Zum Inhalt wechseln


Foto

Die Film-Magazine im Vergleich: cinema vs EMPIRE


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#1 Frank Lauenroth

Frank Lauenroth

    Quadruplenominaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.408 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 05 Oktober 2010 - 13:57

Hallo liebe Lesenden!

Nun ist der Tag also gekommen: EMPIRE, das große Filmmagazin, startet einen deutschen Ableger. Und wahrscheinlich ist es der Tag, vor dem sich die cinema-Redaktion ewig gefürchtet hat.

Um es vorweg zu nehmen: Die Sorge war unbegründet.

EMPIRE liefert wenig, was nicht auch schon von der cinema dem interessierten Cineasten zur Verfügung gestellt wird. Einzig die allen EMPIRE-Seiten übergestellte "Zeile" THE RADAR soll Gerüchten und Erstnachrichten Platz einräumen.
Das könnte spannend sein, liefert aber nur Häppchen und unterbricht die seitenübergreifende Themenverfolgung des geneigten Auges. Überhaupt erscheint speziell die Seitenaufteilung in der cinema klarer. Ähnlich der Wirkung von Serifen mancher Schriftarten fällt es dem Leser (in dem Falle mir) auch hier leichter, bei der Sache bzw. einem speziellen Artikel zu bleiben.
Dafür hat die cinema (ich bin langjähriger, aboloser Leser) allerdings auch diversre Häutungen durchmachen müssen, aber auch die EMPIRE wird ja nicht vom Himmel gefallen sein.

Vieles scheint ähnlich
EMPIRE, 116 Seiten, 3,90 €
cinema, 124 Seiten, 3,90 €

Die Qualität von Cover und Innenseiten ist gleich, der Sitz der Verlagsgruppen beidseitig in Hamburg.

EMPIRE sieht sich zum Start zum speziellen Editorial genötigt. Man sei das größte Filmmagazin der Welt, diverse Erfolge werden aufgezählt und die Nähe zu den Produzenten und Regisseuren dieser Welt herausgestellt.
Nun gut. Das muss wohl mal gesagt bzw. geschrieben sein.

Ähnlich dem eingangs erwähnten RADAR gibt es auf jeder dritten gefühlten Seite einen Sidekick in die Filmanalen und so mancher Kinoliebhaber kann so sein Wissen noch umfassender gestalten. Nur die aktuellen Themen kommen ein bissl kurz weg.
Dennoch sei erwähnt, dass ein Artikel über die Zukunft des Filmemachens (Cameron, Spielberg und Zemeckis am runden Tisch) zum Besten gehörte, was ich in letzter Zeit in dieser Hinsicht vor die Augen bekam.

Gäbe es die cinema nicht, würde ich zum Padawan werden. Aber wie heißt es so schön: Wer zu spät kommt...

Ich prophezeihe, dass es EMPIRE schwer haben wird, sich mit großen Verkaufszahlen in Deutschland durchzusetzen.
Immerhin gibt es noch den MOVIESTAR, BIG PICTURE (auch noch relativ neu) und solche "Randgruppenmagazine" :P wie SPACE VIEW etc.

VANITY FAIR hatte vor ein paar Jahren den Fuß ebenso in den deutsche Markt stellen wollen, scheiterte aber leider (!) an der speziellen Mentalität des deutschen Blättermarktes.

Mein Fazit:
EMPIRE darf sich warm anziehen.
Und die cinema sich entspannt zurücklehnen.

Tschü!
Frank

† In memoriam Michael Szameit / Christian Weis / Alfred Kruse / Rico Gehrke                                                          : Aktuelle Projekte und neue Veröffentlichungen :                                                'Gleich' ist der Tod des kleinen Mannes.


#2 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Oktober 2010 - 15:07

stimme ich völlig zu, einzig und allein das ausführliche cameron/spielberg/zemeckis-interview lohnt den empire-kauf, der rest ist absolut nix außergewöhnliches big picture find ich aber viel schlimmer/schlechter, die hab ich nichtmal gekauft nach durchgucken im zeitungsladen, das will was heißen, denn sonst kauf ich eigentlich alles an hochglanzkinozeitschriften *g beim aufzählen der schon vorhandenen magazine würd ich die widescreen noch erwähnen

