Zum Inhalt wechseln


Foto

JenseitsLiteratur


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
20 Antworten in diesem Thema

#1 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 27 Februar 2011 - 17:52

(Dieser Post wurde spÀter vom Threadstarter "korrigiert". Der entspr. neue Post wurde woanders im SFN angelegt, ist aber jetzt hier im Thread als Post #4 gelandet! Evtl. also Letzteren anstatt dieses Posts hier verarbeiten, insofern Interesse besteht. /WM)

Bevor ich ein neues innovatives Genre ankĂŒndige, möchte ich erst mal mich selbst vorstellen, das habe ich nĂ€mlich noch nicht getan und auch schon gleich einen dafĂŒr auf die MĂŒtze bekommen (nicht zu Unrecht). Was hab ich nĂ€mlich als Sf-Netzwerk-Novize gemacht? Statt mich vorzustellen, hab ich eine Rezension von mir reingestellt (ĂŒber Karsten Kruschels zweiten VILM-Band). Na ja, jetzt ist es raus, jetzt kann ich ja auch rein mit der Doppelvorstellung: zum einen meiner Person, um mit dem Unwichtigeren anzufangen, und zum anderen mit der Vorstellung des neuen Genres JenseitsLiteratur.

Zur Person:

- Geboren am 28. 6.44 in Iserlohn (Sauerland).

- Industriekaufmann, Betriebswirt, BuchhÀndler, Lektor, Literaturagent, Autor



Buchveröffentlichungen und Ditjes & Datjes



- Juni 1992 Veröffentlichung des Romans Wer ist Patrick? im Suhrkamp Verlag.

- In dem 1995 bei Suhrkamp erschienenen Band Deutschsprachige Gegenwartsliteratur wider ihre VerĂ€chter wird Klaus Middendorf als ein wichtiger Autor der deutschsprachi­gen Gegenwartsliteratur gewĂŒrdigt, der sich innovativ mit den neuen Medientechniken auseinandersetzt.


Franz Rottensteiner hat in einem ausfĂŒhrlichen Beitrag festgestellt, dass Klaus Middendorf der Vater der deutschen Cyberspace-Literatur ist.

Wer ist Patrick? wurde 1980 fertiggestellt, als es noch keinen PC gab. Er wurde prompt von allen Verlagen abgelehnt - auch von Suhrkamp. Erst 8 Jahre spÀter, als die Zeit reif war, griff Suhrkamp zu.

­- September 1998 Veröffentlichung des Medienthriller Big Dablju im Suhrkamp Verlag

- September 2004 Veröffentlichung des Rockoper-Romans Nichtschwimmer in 14 Tagen im Avinus Verlag, Berlin

- November 2010 Veröffentlichung des JenseitsRomans Celtic Connexion im JESBIN Verlag, Oldenburg.



Zum Thema:

Celtic Connexion ist das Pilotprojekt eines auf 8 BĂ€nde angelegten JenseitsRoman-Reihenwerks namens Das endlose Band der Mythologie (natĂŒrlich ist die 8 als <A name=EndeAdresse><a href="http://" target="_blank"></a>ĂąË†ĆŸ, als Lemniskate gemeint) und ist bereits durchkomponiert bis zum letzten Band. (Der erste Band ist - siehe oben - inzwischen erschienen. Leider kommt bekanntlich vor der Poesie die Prosa (so, wie es ja am Anfang der Schrift auch bei den Babyloniern und Sumerern war), will heißen: Mein junger Verleger (der Verlag wurde erst im FrĂŒhjahr 2010 gegrĂŒndet) muss zunĂ€chst abwarten, wie sich der erste Band verkauft, bevor er grĂŒnes Licht fĂŒr den zweiten geben kann, schließlich wurden im Digitaldruck nur 100 Exemplare aufgelegt.
Klingt komplex. Ist es auch. Schließlich ist das Jenseits nicht weniger komplex als das Diesseits. Aber als ĂŒberzeugter SauerlĂ€nder möchte ich schnörkellos zur Sache kommen:

Ich möchte das Thema JenseitsLiteratur anstoßen und als Inhaber der Literaturagentur LKM fördern beziehungsweise vorantreiben. Eine eigene Plattform hierfĂŒr steht vor der kurzfristigen Realisierung.

