Zum Inhalt wechseln


Foto

Ja, hallo erstmal...


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Max Grolms

Max Grolms

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 28 September 2010 - 21:47

....ich bin der Grolms Max (junior, um ehrlich zu sein). Dieser Nick ist übrigens ehrlich geerbt und beruht auf einem Pseudonym, das nur einmal in der deutschen Science Fiction der 60er, 70er Jahre Verwendung fand - mit zugegebenermaßen mäßigem Erfolg, was ich ehrlich bedauere. Geerbt habe ich dann auch eine komplette Erstausgabe von Perry Rhodan Heften, die ich immer noch durch wöchentliche Besuche am Kiosk erweitere (ich HASSE Abonnements :rofl1: ) Durch zahlreiche durchlesene Nächte mit eben diesen Heften (durchschnittliche Zeit in Spitzenzeiten etwa 50 Minuten pro Heft) bin ich auf Science Fiction gekommen, später dann auch auf "classic" Fantasy. Wollte schon immer Astronaut werden und habe das auch bis zum Ende des Raumfahrttechnik-Studiums durchgezogen - und bin dann am Ziel vorbei direkt in der Medizintechnik gelandet. Klingt nicht logisch, hat aber durchaus einige verbindende Punkte. Vor kurzem habe ich den Film "Frau im Mond" gesehen und bin bei den dort gezeigten Comic-Heften "Mingo, der Nick Carter der Luft" stutzig geworden. Als Hobby-Comicsammler (noch eine geerbte Leidenschaft) hatte ich davon noch nie gehört. Wenn man dann im Internet sucht, kommt man auf einen geradezu klassischen Thread mit Quizfragen zu Büchern, der immer noch in diesem Forum online ist! Klasse Idee, sollte man wieder mal aufleben lassen. Und wenn man dieses Forum sieht...... Na ja, hier bin ich halt. Bis die Tage Max

#2 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 28 September 2010 - 22:00

Ein Blick in den Pseudonym-Schlüssel: Aha: Max Grolms = Ekkehard Hieronymus ("Mondwanderungen", 1970) Herzlich willkommen hier! Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#3 Max Grolms

Max Grolms

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 28 September 2010 - 22:11

Um ehrlich zu sein: ich bin beeindruckt....

Und: danke!

Ein Blick in den Pseudonym-Schlüssel:
Aha: Max Grolms = Ekkehard Hieronymus ("Mondwanderungen", 1970)

Herzlich willkommen hier!

Jaktusch



#4 Matthias

Matthias

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 905 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Gießen/Hessen

Geschrieben 28 September 2010 - 23:26

Hallo und Willkommen :rofl1:
Lieblingsautoren: Alastair Reynolds, R.C. Wilson, G. Benford

#5 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 29 September 2010 - 16:28

Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spass hier!

Welche Comics sammelst Du? Vielleicht waere diese Umfrage ueber Comics hier fuer Dich interessant?

Gruss,
Morn

#6 fictionality

fictionality

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 917 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Schwarzwald

Geschrieben 29 September 2010 - 17:05

Hallo Max jr.! Herzlich willkommen und viel Spaß hier ... Gruß, Sven

#7 Marianne Sydow † 

Marianne Sydow † 

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 583 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Buckau bei Ziesar

Geschrieben 29 September 2010 - 17:36

Herzlich willkommen, wenn auch mit einer Träne im Knopfloch:

hätte ich das mit dem Pseudonym ein bißchen früher gelesen, wären die "Mondwanderungen" noch in Band 19 meines Bestandkatalog gelandet. So werden sie erst bei "H" auftauchen - aus irgendeinem Grunde habe ich das Büchlein unter "Hieronimus" eingeordnet...

Die Heftserie "Mingo" war eine reine Attrappe, extra für "Frau im Mond" erfunden. Im "Wiener Magazin" von 1930 gibt es einen Artikel über die Dreharbeiten und die Tricks vom "Mingo"-Schöpfer höchst persönlich. Er hieß Josef Danilowatz. Über "Mingo" schreibt er:

"Zum Schluß möchte ich nur noch den kleinen Gustav, den sympathischen Jungen, der aus Begeisterung für die Sache und den Leiter des Mondfluges, als blinder Passagier mitkam, erwähnen. Wie er sich das Fahren oder Fliegen in den Weltraum und die Schwierigkeiten bei Erreichung des Mondes vorstellte, zeigt das Titelbild. Das und noch viele andere Möglichkeiten habe ich nachempfunden und in den Titelbildern der berüchtigten Kolportagehefte "Mingo, der Nick Carter der Luft", der leidenschaftlich gelesenen und einzigen Lehrbücher des kleinen Gustav, zum Ausdruck bringen müssen."

