Zum Inhalt wechseln


Foto

Die Schwarze Sonne


  • Please log in to reply
8 Antworten in diesem Thema

#1 Symeon Arkham

Symeon Arkham

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 01 Juli 2010 - 09:17

Hi,

wer schon ein paar meiner Einträge gelesen hat, weiß, dass ich ein großer LAUSCH-Fan bin. Ich habe hier im Forum schön häufiger Punktown angepriesen, da das nicht nur meine liebste Reihe aus dem Hause LAUSCH ist, sondern auch die am offensichtlichsten zu Science-Fiction gehörende. Nun habe ich mir bei der HÖRSPIEL 2010 die zehnte Folge von DIE SCHWARZE SONNE gekauft und frage mich, ob die Reihe nicht eigentlich auch teilweise in das Genre Sci-Fi gehört.
LAUSCH beschreibt das ganze als schwarz-romantische Mysteryserie und als Detektiv-, Horror- und Mysterythriller, aber bei Zeitreisen und verrückten wissenschaftlichen Experimenten muss ich auch an Sci-Fi denken.
Was meint Ihr?
Ich springe durch die Pendeltür, hab alles gleich im Blick -
nur eben nicht die Pendeltür, die schlägt mir ins Genick!

#2 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.882 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 01 Juli 2010 - 13:08

Hi,

wer schon ein paar meiner Einträge gelesen hat, weiß, dass ich ein großer LAUSCH-Fan bin. Ich habe hier im Forum schön häufiger Punktown angepriesen, da das nicht nur meine liebste Reihe aus dem Hause LAUSCH ist, sondern auch die am offensichtlichsten zu Science-Fiction gehörende. Nun habe ich mir bei der HÖRSPIEL 2010 die zehnte Folge von DIE SCHWARZE SONNE gekauft und frage mich, ob die Reihe nicht eigentlich auch teilweise in das Genre Sci-Fi gehört.
LAUSCH beschreibt das ganze als schwarz-romantische Mysteryserie und als Detektiv-, Horror- und Mysterythriller, aber bei Zeitreisen und verrückten wissenschaftlichen Experimenten muss ich auch an Sci-Fi denken.
Was meint Ihr?

Ich mag so etwas und habe mir die erste Folge der Serie gekauft. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann ich das in iTunes importieren?
Der File ist im mp3-Format und bei Lausch hat man mir gesagt, dass sei kein Problem das in iTunes zu importieren. Auf meinem Rechner funktioniert es aber nicht.
Wer kann mir weiterhelfen?

#3 Symeon Arkham

Symeon Arkham

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 01 Juli 2010 - 13:57

Ich mag so etwas und habe mir die erste Folge der Serie gekauft. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann ich das in iTunes importieren?
Der File ist im mp3-Format und bei Lausch hat man mir gesagt, dass sei kein Problem das in iTunes zu importieren. Auf meinem Rechner funktioniert es aber nicht.
Wer kann mir weiterhelfen?



Ich kenne mich mit iTunes leider nicht so gut aus, aber wenn die von LAUSCH gesagt haben, dass das geht, dann maile denen doch nochmal das Problem. Der Olaf vom DRIZZT-Blog ist ja laut eigener Aussage auch für Fankommunikation da, also wird der bestimmt antworten.

Gerade beim Googlen habe ich jedoch hier gelesen, dass das wohl auf die Version von iTunes ankommt. Welches iTunes hast Du denn?
Ich springe durch die Pendeltür, hab alles gleich im Blick -
nur eben nicht die Pendeltür, die schlägt mir ins Genick!

#4 Andrew Underhill

Andrew Underhill

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 77 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 05 Juli 2010 - 11:27

Hi,

wer schon ein paar meiner Einträge gelesen hat, weiß, dass ich ein großer LAUSCH-Fan bin. Ich habe hier im Forum schön häufiger Punktown angepriesen, da das nicht nur meine liebste Reihe aus dem Hause LAUSCH ist, sondern auch die am offensichtlichsten zu Science-Fiction gehörende. Nun habe ich mir bei der HÖRSPIEL 2010 die zehnte Folge von DIE SCHWARZE SONNE gekauft und frage mich, ob die Reihe nicht eigentlich auch teilweise in das Genre Sci-Fi gehört.
LAUSCH beschreibt das ganze als schwarz-romantische Mysteryserie und als Detektiv-, Horror- und Mysterythriller, aber bei Zeitreisen und verrückten wissenschaftlichen Experimenten muss ich auch an Sci-Fi denken.
Was meint Ihr?