#3 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 05 Oktober 2010 - 18:25

Es fällt vielleicht ein wenig aus der Rolle und ist nicht ganz aktuell, aber ich halte "Splatting Image" für das Beste der Filmbesprechungsmagazine. Zeitschriften wie "Cinema" lese ich, um auf aktuellem Stand zu sein, was im Kino alles anläuft. Mehr aber auch nicht. Selbst wenn sie einen großen Hollywood-Blockbuster mit Daumen nach unten bewerten, bekommt er bezüglich Seitenzahl und Artikellänge immer noch den Vorzug vor dem "cineastischen Meisterwerk". Da werden die Schwerpunkte, meiner Meinung nach, falsch gesetzt. Bei "Splatting Image" sollte man sich nicht vom Titel abschecken lassen. Das ist schon lange ein Splatterfilmmagazin mehr, sondern ein sehr anspruchsvolles Magazin, dass Filme aus aller Welt bespricht, die teilweise auch nur als Importe erhältlich sind.

#4 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 05 Oktober 2010 - 19:44

(...) in die Filmanalen


;) Huch! Ach, so ein Herrenmagazin ist das. :P


Aber zurück zum Thema: ich kann den ganzen Filmmagazinen irgendwie nichts mehr abgewinnen. Meine letzte Filmzeitschrift habe ich irgendwann Anfang der 90er gekauft. Was ich über neue Filme wissen will, finde ich tagesaktuell im Internet.
  • • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#5 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 07 Februar 2011 - 18:43

empire ist inzw. erstmal wieder von der deutschen bildfläche verschwunden, als start waren eh erstmal nur 3 hefte geplant um die Präsenz und das Potential einer deutschen EMPIRE zu testen
hier mal ein link zur facebookseite der deutschen empireausgabe für weitere infos

...

die aktuelle ausgabe der spaceview ist übrigens recht interessant, u.a. artikel und interview über die mockbusterschmiede asylum (ich mußte da mehrmals herrlich lachen^^) - oliver und dirk erwähnen bzw. rezensieren auf ihren blogs ja regelmäßig asylum (mach-)werke (was auch immer ein großer lesegenuß ist) - und bei den verlagsvorstellungen ist diesmal der wurdackverlag dran (ok, das hat nix mit filmen zu tun ... bisher^^)

...

und die tv-programmzeitschrift TV Movie bietet inzw. auch eine ausgabe mit bluray an, aktuell ist 'the code' (mit morgan freeman und antonio banderas) zu haben, kostet 5,99€
tonspur gibts aber nur auf deutsch (wenn ich das richtig verstanden hab) und extras sind auch fehlanzeige, eine TV Movie filmkritik wird da nur gelistet (hab mir das heut im zeitungsladen mal angeschaut)

Es fällt vielleicht ein wenig aus der Rolle und ist nicht ganz aktuell, aber ich halte "Splatting Image" für das Beste der Filmbesprechungsmagazine.
...
Bei "Splatting Image" sollte man sich nicht vom Titel abschecken lassen. Das ist schon lange ein Splatterfilmmagazin mehr, sondern ein sehr anspruchsvolles Magazin, dass Filme aus aller Welt bespricht, die teilweise auch nur als Importe erhältlich sind.

dem stimme ich inzw. mittlerweile völlig zu! besonders faszinierend für mich ist immer der blick auf die asiatische filmszene

#6 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 07 Februar 2011 - 18:52

Oh Mann, wenn ich zitiert werde, bemerke ich erst so richtig meine ganzen Tippfehler. :)

#7 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 08 Februar 2011 - 00:12

Oh Mann, wenn ich zitiert werde, bemerke ich erst so richtig meine ganzen Tippfehler. :)


Kann dir bei mir nicht passieren; ich korrigier' auch Zitate....;-)

Jaktusch

(nur die orthographischen Fehler. Sonst hätte ich auch noch "meine ganzen" durch "alle meine" ersetzt...)

Bearbeitet von Jaktusch, 08 Februar 2011 - 00:17.

Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#8 molosovsky

molosovsky

    Phantastik-Fachdepp

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.172 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ffm

Geschrieben 08 Februar 2011 - 09:26

Im Vergleich mit dem englischen "Empire" bleiben sowohl dessen deutsche Ausgabe als auch "Cinema" für mich auf der Strecke. Richtig schade aber ist, dass letztes Jahr "Death Ray" eingestellt wurde. Grüße Alex / molo

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.

Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.