Literatur ist bekanntlich ein Bewusstseinstransportunternehmen. Wenn wir mit dem Bewusstsein des Diesseits ins Jenseits gehen, dann haben wir auf der Folie der Quantenphysik das Tor zu einem Paralleluniversum durchstoßen und treffen sicher auf viel Bekanntes und viele Bekannte. Die Realisierung der Science-Fiction - heißt sie Science-Realization? SR statt SF? Nein: SRF. Endlich sind wir dann in der Self-Realization Fellowship, in der Gemeinschaft der Selbstverwirklichung zu Hause. Vergessen sind Limitationen von Zeit & Materie. Raunen nicht ĂŒberhaupt schon lĂ€ngst die Physiker uns zu, dass beide ohnehin nur Illusion sind? Richtig: Es gibt nur diesen einen Bewusstseinsfokus als Chip ins nextworldwide web.

Die JenseitsLiteratur ist die Resurrektion der FaktizitÀt ins Fiktionale.

Ich freue mich sehr auf die Resonanz derer, die sich entweder als Autoren (gendermĂ€ĂŸig sind natĂŒrlich beide Geschlechter gemeint) oder als Leser (siehe Genderbemerkung von eben) fĂŒr eine Literatur interessieren, die zwar die ewig gleiche ThementrinitĂ€t von Liebe, Tod & Teufel bedient (Kommentar eines alten Predigers: "Es gibt nichts Neues unter der Sonne."), aber konsequent eben in the next world spielt.
Klar, the next world ist Science-Fiction.
Was sonst?




#2 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 27 Februar 2011 - 19:00

(...) und auch schon gleich einen dafĂŒr auf die MĂŒtze bekommen (nicht zu Unrecht).


Ach was, das war doch nur eine gut gemeinte Orientierungshilfe. :( Wenn's hier was auf die MĂŒtze gibt, sieht das anders aus. Ganz anders. Stimmt's, MĂ€dels? :D


So, und jetzt noch mal richtig: willkommen in dieser Runde, und viel Spaß wĂŒnsche ich dir. Ich freue mich auf viele interessante Postings!
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Asterix und der Greif
  • ‱ (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • ‱ (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • ‱ (Film) als nĂ€chstes geplant: No time to die

#3 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 27 Februar 2011 - 19:17

Ganz anders. Stimmt's, MĂ€dels? :(

:( :D :wacko: Richtig, Chef!

Und herzlich willkommen, Klaus. Vielleicht könntest du die fehlgeleiteten Tags in deinem Posting noch korrigieren, damit es dann auch so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast. (Sind die wirklich nötig? Ganz einfacher Text tut's doch auch, oder?)

möchte ich schnörkellos zur Sache kommen:


Das ist dir jetzt noch nicht so ganz gelungen, glaube ich. Mich verwirren deine AusfĂŒhrungen eher, als dass sie mir die JenseitsLiteratur nĂ€her bringen. (Aber vielleicht wird das ja noch mit Band 8 :( ).

Viel Spaß auf jeden Fall!

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#4 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 05 März 2011 - 21:45

Ich bekenne, dass ich mit den virtuellen Kommunikationstechniken des diesseitigen Sf-Netzwerkes noch unvertraut bin und gelobe, vor dem Absenden mich demnÀchst der Vorschau zu bedienen.

In der Nachschau auf mein voriges Posting JenseitsLiteratur, Die Geburtsstunde eines neuen Genres schlug mir methom vor, die fehlgeleiteten Tags noch zu korrigieren, damit es dann auch so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast.

