
Kurd Laßwitz Preis 2011: Nominierungen
#1
Geschrieben 03 April 2011 - 21:17
Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2010
Stefan Blankertz, Der Lamo-Kodex, EDITION PHANTASIA (1013)
Andreas Brandhorst, Kinder der Ewigkeit, HEYNE (52610)
Marcus Hammerschmitt, Yardang SAUERLÄNDER
Uwe Post, Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes, ATLANTIS
Thomas Thiemeyer, Korona, KNAUR
Michael Marcus Thurner, Plasmawelt HEYNE (52758)
Beste deutschsprachige SF-Erzählung mit Erstausgabe von 2010
Nadine Boos, Finja-Danielas Totenwache in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Die Audienz, WURDACK (SF 16)
Andreas Flögel, Lod, Lad, Chine in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Die Audienz, WURDACK (SF 16)
Michael K. Iwoleit, Die Schwelle in: Hahn / Hebben / Iwoleit (Hrsg.): Nova 17, NOVA
Heidrun Jänchen, Kamele, Kuckucksuhren und Bienen in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Die Audienz, WURDACK (SF 16)
Karsten Kruschel, Ende der Jagdsaison auf Orange in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Die Audienz, WURDACK (SF 16)
Niklas Peinecke, Die verhinderte Himmelfahrt der Jana Maria Magdalena Sibelius in: Hahn / Hebben / Iwoleit (Hrsg.): Nova 16, NOVA
Karla Schmidt, Lebenslichter in: Rößler / Jänchen (Hrsg.): Die Audienz, WURDACK (SF 16)
Bestes ausländisches Werk zur SF mit deutschsprachiger Erstausgabe von 2010
Iain Banks, Welten (Transition), HEYNE (52710)
Adam Troy Castro, Sturz der Marionetten (War of the Marionettes) (Andrea Cort, Band 3), BASTEI (28546)
Cory Doctorow, Little Brother (Little Brother), ROWOHLT
Brian Falkner, Der Tomorrow-Code (The Tomorrow Code), DTV (24806)
China Miéville, Die Stadt & Die Stadt (The City & The City), BASTEI (24393)
Karl Schroeder, Planet der Sonnen (Sun of Suns) (Virga, Band 1), HEYNE (52626)
Scott Westerfeld, Leviathan - Die geheime Mission (Leviathan) (Leviathan, Band 1) CBJ
Beste Übersetzung zur SF ins Deutsche, erstmals erschienen 2010
Eva Bauche-Eppers für die Übersetzung von China Miéville, Die Stadt & Die Stadt (The City & The City), BASTEI (24393)
Juliane Gräbener-Müller & Nikolaus Stingl für die Übersetzung von Neal Stephenson, Anathem (Anathem) GOLDMANN
Uwe-Michael Gutzschhahn für die Übersetzung von Cory Doctorow, Little Brother (Little Brother) ROWOHLT
Bernhard Kempen für die Übersetzung von John Scalzi (Hrsg.): Metatropolis (Metatropolis), HEYNE (52684)
Usch Kiausch für die Übersetzung von Charles Stross, Du bist tot (Halting State) HEYNE (52687)
Stephanie Pannen für die Übersetzung von David Mack, Götter der Nacht (Gods of Night), CROSS CULT
Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2010
Arndt Drechsler für das Titelbild zu Achim Mehnert, Tschirque der Kreuzwächter (Atlan, Marasin-Trilogie, Band 2), FANPRO (71026)
Jacek Kaczynski für das Titelbild zu Rößler / Jänchen (Hrsg.): Die Audienz, WURDACK (SF 16)
Timo Kümmel für das Titelbild zu Dirk van den Boom, Die Ankunft (Kaiserkrieger, Band 1), ATLANTIS
Christine Schlicht für das Titelbild zu Schmidt (Hrsg.): Der wahre Schatz, P.MACHINERY
Crossvalley Smith für das Titelbild zu Moreau / Wipperfürth / Kemmler (Hrsg.): Exodus 27, EXODUS
