Zum Inhalt wechseln


Disney's Man and the Moon


7 Antworten in diesem Thema

#1 Gast_Michel_*

Gast_Michel_*
  • Guests

Geschrieben 26 Juni 2010 - 21:46

Moin Forum!

Auf einer Suche nach Disney-Filmklassikern bin ich über diese sechsteilige filmische Dokumentation aus den 1950er Jahren gestolpert.

Teil 1/6:


Wünsche euch sehr gute Unterhaltung! :P

Gruß


Michel

#2 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 26 Juni 2010 - 23:51

Habe mir jetzt nur den 1. Teil angesehen, aber das ist GROSSE Klasse - eine Disney-Zeichentrick-Doku, Stand zzt. der 50er, über den Mond und geplante Reisen dorthin! Ich wusste z.B. nicht dass Kepler und de Bergerac Mondreise-Geschichten zu Papier brachten?! Toller Link, M.!

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#3 Gast_Michel_*

Gast_Michel_*
  • Guests

Geschrieben 27 Juni 2010 - 00:01

Gerne doch, Yip! Das war halt ein "Zufallsfund" auf der Suche nach einem Disney-Klassiker, und die Art und Weise, wie Walt Disney + Team das damals zu Film brachten, das ist zeitlos schön, die "Alte Schule" eben, mit dem einige von uns aufwuchsen, ich kann mich an diesem nostalgischen Material gar nicht sattsehen... :) In diesem Sinne... Michel

#4 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.004 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 27 Juni 2010 - 00:05

Ich wusste z.B. nicht dass Kepler und de Bergerac Mondreise-Geschichten zu Papier brachten?! Toller Link, M.!


Adam Roberts erklärt Keplers Somnium in seiner Geschichte der SF sogar zum ersten SF-Text überhaupt.

Ausführliche Version in: Roberts, Adam: The History of Science Fiction. Basingstoke 2006.

Deutsche Kurzversion: Roberts, Adam: „Wie die Deutschen die Science Fiction erfanden. Johannes Kepler und sein Somnium“. Aus dem Englischen übers. von Jakob Schmidt und Bernhard Kempen. In: Mamczak, Sascha/Jeschke, Wolfgang (Hgg.): Das Science Fiction Jahr 2005. München 2005, 376-401.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#5 Gast_Michel_*

Gast_Michel_*
  • Guests

Geschrieben 27 Juni 2010 - 02:48

Man muß nicht alles "analysieren", oft ist ganz einfach nur der Spaß an diesen alten Filmen wichtig. Das möge die Fraktion der Kohrintenkacker und Erbsenzähler entschuldigen... Es ist ein Internetforum, wir sind hier, um uns zu "unterhalten", aber nicht, um uns gegenseitig das Leben schwer zu machen. In diesem Sinne Michel

#6 Gast_Michel_*

Gast_Michel_*
  • Guests

Geschrieben 27 Juni 2010 - 05:30

Die Szenen mit Wernher von Braun waren mir völlig unbekannt...! :) Niemals zuvor gesehen. Sprachlos... Michel

#7 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.004 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 27 Juni 2010 - 07:06

Man muß nicht alles "analysieren", oft ist ganz einfach nur der Spaß an diesen alten Filmen wichtig. Das möge die Fraktion der Kohrintenkacker und Erbsenzähler entschuldigen...

Es ist ein Internetforum, wir sind hier, um uns zu "unterhalten", aber nicht, um uns gegenseitig das Leben schwer zu machen.


Ich nehme mal an, das bezieht sich auf meinen Beitrag. Deshalb: Ich sehe nicht, wo ich hier "Erbsen zähle"; das war lediglich als Hinweis gedacht, falls yiyippeeyippeeyay oder sonst wer mehr zu dem Thema wissen will.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#8 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.491 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 27 Juni 2010 - 07:56

(Hi, s., ich fand deine Hintergrundinfo interessant - Dank dafür!)

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")




Auf dieses Thema antworten



  

Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0