Und so habe ich es mir in meiner Vorstellung vorgestellt, dass zunĂ€chst ich und dann die JenseitsLiteratur vorgestellt wird (und ich hoffe, methom, dass mir das jetzt etwas weniger verwirrend gelingt :) [obwohl die Vorstellung, tot zu sein, grundsĂ€tzlich natĂŒrlich ganz schön verwirrend ist]):



Der hier in Frage stehende (und oft alles in Frage stellende) Klaus Middendorf wurde ...

- Geboren am 28.6.1944 in Iserlohn (Sauerland)
- Industriekaufmann, Betriebswirt, BuchhÀndler, Lektor, Literaturagent, Autor, JenseitsTourist
- Juni 1992 Veröffentlichung des Romans Wer ist Patrick? oder Das Tagebuch (bei dem Tagebuch handelt es sich um einen JenseitsBlog; Anm. KM) im Suhrkamp Verlag.
- In dem 1995 bei Suhrkamp erschienenen Band Deutschsprachige Gegenwartsliteratur wider ihre VerĂ€chter wird Klaus Middendorf als ein wichtiger Autor der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gewĂŒrdigt, der sich innovativ mit den neuen Medientechniken auseinandersetzt. (Eigentlich unverstĂ€ndlich, dass sich KM mit den kommunikationstechnischen Gepflogenheiten des Sf-Netzwerk so schwertat; Anm. Saul BuchstĂ€tt [SB], Alter Ego [AE] KM.)
Franz Rottensteiner hat in einem ausfĂŒhrlichen Beitrag festgestellt, dass KM der Vater der deutschen Cyberspace-Literatur ist. Wer ist Patrick? oder Das Tagebuch wurde 1980 fertiggestellt, als es noch keinen PC gab. Der Roman wurde prompt von allen Verlagen abgelehnt - auch von Suhrkamp. Erst 8 Jahre spĂ€ter, als die Zeit reif war (ich weise hier auf den illusionĂ€ren Charakter der Zeit hin; Anm. SB), griff Suhrkamp zu.
- September 1998 Veröffentlichung des Medienthrillers Big Dablju im Suhrkamp Verlag.
- September 2004 Veröffentlichung des RockoperRomans Nichtschwimmer in 14 Tagen im Avinus Verlag, Berlin.
- November 2010 Veröffentlichung des JenseitsRomans Celtic Connexion im JESBIN Verlag, Oldenburg.


Celtic Connexion
ist das Pilotprojekt des auf 8 BĂ€nde angelegten JenseitsRoman-Projektes Das endlose Band der Mythologie. Leider kommt bekanntlich vor der Poesie die Prosa. (So, wie es ja am Anfang der Schrift auch bei den Babyloniern und Sumerern war; Anm. SB.) Mein junger Verleger muss also zunĂ€chst abwarten, wie sich der erste Band verkauft, bevor er dem zweiten grĂŒnes Licht geben kann.

Was heißt JenseitsLiteratur?
Literatur ist bekanntlich ein BewusstseinstransportUnternehmen (BTU). Wenn wir mit dem Bewusstsein des Diesseits ins Jenseits gehen, gefĂŒhrt von den FliehkrĂ€ften der Matrix, treffen wir auf viel Bekanntes und viele Bekannte. Man muss sich das Diesseits & Jenseits als Paralleluniversen vorstellen, als Science & Fiction, als Welt des Wissens und der MaterialitĂ€t (Science) und als Welt der Fiktion und Fantasie (Fiction).
JenseitsLiteratur meint also die Transzendierung der FaktizitĂ€t ins Fiktionale. Überhaupt ist ja bekanntlich die Transzendenz der Transmissionsriemen der Kunst schlechthin.

Von der Fiction zum Fact:
Hier geht's zur Verlagsseite des JenseitsRoman-Pilotprojekts Celtic Connexion.
Hier geht's zum Buchtrailer des JenseitsRoman-Pilotprojekts Celtic Connexion.
Hier geht es zur Leseprobe des JenseitsRoman-Pilotprojekts Celtic Connexion.

