Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Roman mit Esprit, Witz und Charme


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
40 Antworten in diesem Thema

#31 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 August 2010 - 11:32

Dann empfehle ich dir zum Einstieg

Der widerspenstige Planet: Erzählungen

Ist zur Zeit lieferbar, da ein recht neues Heyne Meisterwerk der Science Fiction, und enthält viele echt superbe Kurzgeschichten.

Sind die genauso schlecht "redaktionell bearbeitet" sind wie der Simak ? Oder ist das noch eine Übersetzer-Übersetzung ?
:P

#32 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 06 August 2010 - 13:35

Hallo,

bei den Stichworten Witz und Esprit fällt mir immer als erstes ein:

http://www.amazon.de...5...956&s=books"Die fliegenden Zauberer" von Larry Niven/David Pournelle.

...

Grüße
LeGuin

Verd...., da wird heute der Thread, der mir bisher entgangen ist, hochgespült und mein erster Gedanke war natürlich "Die fliegenden Zauberer" und da wird er vorgeschlagen. Da muss ich mir doch was anderes ausdenken:

Großen Eindruck bei mir hat Die gelöschte Welt von Nick Harkaway hinterlassen, auch wenn ich mich erst an seine verzettelte Schreibe gewöhnen musste. Aber wo sonst bekommt man z. B. erklärt, dass es sehr gefährlich sein kann, einen asiatischen Kampfkunstmeister ungehindert mit einer Tupperware-Brotbüchse hantieren zu lassen oder weshalb die Chinesen bei ihrem Weltraumprogramm zum Mond eklatant benachteiligt waren.

Zu Robert Sheckley: Ich habe inzwischen die meisten seiner in Deutsch herausgebrachten Bücher und das mit Abstand beste ist Das große Robert Sheckley Buch (es gibt tatsächlich noch erschwingliche Exemplare für unter hundert Euro am Markt). Ansonsten rate ich Dir auch zu Der widerspenstige Planet. Dort sind viele Stories aus ersterem enthalten.

Kurzweilig, unterhaltsam und überaus lustig empfand ich die Bücher von A. Lee Martinez, allen voran Kompanie der Oger *) und Eine Hexe mit Geschmack. Das sind zwar keine SF-Romane, aber herrlich abgedrehte Persiflagen auf die verschiedenen Genres der phantastischen Literatur - und man kann trotzdem mit den Helden mitfiebern.

*) Für einen kleinen Aufpreis kann man bald einen Doppelband mit der Kompanie der Oger und Diner des Grauens erwerben. Bei Diner des Grauens retten ein herunter gekommener Vampir und sein Freund, ein verfressener Werwolf die Welt (unter der Weltrettung tut es Martinez einfach nicht).

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#33 leibowitz

leibowitz

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 713 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 August 2010 - 19:08

Sind die genauso schlecht "redaktionell bearbeitet" sind wie der Simak ? Oder ist das noch eine Übersetzer-Übersetzung ?
:flenn:


Keine Angst, in den Nachweisen am Ende des Bandes steht neben Gordon oder so ähnlich auch ein gewisser Westermayr Tony :bang:
Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben. (P.K.Dick)

#34 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 August 2010 - 19:43

Keine Angst, in den Nachweisen am Ende des Bandes steht neben Gordon oder so ähnlich auch ein gewisser Westermayr Tony :flenn:

Heisst gar nichts, wie man im Simak-Thread deutlich sieht, wird seit neuestem bei Random House redaktionell "verbessert", ohne daß irgendwelche Hinweise darauf auftauchen. Auf gut deutsch : Heyne wird immer weniger akzeptabel.
:bang:

#35 Alli

Alli

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 43 Beiträge

Geschrieben 13 August 2010 - 07:37

ich war noch nicht fertig: Robert Sheckley ist wirklich unerreicht. Seine Kurzgeschichten sind gut geschrieben, einfallsreich, lustig und haben immer ein verblüffendes Ende.


Das würde ich so unterstreichen! :flenn:

#36 Gen. Bully

Gen. Bully

    Perrynaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.647 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In der schönen Westpfalz

Geschrieben 13 August 2010 - 07:54

Zu Robert Sheckley: Ich habe inzwischen die meisten seiner in Deutsch herausgebrachten Bücher und das mit Abstand beste ist Das große Robert Sheckley Buch (es gibt tatsächlich noch erschwingliche Exemplare für unter hundert Euro am Markt).


Wird das so hoch gehandelt?!? Juhu, ich bin reich!!! :flenn:
So ziemlich zeitgleich zu der Ausgabe gab's auch noch einen anderen Band mit Kurzgeschichten, den habe ich auch noch im Regal stehen. Ein Roman ist in der Ausgabe, glaube ich, auch noch enthalten, wobei ich sagen muß die Kurzgeschichten von ihm können deutlich mehr.
"Es gibt 5 Arten der Lüge: die gewöhnliche Lüge, den Wetterbericht, die Statistik, die diplomatische Note und das amtliche Kommuniqué" George Bernhard Shaw
"Bazinga!"