Also, ad 1: Sci-Fi ist es hoffentlich nicht, denn mit diesem Kürzel wird gerne anspruchslos-trashiges Lese- oder Hörfutter betitelt. SF bitte, generell!

Ad 2: Dass Du Lauscher bist, ist unverkennbar (da das ja das Hauptthema Deiner Posts ist) ;)
Den "futuristischen" Anteil dieser Serie würde ich als Retro bezeichnen, ein wenig wie die Steampunk-SF, die man bekommt, wenn man 19. Jahrhundert-Sichtweisen der Zukunft ausmalt, obwohl es ausgeschlossen ist, dass die Zukunft so aussehen wird. Die NS-Verschwörungsgeschichten rund um UFOs, Vril-Kraft etc spielen da natürlich mit hinein. Also technisch gesehen gibt es da einige Elemente, ja. Aber X-Files war ja auch keine SF-Serie.

#5 Symeon Arkham

Symeon Arkham

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 18 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 06 Juli 2010 - 10:37

Also, ad 1: Sci-Fi ist es hoffentlich nicht, denn mit diesem Kürzel wird gerne anspruchslos-trashiges Lese- oder Hörfutter betitelt. SF bitte, generell!

Ad 2: Dass Du Lauscher bist, ist unverkennbar (da das ja das Hauptthema Deiner Posts ist) :cheers:
Den "futuristischen" Anteil dieser Serie würde ich als Retro bezeichnen, ein wenig wie die Steampunk-SF, die man bekommt, wenn man 19. Jahrhundert-Sichtweisen der Zukunft ausmalt, obwohl es ausgeschlossen ist, dass die Zukunft so aussehen wird. Die NS-Verschwörungsgeschichten rund um UFOs, Vril-Kraft etc spielen da natürlich mit hinein. Also technisch gesehen gibt es da einige Elemente, ja. Aber X-Files war ja auch keine SF-Serie.


Danke für die Erklärung! Zu den NS-Verschwörungsgeschichten rund um UFOs habe ich auch mal einen lustigen B-Movie-Trailer gefunden, auf den ich hier mal als kleines Dankeschön verweise. :rolleyes:
Ich springe durch die Pendeltür, hab alles gleich im Blick -
nur eben nicht die Pendeltür, die schlägt mir ins Genick!

#6 Andrew Underhill

Andrew Underhill

    Ufonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 77 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 06 Juli 2010 - 22:10

Danke, aber Iron Sky wird wahrscheinlich weniger ironisch, als das hier den Anschein hat. Schließlich stehen gerade die Briten auf TEUTONISCHEN STECHSCHRITT und würden sich einen Film, in dem bei allem Augenzwinkern doch eine ernsthafte Lack- und Leder-Bedrohung aufgebaut wird, auch im Kino angucken. Eine Parodie wohl kaum.

Aber die Elemente (Antarktis 1945, Nazi-UFOs etc) stimmen schon überein mit dem Schwarze-Sonne-Mythos...

#7 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 07 Juli 2010 - 18:02

Ich habe den Hilferuf erst heute wahrgenommen. Freue Dich, Dir kann geholfen werden. :lol:

Ich mag so etwas und habe mir die erste Folge der Serie gekauft. Jetzt stellt sich die Frage: Wie kann ich das in iTunes importieren?
Der File ist im mp3-Format und bei Lausch hat man mir gesagt, dass sei kein Problem das in iTunes zu importieren.
Auf meinem Rechner funktioniert es aber nicht.
Wer kann mir weiterhelfen?