Bestes deutschsprachiges SF-Hörspiel mit Erstsendung von 2010
Die Abstimmung in dieser Kategorie erfolgt durch die Hörspieljury, die zurzeit noch die sieben 2011 erstmals ausge-strahlten SF-Hörspiele sowie mehrere Verlagsveröffentlichungen auf Nominierungsqualität prüft.
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der deutschsprachigen SF 2010
Robert N. Bloch für jahrzehntelange Verdienste als herausragender Kenner und führender Bibliograph der deutschsprachigen utopischen und phantastischen Literatur
René Moreau & Heinz Wipperfürth & Olaf Kemmler für die Herausgabe des Magazins Exodus
Dieter von Reeken für die Neuauflage der phantastischen Geschichten von Oskar Hoffmann sowie für sein anhaltendes Bemühen, das Gesamtwerk von Kurd Laßwitz herauszugeben
Armin Rößler & Heidrun Jänchen & Ernst Wurdack & Dieter Schmitt für die Herausgeber¬tätigkeit im WURDACK VERLAG
Udo Klotz
Treuhänder des Kurd Laßwitz Preises
#2
Geschrieben 03 April 2011 - 22:08
#3
Geschrieben 04 April 2011 - 06:53
So befremdlich ist das gar nicht, denn von den vielen Anthologien ist immerhin eine Steampunk, zwei weitere (Raumanzüge und Räuberpistolen, sowie Hinterland) treffen auch nicht genau die Kern-SF. Aber ja, ich hätte auch damit gerechnet, zumindest Hinterland und Weltraumkrieger in der Liste zu sehen. Warten wir ab, mit welchen Seltsamkeiten die DSFP-Nominierung dieses Jahr aufwartet, die war ja in den Vorjahren auch schon kontrovers in der Diskussion.Bei den Erzählungen kommen nur Wurdacks "Audienz" und NOVA vor. Doch etwas befremdlich bei dem recht großen Angebot an Anthologien 2010. Ich denke, das wird beim DSFP anders sein...
Und natürlich freue ich mich riesig, dass meine "Himmelfahrt" nominiert ist.
#4
Geschrieben 04 April 2011 - 08:11
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#5
Geschrieben 04 April 2011 - 08:15
Trag's mit Fassung. Wenn du Teil zwei nicht völlig verbockt hast, kannst du dich ja schon mal auf nächstes Jahr freuen ..."Und so musste der erste Teil eines Zyklus abgelehnt werden, da das Buch mitten in der Handlung endet, obwohl es fünfmal vorgeschlagen wurde."
*schluchz*
Neu: Armin Rößler - Die Nadir-Variante
Armin Rößler - Entheete (Neuauflage) +++ Armin Rößler - Cantals Tränen +++ Hebben/Skora/Rößler (Hrsg.) - Elvis hat das Gebäude verlassen
Das Argona-Universum
---------------------------------------------------------
Mein Blog
#6
Geschrieben 04 April 2011 - 09:26
Trag's mit Fassung. Wenn du Teil zwei nicht völlig verbockt hast, kannst du dich ja schon mal auf nächstes Jahr freuen ...
Nein, ich bin mir sicher, dass das eine Verschwörung der Phantastikmafia ist, um einen jungen, aufstrebenden Schriftsteller nicht zum Zug kommen zu lassen.
Das ist ja, wie wir wissen, eher üblich so.
*hysterisches Gelächter*
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#7 Gast_Frank W. Haubold_*
Geschrieben 04 April 2011 - 09:48
Mach's wie ich: einfach die tägliche Dosis Johanniskraut erhöhen und fest auf die Lippen beißen.Nein, ich bin mir sicher, dass das eine Verschwörung der Phantastikmafia ist, um einen jungen, aufstrebenden Schriftsteller nicht zum Zug kommen zu lassen.
Das ist ja, wie wir wissen, eher üblich so.
*hysterisches Gelächter*

