Zum Inhalt wechseln


Foto

RPC Germany - verpasste Chance fürs Fandom


  • Please log in to reply
4 Antworten in diesem Thema

#1 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.569 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 19 April 2010 - 13:27

Bin gestern abend von einer wie immer genialen Role Play Convention Germany in Köln zurückgekommen. Reichlich müde...aber sehr zufrieden und ziemlich heiser, da ich mir den Mund fusselig "gebabbelt" habe.

Der SFCD und die SPACEDAYS waren mit einem Stand vertreten. Und nein, der SFCD hat jetzt nicht zuviel Kohle. Denn dank der "Aktion Fandom" des Veranstalters zahlen Vereine und Organisationen aus dem Fandom keine Standgebühren und bekommen dazu noch 5 kostenlose Ausstellerkarten. Leider keinen Gratis-Stromanschluss, aber das ist zu verschmerzen. Ob und in wieweit es sich gelohnt hat, kann ich nicht sagen. Gelohnt hat sichs insofern, dass der SFCD Präsenz gezeigt hat. Was angesichts von gut 40000 Besuchern an zwei Tagen sicher als Erfolg verbucht werden kann.

Foto: http://www.facebook.com/sfcdev#!/photo...id=196558543059

Leider hat der Rest unserer Ecke des Fandoms mal wieder mit Abwesenheit geglänzt. Keine PRFZ, kein SFCU, kein ACD, kein TCE...schwache Leistung. Gesehen habe ich den Fantasyclub e.V., bei dem in Bezug auf Magira ein Schild "Kein LARP" draussen hing, und die Tolkiengesellschaft, die in einer Art Filmkulisse residierte. Und die Jungs von der DaedalusCon (die leider in der lärmverseuchten Halle 3 im wahrsten Sinne des Wortes einen schweren Stand hatten). So muss es sein... :thumb:
Man kann natürlich auch weiterhin Inzucht betreiben und sich auf den bekannten Cons gegenseitig die Leute abwerben. Oder man kann sich auf solchen Events, wie der RPC, einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Suchts Euch aus... :o

Vielleicht sollte man sich einfach mal von dem Gedanken verabschieden, die RPC sei nur was für pickelige Rollenspieler und blässliche Online-Gamer. Weit daneben gedacht: der Trend ist da und wenn es so weiter geht, wird die RPC in den kommenden Jahren zur führenden Messe auch im Bereich Non-Roleplaying-SF/Fantasy werden. Denn es sollen unter den 40000 auch einige "Nur-SF-Fans" gesichtet worden sein...lol. :D

Es wäre schön, wenn der Rest des Fandoms nicht nach der Devise "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" vorgehen, im kommenden Jahr dem Beispiel des SFCD folgen und dort ebenfalls präsent sein würde. Alles andere würde bedeuten, wieder einmal eine Chance zu verschlafen.

So...und nun bereitet sich die PR-Abteilung des SFCD auf den nächsten Infostand vor: am ersten Mai-Wochenende findet man uns auf der FedCon in Bonn wieder. Leider ebenfalls alleine und ohne die oben erwähnten Kollegen. Schade... :(

Aber vielleicht findet sich ja auch unter den bei gewissen Leute hier verpönten "Schlafanzugheinis" der eine oder andere, der zu einem Blick über den Tellerrand fähig ist. Soll mehr davon geben, als man glaubt zu wissen. ;)

Oder man sollte vielleicht einfach mal sein fandomsintern gepflegten Vorurteile über Bord werfen. Auch wenns schwer fällt... :D

23753abef3102012.gif


#2 Martin Stricker

Martin Stricker

    Jawasdennjetztfüreinnaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.194 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Frankfurt am Main

Geschrieben 19 April 2010 - 22:27

Denn es sollen unter den 40000 auch einige "Nur-SF-Fans" gesichtet worden sein...lol. :(

*hüstel* Man kann durchaus "Nur-SF-Fan" sein und trotzdem (oder deswegen...) Rollenspieler. Es gibt nämlich auch SF-Rollenspiele. Hin und wieder komme ich sogar noch dazu, mit Freunden zu spielen - regt die Phantasie an und macht Spaß! :thumb:

#3 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.569 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 19 April 2010 - 22:37

Natürlich. Sollte ja auch eine Anspielung sein auf Leute, die das Fandom unsinnigerweise immer noch in verschiedene Schubladen einteilen. Dabei sind ja gerade solche Events das beste Beispiel dafür, wie es gelingt verschiedene Subgenres zu mischen...siehe auch die FedCon, die ja schon seit mindestens 10 Jahren keine Trekkie-Con mehr ist. :( Geht mir ja bei meinen eigenen Stammtischlern so. Da meinten auch einige, das sei nur was für Rollenspieler und ließen sich auch nicht vom Gegenteil überzeugen. :thumb:

23753abef3102012.gif


#4 Iwen

Iwen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 383 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 20 April 2010 - 20:49

Bin gestern abend von einer wie immer genialen Role Play Convention Germany in Köln zurückgekommen. ...

Der SFCD und die SPACEDAYS waren mit einem Stand vertreten. ... Gelohnt hat sichs insofern, dass der SFCD Präsenz gezeigt hat. Was angesichts von gut 40000 Besuchern an zwei Tagen sicher als Erfolg verbucht werden kann.

Leider hat der Rest unserer Ecke des Fandoms mal wieder mit Abwesenheit geglänzt. Keine PRFZ, kein SFCU, kein ACD, kein TCE...schwache Leistung. Gesehen habe ich den Fantasyclub e.V., bei dem in Bezug auf Magira ein Schild "Kein LARP" draussen hing, und die Tolkiengesellschaft, die in einer Art Filmkulisse residierte. ... Denn es sollen unter den 40000 auch einige "Nur-SF-Fans" gesichtet worden sein...

Es wäre schön, wenn der Rest des Fandoms nicht nach der Devise "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht" vorgehen, im kommenden Jahr dem Beispiel des SFCD folgen und dort ebenfalls präsent sein würde.


Freut mich für dich und dem SFCD. Immerhin ist der RPC in Köln nah genug, ums ihn besuchen zu können. - Auch so ein Grund: der Zeitaufwand! ;)

#5 Starcadet

Starcadet

    Bücherretter

  • SFCD-Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.569 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Eppertshausen bei Darmstadt

Geschrieben 21 April 2010 - 13:45

Freut mich für dich und dem SFCD. Immerhin ist der RPC in Köln nah genug, ums ihn besuchen zu können. - Auch so ein Grund: der Zeitaufwand! :(


Wenn ich so überlege, was manche der "üblichen Verdächtigen" für einen 100-Leute-Con an Zeit und Anfahrtsweg investieren, ist das für mich einfach kein Argument. Für mich wäre es aber schon eher eines, mich als Verein, Gruppierung, o.ä. 40000 Leuten zu zeigen, die noch nie was von mir gehört haben, als 100 Leuten, die einen eh schon kennen. Nun gut, wir haben auch auf dem ColoniaCon einen Tisch angemeldet... ;)

23753abef3102012.gif



Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0