Man kann in I-Tunes ganz einfach mp3-Dateien importieren und bei der nächsten Synchronisation auf den I-Pod/das Abspielgerät übertragen. Dafür geht man im Menü Datei auf "Datei zur Mediathek hinzufügen" *) In dem sich öffnenden Fenster wählt man die entsprechende mp3-Datei aus, klickt auf "öffnen" und schon befindet sie sich in der Mediathek im Ordner "Musik". Audible-Dateien werden automatisch im Ordner "Bücher" (Im I-Pod "Hörbücher") abgelegt. Wenn Du dort ein gesplittetes Hörbuch mit ~ 135 Einzeltracks importierst, ist das eine schöne Plackerei und der Ordner "Musik" wird ganz schnell unübersichtlich. Aber auch dafür gibt es in I-Tunes intelligente Lösungen. Man kann nämlich auch den Inhalt von Dateiordnern in einem Aufwasch importieren (Menü Datei - "Ordner zur Mediathek hinzufügen"). Man kann den Inhalt des Ordners "Musik" auch strukturieren, indem man Wiedergabelisten, bzw. intelligente Widergabelisten anlegt. Die entsprechenden Befehle findet man auch im Menü Datei. Wenn so eine Wiedergabeliste angelegt ist, erscheint im linken Bereich des I-Tunes-Fenster ganz unten eine Liste der verfügbaren Wiedergabelisten. Die kann man wie Ordner benutzen und z. B. Dateien vom Ordner "Musik" in die einzelnen Wiedergabelisten verschieben. Dabei wird aber nichts verschoben, sondern es wird nur eine Zuordnung hergestellt, damit sich I-Tunes/der I-Pod merken kann, wohin welche Datei gehört. Als ich noch die Erstauflage von Perry Rhodan hörte, habe ich eine intelligente Wiedergabeliste **) "Perry Rhodan" angelegt und befand mich dann beim Navigieren auf dem I-Pod immer bei meinen mp3-Erstauflagenhörbüchern, aber auch meine audible-Silbereditionen wurden dort zugeordnet.

*) So werden auch von der Mediathek entfernte audible-Dateien wieder importiert.
**) Bei intelligenten Wiedergabelisten gibt man beim Erstellen einen Filter an. I-Tunes ordnet dann die importierten Dateien sofort den vorhandenen intelligenten Wiedergabelisten zu.

Zum Schluss noch zwei kleine Anmerkungen:
  • Ich stand auch einmal wie der sprichwörtliche Ochse vor dem Berg "I-Tunes-Dateiverwaltung" und mir wurde das gut erklärt. Hier ist der passende Link dazu.
  • Mittlerweile halte ich die Zahl der Wiedergabelisten möglichst gering. Hier habe ich ein wenig über die Gründe geschrieben

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)


#8 Susanne11

Susanne11

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.882 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 07 Juli 2010 - 20:00

Ich habe den Hilferuf erst heute wahrgenommen. Freue Dich, Dir kann geholfen werden. :lol:

Vielen Dank, aber das hatte ich gemacht und es hat nicht funktioniert.

Inzwischen habe ich mir einen "mp3 to iPod audio book converter" runtergeladen und damit war dann alles ganz leicht.

#9 hawaklar

hawaklar

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 626 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Glauburg (Hessen)

Geschrieben 07 Juli 2010 - 20:12

Vielen Dank, aber das hatte ich gemacht und es hat nicht funktioniert.

Inzwischen habe ich mir einen "mp3 to iPod audio book converter" runtergeladen und damit war dann alles ganz leicht.

Dann liegt es vielleicht daran, dass bei der Einrichtung von I-Tunes irgendwelche obskuren Einstellungen gemacht wurden. Ich habe z. B. damals, als ich audible-Kunde wurde, Firefox als Browser genutzt und zum Download den audible-Downloadmanager installiert. Diese Installationsroutine hat auch I-Tunes konfiguriert. Inzwischen nutze ich überwiegend Opera, aber der audible-Download funktioniert dort einfach nicht richtig: es dauert ewig, gelegentlich hängt sich der Browser auf, die Hörbücher werden nicht in der Mediathek eingebunden. Deshalb benutze ich extra für den monatlichen Audible-Download weiter den Firefox.

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders
wäre, aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut
werden soll." Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Werkzeuge vorzubereiten, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer."
(Antoine de Saint-Exupéry)



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0