Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Dune-Prequels


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Kopernikus

Kopernikus

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.900 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 12 Februar 2011 - 09:35

Eingefügtes Bild

Eingefügtes Bild



Anknüpfend an die Debatte im Neue Space Opera, Was kann man lesen?-Thread:

Jedesmal wenn das Thema der Dune-Prequels von Herbert junior und Kevin J. Anderson aufkommt, kochen die Emotionen hoch, als würden Atreides und Harkonnen sich auf dem Schlachtfeld gegenüber stehen. Für mich, der bislang nur die Original Dune-Sechsteiler gelesen hat, stellt sich natürlich die Frage, warum und insbesondere woher kommt vor allem die geradezu fanatische Ablehnung, die sogar manchmal soweit geht, das sich einige weigern, jemals wieder einen Band von Anderson in die Hand zu nehmen.
Frage an diejenigen, die von Anderson sowohl seine "Saga der Sieben Sonnen", als auch die "Dune"-Prequels kennen: Kann man die vom Stil her vergleichen oder sind sie Grundsätzlich unterschiedlich? Falls die Machart ähnlich ist, könnte man fast diagnostizieren, das die Ablehnung mehr mit Enttäuschten Erwartungen der Fans der komplett anders gearteten Original-Bände zu tun hat, als mit Tatsächlicher "Schlechtigkeit".

Ich bin auf jeden Fall auch eure Meinungen gespannt.

#2 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 12 Februar 2011 - 11:00

Die "Sieben Sonnen" habe ich noch nicht gelesen, meine erste bewusste Begegnung mit Kevin J. Anderson war beim ersten Dune-Prequel. Und wenn Stormking und ich doch einen erheblichen Dissens über die zweiten drei Dune-Romane von Herbert haben, sind wir uns über die mangelhafte Qualität der Prequels doch einig. Während man nämlich selbst bei dem schlechtesten Frank-Herbert-Dune-Roman noch einen gewissen Sense of Wonder verspürt und merkt, daß die Romane in einen gemeinsamen Kontext gestellt werden, war die erste, einzige und letzte Fortsetzung dieser Saga, die ich gelesen habe und lesen werde, doch auf einem Niveau, das weit unter den schlechtesten jemals erschienenen Perry Rhodan - Heften liegt. Man merkte richtig, daß dieser Roman geschrieben wurde, um schnell viel Geld zu machen. Qualität fiel dabei unter den Tisch. Das ist insbesondere deshalb bedauerlich, als Dune-Prequels durchaus Potential hätten. So wäre es möglich gewesen, den Butlerschen Djihad gegen die Maschinen sehr wohl ausführlich (ich denke da an eine Trilogie) zu erzählen und dabei einerseits das damalige Dune-Universum als Setting zu benutzen und andererseits eine nicht-triviale, die ersten drei Originalromane erweiternde Geschichte zu erzählen. Stattdessen werden ziemlich platte Trivialstories auf epische Längen aufgeblasen, die sich vampirhaft von den großen Namen der Originalromane nähren.

#3 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.480 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 12 Februar 2011 - 11:56

Ich kenne Sieben Sonnen nicht, aber erinnere mich auch vage an gravierende Plotmängel in Haus Atreides (das einzige Prequel, das ich las): Z.B. "off planet" Sandwürmer. Wie oft war in den FH-Dune-Büchern angesprochen worden, dass das nicht ginge, weil Arrakis einzigartige Eigenschaften hatte, die zur Entwicklung der Würmer beitrugen?

Da werde ich jetzt von Alfred wieder für rhetorische Haue beziehen, aber mir fehlte auch einfach die psychologisch-philosophische Tiefe beim Prequel.

/KB

Yay! KI-generiertes SF-Zitat Ende November...
"In the sprawling city forums of the galaxy, where chaos reigns and time flows differently, true power is found not in dominance, but in moderation. The wise use their influence to temper ambition with reason, and chaos with order."

(auf Bing.de generierter Monolog von der Copilot-S/W - die ich hiermit NICHT bewerbe! - nach Aufforderung nach einem "s.f. quote" mit einem bestimmten Wort darin; ich ersetzte nur das 4. Wort mit "city forums")


#4 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 13 Februar 2011 - 10:34

Da werde ich jetzt von Alfred wieder für rhetorische Haue beziehen, aber mir fehlte auch einfach die psychologisch-philosophische Tiefe beim Prequel.

Das können wir uns an dieser Stelle sparen, denn unabhängig von unserer Meinung zu den Originalen lehnen wir gemeinsam die Prequels aus qualitativen Gründen ab.
Es würde mich allerdings interessieren, warum diese trotzdem so einen Verkaufserfolg darstellen. Wer liest das denn ???

#5 Amtranik

Amtranik

    Hordenführer

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 9.459 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Harzheim/Eifel

Geschrieben 13 Februar 2011 - 10:45

Das können wir uns an dieser Stelle sparen, denn unabhängig von unserer Meinung zu den Originalen lehnen wir gemeinsam die Prequels aus qualitativen Gründen ab.
Es würde mich allerdings interessieren, warum diese trotzdem so einen Verkaufserfolg darstellen. Wer liest das denn ???


