Bearbeitet von Matthias, 27 Juli 2010 - 21:47.

Umfrage Nr. 45: Lest Ihr Graphic Novels/Comics?
#1
Geschrieben 27 Juli 2010 - 09:50
#2
Geschrieben 27 Juli 2010 - 10:08
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#3
Geschrieben 27 Juli 2010 - 10:36
Sandmann - sonst keineLest Ihr Graphic Novels oder Comics? Bitte im Thread die entsprechenden Titel angeben.
#4
Geschrieben 27 Juli 2010 - 10:36
Bearbeitet von ShockWaveRider, 27 Juli 2010 - 10:37.
Verwarnungscounter: 2 (klick!, klick!)
ShockWaveRiders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten -
einen Kerl wie den sollte man lynchen!
- • (Buch) gerade am lesen:St.R. Donaldson: "Chaos und Ordnung" (Amnion 4); H.W.Mommers "Sex Love Cyberspace"
- • (Buch) als nächstes geplant:H.W. Franke "Zentrum der Milchstraße"
-
• (Buch) Neuerwerbung: M. Haitel (Hg.) "NOVA 33", "NOVA 34
#5
Geschrieben 27 Juli 2010 - 12:25

#6
Geschrieben 27 Juli 2010 - 13:04
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Joanna Russ – Erwachende Welten
#7
Geschrieben 27 Juli 2010 - 14:04

#8
Geschrieben 27 Juli 2010 - 18:09
Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#9
Geschrieben 27 Juli 2010 - 18:37
Heutzutage alles, wo "Star Wars" drauf steht, daneben auch "Asterix" und "Calvin & Hobbes".
Frueher auch "Micky Maus", "Lustige Taschenbuecher", "Yps" und "Clever & Smart".
Clou Gallagher * Colin Mirth * Rettungskreuzer Ikarus * Mein Blog* Meine Tweets
- • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
-
• (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
-
• (Film) gerade gesehen: Black Widow
-
• (Film) als nächstes geplant: No time to die
#10
Geschrieben 28 Juli 2010 - 17:05

Bearbeitet von Lucardus, 28 Juli 2010 - 17:06.
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#11
Geschrieben 28 Juli 2010 - 17:32
#12
Geschrieben 31 Juli 2010 - 22:26
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#13
Geschrieben 01 August 2010 - 19:35
Alle Titel auf zu listen würde zu lange dauern: Einige Marvel-Titel & Superman & Batman, einige von kleineren US-Verlagen (z.B. Concrete & Next Men), Bone, eine größere Auswahl Mangas, französische SF&F-Comics (z.B. von Loisel & Moebius) und auch alles von Franquin, alles von Howard Chaykin & John Byrne, vieles von Alan Moore, alte brit. Comics (2000 AD), Sammlungen Uralt-Zeitungsstrips (z.B. Li'l Orphan Annie), auch Neueres (Modesty Blaise, Calvin & Hobbes), erotische Comics (z.B. Forests Barbarella

Mehr fiel mir gerade nicht ein.
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#14
Geschrieben 01 August 2010 - 19:52
Asterix in der Fun-Rubrik, und sonst Superhelden, vornehmlich aus der Marvel-Ecke, ohne allerdings als Experte durchzugehen. Bei Sandman habe ich nach den ersten zwei Teilen vermutlich zu lange gezögert, ob ich nun wirklich weiterlesen soll oder nicht ... Bislang habe ich es nicht getan, obwohl ich Gaiman eigentlich mag. Und einen echten SF-Comic habe ich vermutlich auch nicht rumstehen (wenn da jemand eine echte Empfehlung hat, darf er sie mal loswerden). Nur zwei Fantasy-Teile nach den Hedge-Knight-Stories von George R.R. Martin.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#15
Geschrieben 01 August 2010 - 20:12
Gut, dass du mich dran erinnertest - wir haben ja auch hier im SFN ein Comic-Subforum, im FF.de-Teil. Wenn du da mal stöberst, wirst du Einiges SF-Artiges finden: Z.B. Next Men von Byrne.wenn da jemand eine echte Empfehlung hat, darf er sie mal loswerden
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#16
Geschrieben 01 August 2010 - 20:20
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
#17
Geschrieben 01 August 2010 - 21:07
Mit Funnies kann ich nicht viel anfangen. Barks, Asterix (so lange er von Goscinny getextet wurde) und Spirou (vor allem die Franquin- und Fournier-Phase), das war's dann aber so ziemlich.
Favoriten habe ich viel zu viele, um sie hier aufzuzählen, aber da in einem der vorigen Postings gerade Neil Gaiman erwähnt wurde, kann ich noch sagen, dass ich seinen Sandman für besser als alle seine reinen Prosawerke halte.
Angloamerikanische Comics lese ich schon lange nur noch im Original, frankobelgische (genau so lange) in erster Linie dann, wenn ich muss.

