Das sehe ich auch so. Aber: Einer der schönsten Männer, die je auf Bühnen gestanden haben.Ich finde da hast Du nicht viel verpaßt
Dann muss ich "Mund voll Zungen" (nein, es handelt sich nicht um Evelmis) wohl alleine lesen.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 08:36
Das sehe ich auch so. Aber: Einer der schönsten Männer, die je auf Bühnen gestanden haben.Ich finde da hast Du nicht viel verpaßt
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 08:37
Stimmt. Nur etwa 40 Jahre prägende Musikgeschichte. Es gibt kaum einen Musiker im 20. Jh., der mehr Einfluss hatte. Aber die meisten Leute kennen eben nur den im Rampenlicht stehenden Pop-Bowie mit der blondierten Pudelfrisur und bilden sich auf dieser Grundlage ihr Urteil ...
![]()
Bearbeitet von Amtranik, 17 Dezember 2010 - 08:41.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 08:39
Dann muss ich "Mund voll Zungen" (nein, es handelt sich nicht um Evelmis) wohl alleine lesen.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 08:56
Hallo,Ich freue mich sehr über die Leserunde und werde, wenn Ihr möchtet, so viele Autoren wie möglich hierher lotsen.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 09:11
Macht nix. Ich bin Haue langsam gewöhnt. So lange ich selbst Spaß an meiner Geschichte habe und es wenigstens ein paar Leser gibt, die sie mögen, bin ich einigermaßen leidensfähig.
Übrigens ist die Anthologie deshalb sehr interessant, weil sich Bowieaner ohne SF-Vergangenheit mit SF-gehörteten-Bowieanern mit SF-Nerds ohne vorherige Boewie-Kenntnisse mischen. Ich bin selbst noch nicht ganz durch, aber es ist wirklich mal ein abwechslungsreiches und anderes Buch.
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 09:12
´Ich finde da hast Du nicht viel verpaßt
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 09:36
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 09:40
Sollte man die Songs, auf die sich die Geschichten beziehen kennen? Bei der Lesung konnte ich zumindest nichts herleiten.
Hat jemand durch Zufall eine Sicherheitskopie der Songs parat?
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 09:58
´
Ah, geht das gestänkere jetzt schon los.
Aber im Ernst: Bowies Musik ist - abgesehe von seiner Mainstream Phase in den 80ern oft sperrig. Er hat recht interessante Akkorde und Melodien. Das ist durchaus ein Künstler, bei dem es sich lohnt, sich näher mit ihm zu beschäftigen.
Bearbeitet von Amtranik, 17 Dezember 2010 - 10:00.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 10:04
Mein erster Gedanke war nur, verdammt, warum ausgerechnet Bowie und nicht Zappa?
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 10:33
Ach so ... und ich bin neu hier!
Darum die Frage - besteht Wunsch oder Bedarf nach systematischen Bowismus-Querbezugs-Erklärungen? Da hätte ich persönlich natürlich meinen Spaß dran ...
Wie macht Ihr das hier? Pro Story ein Unterthread, damit es keine Spoiler gibt?
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 10:54
Das waere toll, wenn Du oder der jeweilige Autor die Querbezuege herstellen koennte.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 11:02
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 11:16
Geht das Bowie-Bildungsinternet schon los ?
![]()
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 11:37
Falls Ihr Euch entscheidet, pro Story einen Unterthread zu basteln, dann könnte ich am Anfang des Threads jeweils den Song einstellen und die Bezüge herstellen, die ich als Lektorin/Hrsg. darin sehe. Und dann könnten die Autoren entsetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sagen, "aber so war das doch gar nicht gemeint!"
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 11:53
Wenn das rechtlich geht, den Songtext zu posten, waere das natuerlich super. Aber was die Bezuege betrifft, koennten wir vielleicht auch zuerst die Leser spekulieren lassen, bevor Du Deine Schluesse postest.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 11:58
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 12:02
Ich glaube, ein Thread pro Story wird zu unübersichtlich, oder? dann franst das doch aus ...
...
(Und wenn ich irgendwann mal zu viel Zeit habe, starte ich so ein Projekt für Metallica ...)
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 12:27
OT: Michael Schmidt hat mal angedeutet, dass er so etwas gern machen würde. Allerdings habe ich jetzt auch schon wieder seit Monaten nichts davon gehört, daher wird es wohl nicht spruchreif sein.Bei dem Metallica-Band wäre ich dabei. Aber nur als Autorin!
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 12:40
OT: Michael Schmidt hat mal angedeutet, dass er so etwas gern machen würde. Allerdings habe ich jetzt auch schon wieder seit Monaten nichts davon gehört, daher wird es wohl nicht spruchreif sein.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 12:51
OT: Michael Schmidt hat mal angedeutet, dass er so etwas gern machen würde. Allerdings habe ich jetzt auch schon wieder seit Monaten nichts davon gehört, daher wird es wohl nicht spruchreif sein.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 13:10
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 13:16
Zappa hab ich schon.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 13:45
Oder weiß jemand das passende Genre zu Bob Dylan?
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 14:14
Urban Fantasy bzw. New Wave a la Delany. "Dhalgren" könnte so ziemlich die Romanversion eines Dylan-Epos´ sein.
Bearbeitet von karla, 17 Dezember 2010 - 14:15.
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 14:16
Immer noch OT:
Stimmt absolut. Trotzdem hätte ich Schwierigkeiten, etwas zu Dylan zu schreiben.
Aber da es hier ja Zappatisten, Metallicaner und Dylonen zu geben scheint, könnte man ja auch mal eine Mixtape-Anthologie anstreben. Oder ist das zu wischiwaschi?
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:15
Aber nicht mit mir als Verleger. Weder wischiwaschi noch Metallica noch Dylan.könnte man ja auch mal eine Mixtape-Anthologie anstreben. Oder ist das zu wischiwaschi?
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:18
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:20
Bowie-Anthologie, Metallica-Anthologie, Dylan-Anthologie ... Kreativität sieht anders aus!Wie die deutschen Verleger jede Kreativität im Keim ersticken ...
Geschrieben 17 Dezember 2010 - 15:24
Wer hat nur diese seltsame Antho verlegt "Das ist unser Ernst"?Bowie-Anthologie, Metallica-Anthologie, Dylan-Anthologie ... Kreativität sieht anders aus!
Als Verleger muss man den Autoren die Flausen frühzeitig austreiben - sonst wird das nichts!http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/angry.png
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
Mitglieder: 0, Gäste: 6, unsichtbare Mitglieder: 0