Ich muß gestehn, nachdem mir die "Sonnensaga" so gut gefiel habe ich mir die Prequels mal gekauft jedoch
noch nicht gelesen.
So wie mir scheint war das wohl ein Fehler. Aber ich dachte, wenn ich schon demnächst die Wüstenplanetsaga
durchgehe, dann mach ich das auch komplett. Wenn die Qualität aber wirklich so unterschiedlich ist,
werd ich das wohl auch kaum durchhalten. Vermutlich werde ich aber auf jeden Fall mal reinlesen... nachdem
ich den Altmeister F.Herbert gelesen habe selbstverständlich.

#6 Armin

Armin

    Entheetonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 12.951 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Rauenberg

Geschrieben 13 Februar 2011 - 10:50

Wer liest das denn ???

Die Frage ist nicht, wer das liest, sondern wer das kauft.
Ich hab mir die Teile, gestehe ich, auch gekauft und sogar vier oder fünf gelesen - mit wachsender Unlust und großen Abständen dazwischen, aber ich kann so schlecht Bücher ganz abbrechen ...

Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass Anderson & Herbert jr. zwar den Hintergrund Frank Herberts samt Welten und Personal übernommen haben, dass sie vor diesem Hintergrund aber irgendwelche austauschbaren 08/15-Geschichten erzählen (die vielleicht sogar ganz unterhaltsam wären, wenn sie sich nicht ausgerechnet mit dem Wüstenplaneten messen würden), die es nie schaffen, den (in Ermangelung eines besseren Begriffs) Sense of Wonder des Originals zu erreichen.

#7 Stormking

Stormking

    Giganaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIP
  • 686 Beiträge

Geschrieben 13 Februar 2011 - 11:47

Die Dune-Prequels sind schlecht geschriebene 08/15-Space-Operas, die mit Frank Herberts Dune nur einige Namen und Schauplätze gemeinsam haben. Zudem haben die Autoren die Originalromane nichtmal sonderlich gründlich gelesen, allein im ersten Band tauchen massenweise Widersprüche auf, die von den beiden auf ihrer Homepage umständlich und teilweise haarsträubend wegerklärt werden. Das kann man nur noch als schlechte Fan-Fiction bezeichnen, wobei sich echte Fans wahrscheinlich im Dune-Universum deutlich besser auskennen dürften.

Bearbeitet von Stormking, 13 Februar 2011 - 11:49.


#8 Oliver

Oliver

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.744 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Zeven

Geschrieben 13 Februar 2011 - 16:26

Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass Anderson & Herbert jr. zwar den Hintergrund Frank Herberts samt Welten und Personal übernommen haben, dass sie vor diesem Hintergrund aber irgendwelche austauschbaren 08/15-Geschichten erzählen (die vielleicht sogar ganz unterhaltsam wären, wenn sie sich nicht ausgerechnet mit dem Wüstenplaneten messen würden), die es nie schaffen, den (in Ermangelung eines besseren Begriffs) Sense of Wonder des Originals zu erreichen.

Unterstütze das ausdrücklich, so war exakt auch mein Eindruck der Prequels. Ich habe ein paar gelesen, dann noch aus Gewohnheit ein paar weitere gekauft, überlege aber inzwischen, das mal abzubrechen.
  • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
  • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
  • • (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
  • • (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
  • • (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
  • • (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)

#9 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 13 Februar 2011 - 16:46

Das „Sieben Sonnen“ Drama habe ich nach zwei Bänden abgebrochen. Viele gute Ideen aber haarsträubende Umsetzung. Manch einer mag dies wieder unter „leichte Unterhaltung“ einstufen. Blähungen sind auch „leichte“ Gase und irgendwann stinken sie einem. Viel Masse statt Klasse bringt Geld an der Kasse. Da vertraue ich besser auf A3KHHs Aussage und lasse es bleiben.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#10 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 13 Februar 2011 - 17:16

Da vertraue ich besser auf A3KHHs Aussage und lasse es bleiben.

Vorsicht, die "Sieben Sonnen" kenne ich noch nicht, dazu kann ich (noch) nix sagen. Ich besorg' sie mir aber und sag' dann was dazu.

#11 Skydiver

Skydiver

    Schwebonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.155 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Spreeathen

Geschrieben 13 Februar 2011 - 17:53

Vorsicht, die "Sieben Sonnen" kenne ich noch nicht, dazu kann ich (noch) nix sagen. Ich besorg' sie mir aber und sag' dann was dazu.

Mein "Ich lasse es bleiben" bezog sich auf das Dune Prequel.
Sehr sportlich von dir es mit den sieben Sonnen zu versuchen.

--------------------------------------------------------
It's all fun and game until someone loses an eye

  • (Buch) gerade am lesen:Robert B Parker

#12 Chetter Hummin

Chetter Hummin

    Hauptsachenaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 43 Beiträge
  • Geschlecht:männlich

Geschrieben 26 Januar 2012 - 19:28

Das können wir uns an dieser Stelle sparen, denn unabhängig von unserer Meinung zu den Originalen lehnen wir gemeinsam die Prequels aus qualitativen Gründen ab.
Es würde mich allerdings interessieren, warum diese trotzdem so einen Verkaufserfolg darstellen. Wer liest das denn ???


gekauft und gelesen habe ich sie auch alle - nach dem Motto die Hoffnung stirbt zuletzt - Der Unterschied ist: die 6 Orignalbände habe ich mehrfach gelesen - die Pre- und Sequels hätte ich günstig abzugben


Besucher die dieses Thema lesen: 3

Mitglieder: 0, Gäste: 3, unsichtbare Mitglieder: 0