Klare Worte. Was meint ihr dazu? Hier die direkte Durchwahl zum Interview: http://www.phantasti.../0211/festa.htmDie meisten der kleinen Verlage produzieren echten Schrott. Untalentierte Nachwuchsdichter und alte Heftromane, an die der Zahn der Zeit schon fuenfmal genagt hat. [...] Ich kann mich nur schuetteln ueber solche Anbieter. Das sind doch keine Verleger! Abzocker. [...] Nun, es gibt hervorragende deutsche Autoren, aber ich persoenlich finde etwa einen S. P. Somtow weit besser. Auch die Franzosen schreiben leichter als deutsche Autoren, auf einer etwas hoeheren Ebene. Es gibt leider nicht viele gute deutsche Autoren.

Frank Festa
#1
Geschrieben 24 November 2002 - 17:59
(Georg Christoph Lichtenberg)
#2
Geschrieben 24 November 2002 - 19:33
#3
Geschrieben 28 November 2002 - 23:50
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#4
Geschrieben 02 Dezember 2002 - 09:52
#5
Geschrieben 02 Dezember 2002 - 19:09
#6
Geschrieben 02 Dezember 2002 - 22:05
Leider nur allzu wahr!Schund und Schrott sind keine Besonderheit deutscher Nachwuchsautoren und kleiner Verlage...
(Georg Christoph Lichtenberg)
#7
Geschrieben 05 Dezember 2002 - 23:51
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#8
Geschrieben 07 Dezember 2002 - 12:59
#9
Geschrieben 07 Dezember 2002 - 21:51
mal abgesehen davon, dass ich nicht deiner Ansicht bin und es für kostenintensive Bücher Gründe gibt (wirf einen Blick zurück auf die Debatte zum Thema "Sascha Mamcak", an der wir beide beteiligt waren) - was, bitteschön, ist ein "flötig aufgemachter Roman"? Seit wann beurteilen wir Bücher nur wegen Nichtgefallen des Covers?
Zur Festa-Debatte, um die es hier in erster Linie geht: An erster Stelle stört mich an F.F. und seiner Rezeption, dass man ihm wie Herrn Reich-Ranicki für seine spitze Zunge applaudiert, mit der er anderen in die Kehrseite tritt - das positive Gegenmodell entwirft er in meinen Augen nicht.
Martin -
wenn wir kein Urteil über andere Verlage abgeben wollen, weil wir nicht alle ihre Bücher gelesen haben, mit welchem Recht und in Bezug auf welchen Verlag können wir dann F.F. noch zustimmen? Und auf welches Recht beruft sich F.F.? Mich interessiert nicht, ob jemand Bonmots mit Zitatqualtität in die Welt setzt, sondern ob das, was er von sich gibt, Substanz hat.
Robert Kerber
Das ganzheitliche System
#10
Geschrieben 08 Dezember 2002 - 00:09
I have loved the stars too fondly to be fearful of the night.
(Sarah Williams: The Old Astronomer To His Pupil)
#11 Gast_Oliver_*
Geschrieben 24 Januar 2003 - 07:28
Edition Phantasia: Geschenkt, das ist aber auch eine andere Liga, aber bitte erkläre doch mal, was an dem Programm von Ariadne so viel besser ist, als an dem von Frank Festa?! Dreamland ist nur ein kleiner Teil des Festa-Programms.Von qualitativ bemühten Verlagen wie der Edition Phantasia oder Ariadne ist er ebensoweit entfernt wie diejenigen, über die er sich so selbstsicher auslässt.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0