
Science Fiction bei dtv - top oder flop?
#1
Geschrieben 23 Januar 2011 - 11:00
http://www.dtv.de/sc...fiction_84.html
Die Titel waren recht vielversprechend, aber sie sind mir bisher noch nie untergekommen und wurden meines Wissens auch nicht im Forum diskutiert. Hat jemand Science Fiction bei dtv gelesen? Ich kann mich dunkel an ältere Titel entsinnen, wusste aber nicht, dass sie eine aktuelle SF-Reihe haben.
#2
Geschrieben 23 Januar 2011 - 11:18
Beim Googeln bin ich zufällig auf diese Seite in der Verlagshomepage von dtv gestoßen:
http://www.dtv.de/sc...fiction_84.html
Die Titel waren recht vielversprechend, aber sie sind mir bisher noch nie untergekommen und wurden meines Wissens auch nicht im Forum diskutiert. Hat jemand Science Fiction bei dtv gelesen? Ich kann mich dunkel an ältere Titel entsinnen, wusste aber nicht, dass sie eine aktuelle SF-Reihe haben.
Nein auch noch nicht entdeckt!
Was mir aufgefallen ist!
Diese SF Bücher werden alle unter Jugendbuch geführt. Was natürlich nicht heißen muß das sie für Erwachsene ungeeignet oder uninteressant sein müssen.
Schaut man aber mal unter Belletristik findet man dort nur eine Fantasy Sparte. Sorry Fantasy und Zauberwelten Sparte.
Wobei ich Feuertaufe von Andrzej Sapkowski gelesen habe, Geschenk, und der Roman hat mir gefallen. Weg von den Klischees der eigentlichen Fantasy.
Ist der DTV Verlag der Meinung das ERwachsene keine SF mehr lesen?
valgard
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#3
Geschrieben 23 Januar 2011 - 11:28
Herausgeber Future Fiction Magazine (deutsche Ausgabe) ||| Aktuelles Buch: KI - KOMISCHE INTELLIGENZ (mit Uwe Hermann) ||| edition-übermorgen.de ||| uwepost.de ||| deutsche-science-fiction.de
#4
Geschrieben 23 Januar 2011 - 11:34
#5
Geschrieben 23 Januar 2011 - 11:38
Das beste Beispiel für diese Aussage, das mir in der letzten Zeit untergekommen ist, war der Film "Drachenzähmen leicht gemacht".Die Grenze zwischen "guten" und "schlechten" Büchern hat nichts mit dem Alter des Lesers zu tun - nur mit den Fähigkeiten des Autors.
#6
Geschrieben 23 Januar 2011 - 11:46
Duplik Jonas 7
dtv pocket
zB diese Buch ist definitiv ein Jugendbuch und wird/wurde an deutschen Schulen auch im Unterricht gelesen
ich besitze dieses Buch und hatte es an der einen ober anderen Stelle auch schon hier im Forum empfohlen
das Buch ist für Erwachsene ebenso geignet
Inhaltlich erinnert es an den Film: The Island - ist aber viel früher vorher erschienen
beste Grüsse
Joe
#7
Geschrieben 23 Januar 2011 - 12:24
http://sternenportal.org/
http://slo-faster-graphics.org/
https://bsky.app/pro...ter.bsky.social
https://www.facebook.../lothar.bauer01
-
• (Film) als nächstes geplant: Equi
#8
Geschrieben 24 Januar 2011 - 20:03
Bei dtv gab und gibt es aber auch SF, die nicht aus dem YA-Segment kommt (und dann auch nicht immer als solche bezeichnet wird); ganz aktuell ist gerade Elliott Halls Near-Future-Thriller "Den ersten Stein" - klick - (im Prinzip ein Krimi vor dem Hintergrund der von religiösen Fundamentalisten beherrschten USA) erschienen.
#9
Geschrieben 24 Januar 2011 - 20:16
Ja, ein Highlight 2010 war für mich z.B. der Zombie-Roman "Wald der tausend Augen". Der läuft bei uns auch als Jugendbuch.
Echt, der läuft als Jugendbuch? Ich konnte die halbe Nacht nicht schlafen nach der Szene mit dem Zombie-Baby in der Wiege ...

