Ich suche die aller-allerbesten Kurzgeschichten(!), die ihr je gelesen habt ... also: nicht nur SF, sondern generell. Keine Novellen - Kurzgeschichten. Das Erscheinungsjahr ist völlig egal, kann auch was aus dem 19 Jhd. etc. sein, Hauptsache: geil! 
Hm, das ist auch für mich als ausgesprochenen Story-Freak nicht ganz einfach. Die großartigsten Geschichten,
die ich aus der Literatur kenne, sind alle etwas länger.
Eine der perfektesten (und wirklich kurzen) Kurzgeschichten, die ich je gelesen habe, ist "The Snail Watcher"
von Patricia Highsmith (deutsch als "Der Schneckenforscher" in der gleichnamigen Sammlung bei Diogenes).
Keine im engeren Sinne phantastische Geschichte, aber mit phantastischer Wirkung.
Wer etwas über die Kurzgeschichte im 20. Jahrhundert lernen will, kommt um "Dubliners" von James Joyce nicht
herum. Mein Tip: besorge Dir vor dem Kurs unbedingt die deutsche Übersetzung von Dieter E. Zimmer in der
Edition Suhrkamp, lies den ganzen Band und suche mindestens eine Geschichte für Deine Schüler heraus. Die
Geschichte "The Dead"/"Die Toten", die viele Literaturfreunde für die beste je geschriebene halten, ist fast eine
Novelle. Meine Empfehlungen unter den kürzeren sind "Counterparts"/"Entsprechungen" und "A Painful Case"/
"Ein betrüblicher Fall".
Hier einige verstreute kürzere Geschichten, die ich auch sehr bewundere:
"Das Halsband" von Guy de Maupassant - der klassische Großmeister der knappen, sparsamen Prosa. Eine
Tragödie von nur wenigen Seiten und mit welch einer Pointe!
"Bartleby der Schreiber" von Herman Melville - mit dieser Geschichte greift der "Moby Dick"-Autor der
absurden und kafkaesken Literatur des 20. Jahrhunderts voraus.
"Wieviel Erde braucht der Mensch?" von Leo Tolstoi
Edgar Allen Poe ist für uns SF-Autoren ungemein wichtig. In der Ausführung sind seine Kurzgeschichten immer
noch meisterhaft. Mich hat besonders "The Man of the Crowd"/"Der Massenmensch" fasziniert, die sich auch
erstaunlich modern liest.
Die Kurzgeschichten von Rudyard Kipling werden in letzter Zeit wieder hochgeschätzt. Mein Lieblingsautor isr
er nicht, aber ich empfehle "The Strange Ride of Morrowbie Jukes" über eine seltsame Totenstadt in Indien
(hab ich nur auf Englisch, steht aber sicher auf Deutsch in jeder Bibliothek).
"Eine ferne Episode" von Paul Bowles (in "Allal. Stories aus Marokko") ist eine der alptraumhaftesten Geschichten
aus neuerer Zeit
Vielleicht fällt mir noch was ein. Wenn man's etwas systematischer angehen will, würde ich den Schülern unbedingt
die Lektüre der drei wichtigsten Pioniere der modernen Kurzgeschichte näherbringen, Poe, Guy de Maupassant
und Anton Cechov. Wer Cechov gelesen hat, für den werden einige Schreibtechniken in den "Dubliners" viel
verständlicher.
'nen schönen Grunz
MKI