
Dhalgren von Samuel R. Delany
#1
Geschrieben 10 September 2010 - 17:16
#2 Gast_Dirk_*
Geschrieben 10 September 2010 - 17:28

Bearbeitet von Dirk, 10 September 2010 - 17:29.
#3
Geschrieben 10 September 2010 - 18:06
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#4
Geschrieben 10 September 2010 - 18:12
#5
Geschrieben 10 September 2010 - 18:46
Ich auch !Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht. Ich habe das Buch direkt mal bestellt.
#6
Geschrieben 10 September 2010 - 19:59
Oh, Mann, das wäre aber sehr Schade! Weißt du, ich persönlich finde, Delany ist wesentich begabter als Kurzgeschichten- als als Roman-Autor! Mein Lieblingsbuch von ihm ist eine Anthologie: Treibglas (orig. Driftglass); darin ist u.a. eine der besten SF-Kurzgeschichten, die ich je gelesen habe - Time considered as a Helix of semi-precious Stones (dt. Titel weiß ich jetzt nicht), eine Wahnsinns-Komposition!Mein Fazit:
Delany und ich ... nicht in diesem Leben

Probier's doch wenigstens nochmal mit dieser einen Story!

P.S.: Dhalgren kenne ich nicht, wollte ich aber schon immer mal lesen. Wenn der Staub-Vorschlag im nä. Klassiker-Lesezirkel wieder nicht dran kommt, würde ich bei einem impromptu Offenen Lesezirkel zum Buch mitmachen!

/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#7
Geschrieben 10 September 2010 - 22:34
Time considered as a Helix of semi-precious Stones (dt. Titel weiß ich jetzt nicht)
Die ist gleich mehrfach auf Deutsch erschienen:
Samuel R. Delany
Die Zeit, als Spirale aus Halbedelsteinen betrachtet (1981) (D)
Time considered as a helix of semi-precious stones (1969) (US)
Uebersetzer: Eva Malsch
49 S.
in:
James Blish (Hrsg.)
Ein Junge und sein Hund
Moewig Playboy SF, 6723
3-8118-6723-7
Samuel R. Delany
Zeit, angenommen als eine Helix von Halbedelsteinen (1982) (D)
Time, Considered as a Helix of Semi-Precious Stones (1969) (US)
Uebersetzer: Waltraud Goetting
52 S.
in:
Samuel R. Delany
Treibglas ©
Bastei-Luebbe SF Special, 24029
3-404-24029-4
Samuel R. Delany
Zeit, betrachtet als eine Spirale von Halbedelsteinen (1975) (D)
Time considered as a helix of semi-precious stones (1969) (US)
Uebersetzer: Dolf Strasser
38 S.
in:
Walter Spiegl (Hrsg.)
SF-Stories 51
Ullstein 2000, 3159
3-548-03159-5
(alle Angaben stammen aus der SF-Bibliographe von Christian Pree)
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#8
Geschrieben 11 September 2010 - 09:16
Sklaven der Flamme
http://en.wikipedia....es_of_the_Flame
und
Nova
http://en.wikipedia....iki/Nova_(novel)
Sklaven der Flamme war eines seiner Anfangswerke, hier wird noch etwas mehr Wert auf eine realitätsbezogene Geschichte gelegt, obwohl man hier schon Ansätze seiner zukünftigen Entwicklung sieht.
Nova war zeitgleich mit Clockwork Orange einer der ersten Romane mit surrealen Aspekten, die ich gelesen habe. Aber die Geschichte über die Gewinnung von Illyrion hat mich mehr in ihren Bann gezogen als die über die Ludovico-Methode.
Dhalgren habe ich mir bisher immer nicht antun wollen, genau wie Dune oder Stand on Zanzibar.
- • (Buch) gerade am lesen:Sperling, Mary Doria Russell
- • (Buch) als nächstes geplant:Der Friedenskrieg, Vernor Vinge (Lesezirkel)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Gottes Kinder, Mary Doria Russell
-
• (Film) als nächstes geplant: Andromeda
#9
Geschrieben 12 September 2010 - 12:07
R. Scott Bakker
"We have failed to uphold Brannigan's Law. However I did make it with a hot alien babe. And in the end, is that not what man has dreamt of since first he looked up at the stars?" - Zapp Brannigan in Futurama
Verlag das Beben
Otherland-Buchhandlung
Schlotzen & Kloben
Blog
- • (Buch) gerade am lesen:Zachary Jernigan, No Return/James Tiptree Jr., Zu einem Preis
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel R. Delany, Dunkle Reflexionen/Thomas Ziegler, Sardor - Der Flieger des Kaisers
-
• (Buch) Neuerwerbung: Julie Phillips, James Tiptree Jr. (Biographie)
-
• (Film) gerade gesehen: Oblivion
-
• (Film) als nächstes geplant: Star Trek Into Darkness
-
• (Film) Neuerwerbung: American Horror Story (Serie)
#10
Geschrieben 16 September 2010 - 09:10
#11 Gast_Dirk_*
Geschrieben 16 September 2010 - 15:03
*osteuropäischen Akzentmodus einschalt und einen auf Dr. Klitschko mach. Sprich... Brust raus, Rasierklingen unter die Achseln klemm und grimmigen Blick aufgelegt*Das Buch kam an. 1000 Seiten, meine Güte, was ein Brocken.
"Achdung, Brüdärrchen, ist schwäre Gost!"