#18
Geschrieben 01 August 2010 - 23:52
Bearbeitet von bvc72, 01 August 2010 - 23:56.
#19
Geschrieben 03 August 2010 - 06:37
Danke übrigens. Hört sich interessant an, da schaue ich mal rein.Z.B. Next Men von Byrne.
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#20
Geschrieben 03 August 2010 - 08:55
#21
Geschrieben 30 September 2010 - 00:07
Schaut euch mal "2001 Nights" an - ein Comic im Manga-Stil von Yukinobu Hoshino.
Verschiedene Kapitel, nabhängig und doch in ihrer Gesamtheit den Aufbruch der Menschheit ins All beschreibend. Hat mich tief beeindruckt, wenn auch der Druck von Zeitungspapier-Qualität ist.
5 Bände sind auf deutsch erschienen.
Kurze Beschreibung unter http://www.gebonn.de...no/night_de.htm
Es gibt auch eine Umsetzung von Haldemanns "Der ewige Krieg", der diesen Roman in packende Bilder umsetzt.
Oder die Serie "Jonas Valentin", die Fantasy-Elemente mit belgischer Realität mischt. Immer wieder gerne.
Oder Trigan, von Don Lawrence in gewohnter Qualität gezeichnet. Eine meiner Kindheitserinnerungen ist der erste Band, der die fantastische Welt Trigo darstellt. Eine wilde Mischung aus Antike und Hochtechnologie.
Wichtig für mich ist dabei immer, dass die Story stimmt. Nur schöne Bilder sind auf die Dauer langweilig (Ausnahmen bestätigen die Regel) - und hier gibt es doch einiges zu lesen......
Für mich sind Comics heute weit entfernt von "nur" Fun und belgischer "Ligne Clair".
Ein letztes und brandaktuelles Beispiel: "Alpha...directions", oder der Versuch, 14 Milliarden Erdgeschichte in immerhin 360 Seiten zu pressen.
Genug geschwärmt. Schluss für heute. Danke fürs Lesen

#22
Geschrieben 11 Oktober 2010 - 11:38
Oder Trigan, von Don Lawrence in gewohnter Qualität gezeichnet. Eine meiner Kindheitserinnerungen ist der erste Band, der die fantastische Welt Trigo darstellt. Eine wilde Mischung aus Antike und Hochtechnologie.
Trigan war toll.
Für eine gescheite deutsche Gesamtausgabe würde ich heute noch tief in die Tasche greifen.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#23
Geschrieben 11 Oktober 2010 - 22:56
Trigan war toll.
Für eine gescheite deutsche Gesamtausgabe würde ich heute noch tief in die Tasche greifen.
Ich auch...ich auch...ich auch!!!