#5 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 05 März 2011 - 22:06

Ach was, das war doch nur eine gut gemeinte Orientierungshilfe. ;) Wenn's hier was auf die MĂŒtze gibt, sieht das anders aus. Ganz anders. Stimmt's, MĂ€dels? :)


So, und jetzt noch mal richtig: willkommen in dieser Runde, und viel Spaß wĂŒnsche ich dir. Ich freue mich auf viele interessante Postings!


Hi, Gallagher,

danke fĂŒr die nette BegrĂŒĂŸung. Hab das Ganze auf methoms Rat hin noch mal sauber in einer entwirrten Fassung reingestellt. Sorry, dass ich bei euch am Anfang so richtig reingetaumelt bin. (War irgendwie eine harte Landung.) Und entschuldige bitte, wenn ich mit der Zeit etwas großzĂŒgig umgehe und relativ spĂ€t antworte, obwohl ich mein Alter Ego Saul BuchstĂ€tt schon wieder fragen höre: Was heißt, mit der Zeit etwas großzĂŒgig umgehen? Die Zeit ist eine Illusion, Monsieur! Man kann schlechterdings mit etwas großzĂŒgig umgehen, was es nicht gibt! (Ich, KM, bin da allerdings ganz anderer Meinung: Bekanntlich ist gerade das Nichts ein geradezu idealtypisches Potenzial unbegrenzter Möglichkeiten.)

#6 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 05 März 2011 - 22:15

;) :) :wacko: Richtig, Chef!

Und herzlich willkommen, Klaus. Vielleicht könntest du die fehlgeleiteten Tags in deinem Posting noch korrigieren, damit es dann auch so aussieht, wie du es dir vorgestellt hast. (Sind die wirklich nötig? Ganz einfacher Text tut's doch auch, oder?)



Das ist dir jetzt noch nicht so ganz gelungen, glaube ich. Mich verwirren deine AusfĂŒhrungen eher, als dass sie mir die JenseitsLiteratur nĂ€her bringen. (Aber vielleicht wird das ja noch mit Band 8 ;) ).

Viel Spaß auf jeden Fall!



Hi, methom,

Du hast völlig recht, hab das Ganze deshalb noch mal in einer entwirrten Fassung reingestellt und hoffe, dass es Dir jetzt besser gefĂ€llt und etwas verstĂ€ndlicher ist. (Ich verstehe sowieso sehr wenig und halt's mit Sokrates' Scio nescio. [Ich weiß, dass ich nichts weiß.])

#7 simifilm

simifilm

    Cinematonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 8.922 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:ZĂŒrich

Geschrieben 05 März 2011 - 22:23

Hi, methom,

Du hast völlig recht, hab das Ganze deshalb noch mal in einer entwirrten Fassung reingestellt und hoffe, dass es Dir jetzt besser gefĂ€llt und etwas verstĂ€ndlicher ist. (Ich verstehe sowieso sehr wenig und halt's mit Sokrates' Scio nescio. [Ich weiß, dass ich nichts weiß.])


Von wegen entwirrt: Ich sehe da nach wie vor diverse wild gewordene Tags †©

EDIT: Ah, ich sehe, Du hast einen neuen Thread gestartet. Wozu das denn? Was spricht dagegen, das Ursprungspost zu korrigieren?

Bearbeitet von simifilm, 05 März 2011 - 22:25.

Signatures sagen nie die Wahrheit.

Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.

Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.

Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
 

zfs40cover_klein.jpg ZFS16_Coverkleiner.jpg

  • ‱ (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
  • ‱ (Buch) als nĂ€chstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
  • ‱ (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
  • ‱ (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!

#8 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 BeitrĂ€ge

Geschrieben 06 März 2011 - 11:06

Ich wollte es eigentlich vermeiden, aber: WAS ist (oder: "soll sein") "JenseitsLiteratur"?
Ich scheine zu doof zu sein, es zu verstehen.

JenseitsLiteratur meint also die Transzendierung der FaktizitÀt ins Fiktionale.