Bearbeitet von Dirk, 16 September 2010 - 15:04.
#12
Geschrieben 07 August 2013 - 18:04
#13
Geschrieben 07 August 2013 - 18:29
#14
Geschrieben 08 August 2013 - 06:52
#15
Geschrieben 08 August 2013 - 08:26
Bearbeitet von Susanne11, 08 August 2013 - 08:27.
#16
Geschrieben 08 August 2013 - 08:31
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#17
Geschrieben 08 August 2013 - 16:00
Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#18
Geschrieben 08 August 2013 - 17:49
Vielleser von Delany bin ich zwar nicht - einige Kurzgeschichten, 2 Romane - aber eine (wahrscheinlich sogar 2-3) der besten SF-Kurzgeschichten, die ich je las, sind in dem Sammelband drin, den ich vor 3 Jahren im Post #6 oben empfahl (s. auch dt. Varianten in #7).Eine Frage an die Vielleser: Was könnt Ihr mir empfehlen, das sich auch heute noch zu lesen lohnt? "Nova"? Oder "In meinen Taschen die Sterne wie Staub"?
/KB
Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."
(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")
#19
Geschrieben 08 August 2013 - 17:55
Worüber? Über "Dhalgren", über Dich oder über die Welt?... Das sagt vermutlich alles.
My.
Mir hat "Dhalgren" zumindest die Einsicht gebracht, daß es Bücher gibt, die nichts für mich sind.

"Die Ballade von Beta II", obwohl vielleicht ein bißchen kitschig, fand ich großartig.
Ich mag die Verbindung zwischen Lyrik und Prosa:
Dann kam die Schwarzäugige vor die Stadt
Das Haar zerzaust vom Wüstenwind;
Auf wunden Füßen kam sie matt
Und trug ein grünäugiges Kind ...
"Babel-17" war lesenswert, aber nicht unbedingt aufregend.
Jetzt habe ich mir erst einmal "Nova" bestellt, da ich bei "Triton" den Eindruck hatte, daß das Buch ähnlich schwer zugänglich ist wie "Dhalgren".
Frank
F.
Bearbeitet von frankh, 08 August 2013 - 18:04.
#20
Geschrieben 09 August 2013 - 05:49
Darüber, wie ich "Dhalgren" finde.Worüber? Über "Dhalgren", über Dich oder über die Welt?
My.
#21
Geschrieben 28 August 2013 - 20:16
#22
Geschrieben 26 September 2014 - 19:52
So, "Nova" habe ich inzwischen durch.
Der Roman ist schon einmal besser verständlich als "Dhalgren", enthält aber einige Abschweifungen, die für meinen Geschmack zu ausführlich geraten sind.
Die Bilder sind - wie stets bei Delany - beeindruckend, aber mit dem Sinn des Ganzen habe ich mich schwergetan.
Nach meinem ersten Delany "In meinen Taschen die Sterne wie Staub" den ich auch total wirr fand wurde mir Nova empfohlen und hab ihn daher jetzt auch gelesen. Es stimmt schon er ist im Vergleich mit diesem verständlich. Wobei ich nicht wirklich sagen kann das mir der Roman gefallen hat. Es fällt auch bei Nova recht schwer, immer auf der höhe des Geschehens zu bleiben und oftmals verlor ich den überblick weil da alles irgendwie durcheinanderläuft, beschreibungen, unterhaltung der Protagonisten, Rückblick im nächsten Satz irgendeine unverständliche Kryptik. Auch Sätze wie der folgende bspw "Der Mono kroch die Schiene hinauf und schleuderte Sie über die Stadt" oder dieser hier ";das Herrliche war die Kurve Ihrer Finger an ihrer Kehle" erschliessen sich mir auch nach längerem Grübeln nicht so richtig. Dann habe ich mit Verblüffen festgestellt das der gute Sam Delany eigentlich der Erfinder von Meister Yodas Speech ist, denn eine Gruppe seiner Protagonisten ganz merkwürdig verdreht Sie sprechen....fand ich jetzt nicht so prickelnd, eigentlich etwas nervig. Viel Sinn im Sinne von runder Story mit Hand und Fuß kann ich da auch nicht sehen, aber selbst wenn man sich das mit der Nova der Konkurenz der Erde und der Plejaden und dem geheimnisvollen Element nur so als lose Rahmenprämisse vorstellt und es im Grunde um die Protagonisten und Ihre Erlebnisse gehen soll, sehe ich da bei Nova jetzt keine prickelnden wirklich interessanten sogenannten abschweifungen. Es bleibt doch alles recht eigenwillig und gewöhnungsbedürftig. Die Protagonisten sind bizarr, Ihre Denkmuster und Erlebniswelt waren für mich als Leser enttäuschenderweise so gut wie nicht nachvollziehbar und wirkten willkürlich.
Besucher die dieses Thema lesen: 1
Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0