Zum Inhalt wechseln


Foto

Umfrage Nr. 55: Lest Ihr Bücher mehrfach?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
35 Antworten in diesem Thema

Umfrage: Umfrage Nr 55 (61 Mitglieder haben bereits abgestimmt)

Lest Ihr Bücher mehrfach?

  1. Häufig. (11 Stimmen [18.03%])

    Prozentsatz der Stimmen: 18.03%

  2. Gelegentlich. (28 Stimmen [45.90%])

    Prozentsatz der Stimmen: 45.90%

  3. fast nie. (20 Stimmen [32.79%])

    Prozentsatz der Stimmen: 32.79%

  4. ganz andere Antwort (bitte im Thread angeben) (2 Stimmen [3.28%])

    Prozentsatz der Stimmen: 3.28%

Abstimmen Gäste können nicht abstimmen

#31 Iwen

Iwen

    Cybernaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIP
  • 383 Beiträge
  • Geschlecht:weiblich
  • Wohnort:Mönchengladbach

Geschrieben 25 März 2011 - 16:54

Lest Ihr Bücher mehrfach? : gelegentlich
Wenn ja, nur Lieblingsbücher : nein
oder generell alle Bücher? : nein
Oder nutzt Ihr vielleicht Neuauflagen, um Klassiker erneut zu lesen? : gar nicht.

Hörbücher höre ich öfter! Weil ich beim Zuhören nicht ständig alles mitbekomme. Doch da mein Mann die Geschichten als Einschlafgeschichten verwendet, muss ich zwangsläufig mithören, bis ich bewusstlos werde. http://www.scifinet....tyle_emoticons/default/laugh.png

#32 derbenutzer

derbenutzer

    Phagonaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.769 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:47°04'00.0" Nord 15°26'00.0" Ost

Geschrieben 28 Dezember 2011 - 14:50

Bei meinen Favoriten, wie z.B. Baxter, Banks, Reynolds, Simmons: häufig. Gute Kurzgeschichten: sehr häufig. Perry Rhodan-Nostalgie: MDI-Zyklus etwa, ist bald zum x-tenmal dran ... :-)

Austriae Est Imperare Orbi Universo


#33 Lateinhemd

Lateinhemd

    Yoginaut

  • Mitglieder
  • PIPPIP
  • 126 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Ludwigshafen/Rh

Geschrieben 28 Dezember 2011 - 18:36

Natürlich. Wenn sie gut sind. C3ed
C3ed

#34 Gallagher

Gallagher

    TI 29501

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.181 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Hamburg

Geschrieben 28 Dezember 2011 - 18:41

Früher - Ender der 70er, Anfang der 80er Jahre - als das Heimkino noch nicht so verbreitet und perfektioniert war wie heute, habe ich die Schmöker von Douglas Adams und diverse Romane aus der Kategorie "Das Buch zum Film" (Star Wars, Star Trek, Highlander, RoboCop etc.) auch mehrmals gelesen (oder zumindest quergelesen). Und natürlich meine Asterix-Sammlung vorwärts, rückwärts, seitwärts.

Hat aber in den letzten 20 Jahren stark nachgelassen. Mit Ausnahme von Asterix. Eingefügtes Bild
  • (Buch) als nächstes geplant:Asterix und der Greif
  • • (Buch) Neuerwerbung: Köln auf den Zweiten Blick
  • • (Film) gerade gesehen: Black Widow
  • • (Film) als nächstes geplant: No time to die

#35 Schlomo

Schlomo

    Temponaut

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.070 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:In meinem Geheimlabor

