Mazer Rackham schrieb am 07.01.2011, 23:20:
Deswegen habe ich ja auch sicherheitshalber ein "(mutmaßlich)" eingefügt...
Was ist denn beispielsweise mit dem Ende: Traum oder Realität? Eben. Oder um mit Ariadne zu sprechen: "Wait, whose subconscious are we going through exactly?" - Du willst mir doch nicht ernsthaft weismachen, dass jemand, der sich Inception ohne Vorwarnung bzw. Vorwissen anguckt, zu jedem Zeitpunkt weiß bzw. wissen müsste, wessen Traum auf welcher Traumstufe ihm gerade präsentiert wird oder ob die Szene gerade in der Realität spielt, oder?
Eigentlich schon, doch. Während des eigentlichen Einbruchs wird doch immer schön signalisiert, wo wir uns befinden. Ich würde sogar sagen, dass der Film - mit Ausnahme das Anfangs und des Endes - jederzeit gezielt und bewusst klar macht, auf welcher Realitätsebene er sich befindet, und dass eine diesbezügliche Verwirrung definitiv nicht intendiert ist. Wenn der Zuschauer während des Einbruchs nicht mehr weiss, wie die Realitätsebenen gelagert sind, würde die Sequenz jegliche Spannung verlieren.
Dass das Ende zweideutig ist und dass man darüber diskutieren kann, bestreite ich nicht. Ein offenes Ende alleine ist aber noch kein Zeichen sonderlicher Komplexität; das hat jede zweite Folge von
X-Files zu bieten.
Ich gebe Dir insofern Recht, als
Inception viel Potenzial für eine komplexe Story hätte, genutzt wird dieses - im Gegensatz zu den beiden bereits genannten Filmen - aber kaum. Schon alleine deswegen weil es sich der Film viel zu einfach macht und bei Bedarf seine eigenen Regeln einfach wieder über Bord wirft. Und gerade das verschwendete Potenzial ist eigentlich das, was mich an dem Film am meisten enttäuscht hat (ich finde den Film deswegen nicht aktiv schlecht, es wäre aber so viel mehr möglich gewesen).
Zitat
Suchbegriffe wie "inception erklärung", "inception ende", "inception nicht verstanden" usw. haben alleine meiner popeligen Homepage über 20.000 Google-Besucher beschert.
EDIT: Da Alfred in einem anderen Thread den Film erwähnt hat, habe ich spasseshalber bei Google mal "Gone with the Wind" und "erklärung" eingegeben - gab 1'390'000 Hits †¦ Ach ja,
Gone with the Wind hat auch ein offenes Ende. Wie wird es mit Scarlett weitergehen? Werden sie und Rhett wieder zusammenkommen? Sind damit bereits die Bedingungen für einen komplexen Film erfüllt?
Bearbeitet von simifilm, 08 Januar 2011 - 01:48.