Kaffee-Pott
Charly-Press - E-Books und Taschenbücher
Meine Homepage: Charlys Phantastik-Cafe
der SFCD auf YouTube
die SFCD-Vereinsgeschichte
#24
Geschrieben 05 Mai 2012 - 19:24
Gilt nur für Phantastisches, da lese ich keinerlei Comics mehr. Asterix und ähnlich Unsterbliches aus anderen Genres allerdings: immer wieder!
Ich würde auch mal gern wissen, was das für Comics im Bereich Fix und Foxi Hefte oder drumherum waren, wo da ein Raumschiff "Meteor" vorgekommen ist, das zwischendurch im Weltraum verschollen ward ...
Na ja, vielleicht finde ich mal im Internet ein Forum, wo ich solche Fragen stellen kann ...
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#25
Geschrieben 06 Mai 2012 - 13:56
Wenn Perry Rhodan im Bild (oder wie das damals hieß) noch verfügbar wäre: ich wäre voll dabei! Sonst: Ebbe!
Gibt doch die Neuauflage aus der Alligator Farm.
Ansonsten gehören Comics schon immer zu meinem Repertoire. Querbeet durch alle Stilrichtungen.
"Bazinga!"
#26
Geschrieben 06 Mai 2012 - 18:41
Danke für Deinen Hinweis! Ich habe übrigens bemerkt, dass es bei
Gibt doch die Neuauflage aus der Alligator Farm.
Ansonsten gehören Comics schon immer zu meinem Repertoire. Querbeet durch alle Stilrichtungen.
http://www.readerser...roducts_id=1015
"Perry Rhodan im Bild" als ganzes gibt. Ich wäre schon mit dem Band zufrieden, in dem Gucky an Bord eines bestimmten Raumschiffs kommt. Den hätte ich gerne als Original aus den Sixties. Könnte allerdings teuer werden ...
LG
Jakob
Austriae Est Imperare Orbi Universo
#27
Geschrieben 06 Mai 2012 - 19:54
#28
Geschrieben 06 Mai 2012 - 20:55
#29
Geschrieben 06 Mai 2012 - 21:37

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#30
Geschrieben 12 Mai 2012 - 15:06
Vor kurzem kam dann noch der erste Band von "The Walking Dead" dazu und ein paar Klassiker wie "Watchmen", "V wie Vendetta" und "Sin City" stehen momentan auch auf meiner Wunschliste.
Hallo Jakob,Ich würde auch mal gern wissen, was das für Comics im Bereich Fix und Foxi Hefte oder drumherum waren, wo da ein Raumschiff "Meteor" vorgekommen ist, das zwischendurch im Weltraum verschollen ward ...
ich hab mal etwas gegoogelt und auf der "Fix & Foxi"-Seite folgendes gefunden: Rolf Kaukas Mischa
Mischa ist eine humoristische Science-Fiction-Serie aus dem Hause Kauka, in deren Mittelpunkt der titelgebende junge Raumfahrer steht. Produziert wurden die Abenteuer zunächst von 1961 bis 1967, ein konzeptionell erneuertes Revival fand von 1972 bis 1975 in den Kauka-Publikationen statt.
Seit dem Start der Sputniks und Explorer sind einige Jahrzehnte vergangen. Schon lange gibt es Niederlassungen auf den Nachbarplaneten Mars und Venus, seit Jahren bemühen sich die Forscher nun um einen neuen Raketenantrieb, mit dem es möglich ist, auch zu anderen Himmelskörpern vorzustoßen. Einer der berühmtesten Wissenschaftler auf diesem Gebiet ist Professor Turbino, der sich jedoch aus der aktiven Forschung zurückgezogen hat und zusammen mit seiner Enkelin Conny in einem Häuschen am Stadtrand wohnt, um in Ruhe an einem wissenschaftlichen Buch zu arbeiten.
Der jugendliche Draufgänger Mischa, zu erkennen an dem großen M auf seinem Rollkragenpullover, kämpft in seiner Serie gegen Weltraumgesindel wie den Fiesling Professor Diabolus oder aber auch nur gegen die ganz banalen Tücken des Alltags, immer mit einem coolen Spruch auf den Lippen. In seiner Begleitung befand sich die hübsche Connie (auch Conny oder Conni), deren Leben sich oft um Äußerlichkeiten oder Konsum dreht, die aber mit der Zeit emanzipierter auftrat und zeigt, dass sie nicht nur etwas in der Bluse hat. Der zerstreute aber geniale Professor Turbino schließlich, Erfinder eines neuartigen Raketenantriebs, der aus seinem Raumschiff "Meteor" das schnellste seiner Klasse machte, erhielt von der Regierung Aufträge zur Erforschung des Weltraums, so dass Mischa und seine Freundin beschäftigt waren.
LG Seti
Bearbeitet von Seti, 12 Mai 2012 - 15:07.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0