Der Original-Artikel von Josef Danilowatz schlummert noch in irgendeinem der zahlreichen noch unsortierten Papierstapel, aber mein Mann hatte ihn im BÄRZIN Nr. 19 abgedruckt, nachzulesen auf:

http://www.villa-galactica.de/

... leider nicht der ganze Artikel, sondern nur der Hinweis. Obwohl - eigentlich wäre es eine Idee, die BÄRZIN-Seiten zu erweitern...

Bearbeitet von Marianne Sydow, 29 September 2010 - 17:38.


#8 Max Grolms

Max Grolms

    Bambinaut

  • Mitglieder
  • 6 Beiträge

Geschrieben 30 September 2010 - 00:33

Hallo .... Marianne ? Frau Sydow (wow, die Hefte PR habe ich.... nun, vor einiger Zeit, eigenäugig gelesen und jetzt hier im Netzwerk)? Frau Ehrig?.... wie auch immer - danke für den Link. Ich war tatsächlich bei Mingo schon auf die BÄRZIN-Seiten gestoßen, aber nur auf einen Titel mti Inhaltsverzeichnis, nicht auf das Heft. Und in der virtuellen Villa Galactica habe ich jetzt mitten in der Nacht schon eine halbe Stunde verbracht und dabei das ein oder andere Buch gefunden, dass sich auch bei mir in den Regalen herumtreibt - Laßwitz, zum Beispiel, oder Paul-Eugen Sieg, um mal vor 45 zu bleiben. Vielleicht ist an dieser Stelle ja mal Platz für die Frage, ob es eigentlich einen Thread zur deutschen Science Fiction vor 1945 gibt, in der Buchsektion z.B.? Ich habe die Dominiks, Harbous usw. so gerne gelesen und befürchte, dass dieses kleinen Schätzchen kaum jemand noch wahrnimmt. Und dass diese Bücher in den Antiquariaten nur darauf warten, gekauft zu werden, sehe ich auch nicht... Hätte so eine Idee, mit überzeugenden Inhaltsangaben (und vielleicht dem Titelbild) eine kleine Vorstellung zu machen..... weder so umfangreich, noch so bibliographisch exakt wie der Bestandskatalog (über den ich zumindest den Standort eines weiteren "Mondwanderungen-Buches" gefunden habe) Passt das hier ins Konzept? Grüßen aus der Nacht Max jr.

#9 Marianne Sydow † 

Marianne Sydow † 

    Biblionaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 583 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Buckau bei Ziesar

Geschrieben 30 September 2010 - 03:58

Ich war tatsächlich bei Mingo schon auf die BÄRZIN-Seiten gestoßen, aber nur auf einen Titel mti Inhaltsverzeichnis, nicht auf das Heft.

Ich kann dir gerne die betreffenden Seiten als Scans an deine mail-Adresse schicken, einfach mal eine Nachricht an villagalactica@yahoo.de

Was den Namen betrifft: Marianne reicht mir. Die Nachnamen sind beide ehelich erworben und beliebig verwendbar...

#10 Morn

Morn

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.941 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 30 September 2010 - 09:25

Hätte so eine Idee, mit überzeugenden Inhaltsangaben (und vielleicht dem Titelbild) eine kleine Vorstellung zu machen..... weder so umfangreich, noch so bibliographisch exakt wie der Bestandskatalog (über den ich zumindest den Standort eines weiteren "Mondwanderungen-Buches" gefunden habe)

Passt das hier ins Konzept?


Ja, das wuerde passen. Und ich denke, es waere eine Bereicherung. Was die Titelbilder betrifft, das waere natuerlich schoen, aber wie sieht es da mit dem Copyright aus? In "SF & Phantastik" waere so ein Thread wohl gut aufgehoben.

Ich verweise dann auch mal auf Nessunos Lexikon der deutschen Science Fiction und Fantasy 1870-1918 und Lexikon der deutschen Science Fiction und Fantasy 1919-1932.

#11 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 01 Oktober 2010 - 14:57

Auch von mir - herzlich willkommen!
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#12 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 04 Oktober 2010 - 21:36

Vielleicht ist an dieser Stelle ja mal Platz für die Frage, ob es eigentlich einen Thread zur deutschen Science Fiction vor 1945 gibt, in der Buchsektion z.B.? Ich habe die Dominiks, Harbous usw. so gerne gelesen und befürchte, dass dieses kleinen Schätzchen kaum jemand noch wahrnimmt.
Und dass diese Bücher in den Antiquariaten nur darauf warten, gekauft zu werden, sehe ich auch nicht...

Hätte so eine Idee, mit überzeugenden Inhaltsangaben (und vielleicht dem Titelbild) eine kleine Vorstellung zu machen..... weder so umfangreich, noch so bibliographisch exakt wie der Bestandskatalog (über den ich zumindest den Standort eines weiteren "Mondwanderungen-Buches" gefunden habe)

Passt das hier ins Konzept?

Mach' statt eines Threads einen Blog auf, dann hast Du die Diskussionen zu den Büchern besser organisiert.


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0