Mehr Gesabbel von mir gibts in der molochronik

••• G+ ••• twitter ••• Goodreads ••• flickr ••• flattr •••


#9 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 08 Februar 2011 - 20:45

Im Vergleich mit dem englischen "Empire" bleiben sowohl dessen deutsche Ausgabe als auch "Cinema" für mich auf der Strecke.

Nachdem ich früher auch "kino" und "cinema" gelesen habe, reichen mir heute die einschlägigen Threads hier und auf SF-Fan. Sind oftmals das informativste Medium.
:)

#10 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 09 Februar 2011 - 09:37

EMPIRE liefert wenig, was nicht auch schon von der cinema dem interessierten Cineasten zur Verfügung gestellt wird.

Interessante Ansicht, denn interessierten Cineasten stellt Cinema doch eigentlich gar nichts zur Verfügung.

Endlose Fotostrecken, ellenlange Inhaltszusammenfassungen, gefolgt von einem Mini-Eindruck und Star-Klatsch ist eigentlich nicht gerade das, was ein interessierter Cineast gerade liest.

Wer sich über das aktuelle Kinoangebot kompentent informieren will, kommt nach wie vor nicht um den "film-dienst" oder die "epd film" herum. Welche man davon liest, ist Geschmackssache. Die epd ist essayistischer und politisch eindeutiger positioniert, dafür ist der "film-dienst" präziser. Ich bevorzuge deshab dem "film-dienst". Und natürlich als Pflichtblatt die "Splatting Image". Das sind Zeitschriften, die immer noch lohnen, obwohl es natürlich im Internet für Filmfans unendlich viele sehr informative Anlaufstellen gibt. So viele, dass man sich darin verlieren kann. Und natürlich auch noch andere, kleinere Zeitschriften. Oder größere wie die "Blickpunkt: Film", die ist aber (zu) teuer.

Mir hat sich nie ganz erschlossen, wieso jemand für die "Cinema" freiwillig Geld ausgibt, wenn er doch den gleichen Informationswert und das gleiche Niveau auch in den McDonalds-Kinofaltblättchen findet. Und die kann man umsonst bekommen.

Bearbeitet von Oliver, 09 Februar 2011 - 10:16.

  • • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#11 Diboo

Diboo

    Kaisertentakel

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.089 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Saarbrücken

Geschrieben 09 Februar 2011 - 09:47

unendlich viele sehr informative Anlaufstellen gibt. So viele, dass man sich darin verlieren kann. Und natürlich auch noch andere, kleinere Zeitschriften.


Für Freunde des gepflegten Trash sei auf die "PRANKE" verwiesen, da geht es nicht nur um Monsterfilme, sondern auch um all den italienischen und japanischen SF/F-Schrott, an den wir so gerne erinnert werden :-)

"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)

"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)

Mein Blog
 


#12 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Februar 2011 - 10:42

Mir hat sich nie ganz erschlossen, wieso jemand für die "Cinema" freiwillig Geld ausgibt, wenn er doch den gleichen Informationswert und das gleiche Niveau auch in den McDonalds-Kinofaltblättchen findet. Und die kann man umsonst bekommen.

Das war vor zwanzig Jahren noch etwas anders.

#13 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 09 Februar 2011 - 11:21

Das war vor zwanzig Jahren noch etwas anders.

Nee, das McDonalds-Heftchen gab's schon vor 20 Jahren umsonst. :P

#14 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 09 Februar 2011 - 11:30

Das war vor zwanzig Jahren noch etwas anders.

Nene, Alfred. Ich gucke in die CINEMA immer mal wieder rein - seit fast 30 Jahren. Die Cinema war immer so, wie sie jetzt ist (äußerliche Überholungen und Umschichtungen meine ich jetzt nicht). Ich weiß, dass es einige Fans und Leser gibt, die irgendwas von einem "Niveauverfall" beklagen, das sind aber nur Gerüchte. In der Hinsicht hat sich die Cinema nie geändert; die oben von mir beschriebene Mischung (bzw. halt in meinen Augen entsprechende Misslichkeiten) gab es bei der CINEMA auch damals schon.

Ein Blatt für 'interessierte Cineasten' war die CINEMA nie, sondern immer schon eine Illustrierte für Gelegenheits-Kinogänger mit Popcorn-Tüte am Freitag Abend (nichts dagegen! das sind aber halt in der Mehrheit keine 'interessierten Cineasten'), die sich einfach nur informieren wollten, was läuft - und dieses halt umsonst neben Burgerpommes und großer Cola auf gleichem Niveau auch in der McD-Zeitschrift hätten haben können.