Trotzdem Glückwunsch an alle Nominierten.
Gruß
Frank
#8
Geschrieben 04 April 2011 - 11:07
??? Von wem redest du?um einen jungen, aufstrebenden Schriftsteller nicht zum Zug kommen zu lassen.
Und danke für die Glückwünsche. Ich hätte allerdings auch "Hinterland" auf der Liste erwartet. Es geht ja nicht darum, daß das Buch als Gesamtkunstwerk harte, wohldefinierte SF ist. Einige der Storys sind es jedenfalls, und nach den Aussagen aus dem Lesezirkel gab es auch einige Nominierungen. Offensichtlich waren die Meinungen da aber nicht einhellig genug.
- • (Buch) gerade am lesen:Gene Wolfe "Sword and Citadel"
#9
Geschrieben 04 April 2011 - 11:26
??? Von wem redest du?
Ich überlese das jetzt mal.
Und danke für die Glückwünsche. Ich hätte allerdings auch "Hinterland" auf der Liste erwartet. Es geht ja nicht darum, daß das Buch als Gesamtkunstwerk harte, wohldefinierte SF ist. Einige der Storys sind es jedenfalls, und nach den Aussagen aus dem Lesezirkel gab es auch einige Nominierungen. Offensichtlich waren die Meinungen da aber nicht einhellig genug.
Wahrscheinlich wurden alle möglichen Kurzgeschichten nominiert, aber keine häufig genug, um über die Mindestgrenze zu hüpfen. Das ist halt das Problem, wenn man Kurzgeschichten nominieren darf, Anthologien und Sammlungen als "Gesamtkunstwerke" aber nicht.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel)
"Anyone who doesn't fight for his own self-interest has volunteered to fight for someone else's."
(The Cynic's book of wisdom)
Mein Blog
#12
Geschrieben 04 April 2011 - 14:28
Das fand ich auch auffällig.
Eine Stimme war wohl zu wenig.
#13
Geschrieben 04 April 2011 - 15:09
Gruselig. Ich bin zu geschockt, um das zu kommentieren. Hoffentlich wird 2011 besser.Bester deutschsprachiger SF-Roman mit Erstausgabe von 2010
Stefan Blankertz, Der Lamo-Kodex, EDITION PHANTASIA (1013)
Andreas Brandhorst, Kinder der Ewigkeit, HEYNE (52610)
Marcus Hammerschmitt, Yardang SAUERLÄNDER
Uwe Post, Walpar Tonnraffir und der Zeigefinger Gottes, ATLANTIS
Thomas Thiemeyer, Korona, KNAUR
Michael Marcus Thurner, Plasmawelt HEYNE (52758)
Gefällt mir. Über den Rest schweige ich.Beste Graphik zur SF (Titelbild, Illustration) einer deutschsprachigen Ausgabe, erstmals erschienen 2010
Arndt Drechsler für das Titelbild zu Achim Mehnert, Tschirque der Kreuzwächter (Atlan, Marasin-Trilogie, Band 2), FANPRO (71026)
#14
Geschrieben 04 April 2011 - 15:35
Und das wundert Dich angesichts der stattgehabten Diskussionen wirklich?
Auch hier ist die grosse linke Weltverschwörung am Werk. Wahrscheinlich mit Hilfe der Freimaurer und zionistischer UFOs.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#15
Geschrieben 04 April 2011 - 16:39
Argumente anders denkender durch überhebliche Ironie ins Lächerliche zu ziehen, wirkt immer nur auf den ersten Blick überzeugend, ist aber natürlich doch recht leicht durchschaubar. Trotz dieses nicht eben netten Diskussionsbeitrages von Dir, versuchen wir es doch tatsächlich mal mit Fakten.Auch hier ist die grosse linke Weltverschwörung am Werk.
Guck mal hier:
http://de.wikipedia....d-Laßwitz-Preis
Dann nimm mal so gut wie sämtliche KLP-Preisträger in der Kategorie Roman außer Andreas Eschbach, überlege und klicke, welcher politischer Provenienz diese zuzurechnen sind und dann denke mal nur an das Image (Image jetzt, nicht Fakten) von Thor Kunkel.
Ist es da völlig abwegig, dass Frank nicht zumindest Recht haben könnte und eine Nominierung von Kunkel aus diesem Grund sehr, sehr unwahrscheinlich war? (Eine Verschwörung ist keine Verschwörung, wenn nix im Geheimen abläuft.)
Du kannst natürlich gerne bei Deiner obigen Meinung bleiben. Das wäre nach diesen Fakten allerdings ziemlich mutig, und, wie im anderen Thread von Michael geschrieben, auch wohl etwas blind.
Warum schreibe ich das hier überhaupt? Weil ich grundsätzlich bei Literaturpreisen eine politische Brille eigentlich bedauerlich finde. Ganz vermeidbar ist sie aber wohl nicht.
Bearbeitet von Oliver, 04 April 2011 - 16:39.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#17
Geschrieben 04 April 2011 - 16:48
Yep (siehst Du irgendwo das Wort "Jury" in meinem Posting?)Ihr wisst aber noch, wie das mit dem Nominierungsverfahren beim KLP läuft, gelle?
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#18
Geschrieben 04 April 2011 - 16:58
Nein, natürlich nicht. Aber ich denke, wir wissen beide zuviel von der Macht des geschriebenen Wortes, um nicht erkennen zu können, dass da eine bestimmte Überlegung ... zumindest nahegelegt wird. (Immerhin sehe ich zweimal das Wort "Verschwörung" in deinem Posting.