#37 LeGuin

LeGuin

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Deutschland

Geschrieben 16 August 2010 - 11:22

Was mich wundert, ist, dass niemand die Terry Pratchett-Romane empfiehlt. Woran liegt das?

#38 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 16 August 2010 - 12:44

Was mich wundert, ist, dass niemand die Terry Pratchett-Romane empfiehlt. Woran liegt das?

Wahrscheinlich, weil die Scheibenwelt eher eine Fantasywelt ist, mit Zauberern, Hexen, Drachen, Trollen etc. Man könnte sonst auch die Dämonen-Romane von Robert Asprin oder die Bartimäus-Romane von Jonathan Stroud benennen.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#39 LeGuin

LeGuin

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Deutschland

Geschrieben 18 August 2010 - 11:38

Hallo hawaklar, vielen Dank, das wusste ich nicht. Ich habe mir vor Jahren eins gekauft, trotz des Titelbildes, hatte es angelesen und stellte fest, dass es für mich nicht interessant war. Aber dass es um Elfen, Schwerter & Co. ging, war mir nicht mehr präsent. Ich weiß, dass S&S eine größere Fangemeinde hat als SF, verstehen kann ich es aber nicht. Wahrscheinlich kann man damit gut aus der Wirklichkeit fliehen. Vielleicht suche ich bei SF auch immer danach und das ist der Grund, warum ich nicht vorrangig Belletristik à la "Moderne Amerikaner" lese. Auch einer der Altmeister, Poul Anderson, hat etwas Lustiges geschrieben: Sir Rogers Himmlischer Kreuzzug Allerdings war die Idee, einen Ritter mit der mittelalterlichen Erde zu konfrontieren, 1960 wahrscheinlich noch neu, aber inzwischen wurde dieser Plot mehrfach verfilmt, mir fällt auf Anhieb ein Film mit Whoopi Goldberg (Sir Boss) ein. Liebe Grüße LeGuin

Bearbeitet von LeGuin, 18 August 2010 - 16:30.

Mit Frauen kann ich nichts anfangen, Männer sind uninteressant, Kinder mag ich nicht, aber meine SF-Sammlung!!! (frei nach Doris Lerche)
  • (Buch) gerade am lesen:Sperling, Mary Doria Russell
  • (Buch) als nächstes geplant:Der Friedenskrieg, Vernor Vinge (Lesezirkel)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Gottes Kinder, Mary Doria Russell
  • • (Film) als nächstes geplant: Andromeda

#40 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 21 August 2010 - 22:57

Allerdings war die Idee, einen Ritter mit der mittelalterlichen Erde zu konfrontieren, 1960 wahrscheinlich noch neu, aber inzwischen wurde dieser Plot mehrfach verfilmt, mir fällt auf Anhieb ein Film mit Whoopi Goldberg (Sir Boss) ein.

Ich vermute mal, Du wolltest sagen "einen Ritter von der mittelalterlichen Erde mit raumfahrenden Außerirdischen zu konfrontieren", denn darum geht es in dem Buch (Außerirdische landen in England, um die Erde zu erobern, werden aber von einer Kreuzfahrergruppe besiegt, die dann mit dem Raumschiff nach Jerusalem fliegen wollen, aber auf einer Militärbasis der Außerirdischen landen), das übrigens unter dem Titel "High Crusade" auch akzeptabel verfilmt wurde. Ein recht ähnliches Thema hat das Buch von David Weber "Die Excalibur-Alternative", dort wird eine Gruppe englischer Kreuzfahrer von Außerirdischen entführt, um als Söldner auf primitiven Planeten eingesetzt zu werden.

Der von Dir erwähnte Film mit Whoopi Goldberg heißt "Ein Ritter in Camelot (A Knight in Camelot)" und basiert auf "Ein Yankee am Hofe des König Artus (A Connecticut Yankee in King Arthur's Court)" von Samuel Clemens (unter dem Pseudonym Mark Twain), in dem ein zeitgenössischer US-Amerikaner (im Film eine Professorin unserer Tage) per Zeitreise in Camelot landet, also ein nur gering verwandtes Thema (in beiden Fällen kommen englische Ritter vor).

:P :wacko: :lol:

#41 LeGuin

LeGuin

    Mikronaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 30 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Deutschland

Geschrieben 22 August 2010 - 08:39

Ja genau, das habe ich gemeint. Aber ich habe den Plot nur noch halb im Kopf, und Bücher oder Filme über Zeitreisen sind für mich persönlich nicht interessant, deshalb ist meine Erinnerung daran auch nur rudimentär. Außerdem muss ich mir angewöhnen, die Vorschau anzuklicken. Du kennst Dich gut damit aus! Danke für den Hinweis!
Mit Frauen kann ich nichts anfangen, Männer sind uninteressant, Kinder mag ich nicht, aber meine SF-Sammlung!!! (frei nach Doris Lerche)
  • (Buch) gerade am lesen:Sperling, Mary Doria Russell
  • (Buch) als nächstes geplant:Der Friedenskrieg, Vernor Vinge (Lesezirkel)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Gottes Kinder, Mary Doria Russell
  • • (Film) als nächstes geplant: Andromeda


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0