Aha, also ... Literatur. Wenn man auch möchte: Phantastische Literatur - oder gar Fantasy.
Jede Literatur transzendiert FaktizitÀt ins Fiktionale - deshalb meinte Borges ja mal, dass jegliche Literatur (von der Bibel bis zur Principia Mathematica) Phantastische Literatur sei.

Aber da es hier ja um die "Geburtsstunde eines neuen Genres" geht, scheine ich einfach was nicht mitzukriegen. Scheinbar wird "Jenseits" im christlichen Sinne verstanden, also eine Welt nach dem Leben? So eine Mischung aus ... Dante, Lindgren und Tsutsui?

Ich bitte ergebens um Erleuchtung.

Bearbeitet von eRDe7, 06 März 2011 - 11:30.

R. C. Doege: Ende der Nacht. ErzÀhlungen (2010)

R. C. Doege: YUME. TrÀumen in Tokio (2020)

 


#9 Joe Chip

Joe Chip

    The Saint

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.739 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 06 März 2011 - 11:32

Hello,

bin da ganz bei Ralph

ich habe mich gestern auch mit diesen Thread ausernandergesetzt und kann dieses "neue" Genre nicht ganz nachvollziehen.

zB: der Roman Perdro PÃ¥ramo von Juan Rulfo - was ist das ab nun? - Jenseitsliteratur??

warum muss alles immer einem Genre zugeordnet werden?
unterm Strich sehe ich dies machmal sogar als Schaden am Ruf des einen oder anderen Werks, dass es auf ein Fach reduziert wird (ich wiederhole mich hier) und somit einer breiteren Leserschaft nicht zugÀnglich wird durch dieses ungeschickte "Marketing"

Liebe GrĂŒĂŸe
Joe
facebook

EingefĂŒgtes Bild
'Große Autoren für große Leser'

#10 yiyippeeyippeeyay

yiyippeeyippeeyay

    Interstellargestein

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 13.388 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Berlin

Geschrieben 06 März 2011 - 11:53

(

EDIT: Ah, ich sehe, Du hast einen neuen Thread gestartet. Wozu das denn? Was spricht dagegen, das Ursprungspost zu korrigieren?

Da gerade kein zustĂ€ndiger Mod aktiv zu sein scheint, habe ich jetzt einen Kompromiss in die Wege geleitet: Der "korrigierte" Urpost ist jetzt hier im Thread als Post #4 enthalten. FĂŒr 2 Threads zu diesem Thema gibt es aus meiner Sicht absolut keinen Grund; jetzt gibt es wieder nur einen. /WM)

/KB

Yay! SF-Dialog Mitte Juni...
'König': Was war diese andere Frage noch, Abner?

Raddampfer-Eigner: Ich werde diese Sache [um dir zu helfen] nicht alleine angehen. Ich erzÀhl' das zusÀtzlich noch...

'Killer-Queen': (ruckartig dem  'König' zugewandt) Nein! Dieser eine war schon schlimm genug, wir dĂŒrfen ihm nicht erlauben das noch weiter zu verbreiten. Sie werden uns umbringen.

Raddampfer-Eigner: Die Hölle nochmal, mam'selle, hatte nicht vor irgend 'ne Anzeige in den True Delta zu setzen deswegen, capiche?

(2 vermeintliche Vampire vs. ob deren wahren Wesen schlimm erschrockenen - aber robusten - bisherigen GeschĂ€ftspartner, grob ĂŒbersetzt aus Fevre Dream, im Bantam-Books-Verlag, Sn. 221 & 222, by Martin)


#11 Jaktusch † 

Jaktusch † 

    Andronaut

  • Webmaster
  • 3.437 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Norddeutschland, auf dem Lande

Geschrieben 06 März 2011 - 17:31

(
Da gerade kein zustĂ€ndiger Mod aktiv zu sein scheint, habe ich jetzt einen Kompromiss in die Wege geleitet: Der "korrigierte" Urpost ist jetzt hier im Thread als Post #4 enthalten. FĂŒr 2 Threads zu diesem Thema gibt es aus meiner Sicht absolut keinen Grund; jetzt gibt es wieder nur einen. /WM)


Der ganze thread scheint mir unter "Support/FĂŒr neue Mitglieder" fehl am Platz. - Gehört er nicht eher ins Buchforum ("Neuerscheinungen" oder "SF & Phantastik" oder "Autorenwerkstatt"...)?
Hier wird er doch ĂŒbersehen (außer von uns "Überall-Guckern"...)

