Zum Inhalt wechseln


Foto

Kurd Laßwitz - Visionen eines Gymnasialprofessors


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Keine Antworten in diesem Thema

#1 My.

My.

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 14.000 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 15 April 2010 - 08:30

Veranstaltung des Freundeskreises der Forschungsbibliothek Gotha

Kurd Laßwitz - Visionen eines Gymnasialprofessors
Aus Anlass seines 100. Todestages.
Mittwoch, 5. Mai 2010, 18.15 Uhr, Spiegelsaal der Forschungsbibliothek Gotha im Schloss Friedenstein, Gotha

Referent: Dr. des. Wolfgang Runschke, Gotha

Zum Vortrag:
Der Gothaer Gymnasialprofessor Kurd Laßwitz (1848-1910) wird gerne als der "Vater der deutschen Science Fiction" bezeichnet. Ein Etikett, das mit Sicherheit zu kurz greift. Sein wissenschaftliches und literarisches Schaffen ist viel umfangreicher: Es reicht von der esoterischen Naturphilosophie bis zur Teilchenphysik, von der Tiergeschichte bis zum Marsroman. In seinem Werk spiegeln sich die großen Zukunftsfragen seiner Zeit wider. Aber auch das Leben in Gotha und die von Laßwitz empfundenen Zwänge werden immer wieder aufgegriffen. Der Vortrag gibt einen Überblick über Leben und Werk des Schriftstellers. Er beleuchtet die Themen, die Laßwitz beschäftigt haben, und versucht eine Einordnung seines Hauptwerks "Auf zwei Planeten" in den Kanon der utopischen Literatur.

Zum Referenten:
Wolfgang Runschke ist Abteilungsleiter Druckschriften an der Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha.

(aus einer Mail von Dieter von Reeken, 14.04.2010, 23.01 Uhr)

My.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0