Zum Inhalt wechseln


Foto

Luebbe-Neuerscheinungen bis April 2011


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 21 Mai 2010 - 13:16

Hier kann man die phantastischen Neuerscheinungen bei Luebbe nachschauen. U.a. wird der dritte Castro fuer November angekuendigt. (Leider scheint es keine Seite mit ausschliesslich den SF-Neuerscheinungen zu geben. Man muss beim einzelnen Buch nachschauen, fuer wann es angekuendigt ist.)

#2 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 21 Mai 2010 - 14:36

Der Castro ist allerdings kein Andrea Cort Roman.

#3 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.336 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 21 Mai 2010 - 15:12

Ich sah das Monster nicht, bis es mich mit seiner peitschenartigen Zunge packte und zwanzig Meter hoch in den braunen Himmel schleuderte. Mir stockte der Atem, als sich der Boden von mir entfernte und ich nur eine Armeslänge von dem rundlichen weißen Kopf der Bestie entfernt war. Ihr Chitin-Panzer glänzte so sehr, dass sich mein Gesicht deutlich darin spiegelte: blass, hilflos, verblüfft und viel kleiner als dieses übermächtige Wesen.
Mein Name ist Andrea Cort. Ich hasse es, in der Luft zu hängen. Ich hasse es, hilflos zu sein. Und ich hasse Wesen, die größer sind als ich †¦

Adam-Troy Castro
Sturz der Marionetten
ca. 432 Seiten | € 14,- [D]
€ 14,40 [A]* | sFr 24,90**
ISBN 978-3-404-28546-4

Scheint aber doch einer zu sein Rupert. Zumindest steht das so im pdf
:(
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#4 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.456 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 21 Mai 2010 - 17:43

Ich weiß gar nicht was ihr an der Schnepfe so findet. Die war im Halbgeist ja wohl total langweilig :(

#5 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 21 Mai 2010 - 20:15

Habe mich gerade superheftig über das deutsche Cover von Jesse Bullingtons »Die traurige Geschichte der Brder Grossbart« uffgeregt.

Vergleicht mal.

US / UK-Cover:
Eingefügtes Bild
QUELLE: Oribit Books

Bastei-Cover:
http://ecx.images-am...I4L._SS500_.jpg
QUELLE: Amazon

Verbitterte Grüße
Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#6 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 21 Mai 2010 - 20:19

Ja, Bastei hat's drauf, was Cover angeht. Taugt wenigstens das Buch was?

#7 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Geschrieben 21 Mai 2010 - 20:36

Ich finde das irgendwie witzig, denn oberflächlich betrachtet, ist es ja irgendwie ein "ähnliches" Cover - nur bei Bastei sieht es natürlich etwas mehr "zeitgemäß" nach Fantasy aus. ;) Abgesehen davon: Es gibt sicher hässlichere Cover.

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)

R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)

 


#8 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 21 Mai 2010 - 20:42

@Armin: Mein Link im Beitrag geht zu meiner Rezi zu Bullingtons Roman. Meine Uffregung ist als Kommentar eingepflegt. @Ralph: Natürlich gibt es hässlichere Covers. Aber ich liebe »Brothers Grossbart« und es tut weh weh weh. Grüße Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#9 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 Beiträge

Geschrieben 21 Mai 2010 - 20:54

@Molo Ich kann es ja nachvollziehen. Da ich keinen Bezug zu dem Buch selber habe, kann ich ein wenig schmunzeln, dass Bastei immerhin versucht hat, den Charakter beizubehalten - es aber letztendlich dennoch in ihre "Linie" gepresst haben. Irgendwie hat das was, dass sie das hinbekommen haben. Aber natürlich wäre das Originalcover besser. Grüße, Ralph

R. C. Doege: Ende der Nacht. Erzählungen (2010)

R. C. Doege: YUME. Träumen in Tokio (2020)

 


#10 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 21 Mai 2010 - 21:03

@Armin:
Mein Link im Beitrag geht zu meiner Rezi zu Bullingtons Roman. Meine Uffregung ist als Kommentar eingepflegt.

Danke!

#11 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 24 Mai 2010 - 15:35

Ich finde das irgendwie witzig, denn oberflächlich betrachtet, ist es ja irgendwie ein "ähnliches" Cover - nur bei Bastei sieht es natürlich etwas mehr "zeitgemäß" nach Fantasy aus. :blink:

Abgesehen davon: Es gibt sicher hässlichere Cover.


Stimmt, so schlimm finde ich das Cover nicht, obwohl es natürlich von dem UK-Cover abgeschaut ist, und die originelle Idee nicht wirklich gut umsetzt. Die Nachahmung eines Holzschnitzes beim Originalcover passt besser zum Moritat-Titel, der alte Zeiten suggeriert.
Wäre vielleicht was für mich, der Roman.

MB


Besucher die dieses Thema lesen: 0

Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0