Aber mal konkret gefragt, was glaubst du, warum Kunkels "Schaumschwester" nicht nominiert wurde?
[ ] Aufgrund des politischen Image des Autors
[ ] Weil die meisten Abstimmungsberechtigten "Schaumschwester" nicht gelesen haben
#19
Geschrieben 04 April 2011 - 17:06
Ich denke, ich weiß, worauf Du hinaus willst, und da bin ich durchaus mit Dir einer Meinung. Ich wollte nur auf Koinzidenzen hinweisen (und da ist die Preisträgerliste schon ein Indiz), keinesfalls dem Schaumschwester-Autor eine Grundlage für ja schon häufiger gezeitigtes und auch wieder zu erwartendes "keiner hat mich lieb, weil ich so böse bin/tue"-Gejammer bieten. Können wir ja nix dafür, dass Kunkel meint, gleichzeitig Kaspar Hauser UND Till Lindemann channeln zu müssen.Nein, natürlich nicht. Aber ich denke, wir wissen beide zuviel von der Macht des geschriebenen Wortes, um nicht erkennen zu können, dass da eine bestimmte Überlegung ... zumindest nahegelegt wird. (Immerhin sehe ich zweimal das Wort "Verschwörung" in deinem Posting.
)

Ich möchte nur behaupten, dass ersteres ein Mit- bzw. Nebenmotiv gewesen sein könnte. Das zweite ist, fürchte ich, kein Hinterungsgrund für so eine große Gruppe Menschen, für oder gegen ein Werk zu stimmen...[ ] Aufgrund des politischen Image des Autors
[ ] Weil die meisten Abstimmungsberechtigten "Schaumschwester" nicht gelesen haben
Bearbeitet von Oliver, 04 April 2011 - 17:06.
- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#20 Gast_Frank W. Haubold_*
Geschrieben 04 April 2011 - 17:14

Bearbeitet von Frank W. Haubold, 04 April 2011 - 17:15.
#21
Geschrieben 04 April 2011 - 17:17
Argumente anders denkender durch überhebliche Ironie ins Lächerliche zu ziehen
Ich muss da gar nichts ins Lächerliche ziehen. Dafür sorgen gewisse Poster, die bei grundsätzlich allem, was ihnen nicht passt, die immer gleiche Leier anstimmen, ganz von selbst.
Und ja: Jeder von einer Jury vergebene Preis sagt immer mehr über die Jury aus, die ihn vergibt, als über das ausgezeichnete Werk. Das ist keine sonderlich neue Erkenntnis.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#22
Geschrieben 04 April 2011 - 17:18
MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#23
Geschrieben 04 April 2011 - 17:29
Guck noch mal Gerds vorletztes Posting an. Der KLP ist kein Jury-Preis. Ansonsten hast Du natürlich völlig recht, ich erinnere mich da an eine DSFP-Laudatio aus dem Jahr 2009, die selbst mehr politisches Statement denn Literaturkritik war (das meine ich nicht böse, so war meine Beobachtung halt, zu diesem "Tahiti-Projekt").Und ja: Jeder von einer Jury vergebene Preis sagt immer mehr über die Jury aus, die ihn vergibt, als über das ausgezeichnete Werk. Das ist keine sonderlich neue Erkenntnis.
@Frank: Ich wollte Dir auch nur mittelbar Schützenhilfe leisten, weil mir selbst ein Posting in diesem Thread nicht so gefallen hatte, nicht mich in Euren Streit einmischen.
Was Du zu Unbequemheit schreibst gehört für mich aber noch dadurch ergänzt, dass Unbequemheit auch stark im Auge des Betrachters liegt. Eine KLP-Preisträgerin, deren Werke in den letzten Wochen wieder exhumiert wurden, gilt gleichzeitig den einen als höchst unbequem, den anderen als tiefsten Schlaf induzierende Schulzwangslektüre...
@Molo: Och, so Strömungen in Preise hinein zu lesen kann doch auch ganz spaßig und erhellend sein; nun sei doch nicht so, und lass uns doch mal spielen.