@Armin: :P
  • • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#15 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Februar 2011 - 11:49

Oliver, es kann ebenso gut sein, daß ich da einfach mehr Wissen im Großbereich "Kino" angehäuft habe und mir deshalb "Cinema" etc. heute nichts mehr gibt. Ich habe mich nie besonders um die Filmwissenschaft gekümmert, da bin ich einfach ein Gelegenheitsleser von Sekundärliteratur. Und Vielgucker, obwohl sich mein Schwergewicht seit "Twin Peaks" und "V" auf Serien verlagert hat, die ich (ich ganz persönlich für mich) im Zeitalter der DVD-Boxen für das angemessenere Format halte. Von daher kann ich Dir nicht widersprechen, objektiv hast Du sicherlich Recht, ich habe es nur anders empfunden.

#16 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zürich

Geschrieben 09 Februar 2011 - 12:08

Nene, Alfred. Ich gucke in die CINEMA immer mal wieder rein - seit fast 30 Jahren. Die Cinema war immer so, wie sie jetzt ist (äußerliche Überholungen und Umschichtungen meine ich jetzt nicht). Ich weiß, dass es einige Fans und Leser gibt, die irgendwas von einem "Niveauverfall" beklagen, das sind aber nur Gerüchte. In der Hinsicht hat sich die Cinema nie geändert; die oben von mir beschriebene Mischung (bzw. halt in meinen Augen entsprechende Misslichkeiten) gab es bei der CINEMA auch damals schon.


In meiner Wahrnehmung war das anders: Ich war vor 12, 13 Jahren mal ein sehr regelmässiger Cinema-Leser. Und damals habe ich nach einiger Zeit einen massiven Qualititätsrückgang wahrgenommen. Das Heft wurde - sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn - immer dünner (Ich mag mich noch gut an einen hervorragenden Artikel über Saving Private Ryan erinnern. Und ich weiss auch noch genau, wie sehr ich mich im folgenden Jahr über die "Berichterstattung" zu Eyes Wide Shut geärgert habe, die im Wesentlichen aus einer langen Photostrecke mit Einzelbildern aus dem Trailer bestand). Eine Zeit lang habe ich es dann noch gelesen, weil ich hoffte, dass der Qualitätstaucher nur vorübergehend sei, irgendwann musste ich dann einsehen, dass in dem Heft nichts drin steht, was mich wirklich interessiert. Seither habe ich Cinema nie mehr gelesen (ist also gut möglich, dass sich das Niveau seither verändert hat).

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • • (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • • (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#17 Rusch

Rusch

    Phantastonaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.652 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:München

Geschrieben 09 Februar 2011 - 13:05

Nene, Alfred. Ich gucke in die CINEMA immer mal wieder rein - seit fast 30 Jahren. Die Cinema war immer so, wie sie jetzt ist (äußerliche Überholungen und Umschichtungen meine ich jetzt nicht).


Dem muss ich wiedersprechen. Vor 20 Jahren wurde jeder Film voll besprochen, aber heute besteht das Helf zu 80% aus uninteressanten Blabla. Film nehmen für mich einen viel zu geringen Teil ein. Die großen Filme werden mit ausführlichen Artikeln abgehandelt, aber zu diesen Filmen kann man ja überall was nachlesen, sogar in dem Klopapier Kinonews genannt. Aber was ist mit den unbekannteren Filmen. Da werden 20 Filme auf drei Seiten abgehandelt. Das ist für eine Kinozeitschriftarmseelig. Und Empire bietet auch das gleiche Niveau. Deswegen weden sie sich in Deutschland auch nicht durchsetzen können. Irgendwie ist die Cinema der Einäugie mit grauen Star und den Blinden. Und was mich am meisten ärgert: Es gibt keine Alternative.

