
Die Foundation-Reihe
#1
Geschrieben 21 Oktober 2002 - 17:17
#2
Geschrieben 22 Oktober 2002 - 20:03
(Georg Christoph Lichtenberg)
#3
Geschrieben 23 Oktober 2002 - 18:10


#4
Geschrieben 23 Oktober 2002 - 18:58
#5
Geschrieben 19 Mai 2005 - 12:01
#6
Geschrieben 19 Mai 2005 - 12:26
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#7
Geschrieben 19 Mai 2005 - 13:35
#8
Geschrieben 19 Mai 2005 - 13:43
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#9
Geschrieben 04 Juni 2005 - 23:23
#10
Geschrieben 17 September 2005 - 11:30
Heyne bringt nächstes Jahr eine Neuauflage als Taschenbuch heraus:

Gregory Benford
Der Aufstieg der Foundation
Roman
Originaltitel: Foundation`s Fear
Übersetzt von Irene Holicki
Mit Fotos / Illustrationen von Fred Gambino
Taschenbuch, 500 Seiten, 11,5 x 18,3 cm, ISBN: 3-453-52158-7
€ 8,95 [D]
Heyne
Erscheinungstermin: Februar 2006

Greg Bear
Der Fall der Foundation
Roman
Originaltitel: Foundation and Chaos
Übersetzt von Irene Holicki
Mit Fotos / Illustrationen von Fred Gambino
Taschenbuch, 450 Seiten, 11,5 x 18,3 cm, ISBN: 3-453-52157-9
€ 8,95 [D]
Heyne
Erscheinungstermin: April 2006
Der dritte Band wird dann wohl im nächsten Sommerprogramm kommen, auf der Heyne-HP ist er zumindest noch nicht aufgelistet.
#11
Geschrieben 17 September 2005 - 22:16
#12
Geschrieben 19 September 2005 - 16:49
#13
Geschrieben 19 September 2005 - 17:18
Bearbeitet von Kopernikus, 19 September 2005 - 17:19.
#14
Geschrieben 19 September 2005 - 18:16
#15
Geschrieben 19 September 2005 - 18:28
#16
Geschrieben 19 September 2005 - 19:07
#17
Geschrieben 03 Oktober 2005 - 16:30
#18
Geschrieben 06 Oktober 2005 - 15:21
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#19 Gast_Guest_*
Geschrieben 06 Oktober 2005 - 16:18
#20
Geschrieben 06 Oktober 2005 - 18:01
#21
Geschrieben 10 Oktober 2005 - 14:32
Ich habe auch noch die Rechenschieber Version gelesen. In der Neuauflage wurde dann ein Taschenrechner draus. Bingespannt was es in der nächsten Auflage wird. Das ist wirklich amüsant und ok.Soweit lesenswert und klassiker-würdig, auch wenn es unterhaltsam ist, die Protagonisten mit Rechenschiebern hantieren zu sehen.
Schlimm finde ich es, wenn antquierte Technologien in aktuellen Romanen verwendet werden. Habe dies kürzlich in meiner "Mondhunde" von Alan Steele unter fictionfantasy angemerkt. Zitat:
"Seltsam sind in diesem Zusammenhang auch solch eigenartige Anachronismen wie Photos, die per Fax verschickt werden, Alarmmeldungen an ein Festnetztelefon, eine Bombe, die tickt und ein DJ im All, der seine Musik als Hardware geliefert bekommt. Man bedenke: Der Roman ist zu einer Zeit geschrieben worden, in der die Digitaltechnik auch in der Musik längst Einzug gehalten hat!"
#22
Geschrieben 10 Oktober 2005 - 15:59


--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye
- • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker
#23
Geschrieben 07 Januar 2006 - 12:32
Der ausstehende dritte Band, Foundation's Triumph erscheint im Juli.

Der Sieg der Foundation (Foundation's Triumph)
Erweiterter Roboter- und Foundation-Zyklus, Zweite Foundation-Trilogie, Band 3
David Brin
Nach Gregory Benfords „Der Aufstieg der Foundation“ und Greg Bears „Der Fall der Foundation“ nun der neue Roman in Isaac Asimovs epochaler Zukunftssaga! Mit „Der Sieg der Foundation“ führt Bestsellerautor David Brin („Copy“, „Sternenflut“) das große Epos zu einem atemberaubenden Höhepunkt: Die Rückkehr des sagenumwobenen Mathematikers Hari Seldon und die Rettung der menschlichen Zivilisation. Ein würdiger Abschluss, der Isaac Asimov, dem Altmeister der Science Fiction, mehr als gerecht wird.
#24
Geschrieben 07 Januar 2006 - 13:26
"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#25
Geschrieben 20 August 2006 - 11:11
Bearbeitet von Chronotis, 20 August 2006 - 11:14.
#26
Geschrieben 01 September 2006 - 15:08
Man kann notfalls schon und ich stimme den anderen zu, das Brins der beste Beitrag ist, aber auch die beiden anderen Bände sind durchaus lesenwert. Sie fügen sich einerseits gut in den von Asimov erschaffenen Rahmen ein, aber andererseits geht dabei der eigene Stil der Gastautoren nicht unter. Ich fand die "Second Trilogy" als recht angenehmes Intermezzo, das sich auch recht passend vor dem eigentlich Höhepunkt der Handlung einfügt.Hallo, da ich gerade dieses Thema entdeckt habe wollte ich mal eine Frage zum neuen Foundation Zyklus loswerden: Kann man da auch einzelne Bände lesen, z.B. nur den von Brin? Oder lohnt es sich trotz der Schwächen, die ganze Trilogie zu lesen?
Ja, ich bin schon einige Zeit durch, zum Glück, so ein Bücherturm kann doch manchmal etwas entmutigend wirken "Schiel auf den ungelesenen Armageddon-Zyklus von Hamilton".....Und dann noch eine Frage an Kopernikus (oder auch die anderen): Bist du inzwischen mit dem Zyklus schon durch? Es würde mich sehr interessieren, welchen Eindruck das chronologische Lesen bei dir hinterlassen hat.

#27
Geschrieben 01 September 2006 - 18:27
Hüstel, hüstel...... um nicht zu sagen infantil.
Vorsicht, auf Majestätsbeleidigung steht als Strafe immer noch 2 Wochen Rosamunde Pilcher.

"Dein Wort ist meines Fusses Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105
#28
Geschrieben 01 September 2006 - 18:48
#30
Geschrieben 02 September 2006 - 09:33
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0