Ming der Grausame, on 12 May 2012 - 17:24, said:
Geht mir ähnlich. Irgendwann gegen Ende der 80er Jahren des letzten Jahrhunderts habe ich damit aufgehört. Ich glaube das letzte Comic war Die Rückkehr des Dunklen Ritters von Frank Miller oder The Fabulous Furry Freak Brothers in Chaoten auf Achse von Gilbert Shelton. Aber irgendwann hörte ich davon, dass Das Komplott von Will Eisner herauskommen sollte, was ich sofort bei Amazon vorbestellt habe. Seitdem habe ich mir The Killing Joke von Alan Moore und Brian Bolland, Der Dunkle Ritter schlägt zurück von Frank Miller und Civil War von Mark Millar und Steve McNiven zugelegt. Ich habe mir sogar überlegt, ob ich meine Valerian und Veronique Sammlung komplettieren soll, aber damit warte ich noch, bis Jean-Claude Mézières nichts mehr nachliefert.
Bei mir sind es bisher drei Comics um den Dunklen Ritter. "Das erste Jahr" von Frank Miller bot sich als Einstieg an und danach kamen "Das Lange Halloween" und "Dark Victory", da ich versuche halbwegs chronologisch vorzugehen und diese Bände im zweiten und dritten Jahr seit Batmans erstem Auftreten spielen. In "The Killing Joke" habe ich per Amazon-Buchvorschau auch schon einen Blick geworfen und ich denke, das wird der nächste Batman-Comic, den ich mir hole. Die späteren Frank-Miller-Werke interessieren mich allerdings auch, werden aber wohl noch eine Weile warten müssen.
Bis jetzt habe ich noch garnicht nach anderen Superhelden-Comis geschaut, da ich mit Batman als Charakter eigentlich recht zufrieden bin: er ist vielschichtig, kein strahlender Held aber auch kein prinzipienloser Soziopath und Gotham City hat ein ziemlich durchgeknalltes Aufgebot an Schurken zu bieten. Ach ja, Catwoman ist auch noch ein Argument...
Wenn jemand allerdings noch lesenswerte Sammelbände zu anderen Superhelden kennt, immer her damit... Wie gesagt, in monatlich erscheinende Hefte werde ich ganz sicher nicht mehr einsteigen, aber solche Bände, die eine abgeschlossene Geschichte erzählen, interessieren mich schon.
Ganz vergessen...
derbenutzer, on 12 May 2012 - 14:36, said:
Vielen, vielen Dank!
Gern geschehen. Freut mich, dass ich helfen konnte.
Bearbeitet von Seti, 13 Mai 2012 - 11:42.
"What today's nationalists and neosegregationists fail to understand," Kwame said, "is that the basis of every human culture is, and always has been, synthesis. No civilization is authentic, monolithic, pure; the exact opposite is true. Look at your average Western nation: its numbers Arabic, its alphabet Latin, its religion Levantine, its philosophy Greek†¦ need I continue? And each of these examples can itself be broken down further: the Romans got their alphabet from the Greeks, who created theirs by stealing from the Phoenicians, and so on. Our myths and religions, too, are syncretic - sharing, repeating and adapting a large variety of elements to suit their needs. Even the language of our creation, the DNA itself, is impure, defined by a history of amalgamation: not only between nations, but even between different human species!"
- The Talos Principle