#18 Pogopuschel

Pogopuschel

    Temponaut

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.995 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Februar 2011 - 13:16

Ich habe auch jahrelang die »Cinema« gelesen. Einfach, um mich über alle aktuellen Kinostarts zu informieren. Gleichzeitig habe ich auch die »Splatting Image« gelesen, weil dort wirklich interessante und qualitativ hochwertige Artikel über ungewöhnliche Filme standen und immer noch stehen. Vor ein paar Monaten, habe ich nach 2 Jahren noch mal eine »Cinema« gekauft, und nichts darin gefunden, was ich nicht schon vorher auf filmstarts.de gelesen hatte. Mich hat schon immer geärgert, dass die »Cinema« großen Blockbustern Berichte über mehrere Seiten widmet, obwohl diese nur mit einem schrägen Daumen bewertet werden, während die Filme, die die Cinema selber als Perlen bezeichnet, kaum Raum bekommen. Am interessantesten waren für mich immer die DVD-Neuerscheinungen, die nicht im Kino liefen. Ich kenne immer noch keine Internetseite, die über alle aktuellen DVD-Neuerscheinungen berichtet und diese auch bewertet. Da bin ich für Empfehlungen dankbar.

#19 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Februar 2011 - 13:23

@rusch - die alternativen hat zb oliver genannt ich kauf die cinema nach wie vor regelmäßig - wie auch die widescreen und die moviestar - und es lohnt sich für mich auch nach wie vor denn man findet da immer noch filmperlen wie zb Nord oder die beiden OSS-filme mit jean dujardin oder aktuell diese russiche (?) hitler-verarsche (titel hab ich leider grad vergessen^^) außerdem find ich die nicht-aktuellen hintergrundberichte über große regisseure oder schauspieler interessant, sicherlich nix tiefgründiges, aber mir gefällts wobei ich jetzt auch keine lanze für die erwähnten hefte brechen will, die von meinen vorrednern geäußerte kritik ist schon berechtigt, keine frage wenn ich wählen müßte zw. cinema & co. und zb splatting image würd ich nat. ohne zu zögern splatting image wählen, auch keine frage :P ps. lesen tu ich cinema & co übrigens IMMER in der badewanne, für ein bad reichen die hefte grad so^^ und online informier ich mich eher weniger über filme, dazu hab ich für mich wichtigere themen abzuklappern (nein, nicht fußball^^)

Bearbeitet von TheFallenAngel, 09 Februar 2011 - 13:25.


#20 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 09 Februar 2011 - 13:28

Ich muß mal was beichten : Vor 10 Jahren, vor einem Umzug, habe ich meine "Cinema"- und "kino"-Sammlung inklusive der Filmkarten in den Müll gegeben. War noch vor meiner (privaten) Internet-Zeit, ich wusste nicht wohin damit. Übriggeblieben ist neben dem Fantasy-Sonderheft noch die Nummer 1 von 1977. Irgendjemand am ersten offiziellen Heft Interesse ? :P

#21 lapismont

lapismont

    Linksgrünversifft

  • Fantasyguide Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 16.347 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 09 Februar 2011 - 13:50

Also ich kann mich auch erinnern, dass wir irgendwann in den 90ern die Cinema nicht mehr kauften, weil sie plötzlich schlechter wurde. Ich würde ja behaupten, dass es damals eine Änderung der Redaktion oder des Besitzers gab. Der Wandel kam jedenfalls nicht schleichend. Mir ist das als deutlicher Break in Erinnerung und wir fanden es damals sehr bedauerlich.
Ãœberlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
  • • (Buch) gerade am lesen: Cheon Seon-ran – Tausend Arten von Blau

#22 Gerd

Gerd

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 657 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Offenburg

Geschrieben 09 Februar 2011 - 14:03

Also ich kann mich auch erinnern, dass wir irgendwann in den 90ern die Cinema nicht mehr kauften, weil sie plötzlich schlechter wurde. Ich würde ja behaupten, dass es damals eine Änderung der Redaktion oder des Besitzers gab. Der Wandel kam jedenfalls nicht schleichend. Mir ist das als deutlicher Break in Erinnerung und wir fanden es damals sehr bedauerlich.


Yepp, so habe ich das auch in Erinnerung mit dem spürbaren Break. Wir haben die Cinema zwar noch ein Weilchen weitergekauft (wer denkt schon immer rechtzeitig daran, das Abo zu kündigen :blush: ), aber irgendwann war dann doch Schluss. Und vor ein paar Jahren sind die ganzen gesammelten Jahrgänge auch bei uns in die grüne Tonne gewandert. Mit den Filmkarten hatten wir allerdings auf einer Fete nochmal richtig viel Spaß. :P
Sudden moroseness. One hop too far.