- • (Buch) gerade am lesen:"Tales of the Shadowmen 1", J.-M. Lofficier (ed.)
- • (Buch) als nächstes geplant:"Tales of the Shadowmen 2", J.-M. Lofficier (ed.)
-
• (Buch) Neuerwerbung: Sherlock Holmes - Aus den Geheimakten des Weltdetektivs (Sammelband, 1973, mit 15 Heftromanen (1907/1908))
-
• (Film) gerade gesehen: "Das Testament des Dr. Mabuse" (Fritz Lang)
-
• (Film) als nächstes geplant: "Jurassic World: Dominion" (Dinos!!!!!)
-
• (Film) Neuerwerbung: "Judex" (Louis Feuillade)
#24
Geschrieben 04 April 2011 - 17:35
#25
Geschrieben 04 April 2011 - 17:42
Guck noch mal Gerds vorletztes Posting an. Der KLP ist kein Jury-Preis.
Dann nenn es statt "Jury" eben "Auswahlgremium" oder "die Nominationsberechtigten" - das ändert eigentlich ziemlich wenig.
EDIT: Und mein ursprüngliches Statement zielte überhaupt nicht auf die politische Ausrichtung der jeweiligen Jury ab. Wenn Jury xy dem Buch yz einen Preis gibt, dann sagt das eben aus, dass die Mehrheit der Jury diesen Preis erhalten soll - aus welchen Gründen auch immer.
Bearbeitet von simifilm, 04 April 2011 - 17:54.
Signatures sagen nie die Wahrheit.
Filmkritiken und anderes gibt es auf simifilm.ch.
Gedanken rund um Utopie und Film gibt's auf utopia2016.ch.
Alles Wissenswerte zur Utopie im nichtfiktionalen Film gibt es in diesem Buch, alles zum SF-Film in diesem Buch und alles zur literarischen Phantastik in diesem.
- • (Buch) gerade am lesen:Samuel Butler: «Erewhon»
- • (Buch) als nächstes geplant:Samuel Butler: «Erewhon Revisited»
-
• (Film) gerade gesehen: «Suicide Squad»
-
• (Film) Neuerwerbung: Filme schaut man im Kino!
#26
Geschrieben 04 April 2011 - 17:43
@ Oliver:
Nein, natürlich nicht. Aber ich denke, wir wissen beide zuviel von der Macht des geschriebenen Wortes, um nicht erkennen zu können, dass da eine bestimmte Überlegung ... zumindest nahegelegt wird. (Immerhin sehe ich zweimal das Wort "Verschwörung" in deinem Posting.)
Aber mal konkret gefragt, was glaubst du, warum Kunkels "Schaumschwester" nicht nominiert wurde?
[ ] Aufgrund des politischen Image des Autors
[ ] Weil die meisten Abstimmungsberechtigten "Schaumschwester" nicht gelesen haben
Vielleicht ist der erste Punkt ursache für den zweiten Punkt.
Mich hat die kontroverse Diskussion über den Autor und die dann teils überraschten guten Kritiken neugierig auf "Schaumschwestern" gemacht, und ich werde es bei Gelegenheit noch lesen. Und obwohl diese Preisverleihungen ja ein Teil des Fandoms sind, sind sie mir vollkommen wurscht. Bin nur mal auf die Hörspiele gespannt.

Mein Blog: http://translateordie.wordpress.com/ Meine Buchbesprechungen: http://lesenswelt.de/
#27
Geschrieben 04 April 2011 - 17:46
Kinder.
Kinder.
Grüße
Alex / molo (spielt ruhig Kinder, aber gebt auf die Blumenbeete acht)

MOLOSOVSKY IST DERZEIT IN DIESEM FORUM NICHT AKTIV: STAND 13. JANUAR 2013.
Ich weiß es im Moment schlicht nicht besser.
#28
Geschrieben 04 April 2011 - 17:52

#29
Geschrieben 04 April 2011 - 18:03

#30
Geschrieben 04 April 2011 - 18:20
"Und so musste der erste Teil eines Zyklus abgelehnt werden, da das Buch mitten in der Handlung endet, obwohl es fünfmal vorgeschlagen wurde."
*schluchz*
Diskussion dazu läuft auch im DSFP-Komitee.
Noch keine abschließende Entscheidung....
Jaktusch
Auf dieses Thema antworten

Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0