Jaktusch
Man erwirbt keine Freunde, man erkennt sie.

#12 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 06 März 2011 - 22:06

Ich wollte es eigentlich vermeiden, aber: WAS ist (oder: "soll sein") "JenseitsLiteratur"?
Ich scheine zu doof zu sein, es zu verstehen.

Aha, also ... Literatur. Wenn man auch möchte: Phantastische Literatur - oder gar Fantasy.
Jede Literatur transzendiert FaktizitÀt ins Fiktionale - deshalb meinte Borges ja mal, dass jegliche Literatur (von der Bibel bis zur Principia Mathematica) Phantastische Literatur sei.

Aber da es hier ja um die "Geburtsstunde eines neuen Genres" geht, scheine ich einfach was nicht mitzukriegen. Scheinbar wird "Jenseits" im christlichen Sinne verstanden, also eine Welt nach dem Leben? So eine Mischung aus ... Dante, Lindgren und Tsutsui?

Ich bitte ergebens um Erleuchtung.



Okay, ich bin ĂŒberzeugter Christ, aber wie ich lese bist Du doch schon erleuchtet - und das ergebenst wollen wir doch bitte streichen. Nicht aber streichen möchte ich die Bemerkung, dass das Teilhaftigwerden der Erleuchtung selbstverstĂ€ndlich nicht den Christen vorbehalten ist.

#13 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 06 März 2011 - 22:13

Der ganze thread scheint mir unter "Support/FĂŒr neue Mitglieder" fehl am Platz. - Gehört er nicht eher ins Buchforum ("Neuerscheinungen" oder "SF & Phantastik" oder "Autorenwerkstatt"...)?
Hier wird er doch ĂŒbersehen (außer von uns "Überall-Guckern"...)

Jaktusch



WĂ€r mir am liebsten, aber ich weiß nicht, wie das geht. Ich bin ja Novize. Man sagte mir, ich soll mich erst mal vorstellen, persönlich und mit einem Thema. Und in meiner Unkenntnis hab ich was reinkopiert, ohne mich vorschaumĂ€ĂŸig zu versichern. War mir hinterher furchtbar peinlich und hab dann den Vorschlag aufgegriffen, das Ganze noch mal sauber reinzustellen. Aber "SF & Phantastik" wĂ€r schon die richtige Abteilung.

#14 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 06 März 2011 - 22:23

Hello,

bin da ganz bei Ralph

ich habe mich gestern auch mit diesen Thread ausernandergesetzt und kann dieses "neue" Genre nicht ganz nachvollziehen.

zB: der Roman Perdro PÃ¥ramo von Juan Rulfo - was ist das ab nun? - Jenseitsliteratur??

warum muss alles immer einem Genre zugeordnet werden?
unterm Strich sehe ich dies machmal sogar als Schaden am Ruf des einen oder anderen Werks, dass es auf ein Fach reduziert wird (ich wiederhole mich hier) und somit einer breiteren Leserschaft nicht zugÀnglich wird durch dieses ungeschickte "Marketing"

Liebe GrĂŒĂŸe
Joe




Dass Schubladendenken der hiesigen Literaturbranche ist mir dermaßen gegen den Strichcode gegangen, dass ich als Autor den diesseitigen Literaturmarkt als closed shop erklĂ€rt habe und den Schauplatz ins Jenseits verlegt habe. Das geht in der Literatur ohne Weiteres. Die Musik hĂ€lt sich da ja sowieso stĂ€ndig auf.