Geschrieben 10 Januar 2012 - 21:06

Manche Fachbücher les ich sehr oft, den Bronstein in den verschiedensten Auflagen sicher schon öfter als 100 mal. SF dagegen nur in wenigen Fällen, etwa die Sterntagebücher, den Futurologischen Kongress und Solaris (das sogar weit über 20 mal. Daher hatte ich kein Problem, Tarkowski`s Version im Original zu sehen und zu verstehen, obwohl ich kaum Russisch spreche...). Die Ren Dhark Heftromane dürfte ich inzwischen an die 10 mal gelesen haben, die Bücher meistens nur ein mal. Die Mneax Geschichte von Nina Morawietz im Sternendschungel Galaxis, Band 47 hab ich dagegen inzwischen über 50 mal gelesen. Sind leider nur 25 Seiten mit den Mneax, aber das ist für mich das Highlight der SF überhaupt. Das ist die bisher einzige SF Geschichte mit Charakteren, mit denen ich mich identifizieren kann. Als ich das zum ersten mal las, hatte ich den Eindruck, Nina kennt meine Familiengeschichte. Ende der 60er hab ich den MDI Zyklus mehrfach gelesen, auch ein paar der PR Taschenbücher. Oft kommt es vor, dass ich einen SF Roman zwar nur ein mal lese, aber einzelne Passagen oder Kapitel mehrfach, weil mir das Thema so gut gefallen hat, oder der Stil, oder weil ein genialer Gag eingebaut war, oder auch nur, weil ich vermute, dass der Autor ein Rätsel eingebaut hat, das ich nicht auf Anhieb durchschauen konnte. In den letzten Jahren hab ich den Anhalter (die ersten 3 Bände) immer wieder einmal quer angelesen, P.M.`s Weltgeist Superstar bestimmt 5 mal und Stefano Benni`s Terra! drei oder 4 mal. Allerdings gibt es auch Romane, die ich "anlese", nur um nach wenigen Seiten festzustellen, dass mir Stil und/oder Inhalt ganz und gar nicht zusagen. Das ist mir zuletzt bei Chabon`s The Yiddish Policemen's Union passiert. Die Idee mag ja durchaus spannend sein, aber Chabon`s dauernde Wortwiederholungen nerven einfach. Vielleicht wäre die Übersetzung da besser... Schalom, Schlomo

#no13

  • (Buch) gerade am lesen:Unitall 24: Der Flug der SPACE QUEEN
  • (Buch) als nächstes geplant:Ren Dhark 46: Geheimsache Schweres Wasser
  • • (Buch) Neuerwerbung: RD46 und U24
  • • (Film) gerade gesehen: Quiqueck & Hämat: PROLL OUT

#36 Trurl

Trurl

    Phanto-Lemchen

  • Mitglieder
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.737 Beiträge
  • Geschlecht:männlich
  • Wohnort:Starnberg

Geschrieben 28 Februar 2012 - 12:03

Manche Fachbücher les ich sehr oft, den Bronstein in den verschiedensten Auflagen sicher schon öfter als 100 mal

Ist dir langweilig, hast du nichts besseres zu tun, oder sitzt du im Knast? Eingefügtes Bild Da könnte ich ja auch ein Telefonbuch lesen Eingefügtes Bild ... Ist schon okay, in eine Formelsammlung schaut man immer wieder rein, wie in ein Lexikon oder den Duden.


Oft kommt es vor, dass ich einen SF Roman zwar nur ein mal lese, aber einzelne Passagen oder Kapitel mehrfach, weil mir das Thema so gut gefallen hat, oder der Stil, oder weil ein genialer Gag eingebaut war, oder auch nur, weil ich vermute, dass der Autor ein Rätsel eingebaut hat, das ich nicht auf Anhieb durchschauen konnte.

So geht mir das auch, ich lese Romane relativ selten zwei oder mehrmals, aber einzelne Kapitel oder Passagen sehr oft. Bei Lems "Der Unbesiegbare" habe ich die Wissenschaftsabschnitte, Laudas Hypothese, den Kampf des Zyklopen mit der Wolke, oder Rohans Suche nach den verschollenen Kameraden immer und immer wieder gelesen, weil sie erstens spannend geschildert oder einfach interessant waren. "Solaris" habe ich zwar nur einmal ganz, die Solaristik-Kapitel aber mehr als einmal studiert.

LG Trurl
»Schau dir diese Welt nur richtig an, wie durchsiebt mit riesigen, klaffenden Löchern sie ist, wie voll von Nichts, einem Nichts, das die gähnenden Abgründe zwischen den Sternen ausfüllt; wie alles um uns herum mit diesem Nichts gepolstert ist, das finster hinter jedem Stück Materie lauert.«

Wie die Welt noch einmal davonkam, aus Stanislaw Lem Kyberiade
  • (Buch) gerade am lesen:Jeff VanderMeer - Autorität
  • (Buch) als nächstes geplant:Jeff VanderMeer - Akzeptanz
  • • (Buch) Neuerwerbung: Ramez Naam - Crux, Joe R. Lansdale - Blutiges Echo
  • • (Film) gerade gesehen: Mission Impossible - Rogue Nation


Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0