Das beste Beispiel für diese Aussage, das mir in der letzten Zeit untergekommen ist, war der Film "Drachenzähmen leicht gemacht".
Unterschrieben und drei Mal unterstrichen. Für mich ein absolutes Filmhighlight 2010.
Aber diese dtv-Reihe ist mir auch ganz unbekannt ... könnte etwas damit zu tun haben, dass im Jugendbuch im Moment allgemein viel mehr möglich zu sein scheint.
#10
Geschrieben 24 Januar 2011 - 20:31
Die dtv-Reihe gibt es schon ewig, stecken auch viele Klassiker drin (Haus der Treppen). Und leider tut sich im Jugendbuch nur was für Übersetzungen und bekannte deutschsprachige Autoren. Als Neuling mir ungewöhnlichen ideen ist es sehr schwer.Aber diese dtv-Reihe ist mir auch ganz unbekannt ... könnte etwas damit zu tun haben, dass im Jugendbuch im Moment allgemein viel mehr möglich zu sein scheint.
Europa ist nicht nur ein Kontinent.
#11
Geschrieben 24 Januar 2011 - 20:41
#12
Geschrieben 24 Januar 2011 - 20:48
Bereits im Golden Age galt doch SF in USA als reine Trash- und Jugendliteratur, wenn ich mich recht entsinne.
Du erinnerst dich noch an diese Zeit, Methusalem?

Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#13
Geschrieben 24 Januar 2011 - 20:49
#14
Geschrieben 24 Januar 2011 - 21:40
Überlicht und Beamen wird von Elfen verhindert.
Moderator im Unterforum Fantasyguide
Fantasyguide
Saramee
Montbron-Blog
- • (Buch) gerade am lesen: Lina Thiede – Manchmal weißt du, was geschen wird
#15
Geschrieben 25 Januar 2011 - 07:43
Wow, ja, das war eine intensive Szene! Hoffentlich werden die Nachfolgebände übersetzt.Echt, der läuft als Jugendbuch? Ich konnte die halbe Nacht nicht schlafen nach der Szene mit dem Zombie-Baby in der Wiege ...
#16
Geschrieben 25 Januar 2011 - 07:48
Aber warum beunruhigt Dich das?Je, nu - die meisten der oben verlinkten Titel sind im Original auch als Young Adult Novels erschienen. Da wird dann eben vom Jugendbuchlektorat im entsprechenden Segment eingekauft und gut ist. (Das heißt jetzt nicht, dass man nicht auch als Erwachsener den einen oder anderen Titel möglicherweise interessant finden kann, obwohl mich der Trend, dass immer mehr Erwachsene zu Jugendbüchern greifen, zugegebenermaßen ein bisschen beunruhigt.)
Um darauf zu antworten, müsste man sich vielleicht klar machen, warum Erwachsene Jugendbücher lesen. Meine Theorie ist, dass vielfach einfach das Bedürfnis nach einer klar von A nach B erzählten Geschichte steht. Sicher, so etwas gibt es auch bei den "chick lit" Sachen, aber bei einem Jugendbuch hat man als Leser doch gewisse Garantien. Das mag manchem wichtig sein.
#17
Geschrieben 25 Januar 2011 - 17:21
Du erinnerst dich noch an diese Zeit, Methusalem?
Als wäre es gestern erst gewesen!

Aber aus meiner Sicht hat das golden Age nie wirklich geendet ...
#18
Geschrieben 25 Januar 2011 - 17:38
Als wäre es gestern erst gewesen!
![]()
Aber aus meiner Sicht hat das golden Age nie wirklich geendet ...
Du bist also ein Zeitreisender. Hah, enttarnt.

Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#19
Geschrieben 01 Februar 2011 - 13:38
#20
Geschrieben 01 Februar 2011 - 16:51

Wer mal reinschauen will: http://www.goodreads.com/
#21
Geschrieben 02 Februar 2011 - 21:35
Bearbeitet von ANUBIS, 02 Februar 2011 - 21:36.
Werner Heisenberg,Atomphysiker
- • (Buch) gerade am lesen:Der Totenerwecker von Wrath James Wright
- • (Buch) als nächstes geplant:???
-
• (Film) als nächstes geplant: ???
-
• (Film) Neuerwerbung: EUREKA-Season 5
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0