aliens und an den Titten arbeiten wir auch.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#7 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Februar 2010 - 09:11

Na gut, ich lasse mich einmal überraschen.
Die Serie erscheint im Mohlberg-Verlag, was für mich durchaus ein Kaufargument ist, der hat sich nämlich Weihnachten noch ein Bein ausgerissen, um spät bestellte Weihnachtsgeschenke für meine Eltern noch rechtzeitig zu liefern. Also habe ich erst einmal die ersten drei Originalbände bestellt. Mal sehen, wie die sind.
;)

#8 Kaffee-Charly †

Kaffee-Charly †

    ---

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.722 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Februar 2010 - 11:36

Macht das wirklich Sinn ?
Ich meine, tote Altserien zu reanimieren ?
....


Das ist reine Geschmackssache.
Für Liebhaber nostalgischer SF ist das auf jeden Fall ein Schätzchen.
Ich für meinen Teil bin sehr froh darüber, dass es noch jemanden wie Heinz Mohlberg gibt, der diese alten Schätzchen wiederbelebt.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich in dieser Hinsicht sehr parteiisch bin, was ja an der Rex-Corda-Rubrik auf meiner Homepage und meinem RC-Fanfilm deutlich zu erkennen ist.
Ich mag nun mal nostalgische SF - vielleicht auch nur deshalb, weil es eine schöne Erinnerung an die Zeiten ist, in der ich anfing, mich für SF zu begeistern.
Und ich mag es, SF-Geschichten zu lesen, in denen sich der Zeitgeist der 1960er und 1970er widerspiegelt - praktisch als Reflektion der eigenen Vorstellungen und Phantasien, die ich damals als Jugendlicher gehabt habe (und über die ich heute oft lächeln muss).


Als Präsident des Rex-Corda-Fanclubs bin ich parteiisch.

WIE? WAS? WO? :rolleyes:
Es gibt einen Rex-Corda-Fanclub ??? http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/surprise.gif
Kann ich da noch Mitglied werden? :blush:

:cheers:
Kaffee-Charly

Bearbeitet von Kaffee-Charly, 06 Februar 2010 - 11:42.


#9 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Februar 2010 - 19:57

Für Liebhaber nostalgischer SF ist das auf jeden Fall ein Schätzchen.
Ich für meinen Teil bin sehr froh darüber, dass es noch jemanden wie Heinz Mohlberg gibt, der diese alten Schätzchen wiederbelebt.

Nachdem ich den ersten Rex Corda jetzt angefangen und mir ebenfalls die Fortsetzung von PROMET reingezogen habe sehe ich dies differenzierter.
Ja, für einen Alt-Fan ist eine solche Ausgabe ganz nett. Allerdings frage ich mich, ob nicht neue Romane / Serien besser wären als das Aufwärmen alten Krams, den man weiterschreibt. Ich habe mit modernen, neuen Serien bisher bessere Erfahrungen gemacht. Mehr demnächst in meinem Blog, da muß ich mich noch sortieren.
Unabhängig davon hast Du vollkommen Recht, was die Veröffentlichungspolitik von Heinz Mohlberg angeht. Ebenso wie die Wurdackschen Brandis-Veröffentlichungen sollte man die Mohlbergschen Nostalgie-Reihen unterstützen. Hier wird ein Archiv aufgebaut, das schon bemerkenswert ist. Ich wollte da auch schon mal richtig zuschlagen, bin aber durch den schlechten Satz des ersten Sammelbands, den ich gelesen hatte, abgeschreckt worden. Mein Fehler.
:)

#10 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 26 Februar 2010 - 20:55

Bei Corda ist es so, dass die Reprints sich sehr nah ans Original anlehnen. Was geändert wurde, ist meist dem Vorwort zu entnehmen. So ab Band 19 beginnen dann langsam, neue Texte einzufließen, um den Übergang zur Fortsetzung weich zu gestalten. Du wirst sehen, dass die neuen Romane - etwa die in REX CORDA NOVA - durchaus moderne SF sind.

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0