Also sorry: Das ist ganz bewusstes AntiMarketing. Als Marketing, da gebe ich Dir völlig recht, Joe, wÀr's ungeschickt.

#15 eRDe7

eRDe7

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.116 BeitrĂ€ge

Geschrieben 06 März 2011 - 22:56

Okay, ich bin ĂŒberzeugter Christ, aber wie ich lese bist Du doch schon erleuchtet - und das ergebenst wollen wir doch bitte streichen. Nicht aber streichen möchte ich die Bemerkung, dass das Teilhaftigwerden der Erleuchtung selbstverstĂ€ndlich nicht den Christen vorbehalten ist.


Also tatsĂ€chlich eine Die BrĂŒder Löwenherz-Variante?

Endlich merkt mal jemand, dass ich erleuchtet bin. Ich bin gerĂŒhrt. :lol:

Bearbeitet von eRDe7, 06 März 2011 - 22:56.

R. C. Doege: Ende der Nacht. ErzÀhlungen (2010)

R. C. Doege: YUME. TrÀumen in Tokio (2020)

 


#16 Joe Chip

Joe Chip

    The Saint

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.739 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich
  • Wohnort:Wien

Geschrieben 06 März 2011 - 23:01

Dass Schubladendenken der hiesigen Literaturbranche ist mir dermaßen gegen den Strichcode gegangen, dass ich als Autor den diesseitigen Literaturmarkt als closed shop erklĂ€rt habe und den Schauplatz ins Jenseits verlegt habe.


aber Du bastelst mit diesem Thread ja eine neue Schublade - oder hab ich dich missverstanden :o

Beste GrĂŒsse
Joe

PS:

Endlich merkt mal jemand, dass ich erleuchtet bin. Ich bin gerĂŒhrt. :D


Oh Mann :lol:
facebook

EingefĂŒgtes Bild
'Große Autoren für große Leser'

#17 methom

methom

    Teetrinkonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.615 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 07 März 2011 - 22:19

dass es Dir jetzt besser gefÀllt und etwas verstÀndlicher ist.

Formal ja, inhaltlich nicht.
Wolltest du uns noch mehr sagen, außer dass du ein Buch geschrieben hast?

Biom Alpha ist im Sonnensystem angekommen. Jetzt auf eigener Seite und auf Twitter @BiomAlpha


#18 †  a3kHH

†  a3kHH

    Applicant for Minion status in the Evil League of Evil

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 5.923 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 07 März 2011 - 22:24

Endlich merkt mal jemand, dass ich erleuchtet bin. Ich bin gerĂŒhrt. <_<

Hör mal, das Licht, das Du am Ende des Tunnels sieht, hat nichts mit Erleuchtung zu tun, sondern ist der Dir entgegenkommende Intercity aus Köln.

#19 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 09 März 2011 - 00:55

aber Du bastelst mit diesem Thread ja eine neue Schublade - oder hab ich dich missverstanden :D

Beste GrĂŒsse
Joe

PS:


Oh Mann ;)



Nein.

#20 Klaus Middendorf

Klaus Middendorf

    Limonaut

  • Mitglieder
  • PIP
  • 11 BeitrĂ€ge

Geschrieben 09 März 2011 - 00:56

Formal ja, inhaltlich nicht.
Wolltest du uns noch mehr sagen, außer dass du ein Buch geschrieben hast?



Nein.

#21 Bungle

Bungle

    Infonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 166 BeitrĂ€ge
  • Geschlecht:mĂ€nnlich

Geschrieben 11 März 2011 - 10:39

Habe in die Leseprobe hineingeschmökert.
Bin irritiert und gleichzeitig neugierig geworden. Ein Spiel mit der Fiktion. Fiktive Charaktere, Trimmel ist ja ein bekannter Fernsehkommissar, unterhalten sich ĂŒber ein reales Buch.
Big Dabbleju habe ich seinerzeit gelesen.

MB


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, GĂ€ste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0