Zitat
Günther Butkus (Hg.): Rätselhaftes Bielefeld
Anthologie zur Bielefeld Verschwörung
Anthologie: Rätselhaftes Bielefeld
Liebe Medienpartner,
Fast 16 Jahre ist es nun her, dass ein Informatikstudent das Gerücht ins
Internet - und damit in die Welt - setzte, dass Bielefeld gar nicht
existiert. Seitdem müssen sich die Bielefelder mit Spott und Verhöhnung
auseinandersetzen.
Doch was steckt tatsächlich hinter der „Bielefeld Verschwörung“ und was
wissen die Bielefelder Bürger selbst über ihre Stadt?
Hat sich der aufmerksame Bielefelder etwa noch nie gewundert, dass in einer
bestimmten Etage des Hochhauskomplexes einer hiesigen Telefonfirma am
Kesselbrink nie Licht leuchtet? Und was hat es mit der stetigen
musikalischen Beschallung am Hauptbahnhof wirklich auf sich? Aber auch
anderes kann nun endlich aufgedeckt werden: Etwa das Scheitern des
historischen Projekts in Bielefeld endlich einen Nordseehafen zu errichten
und die satirische begangene Klärung der Frage, wie zahlreiche Straßen zu
ihrem heutigen Namen gelangt sind.
Und wer bislang schon immer den Verdacht hegte, er habe Elvis in Bielefeld
gesichtet und dies auf beigeführte Halluzinogene im Trinkwasser
zurückgeführt hat, ist nun nicht mehr allein. Denn beides ist wahr! Aber
lesen Sie selbst!
In der insgesamt 25 Storys umfassenden Anthologie schildern Autoren und
Autorinnen - aus Bielefeld und dem Rest der Republik - ihre Sicht auf das
Phänomen Bielefeld. Von Satire, die darlegt, warum der Bielefelder
eigentlich ein hochsensibles und völlig unterschätztes Wesen ist, über
Songtexte und packende Krimis rund um Bielefeld, hat sich dabei alles
eingefunden.
Wer schon immer Fan der obskursten Verschwörungstheorien war, sei damit
herzlich zur Lektüre eingeladen. Aber natürlich und erst recht auch all
jene, die ihr Herz an die Teuto-Stadt verloren haben, denn besser wird man
den Geheimnissen und der „wahren Geschichte“ der Stadt nicht mehr auf die
Schliche kommen können.
Mit Beiträgen u.a. von Volker Backes, Dietmar Bittrich, Wiglaf Droste, Heinz
Flottmann, Erwin Grosche, Udo Lindenberg, Franz Mon, Sandra Niermeyer,
Renate Niemann, Hellmuth Opitz, Renée Pleyter, Reitemeyer & Tewes, Thomas
Walden, Dietmar Wischmeyer, Hans Zippert und einem Cartoon von Ralph Ruthe.
Im Anhang senden wir Ihnen eine Cover Abbildung.
Mit herzlichen Grüßen aus Bielefeld - Die Stadt, die es doch gibt!
Günther Butkus
Pendragon Verlag
================
Pendragon Verlag
www.pendragon.de
================