#23 raps

raps

    Scoobynaut

  • FictionFantasy Moderator
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.361 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:J.w.d. im Norden

Geschrieben 09 Februar 2011 - 14:27

Interessant, wie wenig Ahnung ich als Mensch mittleren Alters doch habe. Ihr alle kennt "Splatting Image" - und ich habe noch nie im Leben davon gehört (ich schau' nachher mal bei Wikipedia vorbei). In meiner Kinofanzeit habe ich eigentlich nur "epd film" (und gelegentlich "filmdienst") gelesen. Als ich mich entschloss, eine Zeitschrift zu abonnieren, habe ich an "cinema" keinen Gedanken verschwendet. Davon habe ich in den 80ern bei 'nem Freund einige Hefte durchgeblättert, und die Publikation kam mir immer vor wie das Kinogegenstück zu "TV Spielfilm" - halt eine tratschige Illustrierte. Gruß, Rainer

#24 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 09 Februar 2011 - 14:41

... und die Publikation kam mir immer vor wie das Kinogegenstück zu "TV Spielfilm" ...

naja, ist ja derselbe verlag^^ die kinokritiken sind deshalb zuweilen auch textgleich, in der TVS nat. insgesamt kürzer, logisch

#25 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 09 Februar 2011 - 15:49

Dem muss ich wiedersprechen. Vor 20 Jahren wurde jeder Film voll besprochen

Das ist natürlich Definitionsfrage. "Besprechungen" in der Cinema sind eigentlich fast immer 90-95% Inhaltsangabe, 1-2 Sätze Meinung, auch vor zwanzig Jahren schon (nein, ich kann nix zitieren, die sind auch alle im Altpapier gelandet :P ). Das ist für mich keine "volle Besprechung", das ist einfach nur peinlich. Vielen scheint das aber zu reichen, nicht umsonst kann sich die Zeitschrift so lange halten.
  • • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#26 Uschi Zietsch

Uschi Zietsch

    Illuminaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 945 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich

Geschrieben 09 Februar 2011 - 16:44

Mir hat es durchaus gereicht, denn ich kann schon viel aus der Art, wie die Inhaltsangabe geschrieben ist, lesen. Und auch ich habe mit Cinema Anfang der 90er aufgehört, weil ich entweder zu alt geworden bin oder das Magazin zu uninteressant. Ich liebe Filme, aber mir genügt in der Tat eine oberflächliche Betrachtung, um auf einen Film aufmerksam gemacht zu werden. Ich muss auch nicht jeden Film sehen, sondern genau wie bei Büchern bin ich sehr wählerisch. Dank Internet werde ich mittlerweile vollauf mit Infos und Meinungen versorgt. Insofern habe ich keine Ahnung mehr, was es an Filmzeitschriften gibt, und empfinde auch keine Lücke.

#27 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 09 Februar 2011 - 18:53

In meiner Kinofanzeit habe ich eigentlich nur "epd film" (und gelegentlich "filmdienst") gelesen.


Bei mir ähnlich.- Bin seit Jahrzehnten Abonnent des (katholischen) "filmdienst" (obwohl selbst evangelisch...). War mal ein günstiges Angebot zum "Studentenpreis" - und den Status haben sie bei mir nie geändert (wohl aus Angst, dass sonst gekündigt worden wäre, womit sie wohl auch Recht haben...).
Der "filmdienst" bietet unter anderem zu jedem Kinofilm eine kundige Besprechung, die diesen Namen auch verdient, auch zu vielen nur auf DVD erscheinenden Filmen. Auch im TV ausgestrahlte Filme, die weder im Kino noch auf DVD zu sehen waren, erhalten zumindest eine Kurzbesprechung.

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#28 TheFallenAngel

TheFallenAngel

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.173 Beiträge
  • Geschlecht:unbekannt

Geschrieben 18 März 2011 - 13:38

nach wie vor nix neues in sachen deutsche ausgabe der empire, dafür aber der nächste neue deutsche start einer kinozeitschrift, auch aus england: Total Film (bei amazon, der gelistete preis ist gleich für ein abo, also nicht erschrecken^^) & TotalFilm.com (englisch)
erscheinen tut sie alle 2 monate, heft 1 kostet 4,95€
erscheinungsbild paßt sich imho an empire und/oder cinema an, also nix neues, alles schön bunt halt und große bildchen^^


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0